
PHA Säure
PHA-Säuren (Polyhydroxysäuren) gelten als die sanftesten Vertreter der chemischen Peelings und sind ideal für empfindliche, trockene oder reife Haut. Im Gegensatz zu AHA- und BHA-Säuren wirken PHA-Säuren hauptsächlich auf der Hautoberfläche und zeichnen sich durch eine größere Molekülstruktur aus, was bedeutet, dass sie langsamer in die Haut eindringen und somit weniger Reizungen verursachen.
Die bekanntesten Vertreter dieser Gruppe sind Gluconolacton, Lactobionsäure und Galactose. Diese Substanzen bieten nicht nur eine sanfte Exfoliation, sondern versorgen die Haut gleichzeitig intensiv mit Feuchtigkeit, stärken die Hautbarriere und wirken antioxidativ.
PHA-Säuren sind perfekt für Menschen mit empfindlicher Haut, die klassische Säuren wie Glykolsäure oder Salicylsäure nicht gut vertragen. Sie helfen, die Hautstruktur zu verbessern, raue Stellen zu glätten, den Teint aufzuhellen und die Zellerneuerung sanft zu fördern.
Die wichtigsten Vorteile von PHA-Säuren:
Sanfte Exfoliation. Sie entfernen abgestorbene Hautzellen von der Oberfläche, ohne ein Brennen oder Schälen zu verursachen, das bei stärkeren Säuren häufig auftritt.
Feuchtigkeitsspendende Wirkung. PHA-Säuren ziehen Wasser an und binden es in der Haut, was sie ideal für trockene und dehydrierte Hauttypen macht.
Antioxidativer Schutz. Gluconolacton und Lactobionsäure schützen die Haut vor freien Radikalen und verlangsamen sichtbare Zeichen der Hautalterung.
Stärkung der Hautbarriere. Regelmäßiger Gebrauch von PHA-Säuren unterstützt die Regeneration der Haut und stärkt ihre natürliche Schutzfunktion.
Reduzierung von Pigmentflecken. Durch die Anregung der Zellerneuerung gleichen PHA-Säuren den Hautton aus und reduzieren sanft Hyperpigmentierungen.
PHA-Säuren kommen häufig in Seren, Tonern, Cremes und sanften Peelings zum Einsatz, die für die tägliche oder regelmäßige Anwendung geeignet sind. Sie können allein oder in Kombination mit AHA- oder BHA-Säuren verwendet werden, um die Wirksamkeit zu steigern, ohne das Risiko von Irritationen zu erhöhen.
Diese Säuren sind daher eine hervorragende Wahl für alle, die eine effektive, aber hautfreundliche Lösung zur Verbesserung der Hautstruktur, zur Förderung der Zellerneuerung und zum Erhalt eines gesunden, strahlenden Teints suchen.
Beliebt zutaten aus dieser Gruppe aktiver Inhaltsstoffe
# CAS Nummer: 90-80-2
Gluconolacton (Gluconolactone)
Gluconolacton ist eine Polyhydroxysäure, eine organische Carbonsäure mit mehreren Hydroxylgruppen. Es kommt natürlicherweise in der Haut vor und ist am pentosephosphatenergetischen Zellstoffwechsel beteiligt, wo es den Feuchtigkeitsgehalt unterstützt. Es wirkt zudem als natürlicher Antioxidans, vergleichbar in seiner Aktivität mit Ascorbinsäure und Tocopherol.
Sein großer Vorteil liegt in der geringen Reizwirkung. Die „versteckte“ Säuregruppe verhindert Brennen auf der Haut, sodass Gluconolacton auch bei sehr empfindlicher Haut eingesetzt werden kann. Es spendet effektiv Feuchtigkeit, wirkt sanft keratolytisch und antioxidativ, ideal für trockene und empfindliche Haut.
Gluconolacton erhöht nicht die Lichtempfindlichkeit und kann in Pflegeprogrammen mit Retinoiden verwendet werden. Es unterstützt die Wiederherstellung der Hautbarriere, senkt sanft den pH-Wert des Säureschutzmantels, reduziert die Aktivität von Serinproteasen und verbessert die Schutzfunktionen der Hornschicht.
Es ist besonders nützlich für problematische Haut, fördert die Regeneration der Lipidbarriere, mildert die Auswirkungen von UV-Strahlung, verbessert die Hautelastizität durch Stärkung von Kollagen und Elastin und besitzt leichte konservierende Eigenschaften. Gluconolacton wird in Augencremes, Aftershave-Balsamen, Lifting-Cremes, Peelings, Masken für alle Hauttypen, einschließlich empfindlicher Haut, sowie in regenerierenden Shampoos und Conditionern verwendet.
Lactobionsäure (Lactobionic Acid)
Lactobionsäure ist eine Polyhydroxysäure, die der Haut natürlich ähnelt und durch Oxidation von Laktose entsteht. Sie besteht aus zwei Teilen: Gluconsäure und Galaktose. Galaktose unterstützt die Regeneration der Haut, indem sie die Synthese von dermalen Proteoglykanen und Prokollagen fördert und die Wundheilung beschleunigt.
Die Moleküle enthalten acht Hydroxylgruppen, die Wasser binden und speichern können, was für tiefgehende und langanhaltende Feuchtigkeitsversorgung sorgt. Dadurch übertrifft Lactobionsäure viele andere hygroskopische Stoffe in Kosmetikprodukten. Sie wirkt positiv auf die dermale Matrix, vermutlich durch Hemmung von Matrix-Metalloproteinasen, wodurch Kollagen und Elastin geschützt werden, und verbessert die Elastizität und Festigkeit der Haut.
Lactobionsäure hat eine sanfte exfolierende Wirkung, unterstützt die Erneuerung der Epidermis und eignet sich besonders für trockene und sehr trockene Haut sowie nach ästhetischen Behandlungen wie Mikrodermabrasion, chemischem Peeling oder nicht-ablativer Phototherapie. Sie ist auch wirksam bei Ichthyosen, indem sie gleichzeitig sanft exfoliiert und tiefenwirksam hydratisiert.
Die Substanz ist nicht toxisch, wirkt antioxidativ und reduziert die Aktivität mitochondrialer Metalloproteinasen, wodurch Kollagen geschützt wird. Lactobionsäure ist ein wertvoller Wirkstoff für empfindliche, trockene und geschädigte Haut, der Schutz, Feuchtigkeit und Regeneration unterstützt.
# CAS Nummer: 59-23-4
Galaktose (Galactose)
Galaktose ist ein natürlicher Monosaccharid, ein einfacher Zucker, der Bestandteil von Laktose, dem Hauptzucker in der Milch, ist. In der Kosmetik wird sie für ihre feuchtigkeitsspendenden, regenerierenden und antioxidativen Eigenschaften geschätzt.
Galaktose ist an der Synthese wichtiger Hautbestandteile wie Proteoglykanen und Kollagen beteiligt, unterstützt die Regeneration von Epidermis und Dermis und verbessert Elastizität, Festigkeit und Hautstruktur.
Sie sorgt für tiefe und langanhaltende Feuchtigkeit, fördert die Hauterneuerung und schützt antioxidativ vor Umwelteinflüssen, wodurch Alterungsprozesse verlangsamt werden. Galaktose stärkt die Hautbarriere, hält Wasser in den Zellen und schützt vor Reizungen.
Galaktose ist für alle Hauttypen geeignet, einschließlich empfindlicher Haut, und verursacht keine Lichtempfindlichkeit, sodass sie sicher in der täglichen Hautpflege verwendet werden kann.
Produkte mit dieser Komponente
BHA Salicylsäure
Niacinamid
PHA Säure
Allergene
Indischer wassernabel
Panthenol (Vitamin B5)
UV filter
Öle
Silikon
Retinol (Vitamin A)
Vitamin E
BHA Salicylsäure
Niacinamid
PHA Säure
Hyaluronsäure
Mikronadeln
Exosomen
Panthenol (Vitamin B5)
AHA Säure
Peptide
Vitamin C
BHA Salicylsäure
Niacinamid
Indischer wassernabel
Hyaluronsäure
PHA Säure
Grüner Tee
Peptide
Präbiotika/Fermente
Ceramide
Öle
Squalan
Niacinamid
Indischer wassernabel
Allergene
PHA Säure
Hyaluronsäure
Panthenol (Vitamin B5)
Polyphenole
Algen
Ceramide
Echtes Süßholz
PHA Säure
Präbiotika/Fermente
Panthenol (Vitamin B5)
Hyaluronsäure
PHA Säure
Niacinamid
HCA Säure
BHA Salicylsäure
Polyphenole
Vitamin E
Vitamin C
PHA Säure
Algen
AHA Säure
Präbiotika/Fermente
Vitamin E
AHA Säure
Präbiotika/Fermente
Azelainsäure
Peptide
UV filter
PHA Säure
Echtes Süßholz
Niacinamid
Vitamin E
AHA Säure
BHA Salicylsäure
PHA Säure
Allergene
Hyaluronsäure
Grüner Tee
Andere aktive Inhaltsstoffe

















































