BHA Salicylsäure
BHA (Beta-Hydroxysäuren) – sind eine Art von peelenden Säuren, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, dank ihrer Fettlöslichkeit tief in die Poren einzudringen. Der bekannteste Vertreter dieser Gruppe ist die Salicylsäure, die natürlich in Weidenrinde, bestimmten Früchten und Pflanzenblättern vorkommt. In Kosmetika wird sie jedoch meist in gereinigter, laborgefertigter Form verwendet, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
BHA sind unverzichtbar in der Pflege fettiger, Misch- und zu Akne neigender Haut. Sie helfen, die Poren gründlich zu reinigen, Mitesser und Entzündungen zu reduzieren und Unreinheiten zu bekämpfen – ohne die natürliche Hautbarriere zu stören. Durch ihre Fähigkeit, Talg zu lösen, entfernen BHA effektiv überschüssiges Hautfett und abgestorbene Hautzellen aus dem Inneren der Poren und beugen deren Verstopfung vor.
Historisch wurde Salicylsäure schon in der Antike als Heilmittel verwendet – Extrakte aus Weidenrinde dienten zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen. In der modernen Kosmetologie sind BHA zu einem zentralen Bestandteil von Pflegeprodukten geworden, die auf die Bekämpfung von Akne und unebener Hautstruktur abzielen. Man findet sie in Reinigungsprodukten, Tonern, Seren, Masken und punktuellen Behandlungspräparaten.
Die wichtigsten in Kosmetika verwendeten BHA sind:
Salicylsäure – der bekannteste und wirksamste Vertreter der BHA, mit entzündungshemmenden, antibakteriellen und talgregulierenden Eigenschaften.
Betain-Salicylat – eine mildere Alternative zur Salicylsäure, die häufig in Produkten für empfindliche Haut verwendet wird.
BHA bieten eine Reihe wichtiger Vorteile für die Haut:
Tiefenreinigung der Poren. Dank ihrer Fettlöslichkeit dringen BHA in die Poren ein, lösen überschüssigen Talg und abgestorbene Hautzellen und verhindern so die Entstehung von Unreinheiten.
Reduzierung von Akne und Entzündungen. Salicylsäure wirkt entzündungshemmend und hilft, Rötungen, Reizungen und Hautunreinheiten zu lindern.
Verbesserung von Hautton und Hautstruktur. Bei regelmäßiger Anwendung können BHA Aknenarben und Hautunebenheiten reduzieren und die Haut glatter und gleichmäßiger erscheinen lassen.
Regulierung der Talgproduktion. Sie helfen, die Sebumproduktion auszugleichen und unerwünschten Glanz im Laufe des Tages zu reduzieren.
BHA werden häufig mit AHA kombiniert, um eine umfassende Peelingwirkung zu erzielen – während AHA an der Oberfläche wirken und die Textur verbessern, reinigen BHA die Poren von innen. Diese Kombination sorgt für eine ganzheitliche Hauterneuerung ohne übermäßige Reizung.
Beliebt zutaten aus dieser Gruppe aktiver Inhaltsstoffe
BHA Salicylsäure
# CAS Nummer: 69-72-7
Salicylsäure. Salicylsäure ist eine Beta-Hydroxysäure (BHA), eine organische Kohlenstoffverbindung, die in der Natur in Weidenrinde, Obst und Gemüse vorkommt und Proteinbrücken zwischen den Zellen der Hornschicht abbaut. Es zerstört auch die Proteine von Mikroben auf der Haut - daher die antiseptische Wirkung. Außerdem löst es Fette auf und dringt leicht in die Talgdrüsen ein, tötet Bakterien ab und reinigt die Haut. Salicylsäure ist wirksam gegen C. acnes - die Bakterien, die Akne verursachen.
Salicylsäure ist die am häufigsten verwendete lipophile Hydroxybenzoesäure. Es wird aus seiner natürlichen Quelle, der Rinde von Weidenbäumen, durch Umwandlung von Salicin in Salicylsäure gewonnen. Salicylsäure ist in der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der WHO als sicherstes und wirksamstes Arzneimittel aufgeführt. Es ist ein feines weißes, farbloses Pulver, das in verschiedenen Kosmetikprodukten verwendet wird.
Behandlung von Infektionen: Salicylsäure wird zur Behandlung von Infektionen wie Akne und Schuppen eingesetzt.
Peeling: Salicylsäure peelt die Haut.
Ausgleichende Ölsekretion: Talgdrüsen in der Haut produzieren Öl, um sie auf natürliche Weise mit Feuchtigkeit zu versorgen. Allerdings führt dies manchmal zu verstopften Poren durch Schmutz und Bakterien, was zu Infektionen führen kann. Salicylsäure ist fettlöslich und trägt zum Ausgleich der Ölsekretion bei.
Porenreinigung: Salicylsäure hält außerdem die Poren frei von Schmutz und Bakterien, die anschließend leicht mit Wasser abgespült werden können.
Reduzierung von Hautunreinheiten und Infektionen: Salicylsäure reduziert Hautunreinheiten und Infektionen.
Haarpflege: Bei der Anwendung auf dem Haar reduziert Salicylsäure Schuppen und fördert das Wachstum gesunder Haare.
Hautbild: Die richtige Anwendung von Salicylsäure lässt die Haut glatt, weich und erfrischt erscheinen.
Anti-Aging: Salicylsäure wird als Inhaltsstoff in Anti-Aging-Cremes verwendet und reduziert Alterserscheinungen wie Falten und feine Linien in der Haut.
Verwendung in Formulierungen: Salicylsäure wird in der Formulierung von Cremes, Lotionen, Shampoos, Spülungen, Anti-Aging-Cremes, Peelings und anderen Haut- und Haarpflegeprodukten verwendet.
# CAS Nummer: 70424-62-3
# CAS Nummer: 84650-64-6
# CAS Nummer: 119-36-8
Methylsalicylat (INCI-Bezeichnung: Methyl-2-hydroxybenzoat) ist der Ester aus Methylalkohol und Salicylsäure. Verschiedenen Studien zufolge ist Salicylsäure das Hauptstoffwechselprodukt von Methylsalicylat durch Hydrolyse.
Wintergrün (Gaultheria procumbens) ist ein Strauch, der vorwiegend in Nordamerika vorkommt. Die amerikanischen Ureinwohner entdeckten seine Verwendung und nutzten es zur Behandlung von Muskel- und Gelenkschmerzen. Sie kauten sogar Wintergrünblätter, wenn sie lange Strecken liefen, damit sie lange und anstrengende Reisen überstehen konnten, da Wintergrün dazu beitrug, ihre Atmungsfähigkeit zu steigern.
Die Blätter des Wintergrüns enthalten Methylsalicylat. Dies ist eine Chemikalie, die Aspirin ähnelt. Wintergrünöl wird auch als Aspirin von Mutter Natur bezeichnet. Wintergrün und Birke sind die einzigen beiden Pflanzen, die Methylsalicylat mit seiner kortisonähnlichen Wirkung enthalten.
Wintergrünöl lindert Körper-, Muskel- und Gelenkschmerzen. Gaultheria procumbens lindert Kopfschmerzen und verbessert die Verdauung. Wenn Sie dieses Öl auf die betroffenen Stellen auftragen, wird es schnell von der Haut aufgenommen. Da es Methylsalicylat enthält, betäubt es diese Stelle und hat eine betäubende Wirkung auf die umliegenden Nerven.
Wenn Sie es äußerlich anwenden, dringt es in die Haut rund um Ihr Gewebe und Ihre Muskeln ein und regt die Blutzirkulation an dieser bestimmten Stelle an. Außerdem bringt es Wärme in den betroffenen Bereich und lindert so Muskelkater. Das Öl kann bei verstopfter Brust und Atemproblemen Linderung verschaffen. Antiseptisch – Wintergrünöl kann als Desinfektionsmittel verwendet werden.
# CAS Nummer: 19666-16-1
Salzform der Salicylsäure (BHA). Wenn es sich nicht mehr um eine Säure handelt (wie in diesem Fall), hat Salicylsäure keine Peeling-Eigenschaften mehr. Dieser synthetische Inhaltsstoff wirkt hautweichmachend.
Tridecylsalicylat ist ein Ester der Salicylsäure, auch bekannt als Beta-Hydroxysäure (BHA). Salicylsäure wird aus der Rinde der Weide Salix alba gewonnen. Obwohl Salicylsäure in ihrer ursprünglichen Form aufgrund ihrer Peeling-Eigenschaften häufig als Wirkstoff zur Aknebehandlung verwendet wird, findet sich Tridecylsalicylat in Körperpflegeprodukten als feuchtigkeitsspendender Inhaltsstoff. Tridecylsalicylat wird bei der Verarbeitung in eine nicht saure Komponente umgewandelt und hat daher keine Peelingwirkung.
Antistatisches und hautpflegendes Mittel: Tridecylsalicylat wirkt als antistatisches und hautpflegendes Mittel. Der hautpflegende Wirkstoff bildet eine dünne Schicht auf der Hautoberfläche, die möglicherweise wasserundurchlässig ist und so deren Wasserspeicherkapazität erhöht. Es verhindert außerdem Wasserverlust und hält die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.
UV-Strahlungsblocker: Darüber hinaus ist bekannt, dass er schädliche UV-Strahlung daran hindert, die tieferen Hautschichten zu erreichen.
Konservierungsmittel: Tridecylsalicylat wird als Konservierungsmittel verwendet, um das Produkt vor dem Zerfall durch UV-Strahlung zu schützen.
Mehrere Körperpflegeprodukte: Es wird in Formulierungen von Feuchtigkeitscremes und Sonnenschutzprodukten verwendet, darunter Feuchtigkeitscremes, Hautreinigungsprodukte, Shampoos, Sonnenschutzmittel, Mundwässer und Zahnputzmittel.
Von der FDA zugelassen und sicher in der Anwendung: Tridecylsalicylat ist ein von der FDA zugelassenes Salicylsäurederivat, dessen Verwendung sicher ist, wenn es so zubereitet wird, dass Hautreizungen vermieden werden, und wenn es so formuliert ist, dass es die Sonnenempfindlichkeit der Haut nicht erhöht.
Produkte mit dieser Komponente
AHA Säure
Allergene
Panthenol (Vitamin B5)
BHA Salicylsäure
Algen
Öle
Hyaluronsäure
BHA Salicylsäure
Niacinamid
Öle
Grüner Tee
Polyphenole
Indischer wassernabel
Algen
Präbiotika/Fermente
Koffein
BHA Salicylsäure
Squalan
Niacinamid
Öle
Vitamin E
Polyphenole
Präbiotika/Fermente
Algen
Panthenol (Vitamin B5)
Ceramide
BHA Salicylsäure
Hyaluronsäure
HCA Säure
Niacinamid
PHA Säure
Vitamin E
Polyphenole
Vitamin C
Panthenol (Vitamin B5)
Allergene
Öle
BHA Salicylsäure
Niacinamid
Grüner Tee
AHA Säure
Allergene
Silikon
BHA Salicylsäure
HCA Säure
AHA Säure
BHA Salicylsäure
Silikon
BHA Salicylsäure
AHA Säure
UV filter
BHA Salicylsäure
Allergene
AHA Säure
Algen
Tonerde
Niacinamid
BHA Salicylsäure
Allergene
AHA Säure
Niacinamid
Andere aktive Inhaltsstoffe










































.webp)






