Dr.Ceuracle AC Cure Solution Medicare Soap
Name:
Dr.Ceuracle AC Cure Solution Medicare Soap
Marken:
Dr. Ceuracle 🇰🇷Kategorien:
Seife
Beschreibung:
Dr.Ceuracle AC Cure Solution Medicare Soap ist ein von Dermatologen entwickelter Gesichtsreiniger, der zu Akne neigende, fettige und empfindliche Haut tiefenwirksam reinigt und peelt. Angereichert mit einem Trio aus AHA, BHA und PHA entfernt diese Multitasking-Seife abgestorbene Hautzellen, reinigt verstopfte Poren und reguliert die Talgproduktion. Allantoin beruhigt und spendet Feuchtigkeit, um Trockenheit und Reizungen vorzubeugen.
Inhaltsstoffe:
Glycerin, Water, Sodium Palmitate, Sorbitol, Sodium Laurate, Sodium Stearate, Propylene Glycol, Sodium Laureth Sulfate, Sucrose, Sodium Lauryl Sulfate, Decyl Glucoside, Cocos Nucifera (Coconut) Oil, Fragrance, Potassium Palmitate, Potassium Laurate, Potassium Stearate, Stearic Acid, Salicylic Acid, Candida Bombicola/Glucose/Methyl Rapeseedate Ferment, Phytosphingosine, Sodium Hyaluronate, Disodium EDTA, Potassium Sorbate, Hydrolyzed Potato Protein, Malic Acid, Lactobionic Acid
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 50-70-4
# CAS Nummer: 629-25-4
Natriumlaurat ist das Natriumsalz der aus Kokosnuss gewonnenen Fettsäure Laurinsäure. Es wird als Seife eingestuft und als Zutat in vielen Seifenstücken verwendet. Leider hat Natriumlaurat ein hohes Potenzial, Hautreizungen zu verursachen. Untersuchungen haben ergeben, dass die Verwendung von Natriumlaurat die Haut schädigt, indem es die Barrierefunktion unterbricht und zu Zellschäden führt. Dies macht diesen Inhaltsstoff zu einem Inhaltsstoff, den Sie in Ihren Hautpflegeprodukten meiden sollten, selbst wenn sie abgespült werden. Es gibt weitaus sanftere Reinigungsmittel, die die Haut nicht wie Natriumlaurat reizen. In seiner Rohform ist Natriumlaurat ein weißer Feststoff. Beachten Sie, dass Natriumlaurat manchmal in einer Mischung mit sanften, wasserlöslichen Tensiden verwendet wird; Obwohl die Menge an reinem Natriumlaurat möglicherweise geringer ist als bei der Verwendung in klassischen Seifen, ist es dennoch ein Inhaltsstoff, den man meiden sollte, um eine gesunde Haut zu erhalten.
# CAS Nummer: 57-55-6
# CAS Nummer: 68585-34-2
# CAS Nummer: 151-21-3
# CAS Nummer: 68515-73-1
# CAS Nummer: 8001-31-8
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 10124-65-9
Kaliumlaurat ist das Kaliumsalz der aus Kokosnuss gewonnenen Fettsäure Laurinsäure. Es fungiert als Reinigungsmittel, Emulgator und Schaumverstärker in Körperpflegeproduktformulierungen. Genauer gesagt handelt es sich um einen Bestandteil von Seife, der die Haut austrocknen kann – allerdings können entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, um dies zu vermeiden. Studien deuten darauf hin, dass Kaliumlaurat eine antimikrobielle Wirkung hat.
Als Rohstoff wird Kaliumlaurat als wasserlösliches Pulver oder Paste geliefert. Es kann natürlich (über Pflanzen) oder synthetisch hergestellt werden.
Laut dem Bericht zur Überprüfung kosmetischer Inhaltsstoffe aus dem Jahr 2019 kam das CIR-Expertengremium zu dem Schluss, dass Kaliumlaurat bei den in der Bewertung beschriebenen aktuellen Anwendungspraktiken und Konzentrationen (0,001–9 %) sicher ist, wenn es so formuliert ist, dass es nicht reizend und nicht sensibilisierend ist.
# CAS Nummer: 593-29-3
Kaliumstearat ist eine anorganische Verbindung, ein Salz aus Kalium und Stearinsäure. Farbloses (weißes) Pulver mit fettigem Geruch, schwer löslich in kaltem Wasser, löslich in heißem Wasser, Ethanol, unlöslich in Ether, Chloroform, Schwefelkohlenstoff. Anionisches Tensid. Löst sich in heißem Wasser, Ethanol, unlöslich in Ether, Benzin, Chloroform. Erhalten durch Neutralisieren einer alkoholischen Stearinsäurelösung mit einer Kaliumhydroxidlösung. Wird zur Herstellung von Seife, Handcremes und Rasierschaum verwendet.
# CAS Nummer: 57-11-4
BHA Salicylsäure
# CAS Nummer: 69-72-7
Salicylsäure. Salicylsäure ist eine Beta-Hydroxysäure (BHA), eine organische Kohlenstoffverbindung, die in der Natur in Weidenrinde, Obst und Gemüse vorkommt und Proteinbrücken zwischen den Zellen der Hornschicht abbaut. Es zerstört auch die Proteine von Mikroben auf der Haut - daher die antiseptische Wirkung. Außerdem löst es Fette auf und dringt leicht in die Talgdrüsen ein, tötet Bakterien ab und reinigt die Haut. Salicylsäure ist wirksam gegen C. acnes - die Bakterien, die Akne verursachen.
Salicylsäure ist die am häufigsten verwendete lipophile Hydroxybenzoesäure. Es wird aus seiner natürlichen Quelle, der Rinde von Weidenbäumen, durch Umwandlung von Salicin in Salicylsäure gewonnen. Salicylsäure ist in der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der WHO als sicherstes und wirksamstes Arzneimittel aufgeführt. Es ist ein feines weißes, farbloses Pulver, das in verschiedenen Kosmetikprodukten verwendet wird.
Behandlung von Infektionen: Salicylsäure wird zur Behandlung von Infektionen wie Akne und Schuppen eingesetzt.
Peeling: Salicylsäure peelt die Haut.
Ausgleichende Ölsekretion: Talgdrüsen in der Haut produzieren Öl, um sie auf natürliche Weise mit Feuchtigkeit zu versorgen. Allerdings führt dies manchmal zu verstopften Poren durch Schmutz und Bakterien, was zu Infektionen führen kann. Salicylsäure ist fettlöslich und trägt zum Ausgleich der Ölsekretion bei.
Porenreinigung: Salicylsäure hält außerdem die Poren frei von Schmutz und Bakterien, die anschließend leicht mit Wasser abgespült werden können.
Reduzierung von Hautunreinheiten und Infektionen: Salicylsäure reduziert Hautunreinheiten und Infektionen.
Haarpflege: Bei der Anwendung auf dem Haar reduziert Salicylsäure Schuppen und fördert das Wachstum gesunder Haare.
Hautbild: Die richtige Anwendung von Salicylsäure lässt die Haut glatt, weich und erfrischt erscheinen.
Anti-Aging: Salicylsäure wird als Inhaltsstoff in Anti-Aging-Cremes verwendet und reduziert Alterserscheinungen wie Falten und feine Linien in der Haut.
Verwendung in Formulierungen: Salicylsäure wird in der Formulierung von Cremes, Lotionen, Shampoos, Spülungen, Anti-Aging-Cremes, Peelings und anderen Haut- und Haarpflegeprodukten verwendet.
# CAS Nummer: 554-62-1
Phytosphingosin ist ein Abbauprodukt von Ceramiden, die in großen Mengen im Stratum corneum der Haut vorhanden sind. In Anti-Akne-Produkten wird ein natürlicher Wirkstoff verwendet, der antiseptisch und entzündungshemmend wirkt. Stellt den Hydrolipidfilm auf der Hautoberfläche wieder her. Ceramid 3-Ceramid-Phytosphingosin ist an der Bildung der Lipidbarriereschicht der Haut des Hydrolipidfilms beteiligt.
Phytosphigosin ist ein langkettiger, komplexer Fettalkohol, der natürlicherweise in den oberen Hautschichten vorkommt. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Aufrechterhaltung des natürlichen Feuchtigkeitsfaktors (NMF) der Haut für die allgemeine Hautgesundheit. Es ist außerdem ein Grundbestandteil bestimmter Ceramide, die Teil der Hautstruktur sind.
Phytosphigosin in topischen Hautpflegeprodukten trägt dazu bei, die Hautbarriere wieder aufzufüllen und so für ein jugendlicheres Aussehen und Gefühl zu sorgen. Aktuelle Studien zeigen auch, dass Phytospingosin eine beruhigende Wirkung auf die Haut haben und dabei helfen kann, Rötungen und Empfindlichkeit zu reduzieren.
Da dieser Inhaltsstoff natürlicherweise in der Haut vorkommt und für ihr gesundes Aussehen unerlässlich ist, gilt er als sicher für die Verwendung in Kosmetika, wo die Konzentration selten 1 % übersteigt. Tatsächlich gelten bereits Mengen von 0,05 % als wirksam.
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 139-33-3
# CAS Nummer: 590-00-1
# CAS Nummer: 169590-59-4
Hydrolysiertes Kartoffelprotein, ein Hydrolysat, das durch enzymatische Hydrolyse, Säurehydrolyse oder andere Hydrolyseverfahren aus Kartoffeln gewonnen wird. Das Kartoffelhydrolysat wirkt als Antistatikum (reduziert statische Elektrizität durch Neutralisierung der elektrischen Ladung auf der Oberfläche von Haut und Haar), Hautpflege- und Haarpflegemittel (pflegt die Haut; macht das Haar leicht kämmbar, glatt, weich und glänzend und verleiht es lautstärke).