SesDerma Laboratories Sensyses Cleanser Lightening
Name:
SesDerma Laboratories Sensyses Cleanser Lightening
Marken:
Sesderma 🇪🇸Kategorien:
GesichtslotionenAktive Inhaltsstoffe:
Panthenol (Vitamin B5)
Azelainsäure
Präbiotika/Fermente
Echtes Süßholz
Vitamin C
Beschreibung:
Die neue Generation liposomaler Wasserlösungen reinigt Ihre Haut, entfernt Make-up und hilft dabei, ihr Gleichgewicht zu reparieren und aufrechtzuerhalten.
Sensyses Cleanser Lightening von Sesderma ist ein Make-up-Entferner, der für empfindliche Haut und/oder aggressive kosmetische oder medizinische Behandlungen entwickelt wurde. Bestehend aus Phosphatidylcholin-Soja-Phosphatidylcholin-Liposomen mit Phytosphingosin und Panthenol, entfernt es effektiv Make-up und Unreinheiten und hinterlässt eine straffe Haut. Geeignet zur Reinigung von schuppiger Haut, die zu Akne oder Seifenunverträglichkeit neigt.
Inhaltsstoffe:
WATER, PENTYLENE GLYCOL, GLYCERIN, ALPHA-GLUCAN OLIGOSACCHARIDE, PANTHENOL, POTASSIUM AZELOYL DIGLYCINATE, GLYCYRRHIZA GLABRA ROOT EXTRACT, ASCORBYL GLUCOSIDE, 4-BUTYLRESORCINOL, POLYGLYCERYL-6 CAPRYLATE/CAPRATE, POLYGLYCERYL-4 LAURATE/SEBACATE, PROPYLENE GLYCOL, LECITHIN, ALCOHOL, DISODIUM COCOAMPHODIACETATE, DISODIUM EDTA, POLYSORBATE 20, SODIUM CHOLATE, SODIUM HYDROXIDE, SODIUM CHLORIDE, PANTOLACTONE, POTASSIUM SORBATE, SODIUM BENZOATE, PHENOXYETHANOL, FRAGRANCE, CI 17200.
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 9051-89-2
# CAS Nummer: 81-13-0
# CAS Nummer: 477773-67-4
AZELOGLICINA ist ein biologisch aktiver Komplex, der die Eigenschaften der Azelainsäure mit der feuchtigkeitsspendenden Wirkung des Glycins verbindet. Es beruhigt die Haut, mildert Rötungen und hilft bei der Bekämpfung von Pigmentflecken. Es wirkt talgregulierend, reduziert die Talgproduktion und hilft, Akne vorzubeugen, verhindert die Bildung des Enzyms Tyrosin, wirkt der Alterung und Faltenbildung entgegen.
Kaliumazeloyldiglycinat bietet viele der gleichen Vorteile wie reine Azelainsäure (einschließlich der Fähigkeit, einen ungleichmäßigen Farbton zu verbessern), mit dem Vorteil, dass es aufgrund seiner erhöhten Stabilität und Verträglichkeit leichter in verschiedene Arten von Kosmetikformeln eingearbeitet werden kann. Wichtig ist, dass Kaliumazeloyldiglycinat eine Rolle bei der Reduzierung des Auftretens von Rötungen und Beschwerden bei empfindlicher Haut spielt.
Kaliumazeloyldiglycinat ist ein wasserlöslicher Inhaltsstoff, der durch Kondensation von mit Glycin vermischter Azelainsäure gewonnen wird. Das Glycin verleiht ihm eine feuchtigkeitsspendende/feuchtigkeitsspendende Wirkung, die dazu beiträgt, den Zustand geschädigter Haut zu verbessern.
Gleichzeitig hat Kaliumazeloyldiglycinat die Fähigkeit, die Haut zu normalisieren und so überschüssiges Öl in der Haut zu minimieren. Dies kann bei Hautproblemen helfen, die mit einer Überproduktion von Talg einhergehen (z. B. verstopfte Poren, Ausbrüche usw.).
Dank seiner hohen kosmetischen Wirksamkeit wird Kaliumazeloyldiglycinat in Produkten zur Talgregulierung, Hautaufhellung und Feuchtigkeitsversorgung eingesetzt. Es ist ein nützlicher Inhaltsstoff in Anti-Akne-Präparaten, Peeling- und hautaufhellenden Hautpflegeprodukten sowie Feuchtigkeitscremes mit NMF-ähnlicher Wirkung (Glycin ist einer der natürlichen Feuchtigkeitsfaktoren).
Kaliumazeloyldiglycinat wirkt außerdem entzündungshemmend und verbessert die Hautelastizität. Es verbessert das sensorische Profil der Formulierung und stellt das Hautgleichgewicht wieder her, wodurch ein strahlendes, helles und gesundes Aussehen entsteht.
Seine Stabilität im Laufe der Zeit wurde in mehreren Formulierungen wie Reinigungsmitteln, Gelen, Gelemulsionen und Öl-in-Wasser-Emulsionen bestätigt. Kaliumazeloyldiglycinat ist ein sicherer Inhaltsstoff für Körperpflegeanwendungen. Es hat Sicherheitstests bestanden und ist nicht reizend für Haut und Augen, hypoallergen (nicht sensibilisierend), hat eine orale Toxizität LD50 ≥ 2000 mg/kg und ist nicht phototoxisch.
# CAS Nummer: 84775-66-6
# CAS Nummer: 129499-78-1
Vitamin-C-Glucosid, bekannt als Ascorbyl-2-Glucosid, ist ein Derivat von Ascorbinsäure in Kombination mit Glucose. Beim Eindringen in die Haut wird es in freies Vitamin C und Glukose umgewandelt. Diese beiden sind für die normale Funktion und das Wohlbefinden aller menschlichen Zellen, insbesondere der Hautzellen, von entscheidender Bedeutung. Glukose wird von den Zellen als Energiequelle verbraucht. Vitamin C ist ein Superstar unter den Vitaminen und anderen Inhaltsstoffen. Es bietet ein breites Spektrum an Vorteilen für die Haut. Es ist ein hervorragendes Antioxidans, das die Haut wirksam vor schädlichen Sonnenschäden schützt und freie Radikale neutralisiert.
L-Ascorbinsäure stimuliert außerdem die Synthese von Kollagen, dem bekanntesten Protein der Haut. Die Erhöhung der Kollagenmenge führt zu einer Stärkung der Hautstruktur, einer erhöhten Hydratation und Elastizität. Außerdem trägt Vitamin C zur Erholung des Hautgewebes und zu entzündungshemmenden Prozessen bei.
Zu diesem Zeitpunkt haben Sie wahrscheinlich schon vermutet, dass L-Ascorbinsäure ein wahrer Schatz für die Hautgesundheit ist. Warum ist es also notwendig, dass sein Derivat Ascorbylglucosid in Hautpflegeprodukten enthalten ist? Der Trick liegt in seiner hohen Stabilität, die die Haltbarkeit verlängert und die Fähigkeit erhöht, in die Hautschichten einzudringen. Es ist eine makellose Form von Vitamin C. Es weist alle Vorteile der reinen L-Ascorbinsäure auf, zersetzt sich jedoch nicht mit der Zeit und durchdringt die Hautbarriere nicht in größeren Mengen. All diese herausragenden Eigenschaften machen Vitamin-C-Glucosid zum Inhaltsstoff der Wahl in allen Anti-Aging-Cremes und Seren zur Faltenreduzierung.
Es beseitigt auch Hyperpigmentierung und gleicht den Ton aus. Die Haut ist glatter, strahlender und jünger.
# CAS Nummer: 18979-61-8
4-Butylresorcin ist eines der stabilen Derivate von Resorcin (1,3-Dihydroxybenzol), das aufgrund einer ähnlichen Struktur (freie OH-Gruppen an bestimmten Positionen des aromatischen Rings) auch ein Tyrosinase-Inhibitor ist. Durch die Blockierung eines der entscheidenden Enzyme in der Melaninsynthesekaskade werden Hyperpigmentierung, Flecken und Sommersprossen gemindert.
In Hautpflegeanwendungen eingesetzt, reduziert 4-Butylresorcin die UV-induzierte Pigmentierung des Unterarms erheblich. Es verhindert die Melaninproduktion und ist ein leistungsstarkes Hautaufhellungsmittel, das viel stabiler und wirksamer ist als herkömmliche aufhellende Inhaltsstoffe.
Dank seiner relativ kleinen Molekülgröße dringt 4-Butylresorcinol schnell in tiefere Hautschichten ein und sorgt für einen gleichmäßigeren, helleren und strahlenderen Teint. Es hat eine hellbeige Farbe und ist in den meisten organischen Lösungsmitteln löslich, in Wasser jedoch kaum löslich. 4-Butylresorcin ist ein sicherer und hypoallergener Inhaltsstoff.
Polyglyceryl-6-Caprylat/Caprat ist ein pflanzlicher Inhaltsstoff, der normalerweise als klare Flüssigkeit vorliegt. Wir verwenden es in unserem Mundwasser als Lösungsvermittler, damit sich die Inhaltsstoffe leichter auflösen und die Konsistenz des Produkts verbessert wird.
Polyglyceryl-6-Caprylat/Caprat wird aus Polyglycerin-6 (Pflanzenölbestandteil) gemischt mit Capryl- und Caprinsäure (gesättigte Fettsäuren aus Kokosnuss/Palm) gewonnen. Aufgrund seiner sanften Reinigungseigenschaften und seiner guten Verträglichkeit bei empfindlicher Haut wird es in vielen verschiedenen Körperpflegeprodukten verwendet.
Polyglyceryl-4-Laurat/Sebacat ist ein pflanzlicher Inhaltsstoff, der normalerweise als klare Flüssigkeit vorliegt. Es dient als Lösungsvermittler und trägt dazu bei, dass sich die Inhaltsstoffe leichter auflösen und die Konsistenz des Produkts verbessert wird.
Polyglyceryl-4-Laurat/Sebacat wird aus Polyglycerin-4 (Pflanzenölbestandteil) gewonnen, gemischt mit Laurinsäure (einer gesättigten Fettsäure aus Kokosnuss/Palm) und Sebacinsäure (aus Rizinusöl). Aufgrund seiner sanften Reinigungseigenschaften und seiner guten Verträglichkeit bei empfindlicher Haut wird es in vielen verschiedenen Körperpflegeprodukten verwendet.
# CAS Nummer: 57-55-6
# CAS Nummer: 8002-43-5
# CAS Nummer: 64-17-5
# CAS Nummer: 68608-66-2
# CAS Nummer: 139-33-3
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 7647-14-5
# CAS Nummer: 590-00-1
# CAS Nummer: 532-32-1
# CAS Nummer: 122-99-6
# CAS Nummer: 90082-87-4
