Torriden Balanceful Cica Serum
Name:
Torriden Balanceful Cica Serum
Marken:
TORRIDEN 🇰🇷Kategorien:
GesichtsserumAktive Inhaltsstoffe:
BHA Salicylsäure
Echtes Süßholz
Indischer wassernabel
Panthenol (Vitamin B5)
Peptide
Hyaluronsäure
Präbiotika/Fermente
Formel:
Beschreibung:
Hypoallergenes, beruhigendes Gesichtsserum mit Centella TorridenBalanceful Cica Serum lindert Reizungen und Rötungen, macht geschädigte Haut weich und spendet Feuchtigkeit, beseitigt Spannungsgefühle und Beschwerden. Das Produkt mit leichter Textur zieht schnell ein, ohne zu kleben oder einen Fettfilm zu hinterlassen, verhindert das Verstopfen der Poren und heilt Entzündungen. Enthält T-Percent™ Centella-Komplex, 7 Arten von Hyaluronsäure, Panthenol, LHA-Säure, Dipeptid-2, Allantoin, Dikaliumglycyrrhizat und Betain.
Inhaltsstoffe:
Aqua, Butylene Glycol, Glycerin, Dipropylene Glycol, 1,2-Hexanediol, Glycereth- 26, Panthenol, Centella Asiatica Extract, Madecassic Acid, Asiaticoside, Asiatic Acid, Madecassoside, Allantoin, Swertia Japonica Extract, Nymphaea Caerulea Flower Extract, Lactobacillus Ferment, Althaea Rosea Flower Extract, Sodium Hyaluronate, Hydrolyzed Hyaluronic Acid, Hyaluronic Acid, Hydroxypropyltrimonium Hyaluronate, Potassium Hyaluronate, Sodium Hyaluronate Crosspolymer, Sodium Acetylated Hyaluronate, Betaine, Capryloyl Salicylic Acid, Dipeptide-2, Dipotassium Glycyrrhizate, Pentylene Glycol, Sodium Stearoyl Glutamate, Propanediol, Isopentyldiol, Glyceryl Acrylate/Acrylic Acid Copolymer, PVM/MA Copolymer, Caproic Acid, Polyglyceryl-4 Oleate, Sodium Surfactin, Carbomer, Xanthan Gum, Tromethamine, Sodium Acetate, Melia Azadirachta Leaf Extract, Melia Azadirachta Flower Extract, Disodium EDTA, Ethylhexylglycerin
Wirkstoffe

Panthenol (Vitamin B5) (1)

Indischer wassernabel (5)

Präbiotika/Fermente (1)

Hyaluronsäure (7)

BHA Salicylsäure (1)

Peptide (2)

Echtes Süßholz (1)
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 110-98-5 / 25265-71-8
Dipropylenglykol ist ein Diol oder zwei Hydroxylgruppen. Es ist ein Alkohol und zu seiner Familie gehören viele davon, darunter Polyethylenglykol, Butylenglykol, Ethylenglykol und mehr. Es ist eine farblose, geruchlose Flüssigkeit mit einem hohen Siedepunkt und einer geringen Toxizität.
Glykole sind gute Lösungsmittel und diese Molekülgruppe weist die meisten Eigenschaften eines idealen Lösungsmittels auf. Sie sind nicht reaktiv, haben einen höheren Siedepunkt und sind bei Raumtemperatur stabil. Es kann die Wirkstoffe oder Pigmente gleichmäßig dispergieren oder verteilen. Gleichmäßigkeit bei jeder einzelnen Verwendung eines Produkts ist ein Muss in jeder Formulierung. So trägt Dipropylenglykol zu einer gleichmäßigen Verteilung bei. Es wird auch als Maskierungsmittel verwendet. Manchmal haben einige Wirkstoffe einen unangenehmen Geruch oder Geschmack, aber es ist wirklich ein wohltuender Inhaltsstoff für die Haut. In diesem Fall hilft das Maskierungsmittel dabei, unerwünschten Geschmack, Geruch oder sogar Farbe zu überwinden. Es verringert die Viskosität eines Produkts. Unterschiedliche Produkte haben unterschiedliche Anforderungen an die Viskosität. Um sich gleichmäßiger zu verteilen oder die Absorption durch die Haut zu verbessern, muss die Viskosität verringert sein. Es wird in Shampoos, Feuchtigkeitspulvern, Reinigungsmitteln, Sonnenschutzmitteln, Make-up und Deodorants verwendet.
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 81-13-0
Indischer wassernabel
# CAS Nummer: 84696-21-9
# CAS Nummer: 18449-41-7
# CAS Nummer: 16830-15-2
# CAS Nummer: 464-92-6
# CAS Nummer: 34540-22-2
# CAS Nummer: 97-59-6
Althea rosea, auch als Malvepflanze bekannt, die gesamte Pflanze ist sehr nützlich, um verschiedene Organe des Körpers positiv zu beeinflussen. Sein Blütenextrakt verleiht der Haut einen „heilenden Effekt“.
Es wirkt als hautberuhigendes Mittel bei trockener und gereizter Haut. Es hat auch eine entzündungshemmende Wirkung. Es hilft der Haut, Feuchtigkeit zu speichern, und versorgt so trockene Haut mit Feuchtigkeit. Es verbessert die Textur eines Produkts, da es Schleim enthält, der eine ziemlich gute Wasserabsorptionskapazität hat.
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 9004-61-9
Hyaluronsäure hat zwei Salzformen: Natriumhyaluronat und Kaliumhyaluronat. Hyaluronsäure, Natriumhyaluronat und Kaliumhyaluronat verbessern das Erscheinungsbild trockener oder geschädigter Haut, indem sie Schuppenbildung reduzieren und Geschmeidigkeit wiederherstellen. Hyaluronsäure wird auch verwendet, um den wässrigen (Wasser-)Anteil von Kosmetika und Körperpflegeprodukten zu verdicken.
NATRIUM- UND KALIUMHYALURONATE - Salze der Hyaluronsäure mit ähnlichen Eigenschaften wie Säure, d.h. die Fähigkeit, den Wasserhaushalt der Hautzellen zu normalisieren. Gut hautverträglich. Sie werden in kosmetischen Produkten als gelbildende Komponenten eingesetzt, dienen aber in erster Linie dazu, den Mangel an Hyaluronsäure im Hautgewebe auszugleichen, dessen biologische Synthese mit zunehmendem Alter des Körpers sowie unter dem Einfluss anderer Faktoren gestört ist. Ungiftig.
Hyaluronsäure
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 107-43-7
# CAS Nummer: 70424-62-3
# CAS Nummer: 24587-37-9
Dipeptid-2 ist ein kleines, weniger komplexes synthetisches Peptid, das aus den Aminosäuren Tryptophan und Valin besteht.
Studien eines Inhaltsstofflieferanten deuten darauf hin, dass dieses Peptid als Teil einer Mischung das Erscheinungsbild geschwollener Augen reduzieren kann; Unabhängige Untersuchungen haben diese Behauptung jedoch bisher nicht gestützt.
Im Allgemeinen gilt Dipeptid-2 als hautpflegender Inhaltsstoff, dessen geringere Größe es ihm ermöglicht, leicht in die obersten Hautschichten einzudringen, wo es bei der Hauterneuerung und -erneuerung helfen kann. Das ist derzeit der überzeugendste Grund, Hautpflegeprodukte in Betracht zu ziehen, die es enthalten.
Empfohlene Anwendungsmengen für dieses Peptid allein sind nicht verfügbar; Wenn dieses Peptid Teil einer Mischung ist, liegen die Verwendungsmengen jedoch je nach gewünschten Ergebnissen zwischen 0,5 und 5 %.
Dipeptid-2 ist ein biologisch aktives Peptid mit der Sequenz Val-Trp (VW), das beide Angiotensin-Converting-Enzyme (ACE I und II) hemmen kann, die das Flüssigkeitsvolumen im Körper regulieren. Dies ist eine perfekte Eigenschaft für Zubereitungen, bei denen eine Flüssigkeitsentwässerung oder eine Verbesserung der Durchblutung erforderlich ist.
Dipeptid-2 ist ein sicherer Inhaltsstoff, der Ödeme, Tränensäcke und Schwellungen wirksam beseitigen kann. Es steigert die Lymph- und Blutzirkulation und sorgt für eine abschwellende Wirkung, die für fortgeschrittene Augenpflegeanwendungen gefragt ist. Dipeptid-2 arbeitet synergetisch mit anderen Peptiden zusammen und hat seinen Platz in berühmten peptidbasierten Komplexen wie Eyeliss™ gefunden, die in vielen Bestseller-Produkten verwendet werden.
# CAS Nummer: 68797-35-3
Süßholz ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchte. Die Salzform eines der wichtigsten entzündungshemmenden Inhaltsstoffe der Süßholzpflanze, Monoammoniumglycyrrhizinat. Es handelt sich um ein gelbliches Pulver mit einem angenehm süßen Geruch. Die medizinischen Rohstoffe sind Wurzeln und unterirdische Triebe, die von der Rinde geschält werden. Der Rohstoff enthält Glykoside (Liquiritosid, Glycyrrhizin), Flavonoide (Liquiritin, Isoliquertin), Saccharose und Glucose, Proteine, Stärke, Asparagin, Gummi, Mineralsalze, Pektinstoffe, Saponine, Phytohormone. Der Extrakt aus der S.g.-Wurzel hat eine erweichende und entzündungshemmende Wirkung, reinigt und hellt die Haut auf. Liquiritin bewirkt eine Depigmentierung durch die Zerstörung von Melanin unter der Wirkung des Pyranrings des Flavonoidkerns von Liquiritin sowie durch die Entfernung von epidermalen und amelanodermalen Pigmenten. Die im Süßholzextrakt enthaltenen Stoffe haben keine Nebenwirkungen. Glabridin und Isoliquiritigenin hemmen die Tyrosinase-Aktivität. Die Wirkung der Verbindungen ist dosisabhängig und korreliert mit ihrer Fähigkeit, die Melaninsynthese zu hemmen. Die Nebenwirkungen der Anwendung von Liquiritin sind minimal - eine leichte Reizung, die mit der Fortführung des Kurses verschwindet. Es wird in Bleichmitteln, Tagescremes, Stärkungsmitteln und Cremes für trockene und empfindliche Haut sowie in Abschminkmilch verwendet.
Dikaliumglycyrrhizinat, kurz auch DPG genannt, ist ein Bestandteil, der aus Süßholzwurzelextrakt (Glycyrrhiza glabra) isoliert wird. Es ist das Dikaliumsalz der Glycyrrhizinsäure/Glycyrrhizin. Ihre Heimat ist Südasien und Südeuropa. Glycyrrhizin ist ein feines weißes Pulver mit süßem Geschmack, tatsächlich 30-50-mal süßer als Zucker. Es ist wasserlöslich. In seiner Struktur weist es sowohl hydrophile als auch lipophile Gruppen auf. DPG quillt in Wasser und bildet eine gelartige Struktur. Diese Eigenschaft ist vorteilhaft für die richtige Verteilung der Wirkstoffe innerhalb der Formulierung. Dadurch kann nach jeder Anwendung ein einheitliches Ergebnis erzielt werden.
Dikaliumglycyrrhizat wird, wie bereits erwähnt, als Gelbildner verwendet, der einer Formulierung mit kosmetischem Reiz die richtige Struktur verleiht. Auch hier hat DPG eine sperrige chemische Struktur mit vielen verschiedenen auszutauschenden Ionen und wie bereits erwähnt enthält es sowohl wasserliebende als auch ölliebende Teile in einem. Diese besondere Eigenschaft macht es zu einem Tensid, das den Wasseranteil und den Ölanteil so zusammenhält, dass sie in keiner Formulierung eine separate Schicht bilden. Aus hautpflegerischer Sicht ist DPG ein bewährtes entzündungshemmendes Mittel, es wirkt lindernd/beruhigend auf gerötete oder gereizte Haut. Es hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit für die Haut zu speichern, und es wird auch angenommen, dass es bei topischer Anwendung nicht dazu führt, dass der Hyaluronsäuregehalt abnimmt. Diese beiden Effekte zusammen machen trockene und schuppige Haut wieder geschmeidig und sehen wieder gesund aus. DPG wird in Hautpflege-, Haarpflege-, Sonnenschutz-, Make-up- und Aftershave-Produkten verwendet.
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 68187-32-6
SODIUM STEAROLGLUTAMAT ist ein Salz der Glutaminsäure. In der Kosmetik, N.S. wird als Antioxidans und Weichmacher sowie zum Emulgieren und Reinigen verwendet. Natriumstearoylglutamat ist ein synthetischer oder tierischer Inhaltsstoff, der Kosmetika zugesetzt wird, um die Haut zu pflegen oder als Emulgator zu wirken und die Mischung von Öl- und Wasserformeln aufrechtzuerhalten.
In größeren Mengen wirkt es als Tensid, typischerweise zusammen mit anderen Reinigungsmitteln; Aufgrund seiner hautweichmachenden und emulgierenden Eigenschaften wird es jedoch häufiger verwendet.
Chemisch gesehen gehört Natriumstearoylglutamat zur Gruppe der Aminosäuren, da der Glutamatanteil (nicht zu verwechseln mit dem Protein Gluten) von der Aminosäure Glutaminsäure stammt, die die Hautfeuchtigkeit verbessert. Der Natriumanteil macht es zu einem Aminosäuresalz und es sowie ähnliche Inhaltsstoffe dieser Aminosäuregruppe gelten als nicht reizend.
Die Verwendungsmengen von Natriumstearoylglutamat in Kosmetika liegen zwischen 0,03 und 2 %, wobei Mengen über 1 % eher in Leave-on-Produkten zum Einsatz kommen.
Dieser Inhaltsstoff gilt bei der Verwendung in Kosmetika als sicher; Es gibt jedoch einen Fallbericht über eine Person, die aufgrund eines Leave-on-Produkts, das 1 % Natriumstearoylglutamat enthielt, an einer reizenden Kontaktdermatitis litt. Es war nicht klar, ob die Reaktion darauf zurückzuführen sein könnte, dass dieser Inhaltsstoff mit einem anderen Tensid/Konservierungsmittel kombiniert wurde, und dass das fragliche Produkt außerdem Duftstoffe enthielt, die bekanntermaßen Reizungen hervorrufen.
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 142-62-1
Capronsäure (CAS-Nummer 142-62-1) ist ein Inhaltsstoff, der in Parfüms verwendet wird.
Diese Substanz wird in folgenden Produkten verwendet: Wasch- und Reinigungsmittel, Beschichtungsprodukte, Füllstoffe, Kitte, Gips, Modelliermasse, Klebstoffe und Dichtungsmittel, Fingerfarben, Luftpflegeprodukte, Polituren und Wachse, Pflanzenschutzmittel sowie Kosmetika und Körperpflegeprodukte.
Weitere Freisetzungen dieser Substanz in die Umwelt sind wahrscheinlich bei: Verwendung in Innenräumen (z. B. Maschinenwaschmittel/Reinigungsmittel, Autopflegeprodukte, Farben und Beschichtungen oder Klebstoffe, Duftstoffe und Lufterfrischer) und Verwendung im Freien.
Natriumsurfactin ist ein aus Aminosäuren und Fettsäuren zusammengesetztes Peptidlipid, das durch die Fermentation von Bacillus subtilis hergestellt wird.
KANEKA Surfactin ist ein auf zyklischen Lipopeptiden basierendes Biotensid, das von einem harmlosen Mikroorganismus, Bacillus subtilis, während des Fermentationsprozesses produziert wird. KANEKA Surfactin zeigt einzigartige Eigenschaften, die von seiner zyklischen Lipopeptidstruktur herrühren, die aus 7 Aminosäuren besteht. Aufgrund der zyklischen Struktur wirkt KANEKA Surfactin als Tensid in einer geringen Konzentration von 3 ppm. Darüber hinaus zeigt KANEKA Surfactin einen multiplizierenden Effekt, um die Leistung anderer Tenside wie SDS und LAS zu verbessern.
Darüber hinaus ermöglicht die geringe Menge an KANEKA Surfactin die Bildung der D-Phase (bikontinuierliche Phase), die sowohl Wasser als auch Öl darin löst. KANEKA Surfactin ist nützlich für die Herstellung von Reinigungsölgelen und Emulsionen mit kleinen Partikeln.
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 11138-66-2
Xanthan ist ein Gummi aus Maiszucker, ein Polysaccharid mikrobiologischen Ursprungs, das durch Fermentation aus der Interzellularsubstanz des Bakteriums Xanthomonas campestris auf zuckerhaltigen Medien, meist Maiszucker, gewonnen wird. Es ist ein sehr starkes Verdickungsmittel. Es ist ungiftig und reizt die Haut nicht. Xanthan ist ohne Konservierungsstoffe gut konserviert. Emulgator und Verdickungsmittel. Kopplungsmittel, Emulsionsstabilisator. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E415.
Die Haupteigenschaft von Xanthan ist die eines Geliermittels, das es ihm ermöglicht, mehrere Inhaltsstoffe in einer Formulierung miteinander zu verbinden. Kann aufgrund seiner emulgierenden und rheologischen Eigenschaften auch in Formulierungen verwendet werden, um die Viskosität und Stabilität zu erhöhen oder die Schaumfähigkeit eines Produkts zu erhöhen.
Eine natürliche und kostengünstige Alternative zu synthetischen Emulgatoren und Bindemitteln.
Normalerweise wird es in kleinen Mengen verwendet, da es ein Gel bilden kann. Wird auch in der Lebensmittelindustrie in Salatcremes, Gummis usw. verwendet.
Wird normalerweise in Cremes und Lotionen verwendet, da es sehr gut Wasser speichern kann. Wenn das Produkt auf die Haut aufgetragen wird, gleitet es leicht und sanft über die Haut. Da es sich um ein Polysaccharid handelt, hat es einige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Kann aufgrund seiner stabilisierenden Eigenschaften die Haltbarkeit eines Produkts verbessern.
Beim Mischen mit Flüssigkeiten kann die Viskosität bereits bei 1 % erhöht werden. Dies kann in Seren verwendet werden, um eine glatte, gelartige Konsistenz zu erzielen.
Xanthangummi kann in der Bio-Hautpflege verwendet werden, da es natürlichen Ursprungs ist und im Vergleich zu anderen synthetischen Inhaltsstoffen weniger hautempfindlich ist. Bei schäumenden Produkten wie schäumenden Reinigungsmitteln oder Shampoos kann Xanthangummi verwendet werden, um die Schaumeigenschaften des Produkts zu verbessern.
# CAS Nummer: 77-86-1
# CAS Nummer: 11141-17-6
# CAS Nummer: 139-33-3
# CAS Nummer: 70445-33-9