Allergene
Allergene in Kosmetika
Allergene sind Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflegeprodukten, die bei empfindlicher Haut allergische Reaktionen auslösen können. Sie können Rötungen, Juckreiz, Reizungen oder Ausschläge verursachen und bei wiederholtem Kontakt allergische Kontaktdermatitis (Ekzem) hervorrufen.
In der Europäischen Union wird die Sicherheit von Kosmetika durch die Verordnung (EU) 1223/2009 geregelt, während die Kennzeichnung von Allergenen gemäß der Verordnung (EU) 2023/1545 aktualisiert wird. Diese Vorschriften legen Anforderungen für die sichere Verwendung von Kosmetika fest und informieren Verbraucher über das Vorhandensein potenzieller Allergene.
Duftstoffallergene
Duftstoffe verleihen Kosmetika einen angenehmen Geruch, können jedoch Kontaktallergien auslösen. Die neue EU-Verordnung 2023/1545, die am 15. August 2025 in Kraft trat, erweitert die Liste der Inhaltsstoffe, die auf dem Etikett separat neben den Begriffen „Parfum“ oder „Duftstoff“ angegeben werden müssen.
Früher galt die Kennzeichnung für 26 Inhaltsstoffe, heute sind es 83 potenzielle Allergene, einschließlich natürlicher ätherischer Öle (Zitrusöle, Lavendel, Jasmin, Rose, Ylang-Ylang u.a.).
Kontaktallergien treten bei 1–9% der EU-Bevölkerung auf, und bereits geringe Konzentrationen eines Allergens können bei sensibilisierten Personen eine Reaktion auslösen.
Kennzeichnungspflichtige Konzentrationen:
≥0,001% in nicht abspülbaren Produkten
≥0,01% in abspülbaren Produkten
Bedeutung der Kennzeichnung
Die Kennzeichnung von Allergenen gewährleistet:
Primärprävention – Information für nicht sensibilisierte Personen, um Allergierisiken zu vermeiden;
Sekundärprävention – Schutz sensibilisierter Personen vor erneutem Kontakt mit Allergenen.
Neue und wichtige Inhaltsstoffe
Zu den Allergenen gehören unter anderem:
Pinus Mugo, Cedrus Atlantica Oil, Turpentine, Lippia citriodora absolute, Jasmine Oil, Rose Flower Oil, Ylang Ylang Oil, Lemongrass Oil, Vanillin, Linalool, Limonene und weitere (komplette Liste auf Safety Makeup verfügbar).
Regulierung und Fristen
Neue Kosmetika müssen die Kennzeichnungsanforderungen bis 31. Juli 2026 erfüllen.
Bestehende Produkte müssen bis 31. Juli 2028 angepasst werden.
Auf Safety Makeup werden Allergene mit einem speziellen Symbol gekennzeichnet, um den Nutzern eine sichere Auswahl von Kosmetika zu ermöglichen und das Risiko allergischer Reaktionen zu minimieren.
Beliebt zutaten aus dieser Gruppe aktiver Inhaltsstoffe
# CAS Nummer: 78-70-6
# CAS Nummer: 5989-27-5
Allergene
# CAS Nummer: 100-51-6
# CAS Nummer: 101-86-0
# CAS Nummer: 106-22-9 / 26489-01-0 / 1117-61-9 / 7540-51-4
# CAS Nummer: 106-24-1
# CAS Nummer: 118-58-1
# CAS Nummer: 127-51-5
# CAS Nummer: 91-64-5
# CAS Nummer: 5392-40-5 / 141-27-5 / 106-26-3
# CAS Nummer: 107-75-5
# CAS Nummer: 80-54-6
BUTYL Phenyl Methylpropional - 2-(4-Tretbutylbenzyl)propionaldehyd, Lilyaldehyd, viskose Flüssigkeit mit frischem blumigen Geruch, mit Noten von Maiglöckchen, Lilie, Alpenveilchen. Synthetische Substanz. Es wird in vielen Parfümkompositionen und Duftstoffen in einer Konzentration von bis zu 15 % verwendet. Es handelt sich um eine Substanz, die allergische Reaktionen hervorrufen kann.
Ab dem 1. März 2022 darf Butylphenyl Methylpropional nicht mehr in Kosmetikprodukten verwendet werden, die in der Europäischen Union (EU) vermarktet werden. Dieser Inhaltsstoff ist derzeit in der Liste der in Kosmetikprodukten verbotenen Stoffe (Anhang II, Eintrag 1666) der europäischen Kosmetikverordnung (Nr. 1223/2009) enthalten.
# CAS Nummer: 120-51-4
# CAS Nummer: 89-78-1 / 1490-04-6 / 2216-51-5 / 15356-60-2
# CAS Nummer: 97-53-0
# CAS Nummer: 91722-69-9 / 8022-15-9 / 93455-96-0 / 93455-97-1 / 92623-76-2 / 84776-65-8 / 8000-28-0 / 90063-37-9
# CAS Nummer: 91722-69-9 / 8022-15-9 / 93455-96-0 / 93455-97-1 / 92623-76-2 / 84776-65-8 / 8000-28-0 / 90063-37-9
# CAS Nummer: 8007-01-0 / 93334-48-6 / 84696-47-9 / 84604-12-6 / 90106-38-0 / 84604-13-7 / 92347-25-6
# CAS Nummer: 122-40-7
# CAS Nummer: 8007-01-0 / 93334-48-6 / 84696-47-9 / 84604-12-6 / 90106-38-0 / 84604-13-7 / 92347-25-6
# CAS Nummer: 90082-51-2 / 8000-46-2
# CAS Nummer: 97926-40-4 / 8000-48-4
# CAS Nummer: 31906-04-4
# CAS Nummer: 84929-31-7 / 8008-56-8
# CAS Nummer: 54464-57-2 / 54464-59-4 / 68155-66-8 / 68155-67-9
Tetramethylacetyloctahydronaphthalin wird hauptsächlich als Duftstoff in Kosmetika und Körperpflegeprodukten verwendet. Es verleiht Produkten einen angenehmen Duft und verbessert das allgemeine Benutzererlebnis. Es hat keine direkten Vorteile für die Hautpflege.
Tetramethylacetyloctahydronaphthalin (International Nomenclature for Cosmetic Ingredients (INCI)-Name) ist ein synthetischer Ketonduft, der auch als OTNE (chemische Abkürzung für Octahydrotetramethylacetophenon) und unter anderen Handelsnamen wie Iso E Super, Iso Gamma Super, Anthamber, Amber Fleur, Boisvelone, Iso Ambois, Amberlan, Iso Velvetone, Orbitone, Amberonne bekannt ist. Es ist ein synthetischer holziger Geruchsstoff und wird als Duftstoff in Parfüms, Waschmitteln und Kosmetika verwendet.
# CAS Nummer: 76-22-2 / 21368-68-3 / 464-49-3 / 464-48-2
# CAS Nummer: 104-54-1
# CAS Nummer: 8006-90-4 / 84082-70-2
# CAS Nummer: 83863-30-3 / 8006-81-3 / 68606-83-7 / 93686-30-7
# CAS Nummer: 115-95-7
Linalylacetat ist eine farblose Flüssigkeit mit einem frischen, blumigen Lavendelduft. Es eignet sich ideal für Duft- und Aromaanwendungen.
Linalylacetat ist eine aromatische Chemikalie, die normalerweise als klare Flüssigkeit mit einem süßen blumig-grünen Aroma auftritt. Diese Verbindung ist Bestandteil einiger unserer Duftmischungen.
Linalylacetat kann für die Industrie aus Essigsäure und Linalool synthetisiert werden, kommt jedoch auch natürlich in Pflanzen wie Kardamom, Muskatellersalbei und Zitrone vor und ist ein Hauptbestandteil der ätherischen Öle von Bergamotte und Lavendel. Dieser Inhaltsstoff kommt häufig in Duftstoffen vor, entweder als Zusatzstoff oder als natürlicher Bestandteil der im Duft verwendeten ätherischen Öle.
Studien zeigen, dass manche Menschen empfindlich auf Linalool und seinen Hauptbestandteil Linalylacetat reagieren können; dieser Inhaltsstoff sollte mit Vorsicht verwendet werden.
Produkte mit dieser Komponente
Omega-Fettsäuren
Vitamin E
Öle
Allergene
Niacinamid
HCA Säure
UV filter
Vitamin C
Allergene
Öle
UV filter
Niacinamid
Squalan
Hyaluronsäure
Vitamin E
AHA Säure
Präbiotika/Fermente
UV filter
Öle
Allergene
Tonerde
Silikon
Vitamin E
Öle
Allergene
Polyphenole
UV filter
Hyaluronsäure
Algen
Vitamin C
Koffein
Retinol (Vitamin A)
Grüner Tee
Andere aktive Inhaltsstoffe












































![Malevich Magic Drops Chromatique C [10+10+5]](https://storage.googleapis.com/safetymakeup-product_images/6907c6a69996804ab342bf36/Malevich Magic Drops Chromatique C [10+10+5].webp)




