SKINSOO LuminaCell Exosome Cream
Name:
SKINSOO LuminaCell Exosome Cream
Marken:
SKINSOO 🇰🇷Kategorien:
Gesichtscreme
Beschreibung:
Feuchtigkeitscreme mit patentierter Exosomen-Technologie
Suchen Sie nach einer effektiven Möglichkeit, Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen? Die Skinsoo HydraCell Exosomen-Creme wird ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer täglichen Hautpflege. Sie spendet intensive Feuchtigkeit und stärkt die Hautbarriere, um vor Austrocknung und schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen. Das Ergebnis: langanhaltend hydratisierte, geschmeidige Haut, die den Herausforderungen des Alltags gewachsen ist. Dank der patentierten Exosomen- und Liposomen-Technologie werden die Wirkstoffe gezielt und gezielt dort freigesetzt, wo sie benötigt werden. So verstärkt die Creme die Wirkung der vorherigen Pflegeschritte.
Inhaltsstoffe:
AQUA, GLYCERIN, PROPANEDIOL, NIACINAMIDE, CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, CAPRYLYL METHICONE, CETEARYL ALCOHOL, POLYPROPYLSILSESQUIOXANE, GLYCERETH-26, 1,2-HEXANEDIOL, GLYCERYL GLUCOSIDE, PANTHENOL, SQUALANE, CNIDIUM OFFICINALE ROOT EXTRACT, SODIUM HYALURONATE, ASCORBIC ACID, GLUTATHIONE, MACADAMIA TERNIFOLIA SEED OIL, BISABOLOL, BEESWAX, JOJOBA ESTERS, ALLANTOIN, VEGETABLE OIL, ADENOSINE, ARGININE, TOCOPHEROL, PHENYL TRIMETHICONE, CETEARYL OLIVATE, SORBITAN OLIVATE, TREHALOSE, CARNOSINE, HYDROGENATED LECITHIN, OLEIC ACID, POTASSIUM CETYL PHOSPHATE, SODIUM SURFACTIN, MAGNESIUM ASCORBYL PHOSPHATE, DIMETHYL SULFONE, AMMONIUM ACRYLOYLDIMETHYLTAURATE/VP COPOLYMER, CETEARYL GLUCOSIDE, ETHYLHEXYLGLYCERIN, DISODIUM EDTA, GLYCERYL ACRYLATE/ACRYLIC ACID COPOLYMER, PVM/MA COPOLYMER, SODIUM POLYACRYLOYLDIMETHYL TAURATE.
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
Niacinamid
# CAS Nummer: 98-92-0
Niacinamid ist ein heterozyklisches aromatisches Amid, eine der Formen von Vitamin B. Weißes, kristallines, geruchloses Pulver. Ein milder, nicht reizender kosmetischer Wirkstoff mit vielen Vorteilen bei der Verbesserung des Hautbildes, bei lichtgeschädigter und problematischer Haut. Die Anwendung von N. verbessert das Gesamterscheinungsbild der Haut bei Pigmentierung, allgemeinen Hautdefekten, Verbrennungen, Problemhaut, erweicht und glättet die Haut bei Falten. Stimuliert die Kollagensynthese und produziert Ceramide. Herstellung N. - Niacinamid-Salicylat, Niacinamid-Lactat, Niacinamid-Hydroxybenzoat usw. werden in Kosmetika als Konditionierungsmittel verwendet.
Es ist eine Form von Vitamin B3 und kommt im Körper vor, wenn er mehr Niacin aufnimmt, als er benötigt. Das Vitamin kommt in verschiedenen Lebensmitteln wie Bohnen, Fisch, Eiern und Fleisch vor.
In der Kosmetik wird Niacinamid zur Verbesserung des Hauttons und der Hautstruktur eingesetzt. Einige Studien deuten darauf hin, dass Niacinamid die Hautelastizität verbessern, Akne und möglicherweise Rosacea durch die Verringerung von Entzündungen reduzieren kann. Niacinamid kann sogar die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln erhöhen und den Schutz vor freien Radikalen verstärken.
Bei der Verwendung von Niacinamid-Cremes ist es am besten, mit einer kleinen Menge zu beginnen, um zu sehen, wie die Haut reagiert, da es zu Rötungen und Abblättern kommen kann. Sprechen Sie immer zuerst mit einem Spezialisten.
Niacinamid kann zusammen mit anderen Vitaminen wie Vitamin E und C verwendet werden, um die Ausstrahlung der Haut zu verbessern.
# CAS Nummer: 65381-09-1
# CAS Nummer: 17955-88-3
# CAS Nummer: 67762-27-0
Polypropylsilsesquioxan ist ein Silikonharz, das einen flexiblen, dauerhaften Film auf der Haut bildet. Der Film ist abwasch- und abriebfest und eignet sich zur Herstellung von langanhaltenden Make-up-Produkten und Sonnenschutzmitteln.
Trimethylsiloxysilicate (and) Polypropylsilsesquioxane ist ein Produkt, das von Dow Chemicals hergestellt wird; sie nennen es „DOWSIL™ MQ-1640 Flake Resin“. TKB Trading verkauft es als „Flake Resin“.
Dow beschreibt dieses Produkt als „eine einzigartige Kombination aus MQ- und T-Propylsilikonharz. Diese Kombination von Harztechnologien wurde speziell entwickelt, um bei Haut- und Kosmetikanwendungen sowohl eine hervorragende Übertragungs- als auch Waschbeständigkeit in Kombination mit einem flexiblen Film und Tragekomfort zu bieten. Auch beim Dehnen und Waschen blieb der aus diesem Produkt gebildete Film glatt und unbeschädigt. In Sonnenschutzmitteln verbessert es die SPF-Abwaschbeständigkeit.“
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 81-13-0
# CAS Nummer: 111-01-3
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 50-81-7
# CAS Nummer: 128497-20-1
# CAS Nummer: 23089-26-1
# CAS Nummer: 8012-89-3
# CAS Nummer: 97-59-6
# CAS Nummer: 58-61-7
# CAS Nummer: 74-79-3
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 299-46-5
# CAS Nummer: 135852-71-2
# CAS Nummer: 52988-19-1
# CAS Nummer: 99-20-7
# CAS Nummer: 8002-43-5
# CAS Nummer: 160715-21-0
Natriumsurfactin ist ein aus Aminosäuren und Fettsäuren zusammengesetztes Peptidlipid, das durch die Fermentation von Bacillus subtilis hergestellt wird.
KANEKA Surfactin ist ein auf zyklischen Lipopeptiden basierendes Biotensid, das von einem harmlosen Mikroorganismus, Bacillus subtilis, während des Fermentationsprozesses produziert wird. KANEKA Surfactin zeigt einzigartige Eigenschaften, die von seiner zyklischen Lipopeptidstruktur herrühren, die aus 7 Aminosäuren besteht. Aufgrund der zyklischen Struktur wirkt KANEKA Surfactin als Tensid in einer geringen Konzentration von 3 ppm. Darüber hinaus zeigt KANEKA Surfactin einen multiplizierenden Effekt, um die Leistung anderer Tenside wie SDS und LAS zu verbessern.
Darüber hinaus ermöglicht die geringe Menge an KANEKA Surfactin die Bildung der D-Phase (bikontinuierliche Phase), die sowohl Wasser als auch Öl darin löst. KANEKA Surfactin ist nützlich für die Herstellung von Reinigungsölgelen und Emulsionen mit kleinen Partikeln.
# CAS Nummer: 114040-31-2
ASCORBIL MAGNESIUM PHOSPHATE ist das Magnesiumsalz der Ascorbinsäure, einer der drei am häufigsten verwendeten Formen von Vitamin C. Am stabilsten unter Standardbedingungen und neutralem pH-Wert. Antioxidans, Stimulator der Kollagensynthese, blockiert die UV-induzierte Lipidperoxidation. Es ist erwiesen, dass A.F.M. die Kollagensynthese stimuliert und die Produktion von Kollagen Typ I reguliert. A.F.M. wird viel leichter in die Dermis transportiert als L-Ascorbinsäure, wo es metabolisch in L-Ascorbinsäure umgewandelt wird. Der Unterschied in der Durchlässigkeit ist höchstwahrscheinlich auf den Grad der Lipophilie dieser Stoffe zurückzuführen. Im Gegensatz zu L-Ascorbinsäure wird sie in wasserhaltigen Formulierungen nicht zersetzt.
Magnesiumascorbylphosphat (MAP; L-Ascorbinsäure-3-phosphat-Magnesiumsalz) ist ein verestertes Derivat von Vitamin C, ein weißes oder hellgelbes Pulver, löslich in Wasser, schwer löslich in Ethanol; unlöslich in Mineralöl und IPP. Im Gegensatz zu L-Ascorbinsäure, die lipophob (nur wasserlöslich) ist, einen niedrigen pH-Wert hat und instabil ist; MAP ist eine lipophile und wasserlösliche Form von Vitamin C, die bei neutralem pH-Wert stabil ist und leicht über die Haut aufgenommen wird. Darüber hinaus ist es beständig gegen Hydrolyse in neutralen oder alkalischen Lösungen. Im Gegensatz dazu wird es in der Haut leicht zu L-Ascorbinsäure hydrolysiert, und anorganisches Phosphat durch saure Phosphatasen ist in der menschlichen Haut natürlich vorhanden. Da Ascorbinsäure jedoch gegenüber Licht und Sauerstoff flüchtig ist, ist das stabile Magnesiumascorbylphosphatsalz ideal für die Bereitstellung von Vitamin C.
Es ist eines der stärksten Antioxidantien für die Haut und Magnesiumascorbylphosphat schützt vor Lichtalterung, UV-induzierter Immunsuppression oder Krebsentstehung. Es erhöht auch die Kollagensynthese, stabilisiert diese Fasern und verringert die Zerstörung.
Wie L-Ascorbinsäure reduziert es die Melaninsynthese (durch Tyrosinase-Hemmung – ein regulierendes Enzym, das für die Melaninproduktion verantwortlich ist) und wirkt als sehr wirksames Aufhellungsmittel bei ungleichmäßig getönter Haut oder Bereichen mit unerwünschter Hyperpigmentierung (z. B. Altersflecken). Darüber hinaus ist MAP der Hauptverteidiger von Tocopherolen und wirkt zusammen mit Vitamin E zum Schutz vor oxidativem Stress.
Es ist ein sehr sicherer Inhaltsstoff ohne Toxizität und Reizung. Aktuelle Studien ergaben, dass Magnesiumascorbylphosphat das Haarwachstum fördern kann, insbesondere in Kombination mit MSM. Im Gegensatz zu anderen Vitamin-C-Derivaten wie Ascorbylpalmitat oder -stearat destabilisiert Magnesiumascorbylphosphat Formulierungen nicht und hat seine praktische Nische in der Industrie hochwertiger Hautpflegeprodukte gefunden.
# CAS Nummer: 153126-38-8
# CAS Nummer: 38644-62-9
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 139-33-3
