La Roche-Posay Anthelios UVmune 400 Anti-Dark Spots Facial SPF50+ Fluid
Name:
La Roche-Posay Anthelios UVmune 400 Anti-Dark Spots Facial SPF50+ Fluid
Marken:
La Roche-Posay 🇫🇷Kategorien:
SonnenschutzcremeAktive Inhaltsstoffe:
UV filter
Tonerde
Vitamin E
Silikon
AHA Säure
Beschreibung:
Gesichtspflege mit sehr hohem Lichtschutzfaktor 50+ in einer unsichtbaren, leichten, nicht fettenden Flüssigkeit, die speziell für alle Hauttypen und für Personen mit Hyperpigmentierung und dunklen Flecken entwickelt wurde.
Unser beliebtestes UVMune 400 Invisible Fluid ist jetzt in einem Format erhältlich, das mit dem patentierten Wirkstoff MelasylTM gezielt auf gleichmäßigen Farbton, strahlende Haut sowie Intensität und Sichtbarkeit dunkler Flecken abzielt.
Eine tägliche Gesichtspflege mit Lichtschutzfaktor 50+, die für alle Hauttypen geeignet ist, um sonnenbedingten dunklen Flecken und Hyperpigmentierung vorzubeugen.
Formuliert mit unserem revolutionären UV-Filter UVMune 400, dem effizientesten UV-Filter zum Schutz vor ultralanger UVA-Strahlung*, schützt unsere leichte, unsichtbare Formel vor UVA- und UVB-Strahlen und verschmilzt mit der Haut zum Schutz ohne weißen Film.
Inhaltsstoffe:
AQUA / WATER / EAU • ALCOHOL DENAT. • SILICA • DIISOPROPYL ADIPATE • DIISOPROPYL SEBACATE • ETHYLHEXYL TRIAZONE • BUTYL METHOXYDIBENZOYLMETHANE • BIS-ETHYLHEXYLOXYPHENOL METHOXYPHENYL TRIAZINE • DICAPRYLYL CARBONATE • GLYCERIN • PROPANEDIOL • C12-22 ALKYL ACRYLATE/HYDROXYETHYLACRYLATE COPOLYMER • DIETHYLAMINO HYDROXYBENZOYL HEXYL BENZOATE • C12-15 ALKYL BENZOATE • METHOXYPROPYLAMINO CYCLOHEXENYLIDENE ETHOXYETHYLCYANOACETATE • PERLITE • DROMETRIZOLE TRISILOXANE • ACRYLATES/C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMER • CITRIC ACID • DISODIUM PHOSPHATE • HYDROXYACETOPHENONE • HYDROXYETHYLCELLULOSE • 2-MERCAPTONICOTINOYL GLYCINE • PENTAERYTHRITYL TETRA-DI-T-BUTYL HYDROXYHYDROCINNAMATE • PENTYLENE GLYCOL • POLYSORBATE 60 • SODIUM PHOSPHATE • SODIUM THIOSULFATE • TEREPHTHALYLIDENE DICAMPHOR SULFONIC ACID • TOCOPHEROL • TRIETHANOLAMINE • TRISODIUM ETHYLENEDIAMINE DISUCCINATE
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 64-17-5
UV filter
# CAS Nummer: 7631-86-9
Diethylhexyl und Diisopropyladipat wirken als Gleitmittel auf der Hautoberfläche und verleihen der Haut ein weiches und glattes Aussehen. Sie werden auch verwendet, um andere Substanzen in Kosmetika und Körperpflegeprodukten aufzulösen und synthetische Verbindungen weicher zu machen, indem sie Sprödigkeit und Rissbildung reduzieren.
Diisopropyladipat ist eine viskose Flüssigkeit, die als Gleitmittel auf der Hautoberfläche wirkt. Laut CosmeticsInfo.org wird es nicht nur verwendet, um der Haut ein weiches, glattes Aussehen zu verleihen, sondern es wird auch Kosmetikprodukten zugesetzt, um synthetische Verbindungen weicher zu machen. Es dient als Weichmacher oder Lösungsmittel, das schnell einzieht. Die Adipat-Komponente wird häufig als kosmetische Basis in Produkten wie Parfüms, Eau de Cologne, Aftershave-Lotionen, Hautreinigungsmitteln, Grundierungen und Lippenstiften verwendet.
Eine wasserleichte, ölige Flüssigkeit (auch bekannt als Ester), die sich leicht auf der Haut anfühlt und oft verwendet wird, um die Klebrigkeit zu reduzieren und das Gefühl schwererer Weichmacher aufzuhellen. Es ist in Sonnenschutzmitteln beliebt, um öllösliche chemische UV-Filter aufzuhellen.
Es sind keine negativen Nebenwirkungen von Diisopropyladipat bekannt, die über die üblichen Warnhinweise zu allergischen Reaktionen hinausgehen.
# CAS Nummer: 88122-99-0
# CAS Nummer: 70356-09-1
# CAS Nummer: 187393-00-6
# CAS Nummer: 84776-64-1
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
Ein großes Molekül, das aus sich wiederholenden Struktureinheiten besteht (z. B. Polymer). Filmemacher. Verbessert die Haltbarkeit (einschließlich Wasserfestigkeit) von Sonnenschutzmitteln und dekorativer Kosmetik.
# CAS Nummer: 302776-68-7
# CAS Nummer: 68411-27-8
Mexoryl 400 Mit UVMune 400 wird der Solarfiltrationsbereich um 20 nm erhöht. Laut L’Oréal waren zehn Jahre Forschung erforderlich, um die neue Technologie zu entwickeln, die auch von einem verbesserten Umweltprofil profitiert.
La Roche-Posay Anthelios UVMune 400 wurde an allen Hauttypen und Fototypen getestet und ist entweder als Invisible Fluid SPF50+ oder als Hydrating Cream SPF50+ erhältlich.
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 7558-79-4
# CAS Nummer: 99-93-4
# CAS Nummer: 9004-62-0
2-Mercaptonicotinoylglycin verhindert UV-induzierte Hautverdunkelung und verzögerte Bräunung bei gesunden Probanden: Eine randomisierte kontrollierte klinische Studie
R. de Dormael MA, P. Sextius PhD, N. Bourokba PhD, E. Mainguene MA, R. Tachon PhD, K. Gaurav PhD, H. Jouni PhD, P. Bastien PhD, S. Diridollou PhD
Erstveröffentlichung: 19. Februar 2024 https://doi.org/10.1111/jocd.16200
Kürzlich wurde in vitro gezeigt, dass 2-Mercaptonicotinoylglycin (2-MNG) die Melaninproduktion wirksam hemmt, ohne die Lebensfähigkeit der Melanozyten oder die Qualität der Epidermis zu beeinträchtigen. Im Gegensatz zu anderen herkömmlichen Wirkstoffen weist 2-MNG eine ursprüngliche chemische Struktur mit einem Thioniacinamid-Rückgrat auf, das sich an einige Melaninvorläufer (z. B. Dopaquinon, DHI-Chinon und DHICA-Chinon) bindet und so deren Polymerisation zu Melaninpigmenten verhindert. Diese Eigenschaft von 2-MNG verleiht das Potenzial, UVB-induzierte DT zu verhindern. Die Chinone DHI und DHICA sind auch an IPD- und PPD-Photoreaktionen zur Hautverdunkelung beteiligt.3 Folglich scheint 2-MNG auch eine neuartige Lösung zu sein, um die durch UVA induzierten frühen Verdunkelungsreaktionen zu verhindern. Durch die Reduzierung reaktiver Spezies in der Umgebung von Melanozyten hat sich diese ursprüngliche Wirkungsweise in vitro darüber hinaus als sehr günstig für die Sicherheit von Melanozyten erwiesen.
# CAS Nummer: 6683-19-8
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 9005-67-8
# CAS Nummer: 7772-98-7 / 10102-17-7
Natriumthiosulfat ist ein Antimykotikum zur Bekämpfung von Pilzinfektionen.
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 102-71-6
# CAS Nummer: 178949-82-3