HCA Säure
Hydroxyzimtsäuren (HCAs) sind eine Klasse von phenolischen Verbindungen, die als Hydroxyzimtsäuren bekannt sind. Sie kommen natürlich in vielen Pflanzen vor, darunter Kaffee, grüner Tee, Äpfel, Cranberries und Zitrusfrüchte. In modernen kosmetischen Formulierungen werden HCAs häufig synthetisiert oder aus Pflanzen konzentriert, um Stabilität und maximale Wirksamkeit zu gewährleisten.
HCAs sind in der Hautpflege beliebt aufgrund ihrer antioxidativen, entzündungshemmenden und aufhellenden Eigenschaften. Sie wirken als sanfte aktive Inhaltsstoffe, die die Jugendlichkeit der Haut unterstützen, Entzündungen reduzieren und vor Schäden durch freie Radikale schützen.
Häufig verwendete HCAs in der Kosmetik:
Kaffeesäure — in Kaffeebohnen und grünem Tee
Ferulasäure — in Weizen, Reis und Mais
Kumarsäure — in Äpfeln, Cranberries und Beerenfrüchten
Zimtsäure — in Zimtrinde und einigen Früchten
Hauptwirkungen von HCAs auf die Haut:
Antioxidativer Schutz — neutralisieren freie Radikale und schützen Hautzellen vor oxidativem Stress.
Entzündungshemmend — reduzieren Rötungen, Reizungen und Entzündungen.
Aufhellung und Tonusverbesserung — mindern Hyperpigmentierung und verbessern das Hautbild.
Unterstützung von Kollagen und Festigkeit — stimulieren die Kollagensynthese, erhalten Elastizität und einen jugendlichen Teint.
HCAs sind ideal für Personen, die die Haut vor Alterung und Umweltstress schützen und sie gleichzeitig sanft exfolieren und aufhellen möchten. Sie lassen sich gut mit anderen aktiven Inhaltsstoffen wie AHA, PHA sowie Vitamin C und E kombinieren.
Beliebt zutaten aus dieser Gruppe aktiver Inhaltsstoffe
Es ist eine polyphenolische Verbindung und eines der Derivate der Zimtsäure. Es kommt in Heidelbeeren, Früchten wie Äpfeln, Kaffee und vielen Pflanzengeweben vor. Polyphenolverbindungen sind natürliche antimikrobielle Mittel. Es kommt als natürliche oder künstliche Form in blassgelbem bis gelbem kristallinem Pulver vor.
Kaffeesäure ist ein starkes natürliches Antioxidans. Es wird hauptsächlich verwendet, um Hautzustände wie faltige, fahle und schlaffe Haut aufgrund von oxidativem Stress zu verbessern. Es wird auch angenommen, dass es die Kollagenproduktion verbessert. Es ist eines der natürlichen antimikrobiellen Mittel, daher stabilisiert es die Produkte und hilft infizierter Haut, schneller zu heilen. Die glykosidische Form der Kaffeesäure hat eine stärkere hautaufhellende Wirkung. In einem neueren Konzept wird Kaffeesäure in ein bestimmtes Abgabesystem eingekapselt und in Peeling-Produkten verwendet.
ZIMTSÄURE – eine organische Verbindung, die in Styrax, Perubalsam, in den Blättern des Zimtbaums usw. vorkommt. K.k. isoliert aus holzwurzelförmigen Pilzen. Es hat eine lichtschützende Wirkung und kann in Sonnenschutzmitteln und Parfümkompositionen verwendet werden. Die Möglichkeit allergischer Reaktionen ist nicht ausgeschlossen.
Phenolische Verbindungen kommen hauptsächlich in grünen Kaffeebohnen als Chlorogensäuren (CGAs) vor, bis zu 12 % des Trockengewichts, und sind die wichtigsten Antioxidantien. Die drei wichtigsten CGA-Klassen im Kaffee sind Caffeoylchininsäuren (CQA), Feruloylchininsäuren (FQA) und Dicaffeoylchininsäuren (diCQA). Caffeoylchinasäuren sind Ester der Kaffeesäure und der Chinasäure und liegen in verschiedenen isomeren Formen vor, beispielsweise als 5-Caffeoylchinasäure, die am häufigsten in grünen Kaffeebohnen vorkommt und oft als Chlorogensäure bezeichnet wird.
Grüne Kaffeebohnen enthalten einen höheren Anteil an Chlorogensäure, die mit starken Antioxidantien gefüllt ist, die freie Radikale stoppen, die Ihre Haut schädigen. Der Extrakt wird seit einiger Zeit in ausgewählten Schönheitsprodukten verwendet, obwohl er für diese Art der Verwendung bis vor Kurzem nicht allgemein bekannt war.
Paracumarinsäure – Hydroxyzimtsäure, ein organisches Hydroxylderivat der Zimtsäure. Es gibt drei Isomere der Cumarsäure: o-(ortho)-Cumarsäure, m-(meta)-Cumarsäure und p-(para)-Cumarsäure, die sich in der Position der Hydroxylgruppe an der Phenylgruppe unterscheiden. p-Cumarsäure kommt in der Natur am häufigsten vor und kann in trans- und cis-Form vorliegen.
Produkte mit dieser Komponente
HCA Säure
Vitamin C
UV filter
Omega-Fettsäuren
Vitamin E
Öle
Allergene
Niacinamid
Niacinamid
BHA Salicylsäure
Panthenol (Vitamin B5)
Vitamin C
Hyaluronsäure
Polyphenole
PHA Säure
Vitamin E
HCA Säure
AHA Säure
Allergene
Silikon
BHA Salicylsäure
HCA Säure
Vitamin C
Vitamin E
Präbiotika/Fermente
HCA Säure
Grüner Tee
Squalan
Panthenol (Vitamin B5)
Hyaluronsäure
Ceramide
Peptide
Retinol (Vitamin A)
Indischer wassernabel
Präbiotika/Fermente
Vitamin E
Öle
Allergene
HCA Säure
Vitamin C
Niacinamid
Hyaluronsäure
Vitamin C
Öle
BHA Salicylsäure
HCA Säure
Panthenol (Vitamin B5)
Vitamin C
Panthenol (Vitamin B5)
Niacinamid
HCA Säure
Ceramide
Öle
Hyaluronsäure
HCA Säure
Peptide
Niacinamid
Vitamin C
Panthenol (Vitamin B5)
Kollagen
Präbiotika/Fermente
PDRN (Polynukleotide)
Öle
Vitamin E
UV filter
HCA Säure
Peptide
AHA Säure
Silikon
Präbiotika/Fermente
Vitamin E
Öle
Hyaluronsäure
Niacinamid
Panthenol (Vitamin B5)
Ceramide
Hyaluronsäure
HCA Säure
Vitamin C
Polyphenole
Vitamin E
Öle
Squalan
Andere aktive Inhaltsstoffe








































![Malevich Magic Drops Chromatique C [10+10+5]](https://storage.googleapis.com/safetymakeup-product_images/6907c6a69996804ab342bf36/Malevich Magic Drops Chromatique C [10+10+5].webp)








