Zein Obagi Zo Skin Health Enzymatic Peel
Name:
Zein Obagi Zo Skin Health Enzymatic Peel
Marken:
Zein Obagi 🇺🇸Kategorien:
GesichtspeelingsAktive Inhaltsstoffe:
Vitamin C
Silikon
AHA Säure
Öle
Vitamin E
Beschreibung:
Ein Peelingprodukt für zu Hause, das für ein weicheres, strahlenderes Hautbild sorgt. Verwendet eine Kombination aus Papain- und Bromelain-Pflanzenenzymen in Kombination mit Glykolsäure, um die Oberfläche der Epidermis zu peelen und so die Hautstruktur und den Hautton zu verbessern. Wird in Hautpflegekliniken für professionelle Gesichtsbehandlungen verwendet und ist ein fantastisches Produkt für die Gesichtsbehandlung zu Hause.
Inhaltsstoffe:
Aqua/Water/Eau, Cyclopentasiloxane, Glycolic Acid, Dimethicone, Methylheptyl Isostearate, Cetyl Alcohol, Diglycerin, Dimethicone Crosspolymer, Glyceryl Stearate, PEG-100 Stearate, Isohexadecane, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Dimethiconol, Carthamus Tinctorius (Safflower) Seed Oil, Maltodextrin, Aleurites Moluccanus Seed Oil, Brassica Oleracea Italica (Broccoli) Extract, Oleth-20, Bromelain, Algin, Tocopherol, Papain, Xanthan Gum, Carbomer, Disodium EDTA , Caprylyl Glycol, 1,2-Hexanediol, Ascorbyl Palmitate, Sodium Hydroxide, Phenoxyethanol, Chlorphenesin.
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 541-02-6
# CAS Nummer: 79-14-1
# CAS Nummer: 9006-65-9
# CAS Nummer: 209802-43-7
Methylheptylisostearat ist ein Ester aus Caprylalkohol und Isostearinsäure.
Wird als Spülung verwendet. Es verhindert den Wasserverlust der Oberfläche, auf die es aufgetragen wird, sodass es nicht austrocknet. Es fühlt sich trocken an und wird oft anstelle von verdunstenden Silikonen verwendet.
Dieses Produkt ist öl- und alkohollöslich, hat einen geringen Geruch, reduziert Klebrigkeit und Fettigkeit, hat Lösungsmitteleigenschaften, hat einen hohen Glanz/Glanz und ist für den Einsatz in Hautpflege, Farbkosmetik, Haarpflege und Badezusätzen geeignet.
# CAS Nummer: 36653-82-4
# CAS Nummer: 31566-31-1
# CAS Nummer: 91052-22-9
# CAS Nummer: 93685-81-5
# CAS Nummer: 8001-21-6
# CAS Nummer: 9006-65-9
# CAS Nummer: 9050-36-6
# CAS Nummer: 9004-98-2
Oleth-20 gehört zu den Tensiden, die aufgrund ihrer Eigenschaften nicht nur in der Kosmetikindustrie, sondern auch in der Pharmaindustrie eingesetzt werden. Seine löslich machenden, benetzenden, dispergierenden und verdickenden Wirkungen sind die Hauptmerkmale, die den Einsatz dieser chemischen Verbindung bestimmen.
Oleth-20 (wie im internationalen INCI-System angegeben) ist eine Verbindung, die aufgrund der Struktur des Moleküls als Emulgator wirkt. Der chemische Name von Oleth-20 ist Polyoxyethylenmonooleinether. Es ist auch als Oleylether-Macrogol bekannt. Seine CAS-Nummer ist 9004-98-2.
Die Hauptfunktion von Oleth-20 in Produkten ist die Bildung einer O/W-Emulsion (Öl-in-Wasser, die Ölphase ist in einer homogenen Wasserphase dispergiert). Die Fähigkeit von Oleth-20, stabile O/W-Emulsionen zu bilden, wird durch den Ethoxylierungsgrad des Ölalkohols bestimmt. Es wird besonders für die Herstellung von Emulsionen bei Raumtemperatur empfohlen. Dies ist äußerst wichtig, wenn die Wirkstoffe der Formulierung hitzeempfindlich sind.
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 11138-66-2
Xanthan ist ein Gummi aus Maiszucker, ein Polysaccharid mikrobiologischen Ursprungs, das durch Fermentation aus der Interzellularsubstanz des Bakteriums Xanthomonas campestris auf zuckerhaltigen Medien, meist Maiszucker, gewonnen wird. Es ist ein sehr starkes Verdickungsmittel. Es ist ungiftig und reizt die Haut nicht. Xanthan ist ohne Konservierungsstoffe gut konserviert. Emulgator und Verdickungsmittel. Kopplungsmittel, Emulsionsstabilisator. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E415.
Die Haupteigenschaft von Xanthan ist die eines Geliermittels, das es ihm ermöglicht, mehrere Inhaltsstoffe in einer Formulierung miteinander zu verbinden. Kann aufgrund seiner emulgierenden und rheologischen Eigenschaften auch in Formulierungen verwendet werden, um die Viskosität und Stabilität zu erhöhen oder die Schaumfähigkeit eines Produkts zu erhöhen.
Eine natürliche und kostengünstige Alternative zu synthetischen Emulgatoren und Bindemitteln.
Normalerweise wird es in kleinen Mengen verwendet, da es ein Gel bilden kann. Wird auch in der Lebensmittelindustrie in Salatcremes, Gummis usw. verwendet.
Wird normalerweise in Cremes und Lotionen verwendet, da es sehr gut Wasser speichern kann. Wenn das Produkt auf die Haut aufgetragen wird, gleitet es leicht und sanft über die Haut. Da es sich um ein Polysaccharid handelt, hat es einige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Kann aufgrund seiner stabilisierenden Eigenschaften die Haltbarkeit eines Produkts verbessern.
Beim Mischen mit Flüssigkeiten kann die Viskosität bereits bei 1 % erhöht werden. Dies kann in Seren verwendet werden, um eine glatte, gelartige Konsistenz zu erzielen.
Xanthangummi kann in der Bio-Hautpflege verwendet werden, da es natürlichen Ursprungs ist und im Vergleich zu anderen synthetischen Inhaltsstoffen weniger hautempfindlich ist. Bei schäumenden Produkten wie schäumenden Reinigungsmitteln oder Shampoos kann Xanthangummi verwendet werden, um die Schaumeigenschaften des Produkts zu verbessern.
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 139-33-3
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 137-66-6
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 122-99-6
# CAS Nummer: 104-29-0
