TFIT Radiance Fit Serum Foundation
Beschreibung:
Hautpflege-Foundation mit 83,6 % Serumanteil. Die Foundation spendet hervorragend Feuchtigkeit ohne Hautpflege und verleiht einen natürlichen Glow für einen gesunden, strahlenden Teint.
All-Day Serum Radiance: Eine verbesserte Kombination aus hochglänzendem Öl sorgt für eine strahlende und makellose Haut und den begehrten Glashaut-Look. Genießen Sie langanhaltende Leuchtkraft von morgens bis abends.
Inhaltsstoffe:
Aqua, Diphenylsiloxy Phenyl Trimethicone, Dipropylene Glycol, Hydrogenated Polydecene, Isododecane, Cyclopentasiloxane, Caprylic/Capric Triglyceride, Caprylyl Methicone, Lauryl PEG-8 Dimethicone, Butylene Glycol, Phenyl Trimethicone, Sodium Chloride, Cetyl PEG/PPG-10/1 Dimethicone, Glycerin, Synthetic Beeswax, Limnanthes Alba (Meadowfoam) Seed Oil, Ceramide NP, Hydrolyzed Vegetable Protein, Ganoderma Lucidum (Mushroom) Extract, Lentinus Edodes Extract, Sparassis Crispa Extract, Trametes Versicolor Extract, Lactobacillus Ferment, Centella Asiatica Extract, Centella Asiatica Leaf Extract, Centella Asiatica Root Extract, Asiaticoside, Asiatic Acid, Madecassoside, Madecassic Acid, Pinus Pinaster Bark Extract, Portulaca Oleracea Extract, Panthenol, Hydrogenated Lecithin, Phytosphingosine, Propanediol, Ethylhexylglycerin, Poly C10-30 Alkyl Acrylate, Disteardimonium Hectorite, Cyclohexasiloxane, Triethoxycaprylylsilane, Trimethylsiloxysilicate, Aluminum Hydroxide, Mica, Acrylates/Dimethicone Copolymer, Glyceryl Caprylate, Propylene Carbonate, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Stearalkonium Hectorite, Polyglyceryl-3 Polyricinoleate, Polyglyceryl-3 Disostearate, Maltodextrin, 1,2-Hexanediol, Pentaerythrityl Tetra-Di-T-Butyl Hydroxyhydrocinnamate, CI 77891, CI 77491, CI 77492, CI 77499, Perfum
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 110-98-5 / 25265-71-8
Dipropylenglykol ist ein Diol oder zwei Hydroxylgruppen. Es ist ein Alkohol und zu seiner Familie gehören viele davon, darunter Polyethylenglykol, Butylenglykol, Ethylenglykol und mehr. Es ist eine farblose, geruchlose Flüssigkeit mit einem hohen Siedepunkt und einer geringen Toxizität.
Glykole sind gute Lösungsmittel und diese Molekülgruppe weist die meisten Eigenschaften eines idealen Lösungsmittels auf. Sie sind nicht reaktiv, haben einen höheren Siedepunkt und sind bei Raumtemperatur stabil. Es kann die Wirkstoffe oder Pigmente gleichmäßig dispergieren oder verteilen. Gleichmäßigkeit bei jeder einzelnen Verwendung eines Produkts ist ein Muss in jeder Formulierung. So trägt Dipropylenglykol zu einer gleichmäßigen Verteilung bei. Es wird auch als Maskierungsmittel verwendet. Manchmal haben einige Wirkstoffe einen unangenehmen Geruch oder Geschmack, aber es ist wirklich ein wohltuender Inhaltsstoff für die Haut. In diesem Fall hilft das Maskierungsmittel dabei, unerwünschten Geschmack, Geruch oder sogar Farbe zu überwinden. Es verringert die Viskosität eines Produkts. Unterschiedliche Produkte haben unterschiedliche Anforderungen an die Viskosität. Um sich gleichmäßiger zu verteilen oder die Absorption durch die Haut zu verbessern, muss die Viskosität verringert sein. Es wird in Shampoos, Feuchtigkeitspulvern, Reinigungsmitteln, Sonnenschutzmitteln, Make-up und Deodorants verwendet.
# CAS Nummer: 68037-01-4
# CAS Nummer: 27178-27-8
# CAS Nummer: 541-02-6
# CAS Nummer: 65381-09-1
# CAS Nummer: 17955-88-3
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 299-46-5
# CAS Nummer: 7647-14-5
# CAS Nummer: 181828-06-8
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 100403-19-8
Ganoderma Lucidum Stem Extract ist ein Pilzextrakt, der aus dem Stängel des glänzenden Lackporzellans (Ganoderma lucidum) gewonnen wird. Der Pilz ist ein weltweit verbreiteter, holzbewohnender Saprobiont, der hauptsächlich in Eichen- und anderen Laubwäldern vorkommt. In seinem Aussehen ähnelt der Pilz einem mit dunkelrotem Lack überzogenen Hut.
In Asien wird der glänzende Lack-Porling seit Jahrhunderten als Heilpilz geschätzt und gilt bis heute als Symbol für Glück und Unsterblichkeit. In China heißt er Ling Zhi, was „Pilz der Unsterblichkeit“ bedeutet. Auch hierzulande erfreut sich der Wunderpilz wachsender Beliebtheit – als Superfood und Zutat in pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln ist er vor allem unter seinem japanischen Namen Reishi bekannt.
In der Pflegekosmetik entpuppt sich der Reishi-Pilz durch seinen hohen Gehalt an natürlichen Polysacchariden als wahres Anti-Aging-Multitalent: Polysaccharide spielen nicht nur eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Feuchtigkeitshaushalts, sondern sind auch für die Zellerneuerung unverzichtbar. Pflanzliche Polysaccharide bilden einen feinen Film auf der Haut und verleihen der Haut ein straffes und glattes Aussehen.
Als Antioxidans schützt Reishi-Extrakt die Hautzellen vor oxidativem Stress und freien Radikalen und fördert gleichzeitig die natürliche Zellregeneration. Dank seiner entzündungshemmenden und beruhigenden Wirkung kann der Wirkstoff auch bei gereizter und empfindlicher Haut eingesetzt werden.
Shiitake-Pilze haben aufgrund ihrer vielen Vorteile für die Haut schnell Einzug aus der kulinarischen Küche in die Beauty-Community gehalten. Shiitake hat ein großes Potenzial für therapeutische Anwendungen und ist der erste medizinische Makropilz, der in die moderne Biotechnologie gelangt ist.
Der ostasiatische Pilzstamm wird einem strengen Extraktionsprozess unterzogen, damit er in Hautpflegeprodukten verwendet werden kann. Dadurch entsteht der Inhaltsstoff Shiitake-Pilzextrakt, der in einigen Lotionen und Seren enthalten ist.
Wenn Sie sich eines ungleichmäßigen Hauttons bewusst sind und eine strahlendere Haut ohne invasive Behandlungen wie Bleichen oder Hautpeelings erzielen möchten, kann Shiitake-Pilzextrakt helfen.
Der Pilz enthält Kojisäure, den zweithäufigsten natürlichen hautaufhellenden Inhaltsstoff auf dem Markt. Es hemmt die Produktion von Melanin in der Haut und kann tief in die obere Hautschicht eindringen.
Shiitake-Pilze wirken entzündungshemmend und eignen sich daher hervorragend zur Beruhigung der Haut. Sie sind reich an Vitaminen des B-Komplexes, insbesondere B3 (auch bekannt als Niacinamid). Dieses Vitamin besitzt entzündungshemmende Eigenschaften, die die Haut vor Reizstoffen schützen können.
Der Pilz enthält außerdem Vitamin D und Selen – beide tragen dazu bei, die Haut vor Umweltschäden zu schützen und Wasser für eine glatte, geschmeidige Haut zu speichern.
Wenn Sie empfindliche Haut haben, kann Shiitake-Extrakt Ihre Entzündung lindern und Ihrer Haut einen erfrischenden, beruhigenden Kick verleihen, ohne dass Hautprobleme aufflammen.
Der Pilzextrakt enthält Ceramide, Verbindungen, die der Haut helfen, eine gesunde Barriere aufrechtzuerhalten. Dies trägt nicht nur dazu bei, das Eindringen von Giftstoffen und Bakterien in Ihre Haut zu verhindern, sondern bindet auch Feuchtigkeit, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Der Extrakt ist reich an essentiellen Aminosäuren wie Lycin, die den ausgewogenen Wassertransport durch die Hautschichten unterstützen.
Um die feuchtigkeitsspendende Wirkung dieses Pilzes optimal zu nutzen, sollten Sie den Extrakt mit einer Feuchtigkeitscreme kombinieren – dadurch wird der Haut zusätzliche Feuchtigkeit zugeführt, die der Shiitake-Extrakt dann gründlich in die tieferen Hautschichten aufnehmen kann.
Bei äußerlicher Anwendung kann Shiitake-Pilzextrakt den Zeichen der Hautalterung entgegenwirken. Die Steigerung der Durchblutung hilft, die Kollagenproduktion im Körper zu fördern, von dem wir bereits wissen, dass es die Haut straffen und straffen kann.
Phenolische Veratricsäure ist auch in Shiitake-Pilzen enthalten, einer Verbindung, die in der Hautpflegeindustrie zur Bekämpfung von Falten und feinen Linien eingesetzt wird.
Blumenkohl-Pilz-Extrakt ist der Extrakt des Pilzes Sparassis Crispa. Sparassis Crispa wächst auf nadelförmigen Bäumen und ist in den nördlichen gemäßigten Zonen der Welt weit verbreitet. Dieser Pilz wird in asiatischen Ländern als Nahrungsmittel und Hausmittel verwendet. Sparassis Crispa ist ein Speise- und Heilpilz mit hohem β-Glucan-Gehalt; Daher gilt es als gute Quelle für die Herstellung des Antitumor-β-Glucans mit sehr hoher Ausbeute.
Sparassis Crispa ist ein sehr wertvoller Pilz, der aufgrund seiner überaus hohen Fähigkeit zur Aktivierung der Immunität und seines reichhaltigen Nährstoffgehalts viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Es enthält eine große Menge an β-Glucan, antioxidativen Substanzen, Vitamin C, Vitamin E und anderen Inhaltsstoffen, die sich positiv auf die Schönheit und Hautpflege auswirken.
Blumenkohlextrakt wird in Hautpflegeprodukten für geschädigte, tonlose und gealterte Haut verwendet. Es verfügt über gesunde Nährstoffe und entzündungshemmende Eigenschaften, die vor verschiedenen Krankheiten wie Krebs, Herzproblemen und Gehirnerkrankungen schützen können.
Andere Namen: Blumenkohlpilz, Deutsch (Krause Glucke, Fette Henne, Bärenschädel), Niederlande (Grote sponszwam), Frankreich (Clavaire crépue), Tschechische Republik (Kotrč kadeřavý).
Der Funktionspilz Trametes versicolor wird aufgrund seiner auffälligen Schichten und Farben allgemein als Truthahnschwanz bezeichnet. Mit starken Antioxidantien und anderen wirksamen Verbindungen sind Putenschwanzpilze ein Superfood mit zahlreichen potenziellen gesundheitlichen Vorteilen. Es kann Ihre Darmgesundheit verbessern, Ihr Immunsystem stärken und sogar einige krebshemmende Eigenschaften besitzen.
Einer der hervorstechendsten Vorteile von Putenschwanzpilzen ist ihre potenzielle Verbesserung der Hautgesundheit.
1. Entzündungshemmende Eigenschaften
Truthahnschwanzpilze scheinen wie die meisten anderen Pilzarten Entzündungen in Ihrem Körper zu lindern, was sich äußerst positiv auf die Symptome entzündlicher Hauterkrankungen wie Ekzeme und Psoriasis auswirken kann.
2. Anti-Aging-Eigenschaften
Der Aufbau von oxidativem Stress im Laufe der Zeit verursacht und verschlimmert Falten, da Schäden durch freie Radikale das Kollagen, Elastin und andere Proteine abbauen, die Ihre Haut straff und prall aussehen lassen. Wenn diese Proteine geschädigt sind, erschlafft Ihre Haut und kann sich nur schwer regenerieren, was zu Falten und anderen Anzeichen von Schäden, wie z. B. Sonnenflecken, führt.
Die Flavonoide und Phenole in Putenschwanzpilzen scheinen oxidativen Stress und Entzündungen zu reduzieren und haben im Wesentlichen eine Anti-Aging-Wirkung. Flavonoid-Antioxidantien wie Quercetin in Putenschwanzpilzen stärken ebenfalls die Immunität, indem sie die Freisetzung schützender Proteine stimulieren.
Diese Pilze werden zur Krebsbehandlung eingesetzt, da sie antitumorale Eigenschaften haben. Forscher haben festgestellt, dass eine tägliche Dosis Putenschwanzpilze die Tumorgröße bei ihren Testpersonen verringerte
Funktionelle Pilze wie Tukey Tail enthalten phenolische Veratricsäure, eine antioxidative Verbindung, die hilft, Falten zu reduzieren. Seine lichtschützende Wirkung schützt Sie vor molekularen Schäden, die durch Sonnenlicht verursacht werden
Putenschwanzpilze erfreuen sich als natürlicher Inhaltsstoff in Hautpflegeprodukten zunehmender Beliebtheit, da gesunde Haut weithin als strahlender und frei von Unreinheiten erscheint. Dieser Pilz ist vollgepackt mit Antioxidantien, die die Zeichen der Hautalterung verlangsamen und Ihnen helfen, ein jugendlicheres und strahlenderes Aussehen zu bewahren, während er gleichzeitig Zellschäden und Entzündungen repariert, die durch oxidativen Stress entstehen.
4. Truthahnschwanz kann helfen, Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen
Wenn Ihre Haut trocken oder geschädigt ist, sind Putenschwanzpilze genau das Richtige für Sie. Das Quercetin in Putenschwanzpilzen reduziert den Wasserverlust und hilft, die Hautfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, indem es die Hautbarrierefunktion wiederherstellt. Quercetin trägt auch zur Wiederherstellung der Bindegewebszellen in der Haut bei, was sich positiv auf die Sekretion von Kollagen und Elastin auswirkt. Dies verjüngt Ihre Haut und sorgt dafür, dass sie gesünder und jünger aussieht.
Darüber hinaus enthalten Putenschwanzpilze auch einen hohen Anteil an Beta-Glucanen mit feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften (eine Substanz, die Wasser in die Haut zieht).
Indischer wassernabel
# CAS Nummer: 84696-21-9
Indischer wassernabel
Indischer wassernabel
# CAS Nummer: 16830-15-2
# CAS Nummer: 464-92-6
# CAS Nummer: 34540-22-2
# CAS Nummer: 18449-41-7
# CAS Nummer: 84775-94-0
# CAS Nummer: 81-13-0
# CAS Nummer: 8002-43-5
# CAS Nummer: 554-62-1
Phytosphingosin ist ein Abbauprodukt von Ceramiden, die in großen Mengen im Stratum corneum der Haut vorhanden sind. In Anti-Akne-Produkten wird ein natürlicher Wirkstoff verwendet, der antiseptisch und entzündungshemmend wirkt. Stellt den Hydrolipidfilm auf der Hautoberfläche wieder her. Ceramid 3-Ceramid-Phytosphingosin ist an der Bildung der Lipidbarriereschicht der Haut des Hydrolipidfilms beteiligt.
Phytosphigosin ist ein langkettiger, komplexer Fettalkohol, der natürlicherweise in den oberen Hautschichten vorkommt. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Aufrechterhaltung des natürlichen Feuchtigkeitsfaktors (NMF) der Haut für die allgemeine Hautgesundheit. Es ist außerdem ein Grundbestandteil bestimmter Ceramide, die Teil der Hautstruktur sind.
Phytosphigosin in topischen Hautpflegeprodukten trägt dazu bei, die Hautbarriere wieder aufzufüllen und so für ein jugendlicheres Aussehen und Gefühl zu sorgen. Aktuelle Studien zeigen auch, dass Phytospingosin eine beruhigende Wirkung auf die Haut haben und dabei helfen kann, Rötungen und Empfindlichkeit zu reduzieren.
Da dieser Inhaltsstoff natürlicherweise in der Haut vorkommt und für ihr gesundes Aussehen unerlässlich ist, gilt er als sicher für die Verwendung in Kosmetika, wo die Konzentration selten 1 % übersteigt. Tatsächlich gelten bereits Mengen von 0,05 % als wirksam.
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 15625-89-5
# CAS Nummer: 25852-47-5
# CAS Nummer: 540-97-6
# CAS Nummer: 2943-75-1
# CAS Nummer: 21645-51-2
# CAS Nummer: 12001-26-2
# CAS Nummer: 26402-22-2
# CAS Nummer: 108-32-7
# CAS Nummer: 178949-82-3
# CAS Nummer: 9050-36-6
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 6683-19-8
# CAS Nummer: 1309-37-1
# CAS Nummer: 51274-00-1
# CAS Nummer: 90082-87-4