Dyson Omega Leave-in conditioning spray
Name:
Dyson Omega Leave-in conditioning spray
Marken:
Dyson Omega 🇬🇧Kategorien:
Spray für WasserAktive Inhaltsstoffe:
Öle
Präbiotika/Fermente
Allergene
Vitamin E
AHA Säure
Vitamine F
Omega-Fettsäuren
Panthenol (Vitamin B5)
Beschreibung:
Ein 8-in-1-Multitalent, das nährt, entwirrt, glättet, Frizz reduziert, vor Hitze und UV-Schäden schützt, Haarbruch minimiert und Feuchtigkeit spendet.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Sprays verwandelt sich das Dyson Omega™ Leave-in Conditioning Spray beim Aufsprühen von einer gelartigen Creme in einen leichten Nebel: pflegend und dennoch schwerelos, reichhaltig und erfrischend. Es versiegelt die Haaroberfläche, schließt Feuchtigkeit ein und verbessert die Kämmbarkeit. Die Dyson Oli7™ Formel nährt und regeneriert trockenes, sprödes und empfindliches Haar. Sie enthält sieben Omega-reiche Öle, darunter Dyson Farming Sonnenblumenöl. Angereichert mit Antioxidantien und sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffen zum Schutz vor UV- und Hitzeschäden und zur Reduzierung von Haarbruch. Mit Panthenol zur Stärkung des Haares.
Inhaltsstoffe:
Aqua (water/eau), C15-19 Alkane, Undecane, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Cocos nucifera (Coconut) Oil, Glycerin, Sunflower Seed Oil Glycerides, Crambe Abyssinica Seed Oil, Macadamia Integrifolia Seed Oil, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Olea Europaea (Olive) Fruit Oil, Linum Usitatissimum (Linseed) Seed Oil, Borago Officinalis Seed Oil , Camellia Japonica Seed Oil, Argania Spinosa Kernel Oil, Camellia Sinensis Leaf Oil, Zea Mays (Corn) Oil, Persea Gratissima (Avocado) Oil, Sesamum Indicum (Sesame) Seed Oil, Benzyl Salicylate, Panthenol, Phytantriol, Candida Bombicola/Glucose/Methyl Rapeseedate Ferment, Acrylamidopropyltrimonium chloride/Acrylates Copolymer, Dioleoylethyl Hydroxyethylmonium Methosulfate, Tridecane, Isohexadecane, Ethyl Linoleate, Ethyl Oleate, Coceth 7, Ethylhexylglycerin, Pantolactone, Tocopherol, Limonene, Citronellol, Sodium Hydroxide, Citral, Coumarin, TBHQ, Lactic acid, Parfum (Fragrance), Phenoxyethanol
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 8001-21-6
# CAS Nummer: 8001-31-8
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 91723-16-9
Sonnenblumenkernglyceride sind eine Mischung aus Mono-, Di- und Triglyceriden, die aus Sonnenblumenkernöl gewonnen werden, während Sonnenblumenkernglycerid das aus Sonnenblumenkernöl gewonnene Monoglycerid ist.
# CAS Nummer: 90045-98-0
# CAS Nummer: 8007-69-0
# CAS Nummer: 8001-25-0
Leinsamenextrakt wird aus den Samen von Linum usitatissimum oder Flachs gewonnen. Der zentrale Teil seiner Samen ist reich an Proteinen, die Arginin, Glutaminsäure und Asparaginsäure sowie andere essentielle Aminosäuren enthalten. Leinsamenextrakt hat aufgrund seines hohen Gehalts an Omega-Fettsäuren, 57 % Linolensäure, gefolgt von Öl-, Linol-, Palmitin- und Stearinsäure in absteigender Reihenfolge, bereits an Popularität gewonnen. Leinsamenextrakt wirkt aufgrund der darin enthaltenen ALA-alpha-Linolensäure entzündungshemmend. Es bekämpft Entzündungen, die sonst zu Effekten wie geröteter und juckender Haut führen können. Bei topischer Anwendung kann Leinsamenextrakt Rötungen und Juckreiz lindern und die Haut beruhigen. Es ist auch ein starkes Antioxidans, das sowohl für vorzeitig gealterte als auch für reife Haut sehr vorteilhaft sein kann. Es bewahrt die lebenswichtigen Bestandteile der Haut vor Oxidation und dem Verlust ihrer Wirkung auf die Hautstruktur. Außerdem pflegt es die Haut, da die darin enthaltenen Fettsäuren in gewissem Zusammenhang mit dem hauteigenen Fettgehalt stehen.
Borretsch (Borago offlcinalis L.) ist ein Borretschkraut, eine einjährige krautige Pflanze aus der Familie der Borretschgewächse. Die Blüten enthalten Pflanzenschleim, ätherisches Öl; Blätter - Ascorbinsäure, Äpfelsäure, Zitronensäure, Vitamine, Kaliumsalze. B.l.-Extrakt und Samenextrakt B.l. wirkt weichmachend, entzündungshemmend, tonisierend auf die Haut, lindert Irritationen, verbessert Stoffwechselprozesse. Borretschöl (Samen) ist ein fettes Pflanzenöl, das durch Extraktion aus den Samen des Borretsch officinalis Borago officinalis gewonnen wird. Gewonnen durch Pressen und anschließende Reinigung. Es hat eine hellgelbe Farbe und einen leicht unterscheidbaren Geruch und Geschmack. Die wohltuende Wirkung auf die Haut beruht auf dem relativ hohen Gehalt an Y-Linolensäure (bis zu 30 %) und Linolsäure (38 %) sowie auf dem Vorhandensein von Trans-Retinsäure, den Vitaminen A, F. Das Öl stimuliert die Aktivität der Hautzellen und fördert die Hautregeneration, zieht leicht ein und ist für alle Hauttypen geeignet, insbesondere für trockene, dehydrierte und reife Haut. Aufgrund des Vorhandenseins von Gamma-Linolensäure im Öl ist es nützlich, es bei Verletzungen der Haut zu verwenden: Allergien, Dermatitis, Entzündungen und Reizungen. Es wird als Bestandteil verwendet, der die epidermale Barriere stärkt, das Feuchtigkeitshaltevermögen der Haut verbessert, ihre Elastizität und Schutzeigenschaften erhöht. Es ist auch in Nagelpflegeprodukten und Sonnenschutzkosmetik enthalten.
# CAS Nummer: 223747-87-3
# CAS Nummer: 8024-32-6
# CAS Nummer: 118-58-1
# CAS Nummer: 81-13-0
Phytantriol ist ein langkettiger Polyhydroxyalkohol. Jeder Alkohol, der mehr als 3 Alkoholgruppen enthält, wird als Polyol bezeichnet. Es eignet sich zur Haar- und Hautpflege.
In der Hautpflege steigert Phytantriol das Feuchtigkeitsspeichervermögen und trägt dazu bei, die Haut glatt und geschmeidig zu halten. In Haarpflegemitteln trägt es dazu bei, die Feuchtigkeit des Haares zu bewahren, indem es den Wasserverlust des Haares verringert. Phytantriol schützt das Haar vor mechanischer Beschädigung durch Kämmen.
Darüber hinaus erhöht Phytantriol das Eindringen von Panthenol und Aminosäuren in den Haarschaft und verleiht stumpfem und strapaziertem Haar gleichzeitig Glanz. Es wird als Zusatzkomponente für Shampoos, Duschprodukte und Präparate zur Haarpflege verwendet. Mit seinen guten Feuchtigkeitsspeichereigenschaften ist Phytantriol ein hervorragender Feuchtigkeitsspender in Hautpflegeprodukten.
Acrylamidopropyltrimoniumchlorid/Acrylat-Copolymer ist ein Copolymer aus einem oder mehreren Monomeren, die aus dem Amid von Acrylsäure, Methacrylsäure und Aminopropyltrimethylammoniumchlorid und einem oder mehreren Monomeren von Acrylsäure, Methacrylsäure oder einem ihrer Ester gebildet werden.
Es ist filmbildend und gehört zur Familie der Acrylatpolymere.
Diese Inhaltsstoffe wirken gelierend und werden verwendet, um der Formulierung Viskosität zu verleihen: Sie sind funktionelle Inhaltsstoffe, die von CIR (Cosmetic Ingredient Review) als sicher eingestuft werden.
# CAS Nummer: 155042-51-6
TETRANYL CO-40 ist ein kationisches Tensid (Esterquat), das das Haar pflegt, glättet und seine antistatischen Eigenschaften verbessert. Durch seine flüssige Konsistenz bei Raumtemperatur können die fertigen Formulierungen ohne Erhitzen während des Verarbeitungsprozesses hergestellt werden.
# CAS Nummer: 93685-81-5
Ethyloleat ist ein Ester aus Ethylalkohol und Ölsäure.
Ethyloleat ist der Ester von Ethanol und Ölsäure (C18:1), ein pflanzlicher Inhaltsstoff nicht tierischen Ursprungs, der in vielen Hautpflege- und Pharmaformeln Anwendung findet und mehrere funktionelle Vorteile bietet. Es ist ein nicht okklusiver Weichmacher mit guter Verteilung, lipophil (öllöslich) und einem ausgezeichneten Farbprofil. Darüber hinaus ermöglicht Ethyloleat den Herstellern dank der niedrigen Viskosität, die Konsistenz von Formeln mit festen Ölen zu steuern.
Ethyloleat ist ein ausgezeichnetes Lösungsmittel für Wirkstoffe in Salben, Cremes und Lotionen. Es kann als Hilfsstoff in transdermalen Verabreichungssystemen dienen und gleichzeitig die Penetration von Wirkstoffen verbessern. Dieser Ester dient als Träger oder Verdünnungsmittel für viele aktive und inaktive Inhaltsstoffe und eignet sich als Ersatz für Mineral- oder Pflanzenöle.
Zusätzlich zu seinen hervorragenden Lösungsmitteleigenschaften weist Ethyloleat eine sehr geringe Reaktivität mit chemisch empfindlichen Hautpflegewirkstoffen auf. Darüber hinaus ist es als Weichmacher nicht okklusiv und bildet gut verteilende Filme. Die verteilenden und erweichenden Eigenschaften von Ethyloleat können daher von der Verbesserung sowohl der Ästhetik als auch der Anwendungseigenschaften vieler Cremes profitieren.
Es handelt sich um einen Vitamin-F-Ethylester, der als Weichmacher verwendet wird. In Verbindung mit zwei anderen Formen von Vitamin-F-Ethylester (Ethyllinoleat und Ethyllinolenat) soll das Trio trockene, seborrhoische Haut mit geschädigter Lipidbarriere und trockene Kopfhaut mit sprödem und glanzlosem Haar behandeln.
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 5989-27-5
# CAS Nummer: 106-22-9 / 26489-01-0 / 1117-61-9 / 7540-51-4
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 5392-40-5 / 141-27-5 / 106-26-3
# CAS Nummer: 91-64-5
# CAS Nummer: 1948-33-0
Tert-Butylhydrochinon (tBHQ) wird aufgrund seiner starken Lipidperoxidationsaktivität häufig als synthetisches Lebensmittel-Antioxidans verwendet, um Öle und Fette vor oxidativem Verderben und Ranzigwerden zu schützen.
T-Butylhydrochinon, auch TBHQ genannt, ist ein weißer bis hellbrauner kristalliner Feststoff. In Kosmetika und Körperpflegeprodukten wird TBHQ bei der Herstellung von Lippenstiften, Eau de Cologne, Feuchtigkeitscremes und anderen Make-up-Produkten verwendet.
# CAS Nummer: 50-21-5
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 122-99-6
