Estée Lauder Revitalizing Supreme+ Night Power Bounce Creme Moisturizer
Name:
Estée Lauder Revitalizing Supreme+ Night Power Bounce Creme Moisturizer
Marken:
Estee Lauder 🇺🇸Kategorien:
Gesichtscreme
Beschreibung:
Verleihen Sie Ihrer Haut über Nacht Spannkraft und Festigkeit – für ein strafferes Aussehen. Straffen Sie Ihre Haut und versorgen Sie sie bis zum Morgen mit Feuchtigkeit. Schon bald wirkt sie straffer, fühlt sich fester an und Fältchen und Falten am Hals sind sichtbar reduziert.
Und jede Nacht werden Sie das magische Gefühl der transformierenden Textur lieben, die auf Ihrer Haut von dicht zu schwerelos schmilzt.
Die Night Power Bounce Creme mit der exklusiven CollaNight-8™-Technologie stärkt die Spannkraft Ihrer Haut. Sie basiert auf 40 Jahren Erfahrung in der Nachtforschung und 30 Jahren Kollagenforschung.
Unsere CollaNight-8™-Supermischung enthält acht Inhaltsstoffe, darunter wirksames Acetylhexapeptid-8, unseren exklusiven Moringa-Extrakt, unseren exklusiven Hibiskus-Morgenblüten-Extrakt, konzentrierten Algenextrakt, Sigesbeckia-Extrakt und Vitamin E. Sie schützt vor Reizungen und Umwelteinflüssen, die Kollagen schädigen und zu Linien, Fältchen, Elastizitätsverlust und anderen Zeichen der Hautalterung führen können.
Inhaltsstoffe:
WATER\AQUA\EAU, C9-12 ALKANE, BUTYLENE GLYCOL, CETYL ALCOHOL, PPG-2 MYRISTYL ETHER PROPIONATE, GLYCERIN, BIS-DIGLYCERYL POLYACYLADIPATE-2, BUTYROSPERMUM PARKII (SHEA) BUTTER, HYDROGENATED POLYISOBUTENE, PEG-40 STEARATE, GLYCERYL STEARATE, ISODODECANE, METHYL METHACRYLATE CROSSPOLYMER, MORINGA OLEIFERA SEED EXTRACT, HIBISCUS SINENSIS FLOWER EXTRACT, SODIUM HYALURONATE, ACETYL HEXAPEPTIDE-8, LAMINARIA DIGITATA EXTRACT, WHEY PROTEIN\LACTIS PROTEIN\PROTÉINE DU PETIT-LAIT, ALGAE EXTRACT, SIGESBECKIA ORIENTALIS (ST. PAUL'S WORT) EXTRACT, TOCOPHERYL ACETATE, ACETYL GLUCOSAMINE, NARCISSUS TAZETTA BULB EXTRACT, OPUNTIA TUNA EXTRACT, CUCUMIS SATIVUS (CUCUMBER) FRUIT EXTRACT, LAMINARIA SACCHARINA EXTRACT, SILYBUM MARIANUM FRUIT EXTRACT, HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED EXTRACT, CAFFEINE, HORDEUM VULGARE EXTRACT\EXTRAIT D'ORGE, HYDROLYZED RICE EXTRACT, GLYCINE SOJA (SOYBEAN) SEED EXTRACT, CASTOR OIL/IPDI COPOLYMER, BUTYLENE/ETHYLENE/STYRENE COPOLYMER, CARBOMER, COCO-CAPRYLATE/CAPRATE, SORBITAN STEARATE, ETHYLENE/PROPYLENE/STYRENE COPOLYMER, SUCROSE (ORGANIC BROWN SUGAR), PROPYLENE GLYCOL DICAPRATE, SODIUM HYDROXIDE, ISOCETETH-20, TETRAHEXYLDECYL ASCORBATE, ACRYLATES/C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMER, PEG-20 METHYL GLUCOSE SESQUISTEARATE, C12-15 ALKYL ETHYLHEXANOATE, POLYETHYLENE, HYDROXYACETOPHENONE, TRIHEPTANOIN, FRAGRANCE (PARFUM), BHT, DISODIUM EDTA, DILINOLEIC ACID/BUTANEDIOL COPOLYMER, PHENOXYETHANOL, CHLORPHENESIN, POTASSIUM SORBATE
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 36653-82-4
PPG 2 Myristyletherpropionat ist ein Inhaltsstoff, der durch die Kombination von Glykolen mit Fettalkoholen hergestellt wird. Es wird am häufigsten als hautpflegendes oder weichmachendes Mittel verwendet und wird in einigen Hautpflege- und Kosmetikformeln auch als Verdickungsmittel eingesetzt.
Laut dem Chemielieferanten The Personal Formulator bildet PPG 2 Myristyletherpropionat „kohäsive, gleichmäßige Filme, denen die Okkulsivität von Schwerölen wie Mineralölen fehlt, wodurch ein angenehmeres Hautgefühl entsteht.“ Es handelt sich um einen nicht öligen, trockenen Weichmacher, der sich leicht mischen und verteilen lässt. PPG 2 Myristyletherpropionat wird aufgrund seiner trockenen Eigenschaften häufig in Sonnenschutzformeln sowie in anderen Cremeformeln verwendet, die keine öligen, flüssigen Eigenschaften haben dürfen.
PPG-2-Myristyletherpropionat wird als hautpflegendes Mittel und Weichmacher in kosmetischen Produkten verwendet. Als Weichmacher füllt es die Lücken zwischen den getrockneten Hautzellen auf der obersten Hautschicht. Es lässt die Haut weicher und glatter erscheinen. Es bildet einen dünnen Film auf der Hautoberfläche. Es bildet eine Barriere und schützt die Haut vor Allergenen, Bakterien und Reizstoffen, die in tiefere Hautschichten eindringen. Es führt zu Erkrankungen wie Akne, Ekzemen, Trockenheit und Juckreiz auf der Haut. Außerdem bindet es Feuchtigkeit in der Haut und lässt sie weicher, glatter erscheinen und pflegt sie. Es fungiert auch als Tensid und Emulgator in Produkten wie Antitranspirantien und Enthaarungsmitteln. Als Tensid senkt es die Oberflächenspannung zwischen zwei Komponenten des Produkts, beispielsweise zwei Flüssigkeiten oder einer Flüssigkeit und einem Feststoff. Es enthält ein hydrophiles und hydrophobes Ende. Es zieht Schmutz, Öl und andere Unreinheiten an, die sich auf der Hautoberfläche angesammelt haben und dann leicht mit Wasser abgewaschen werden können. Als Emulgator verleiht es dem Produkt außerdem Stabilität. Es wird in Formulierungen von Cremes, Lotionen, Gels, Badezusätzen und anderen Hautpflegeprodukten verwendet.
# CAS Nummer: 56-81-5
Öle
# CAS Nummer: 194043-92-0
# CAS Nummer: 9003-27-4
# CAS Nummer: 31566-31-1
# CAS Nummer: 27178-27-8
# CAS Nummer: 9010-88-2
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 91053-68-8, 84082-51-9
Es gibt Legenden, dass viele Königinnen und Kaiserinnen täglich Milchbäder für ein jugendliches Aussehen nahmen. Heutzutage enthalten viele Hautpflegeformulierungen pasteurisierte Milch oder deren Bestandteile wie Milchsäure, Laktose oder Proteine, die sich positiv auf die Haut auswirken.
Milch enthält viele Proteine (normalerweise als Lactis proteinum bezeichnet), die wissenschaftlich nachgewiesene Vorteile bei der Hautregeneration, Zellerneuerung und aktiven Präbiotika haben. Außerdem verbessern Milchproteine die Stabilität anderer wichtiger Inhaltsstoffe und sind Teil des Abgabesystems, das das Eindringen von Wirkstoffen in die tieferen Hautschichten fördert.
Milchproteine sind vollständige Proteine und aufgrund ihrer nährstoffreichen Zusammensetzung bewährte Bausteine. Lactis proteinum wird aus hochwertigem, natürlichem Milchprotein hergestellt und ist löslich und vielseitig. Es verfügt über hervorragende reizlindernde und schützende Eigenschaften und sorgt für ein optimales Nährstoff- und Feuchtigkeitsgleichgewicht für Haut und Haar.
Lactoferrin ist ein gut untersuchtes Glykoprotein, das Teil des Immunsystems mit antimikrobieller, antimykotischer und antiviraler Wirkung ist. Es ist ein sehr wirksames Heilmittel gegen Hauterkrankungen wie Akne, Psoriasis oder diabetische Geschwüre. Lactoferrin fördert außerdem die Proliferation dermaler Papillenzellen und verbessert so das Haarwachstum.
Einige Milchproteine wie Kasein sind in der Lage, Wirkstoffe zu umhüllen und eine Hülle zu bilden, die Liposom genannt wird. Liposome erleichtern die Adsorption durch die Lipidbarriere und erhöhen außerdem die Stabilität der Inhaltsstoffe, indem sie sie vor UV-Strahlung und anderen Faktoren schützen.
Glykomakropeptid, ein weiteres Protein aus Milch, stärkt die Lipidbarriere der Haut und hat eine signifikante präbiotische Wirkung auf Bifidobakterien, die das Gleichgewicht der Mikrobiota verbessert. Lactis proteinum ist eine perfekte Quelle für Aminosäuren, die natürliche Feuchtigkeitsfaktoren (NMF) für die Haut sind, die Wasser binden und für Volumen, Festigkeit und Widerstandsfähigkeit sorgen.
Proteinfragmente, auch Peptide und Wachstumsfaktoren genannt, die aus Milch (Molke) gewonnen werden. Es soll die Produktion wichtiger Komponenten der extrazellulären Matrix (der klebrigen Substanz zwischen den Hautzellen) wie Hyaluronsäure, Kollagen I und Fibronektin steigern. Die In-vivo-Tests (an Menschen durchgeführt) zeigten innerhalb von zwei Wochen weniger Falten und eine verbesserte Festigkeit durch die Verwendung von 0,5 % Molkenprotein.
Sigesbeckia orientalis wird auch Paulskraut/Indianerkraut genannt. Die Anlage wird in Länder in Asien, Afrika und Australien vertrieben. Der Extrakt wird aus der ganzen Pflanze gewonnen und findet neben seiner Verwendung in modernen Arzneimitteln auch in der traditionellen Medizin Verwendung. Es ist reich an Darutosid, von dem angenommen wird, dass es bei der Regeneration neuer Hautzellen hilft.
usos y beneficios
Hautpflegemittel: Sigesbeckia orientalis-Extrakt wird in einer Vielzahl von Kosmetikprodukten als Hautpflegemittel verwendet.
Entzündungshemmender Wirkstoff: Sigesbeckia orientalis-Extrakt wird in einer Vielzahl von Kosmetikprodukten als entzündungshemmender Wirkstoff eingesetzt.
Lindert Hautentzündungen: Wenn der Extrakt aus Pauluskraut auf die Haut aufgetragen wird, werden Hautentzündungen deutlich reduziert und die Haut beruhigt.
Fördert die Hautregeneration: Sigesbeckia orientalis-Extrakt ist reich an Darutosid, von dem angenommen wird, dass es bei der Regeneration neuer Hautzellen hilft.
Feuchtigkeitsspeichernd: Beim Auftragen auf die Haut bildet der Extrakt eine dünne Schicht und bewahrt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust.
Doppelte Wirkung: Der Extrakt wirkt auf zwei Arten, indem er den Feuchtigkeitsverlust verringert und entzündungshemmende Wirkungen hemmt.
Weit verbreitet: Es wird in Make-up und anderen Hautpflegeprodukten verwendet.
# CAS Nummer: 7695-91-2
Jonquil-Extrakt ist ein Extrakt aus den Zwiebeln der gelben Narzisse, Narcissus tazetta. Ihre Heimat ist der Mittelmeerraum, von Portugal bis in die Türkei. Es ist berühmt für sein ätherisches Öl, das viele essentielle Alkaloide enthält, hauptsächlich Narciclacin. Auch ein wässriger Extrakt kann in verschiedenen Zubereitungen wirkungsvoll eingesetzt werden.
Narzissenextrakt oder -öl wird seit vielen Jahren zur Behandlung von Hautproblemen eingesetzt. Es wird angenommen, dass es nicht nur die Haut verändert, sondern auch das Wachstum unerwünschter Gesichtsbehaarung verringert. Einen solchen Beweis gibt es im Internet allerdings nicht. Die darin enthaltenen Alkaloide können adstringierend auf die Haut wirken. Das heißt, es kann die Hautzellen schrumpfen lassen und auch die Poren vergrößern. Es verbindet sich mit abgestorbenen Hautzellen und Staub, der auf der Haut verbleibt. Dadurch sieht die Haut sowohl straff als auch strahlend aus. Es enthält auch viele andere Wirkstoffe, die zur Pflege von Haut und Haar beitragen. Es hat verschiedene andere Eigenschaften wie Antioxidans und Anti-Aging. Es kann in der Hautpflege, Haarpflege und als Anti-Aging-Präparat verwendet werden
Opuntia Tuna Extract ist ein Extrakt aus den Blüten und Stängeln der Kaktusfeige Opuntia tuna.
Feigenkaktus ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A, Vitamin C, Kalzium und Kalium und enthält außerdem Tannine, Flavonoide, Betanine und Alkaloide.
Feigenkaktus ist eine Wüstenpflanze, die insofern einzigartig ist, als sie Haut und Haar schützen, Feuchtigkeit speichern und entgiften kann, während sie gleichzeitig reich an dringend benötigten Vitaminen und Mineralien ist.
Feigenkaktus ist einer der kältetolerantesten Tieflandkakteen, die in Mexiko beheimatet sind, und kann den Körper in stressigen Zeiten schützen. Giftstoffe oder Verunreinigungen gelangen täglich durch die von uns konsumierten Nahrungsmittel und Getränke, durch Umweltverschmutzung und durch täglichen Stress in den Körper. Die Menschen werden sich immer bewusster, was sie ihrem Körper zuführen, wobei Bio-Produkte auf dem Vormarsch sind. Allerdings gelangen Giftstoffe immer noch über die Haut in den Körper. Da die Haut das größte Organ des Körpers ist, erhöht sich die Gefahr, dass sie täglich durch Giftstoffe beeinträchtigt wird. Kaktusfeigen produzieren eine Frucht, die in Mexiko häufig gegessen wird und oft als Thunfisch- oder Kaktusfrucht bezeichnet wird. Ursprünglich aßen spanische Seefahrer diese Frucht aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Gehalts zur Vorbeugung von Skorbut.
Feigenkaktus ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A, Vitamin C, Kalzium und Kalium und enthält außerdem Tannine, Flavonoide, Betanine und Alkaloide. Vitamin A und C sind wichtige Vitamine, die beim Schutz und der Reparatur der Haut eine Rolle spielen und gleichzeitig die Produktion von Strukturproteinen und damit die Form der Haut unterstützen.
Aufgrund des Gehalts an Tanninen, Flavonoiden, Betaninen und Alkaloiden kann Kaktusfeige das Gesamtbild der Haut verbessern. Der hohe Tanningehalt der Kaktusfeige kann als natürliches Adstringens wirken, das sich hervorragend zur Straffung eignet und so das Erscheinungsbild der Poren minimiert. Betanine sind sekundäre Pflanzenstoffe, die nur wenige Pflanzen produzieren, um sich selbst zu schützen, indem sie als Antioxidantien wirken. Die Flavonoide und Alkaloide wirken synergetisch, um Haut und Haar zu schützen, zu reparieren und zu beruhigen.
Auch die Regulierung des Wassergehalts ist sehr wichtig. Wasser ist ebenso wie Vitamine und Mineralien für das Wohlbefinden von Pflanzen, Tieren und Menschen notwendig. Diese scharfe Pflanze hat auch einen hohen Feuchtigkeitsgehalt aufgrund der Anwesenheit von Kohlenhydraten und Zuckern, die Wasser isolieren, um die Pflanze mit Feuchtigkeit zu versorgen. Diese Kohlenhydrate und Zucker transportieren Wasser durch das Pflanzensystem, um Feuchtigkeit zu spenden und die Reparatur zu fördern. Sie sorgen auch dafür, dass Haut und Haar mit Feuchtigkeit versorgt und gepflegt werden, was ein Schlüsselfaktor dafür ist, dass die Haut jung und gesund aussieht.
Feigenkaktus hat ein bemerkenswertes kommerzielles Potenzial für den Einsatz in vielen Branchen und wird sowohl in der Kosmetik- als auch in der Ernährungs- und Medizinindustrie eingesetzt. Der Saft dieser Kaktusfeige ist gelartig und wird oft in Lotionen, Shampoos und Spülungen verwendet, um positive Auswirkungen auf Haut und Haar zu haben.
Gefleckte Mariendistel (Silybum marianum) ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Medizinische Rohstoffe - Samen. Die Hauptwirkstoffe sind Flavonoide und Flavonolignane (Silybin, Silicristin, Silydianin); enthält außerdem Alkaloide, Saponine, fettes Öl (bis 25%), Proteine, Vitamin K, Harze, Schleim, Tyramin, Histamin sowie Makro- und Spurenelemente. Das Samenöl von R.p. wird verwendet. und Samen- und Blattextrakte. S. haben eine wundheilende, entzündungshemmende, tonisierende Wirkung, können in Nachtcremes, Anti-Falten-Produkten, Fußcremes usw. verwendet werden. Silybum Mariana Samenöl stammt aus der Mariendistelpflanze. Abhängig von der Extraktionsmethode (Ethanol oder kaltgepresst) ist dieses Samenöl eine reiche Quelle zahlreicher Arten von Antioxidantien, die als Polyphenole bekannt sind. Das wichtigste unter ihnen ist Silymarin, das Flavonolignane enthält. Dies ist verantwortlich für die beruhigende, regenerierende Wirkung von Silymarin beim Auftragen auf die Haut. Diese Antioxidantien verleihen diesem pflanzlichen Inhaltsstoff auch die Fähigkeit, die sehr schädlichen Hydroxylradikale zu neutralisieren, die sich bilden können, wenn die Haut UV-Strahlen ausgesetzt wird. Silymarin und andere Verbindungen in diesem Samenöl können helfen, destruktive Enzyme in den obersten Hautschichten zu hemmen, die sonst Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure schädigen würden, was zu einer sichtbaren Hautalterung führen würde. Silymarin und sein Derivat Silybin reduzieren auch sichtbar dunkle Flecken. Studien mit Konzentrationen von 0,7 bis 1,4 % in Cremes haben gezeigt, dass die topische Anwendung von Mariendistel dazu beitragen kann, Verfärbungen durch die Sonne und andere Quellen ohne Nebenwirkungen zu verblassen. Einige Studien zeigen, dass die Ethanolextraktion besser ist, weil der Gehalt an kaltgepresstem Silymarin im Samenöl geringer ist. Durch Kaltpressen wird jedoch mehr des Silymarin-Derivats Silybin freigesetzt, das ein noch stärkeres Antioxidans und hautberuhigendes Mittel als Silymarin ist. Beide Methoden sind eine gute Quelle für Alpha-Tocopherol (Vitamin E), Phospholipide und Squalen sowie Polyphenole wie Vanillinsäure und p-Cumarinsäure.
# CAS Nummer: 8001-21-6
Rizinusöl/IPDI-Copolymer ist ein Copolymer aus Rizinusöl und Isophorondiisocyanat. Rizinusöl/IPDI-Copolymer (und) Capryl-/Caprinsäuretriglycerid. EstoGel® von PolymerExpert ist ein leicht zu dispergierendes, konservierungsmittelfreies Ölverdickungsmittel. Dieses Ölgeliermittel besteht zu 93 % aus biologischem Rizinusöl. Es hilft bei der Bildung klarer Gele mit sehr gutem Suspensivvermögen bei geringer Konzentration. Dieser Inhaltsstoff besitzt thixotrope Wirkung und stabilisiert W/O-Emulsionen. Es sorgt für einen weichen und seidigen Griff und je nach Konzentration eine weiche bis harte Gelbildung. Das Gelbildungsphänomen basiert auf der supramolekularen Chemie, die Wasserstoffbrückenbindungen nutzt. Es geliert polare Öle, 80 % unpolar, gemischt mit polarem Öl, Glykolen und Duftstoffen. Es eignet sich für EO-freie Lösungen. EstoGel® wird in sprühbarem Ölgel, Glitzergel, Glanzgel, Balsam, Creme W/O und Gel mit Duft verwendet. Die Haltbarkeit dieser Zutat beträgt 12 Monate.
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 85536-61-6
# CAS Nummer: 1338-41-6
# CAS Nummer: 1310-73-2
# CAS Nummer: 183476-82-61445760-15-5
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 90411-66-8
C12-15-Alkylethylhexanoat wird als Weichmacher (Hautweichmacher, Feuchtigkeitsversiegelung), Texturverbesserer und Dispergiermittel in Kosmetika verwendet. Darüber hinaus ist C12-15-Alkylethylhexanoat ein Ester, der in Öl und ölähnlichen Inhaltsstoffen löslich ist und den Produkten ein leicht pflegendes, seidiges, nicht öliges Finish verleiht.
# CAS Nummer: 99-93-4
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 128-37-0
BUTYLHYDROXYTOLUOL - 2,6-Di-tert-Butyl-p-Kresol oder Ionol, lipophiler organischer Stoff, "Ionol" weißes kristallines Pulver mit sehr schwachem Geruch, unlöslich in Wasser, aber löslich in Fetten und Ölen. Hitzebeständig. Beeinträchtigt nicht den Geruch der Hauptbestandteile. Synthetisches Antioxidans, das in seinen Eigenschaften dem Butylhydroxyanisol ähnelt. Es wird in kosmetischen Produkten mit Fettphase und in der Lebensmittelherstellung verwendet.
BHT wird vorgeworfen, ein endokriner Disruptor zu sein und bei Einnahme in extremen Dosen toxische Wirkungen auf Leber, Nieren und Lunge zu haben. Es wird auch vermutet, dass BHT ein Potenzial zur Bioakkumulation in Wasserlebewesen hat.
# CAS Nummer: 139-33-3
Dilinolsäure/Butandiol-Copolymer ist ein Copolymer aus Dilinolsäure und 1,4-Butandiol-Monomeren. Der Namensbestandteil „Linolsäure“ bedeutet, dass der Inhaltsstoff als Fettsäurekomponente unter anderem Linolsäure enthält (meist über eine Acylierungsreaktion eingeführt).
Polymer, Copolymer oder Ester auf Basis von Butandiol (1,2- oder 1,4-Butandiol).
„Copolymer“ bezeichnet ein Polymer, das aus mehreren unterschiedlichen (meist zwei) Grundeinheiten (Monomeren) besteht.
# CAS Nummer: 122-99-6
# CAS Nummer: 104-29-0
# CAS Nummer: 590-00-1