lirene kombucha
Name:
lirene kombucha
Marken:
Lirene 🇵🇱Kategorien:
GesichtscremeAktive Inhaltsstoffe:
Echtes Süßholz
AHA Säure
UV filter
Vitamin E
Tonerde
Präbiotika/Fermente
Öle
Beschreibung:
KOMBUCHA (fermentierter Schwarztee) – eine wahre Fülle an Präbiotika, nützlichen Essig-, Milch- und Gluconsäuren sowie Vitaminen und Mineralien, die für die Gesundheit der Haut unerlässlich sind.
Verbessert die Spannkraft und unterstützt die natürlichen Regenerationsprozesse der Haut. Es spendet tiefe Feuchtigkeit, beruhigt und hinterlässt ein angenehmes Gefühl von Wohlbefinden.
Inhaltsstoffe:
Aqua (Water), Cetearyl Alcohol, Pentylene Glycol, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, C15-19 Alkane, Glycerin, Glyceryl Stearate, Bentonite, Ricinus Communis (Castor) Seed Oil, Canola (Canola) Oil, Saccharomyces Ferment, Lecithin, Glycyrrhiza Glabra Root Extract, Glucose, Aspalathus Linearis Leaf/Stalk Extract, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Cetearyl Glucoside, Distarch Phosphate, Saccharide Isomerate, Citric Acid, Cellulose Gum, Hydrogenated Castor Oil, Zinc Oxide, Tocopherol, Quartz, Sodium Citrate, Sodium Hydroxide, Dehydroacetic Acid, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Parfum (Fragrance), Benzyl Alcohol.
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 5343-92-0
Öle
# CAS Nummer: 194043-92-0
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 31566-31-1
Tonerde
Rapsextrakt ist ein gebräuchlicher Name für Brassica campestris. Sie stammt aus Indien und trägt gelbe Blüten. Extrakt der gesamten Pflanze ist nützlich. Samen, aus Samen gepresstes Öl werden zum Kochen verwendet. Der Abfall, der nach dem Ausdrücken des Öls übrig bleibt, ist voller Eiweiß und wird an Vieh verfüttert. Das Öl enthält gesättigte Fettsäuren, einfach ungesättigte Fettsäuren (MUFA), mehrfach ungesättigte Fettsäuren (PUFA), Ölsäure, Linolsäure, Vitamin E und K. Pflanzensterine sind eine Mischung aus Sterolen, die aus verschiedenen Brassica-Arten stammen.
Seit der Antike wird Öl zur Massage des Körpers verwendet, um die Durchblutung zu verbessern und positive Energie zu liefern. In der Kosmetik wird Öl als Konditionierungsmittel verwendet, da es eine Barriere über der Haut bildet. Eine Mischung aus Sterolen wird in der Kosmetik nicht nur als Feuchtigkeitsspender, sondern auch als Vitaminlieferant verwendet, und Omega-Fettsäuren sollen angeblich die Hautbarriere reparieren. Der Extrakt der ganzen Pflanze wird in der Kosmetik als Hautpflegemittel verwendet, vielleicht wegen der Fettsäuren und der Vitamine A und E.
# CAS Nummer: 8002-43-5
# CAS Nummer: 84775-66-6
# CAS Nummer: 50-99-7
ROYBUS oder ROYBOSS (Aspalatbus linearis) ist ein Strauch mit dünnen, nadelartigen Blättern, der in Südafrika wächst. Bekannt als der „rote Busch“. Die Blätter und Zweige werden verwendet, um einen gerbstoffarmen Kräutertee herzustellen, der mit Flavonoiden und Mineralien angereichert und frei von Koffein ist. Während der Fermentation erhält die Pflanze eine charakteristische rote Farbe, für die der Tee "roter Tee" genannt wird. P.-Extrakte werden in der Kosmetik aufgrund der hohen Konzentration an Quercetin sowie Benzoe-, Zimt- und anderen Phenylcarbonsäuren als antioxidative Ergänzung verwendet. R.-Extrakt zeigt entzündungshemmende Eigenschaften, verbessert das Haarwachstum.
# CAS Nummer: 8007-69-0
# CAS Nummer: 8001-21-6
# CAS Nummer: 38644-62-9
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 9004-32-4
Öle
# CAS Nummer: 1314-13-2
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 14808-60-7
Quarzkristalle (auch Herkimer-Diamant genannt) sind extrem widerstandsfähig. Die Quarzhärte ist mit Topas kompatibel. Außerdem ist es chemisch und biologisch neutral. All diese Eigenschaften machen Quarzkristallpulver zu einem hervorragenden Inhaltsstoff für Mikrodermabrasion oder mechanisches Peeling.
Winzige Quarzkristalle entfernen alte und abgestorbene Zellen von der Haut und hinterlassen eine saubere und verjüngte Haut.
Die Exposition der Atemwege gegenüber großen Mengen kristalliner Kieselsäure am Arbeitsplatz wird mit Lungensilikose, einer schweren Lungenerkrankung, in Verbindung gebracht. Eine langfristige, hochvolumige berufliche Exposition wurde auch mit anderen Erkrankungen wie progressiver systemischer Sklerose, systemischem Lupus erythematodes, rheumatoider Arthritis, Dermatomyositis, Glomerulonephritis (Nierenerkrankung) und Vaskulitis in Verbindung gebracht. Die Relevanz dieser systemischen Auswirkungen auf die Kieselsäureexposition in außerberuflichen Umgebungen über Konsumgüter wird derzeit erforscht (Steenland 2005; Stratta 2001).
# CAS Nummer: 68-04-2
# CAS Nummer: 1310-73-2
# CAS Nummer: 4418-26-2
# CAS Nummer: 590-00-1
# CAS Nummer: 532-32-1
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 100-51-6