Ceramide
Lipide mit wichtigem Barriereeffekt in der Hornschicht, bilden zusammen mit Fettsäuren und Cholesterol die abdichtende Kittsubstanz zwischen den Hornzellen. Ceramidmangel kann bei Neurodermitis und im Alter die Ursache trockener Haut sein.
Beliebt zutaten aus dieser Gruppe aktiver Inhaltsstoffe
# CAS Nummer: 100403-19-8
# CAS Nummer: 100403-19-8
# CAS Nummer: 180801-54-0
# CAS Nummer: 100403-19-8
Ceramide pflanzlichen Ursprungs (einschließlich Glykosphingolipide), die in unseren Nachtcremes enthalten sind, haben schützende und rückfettende Eigenschaften. Sie bilden die Lipidbarriere, die die Haut vor Austrocknung und äußeren Einflüssen (Kälte, Mikroorganismen usw.) schützt. Da die Hautregeneration nachts maximal ist, hilft dieser Inhaltsstoff der Haut, sich neu zu strukturieren.
Glykosphingolipide sind Nebenbestandteile von Zellmembranen und Membrankompartimenten und sind mit Zellwachstum, Differenzierung und viralen und onkogenen Transformationen verbunden. Wie GPI-verankerte Proteine aggregieren Glykosphingolipide, um Membranflöße auf der Mikromembran und dem äußeren Blatt der apikalen Membran zu bilden. Der hydrophobe Lipidschwanz ist in das äußere Blatt der Zellmembran eingebettet und positioniert die Glykanstruktur in der extrazellulären Matrix. Ganglioside sind die Hauptbestandteile neuronaler Zellmembranen und des endoplasmatischen Retikulums.
Es wird angenommen, dass Glycosphingolipide Schutz vor rauen Bedingungen in der extrazellulären Umgebung bieten, wie z. B. einem niedrigen pH-Wert und abbauenden Enzymen. Sie helfen Zellen bei der Interaktion mit extrazellulären Matrizen und anderen Zellen und dienen als Oberflächenrezeptoren für bakterielle Toxine und möglicherweise endogene extrazelluläre Moleküle. Zusätzlich zu ihrer Funktion als Membrankomponenten sind Glykosphingolipide Vorläufer für Lipide, die an der Signalübertragung beteiligt sind, und tragen zur Wasserdurchlässigkeitsbarriere der Haut bei.
Myristoyl/Palmitoyl Oxostearamid/Arachamid Mea ist ein Pseudoceramid, das mithilfe der Multilamellar-Emulsions-Technologie (MLE) die natürliche Organisation von Lipiden in gesunder menschlicher Haut nachahmt. Studien haben gezeigt, dass die Anwendung richtig formulierter MLE-Inhaltsstoffe eine gesunde Barrierefunktion wiederherstellen und chronische Erkrankungen wie atopische Dermatitis verbessern kann, indem die natürliche Lipidstruktur der Haut mit den richtigen Verhältnissen und Lamellenmustern wieder ins Gleichgewicht gebracht wird.
Ein biomimetisches Ceramidmolekül, von dem behauptet wird, dass es bei der Befeuchtung der Haut und der Unterstützung der Barrierefunktion ähnlich wirksam ist wie Ceramid 3.
Die Vorteile von Hydroxypropylbispalmitamid MEA sind ein niedrigerer Schmelzpunkt und damit eine einfachere Formulierung sowie ein günstigerer Preis als echte Ceramide.
Ceramid PC-104 ist ein Ceramid, das aus natürlichen Fettsäuren gewonnen wird. MacroCare-Ceramide haben einen niedrigeren Schmelzpunkt als andere Ceramide auf dem Markt und einen viel attraktiveren Preis. Ceramide PC-104 kann in einer Vielzahl von Haut- und Haarpflegeanwendungen eingesetzt werden.
Glucosylceramid ist eine Art Sphingolipid (ein komplexes, langkettiges Lipid), das als Glycosphingolipid bekannt ist. Glucosylceramid besteht aus einem Ceramid und einem Zuckermolekül namens Glucose. Dieser Inhaltsstoff ist für die gesunde Bildung und das Aussehen der oberen Hautschichten, der Epidermis, verantwortlich und ist das primäre Glycosphingolipid in diesem Teil der Haut.
Untersuchungen haben gezeigt, dass die orale Einnahme von Glucosylceramiden, sei es aus Weizen, Mais, Reiskleie, Rüben oder Konjakwurzel, über den Verdauungsprozess in die Haut gelangen kann. Interessanterweise (aber nicht allzu überraschend) haben Untersuchungen auch gezeigt, dass Glucosylceramide für normale Haut weniger Vorteile haben als für trockene, sonnengeschädigte oder anderweitig geschädigte Haut. Pflanzliche Glucosylceramide können die Hautbarriere sichtbar reparieren und stärken, die Feuchtigkeitskanäle in der Haut verbessern und Faktoren in der Haut unterbrechen, die Anzeichen von Empfindlichkeit, Trockenheit und Mattheit auslösen.
Kurz gesagt: Glucosylceramide erweisen sich als wesentlicher Bestandteil für gesündere Haut in jedem Alter und ergänzen eine Reihe von Ceramiden, die in topischen Hautpflegeprodukten verwendet werden, optimal.
CERAMIDE ZB ST (CERAMIDE ZVST) ist eine patentierte Formel aus wasserlöslichen Ceramiden mit hoher Transparenz der Lösung. Eine Lipidsubstanz, die hilft, die Lipidbarriere wiederherzustellen. Gelbe matte Paste, wasserlöslich, mit einem Gehalt an Ceramid ZB -20 % (pastöse Form). Die Ceramide der Formel sind vor Kristallisation und Agglomeration geschützt und können sich schnell integrieren und die Struktur der Lamellen der Epidermis verbessern. Funktionen: Schutz und Wiederherstellung der epidermalen Lipidbarriere, Pflege geschädigter oder alternder Haut und Haare, Haut- und Haarpflege. Empfohlen für einphasige (wässrige) und Emulsionsformulierungen zur Haut- und Haarpflege, Injektionsmenge 0,2-2%. Ceramide NP oder Ceramide 3 wirken viel effektiver, wenn sie mit Ceramide 1 kombiniert werden.
Ceramide sind eine Untergruppe der Lipide. Die menschliche Haut enthält Ceramide vor allem in den Hornzellen der Epidermis. Sie bilden eine natürliche Barriere, die die Haut vor dem Austrocknen schützt und das Eindringen von Schadstoffen und Reizstoffen verhindert.
In Hautpflegeprodukten spielen Ceramide vor allem als Anti-Aging-Wirkstoff eine wichtige Rolle und werden häufig in Pflegeprodukten für reife, aber auch für trockene Haut eingesetzt. Meist in Kombination mit anderen Wirkstoffen glätten sie die Hautstruktur und verhindern Wasserverlust. In der Haarpflege ahmen die in Haarkuren enthaltenen Ceramidverbindungen beispielsweise das natürliche Bindemittel des Haares nach. Sie sollen gezielt an den geschädigten Stellen wirken, indem sie Risse auffüllen und die Haarfaser wieder versiegeln. Das Haar soll repariert und vor neuen Schäden geschützt werden.
Ceramide AG wird als komplexes Lipid eingestuft, das ein natürlicher Bestandteil der Schutzbarriere der Haut ist. Es arbeitet mit anderen Ceramiden, Cholesterin und Fettsäuren zusammen, um die Haut hydratisiert, glatt und gesund aussehen zu lassen.
Dieses Erweichungsmittel kann tierischen oder synthetischen Ursprungs sein, wobei die synthetische Form bioidentisch mit dem in der Haut vorkommenden Ceramid AG ist.
Für optimale Ergebnisse suchen Sie nach einer Mischung aus Ceramiden in Leave-on-Hautpflegeprodukten, die auch Cholesterin und Fettsäuren wie Stearin- oder Palmitinsäure enthalten. Eine weitere Option wäre, Ceramide mit nicht duftenden Pflanzenölen zu mischen, die alle ausgezeichnete Quellen für verschiedene Arten von Fettsäuren sind, die die Haut braucht, um sicherzustellen, dass ihre Barriere intakt bleibt und ihre Aufgabe erfüllen kann.
Produkte mit dieser Komponente
Hyaluronsäure
Niacinamid
Präbiotika/Fermente
Panthenol (Vitamin B5)
Ceramide
Ceramide
Vitamin E
Silikon
Allergene
Öle
Propolis / Honig
Ceramide
Panthenol (Vitamin B5)
Algen
Präbiotika/Fermente
Polyphenole
Öle
Vitamin E
Niacinamid
BHA Salicylsäure
Squalan
Allergene
Silikon
Algen
Kollagen
Ceramide
Öle
Silikon
Kollagen
Hyaluronsäure
Niacinamid
Panthenol (Vitamin B5)
Ceramide
Präbiotika/Fermente
Allergene
Indischer wassernabel
Vitamin E
BHA Salicylsäure
Niacinamid
Panthenol (Vitamin B5)
Ceramide
AHA Säure
Grüner Tee
Präbiotika/Fermente
Niacinamid
BHA Salicylsäure
Allergene
AHA Säure
Ceramide
Hyaluronsäure
Algen
AHA Säure
Koffein
Ceramide
Silikon
Öle
Omega-Fettsäuren
Resveratrol
Niacinamid
Panthenol (Vitamin B5)
Vitamin C
Polyphenole
Allergene
PDRN (Polynukleotide)
Öle
Omega-Fettsäuren
Vitamin E
Hyaluronsäure
Peptide
Ceramide
Panthenol (Vitamin B5)
Andere aktive Inhaltsstoffe










































.webp)






