Bioderma Photoderm Cream SPF50+ Sensitive Dry Skin Light
Name:
Bioderma Photoderm Cream SPF50+ Sensitive Dry Skin Light
Marken:
Bioderma 🇫🇷Kategorien:
SonnenschutzcremeAktive Inhaltsstoffe:
UV filter
Öle
Algen
Vitamin E
Beschreibung:
Photoderm Cream SPF50+ Gesichtssonnenschutz für trockene und empfindliche Haut mit hohem UVA/UVB-Schutz. Die cremig-leichte Textur spendet bis zu 8 Stunden Feuchtigkeit, ohne einen weißen Film oder ein fettiges Finish auf der Haut zu hinterlassen.
Inhaltsstoffe:
AQUA/WATER/EAU, DIETHYLAMINO HYDROXYBENZOYL HEXYL BENZOATE, DIBUTYL ADIPATE, DIISOPROPYL SEBACATE, HOMOSALATE, BIS-ETHYLHEXYLOXYPHENOL METHOXYPHENYL TRIAZINE, PROPANEDIOL, ETHYLHEXYL SALICYLATE, ETHYLHEXYL TRIAZONE, GLYCERIN, SILICA, TITANIUM DIOXIDE (CI 77891), SUCROSE LAURATE, UNDECANE, C20-22 ALKYL PHOSPHATE, SODIUM STEAROYL GLUTAMATE, C20-22 ALCOHOLS, SODIUM POLYACRYLATE, TRIDECANE, CAPRYLOYL GLYCINE, SODIUM HYDROXIDE, SODIUM CITRATE, CAPRYLYL GLYCOL, ECTOIN, MANNITOL, XYLITOL, RHAMNOSE, SODIUM LAUROYL GLUTAMATE, LYSINE, MAGNESIUM CHLORIDE, FRUCTOOLIGOSACCHARIDES, CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, TOCOPHEROL, HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED OIL, LAMINARIA OCHROLEUCA EXTRACT
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 302776-68-7
# CAS Nummer: 105-99-7
# CAS Nummer: 118-56-9
# CAS Nummer: 187393-00-6
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 118-60-5
# CAS Nummer: 88122-99-0
# CAS Nummer: 56-81-5
UV filter
# CAS Nummer: 7631-86-9
# CAS Nummer: 13463-67-7
Ein anionischer Emulgator, der am häufigsten verwendet wird, um kosmetischen Formulierungen ein seidiges, samtiges Gefühl mit einem matten Finish zu verleihen. Einige vermuten, dass es auch als UV-Absorber und Antioxidans fungieren kann. Es hat sich gezeigt, dass es in niedrigen Dosen effektiv wirkt. Sie finden diesen Inhaltsstoff in Körperpflegeprodukten wie Sonnenschutzmitteln, Feuchtigkeitscremes für das Gesicht, Anti-Aging-Behandlungen, Rosacea-Cremes, Badeölen, Babyprodukten, Selbstbräunern und Grundierungen.
# CAS Nummer: 68187-32-6
SODIUM STEAROLGLUTAMAT ist ein Salz der Glutaminsäure. In der Kosmetik, N.S. wird als Antioxidans und Weichmacher sowie zum Emulgieren und Reinigen verwendet. Natriumstearoylglutamat ist ein synthetischer oder tierischer Inhaltsstoff, der Kosmetika zugesetzt wird, um die Haut zu pflegen oder als Emulgator zu wirken und die Mischung von Öl- und Wasserformeln aufrechtzuerhalten.
In größeren Mengen wirkt es als Tensid, typischerweise zusammen mit anderen Reinigungsmitteln; Aufgrund seiner hautweichmachenden und emulgierenden Eigenschaften wird es jedoch häufiger verwendet.
Chemisch gesehen gehört Natriumstearoylglutamat zur Gruppe der Aminosäuren, da der Glutamatanteil (nicht zu verwechseln mit dem Protein Gluten) von der Aminosäure Glutaminsäure stammt, die die Hautfeuchtigkeit verbessert. Der Natriumanteil macht es zu einem Aminosäuresalz und es sowie ähnliche Inhaltsstoffe dieser Aminosäuregruppe gelten als nicht reizend.
Die Verwendungsmengen von Natriumstearoylglutamat in Kosmetika liegen zwischen 0,03 und 2 %, wobei Mengen über 1 % eher in Leave-on-Produkten zum Einsatz kommen.
Dieser Inhaltsstoff gilt bei der Verwendung in Kosmetika als sicher; Es gibt jedoch einen Fallbericht über eine Person, die aufgrund eines Leave-on-Produkts, das 1 % Natriumstearoylglutamat enthielt, an einer reizenden Kontaktdermatitis litt. Es war nicht klar, ob die Reaktion darauf zurückzuführen sein könnte, dass dieser Inhaltsstoff mit einem anderen Tensid/Konservierungsmittel kombiniert wurde, und dass das fragliche Produkt außerdem Duftstoffe enthielt, die bekanntermaßen Reizungen hervorrufen.
C20-22-Alkohole sind eine Mischung aus synthetischen aliphatischen Alkoholen mit 20 bis 22 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette.
# CAS Nummer: 9003-04-7
# CAS Nummer: 1310-73-2
# CAS Nummer: 68-04-2
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 69-65-8
# CAS Nummer: 87-99-0
# CAS Nummer: 29923-31-7 / 29923-34-0 / 42926-22-7 / 98984-78-2
# CAS Nummer: 56-87-1
# CAS Nummer: 308066-66-2
# CAS Nummer: 65381-09-1
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 8001-21-6