Instytutum HydraFusion 4D
Name:
Instytutum HydraFusion 4D
Marken:
Instytutum 🇨🇭Kategorien:
GesichtscremeAktive Inhaltsstoffe:
Squalan
Peptide
Hyaluronsäure
AHA Säure
Panthenol (Vitamin B5)
Vitamin C
Öle
Vitamin E
Beschreibung:
Eine fortschrittliche Anti-Aging-Wassercreme mit HA in vier Molekülgrößen, die ein dreidimensionales Netzwerk schafft, das auf die verschiedenen Hautschichten abzielt, um Wasser von außen wieder aufzufüllen und den Wasserspiegel von innen aufrechtzuerhalten. Rehydriert bis zu 24 Stunden lang vollständig mit verbesserter Elastizität und Geschmeidigkeit.
Ein Komplex aus ATP, Algin und Papaya-Extrakt erhöht zusammen die Feuchtigkeit in der Epidermis und regt den Zellstoffwechsel an, was für die Energieversorgung und Aufrechterhaltung des Feuchtigkeitsniveaus unerlässlich ist. Meeresalgen bilden einen Hydrofilm, um vor transepidermalem Wasserverlust zu schützen. Papaya-Enzyme entfernen abgestorbene Hautzellen und sorgen für eine strahlendere, feinere und glattere Textur.
Ein einzigartiges Tri-Peptid für stärkere Kollagenfasern, das die Erschlaffung der Haut bekämpft, indem es ein gelartiges Gerüst für Kollagen, Elastin und Hautzellen bildet, das als polsternder, aufpolsternder Füllstoff dient, um Falten zu mindern, die Konturen sichtbar zu straffen und die Spannkraft zu erhöhen.
Inhaltsstoffe:
Water (Aqua), Glycerin, Squalane, Prunus Armeniaca (Apricot) Kernel Oil, Butylene Glycol, Undecane, Sodium Acrylates Copolymer, Tocopheryl Acetate, Panthenol, Phenoxyethanol, Tridecane , Lecithin, Hydrolyzed Jojoba Esters, Disodium Adenosine Triphosphate, Fragrance (Parfum), Ethylhexylglycerin, Disodium EDTA, Sclerotium Gum, Pentylene Glycol, Alcohol, Caprylic/Capric Triglyceride, Algin, Carica Papaya (Papaya) Fruit Extract, Sodium Hydroxide, Sodium Acetylated Hyaluronate, Sodium Hyaluronate, Benzyl Alcohol, Linalool, Sodium Hyaluronate Crosspolymer, Pantolactone, Benzyl Salicylate, Ascorbyl Palmitate, Hydrolyzed Sodium Hyaluronate, Tetradecyl Aminobutyroylvalylaminobutyric Urea Trifluoroacetate, Alpha-Isomethyl Ionone, Citric Acid, Limonene, Citronellol, Magnesium Chloride, Ascorbic Acid, Tocopherol, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Blue 1 (CI 42090), Ext. Violet 2 (CI 60730).
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 111-01-3
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 7695-91-2
# CAS Nummer: 81-13-0
# CAS Nummer: 122-99-6
# CAS Nummer: 8002-43-5
# CAS Nummer: 987-65-5
Dinatriumadenosintriphosphat ist ein Dinatriumsalz von Adenosintriphosphat.
Organische Verbindung aus Adenosin, die durch Hydrolyse von Hefe-Nukleinsäuren entsteht. Untersuchungen haben gezeigt, dass ATP ein großes Potenzial als hautregenerierender und beruhigender Wirkstoff zu haben scheint.
ATP kommt natürlicherweise im Körper vor und ist eine primäre Energiequelle für lebende Zellen.
Mit zunehmendem Alter Ihrer Haut nimmt der ATP-Spiegel in der Haut ab, was zu einer Verringerung des Energieniveaus der Hautzellen führt, was sich auf das Erscheinungsbild der Haut auswirkt. Durch die Erhöhung des ATP-Spiegels verbessert sich die Fibroblastenfunktion. Fibroblasten sind die Zellen, die für die Kollagenproduktion verantwortlich sind. Dies kann zu Anti-Aging-Vorteilen führen und das Erscheinungsbild feiner Linien und Fältchen verbessern, wenn es direkt auf die Haut aufgetragen wird, sowie zu einer Erhöhung des Feuchtigkeitsgehalts der Haut bei Frauen im Alter zwischen 30 und 50.
ATP verleiht der Haut außerdem beruhigende Eigenschaften und fördert die Bildung von gesundem, neuem Kollagen, während es gleichzeitig die Funktion der Fibroblasten in der Haut steigert. Sie können es sich wie die tägliche Tasse Kaffee Ihrer Haut vorstellen.
ATP ist im Allgemeinen sicher und weist keine Nebenwirkungen auf. Da es Anti-Aging-Eigenschaften hat, würden diejenigen, die unter Zeichen der Hautalterung leiden, am meisten von der Anwendung profitieren.
Es hat sich gezeigt, dass mit zunehmendem Alter der dermale ATP-Spiegel abnimmt, was bedeutet, dass in den Hautzellen nicht mehr so viel Energie gespeichert ist, um die Bildung gesunder Bestandteile der Haut anzutreiben, was sich in der Haut widerspiegeln kann Aussehen der Haut.
In der Hautpflege stammt die ATP-Quelle typischerweise aus Hefe, und es hat sich herausgestellt, dass sie in Kombination mit D-Ribose, einem in der Natur vorkommenden Kohlenhydrat, am besten wirkt.
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 139-33-3
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 64-17-5
# CAS Nummer: 65381-09-1
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 9067-32-7
Allergene
# CAS Nummer: 100-51-6
# CAS Nummer: 78-70-6
Hyaluronsäure
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 118-58-1
# CAS Nummer: 137-66-6
# CAS Nummer: 934368-60-2
Tetradecylaminobutyroylvalylaminobutterharnstofftrifluoracetat ist ein synthetisches Tripeptid, das angeblich zur Verbesserung des Hyaluronsäuregehalts der Haut beiträgt. Dies verbessert die Fähigkeit, die Oberflächenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und trägt dazu bei, ein sichtbar strafferes Aussehen wiederherzustellen.
TAUT wird auch unter dem Namen Syn-Hycan (Center Chem) vermarktet. Es handelt sich um ein hautpflegendes Mittel, das nachweislich eine biologische Aktivität aufweist, indem es die Produktion von Hyaluronan (HA) steigert. HA ist ein sehr wichtiges Molekül für die Feuchtigkeitsversorgung der Haut, allerdings nimmt der HA-Spiegel im Körper mit zunehmendem Alter ab. Es wurde auch behauptet, dass TAUT die Produktion der Proteine Decorin und Lumican stimuliert (Center Chem, Personal Care Magazine). Decorin und Lumican verleihen den Kollagenfasern eine stärkere strukturelle Unterstützung, indem sie die Fasern miteinander verbinden, um der Haut ein volleres und strafferes Aussehen zu verleihen. Diese Behauptungen wurden sowohl durch In-vivo- als auch In-vitro-Studien (Center Chem) untermauert.
Dies bedeutet, dass die kontinuierliche Anwendung dazu beiträgt, die Fähigkeit der Haut zu verbessern, sich bei Dehnung zu erholen, was mit zunehmendem Alter natürlich abnimmt und durch kumulative Umweltschäden noch verstärkt wird. Es wurde auch gezeigt, dass es raue Texturen glättet und das Faltenvolumen verringert, obwohl letzterer Vorteil auch mit einem Placebo-Produkt erzielt wurde. Diese Studien wurden an menschlicher Haut durchgeführt und über einen Zeitraum von 8 Wochen objektiv gemessen.
In-vitro-Daten deuten darauf hin, dass dieses Peptid die zugrunde liegenden Elemente der Haut unterstützt und so zum Aussehen und Gefühl einer strafferen, glatteren Haut beiträgt.
Dieses Peptid wird als Flüssigkeit geliefert, wobei das Peptid mit Magnesiumchlorid und Glycerin oder ähnlichen Substanzen kombiniert wird, um die Hautverträglichkeit zu verbessern und die Penetration zu verbessern. Die empfohlene Verwendungsmenge an Tetradecylaminobutyroylvalylaminobutterharnstofftrifluoracetat in solchen Mischungen beträgt 2–3 %.
# CAS Nummer: 127-51-5
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 5989-27-5
# CAS Nummer: 106-22-9 / 26489-01-0 / 1117-61-9 / 7540-51-4
# CAS Nummer: 50-81-7
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 8001-21-6
# CAS Nummer: 3844-45-9
