Transparent Lab Zi-K® Cica Repairing Gel
Name:
Transparent Lab Zi-K® Cica Repairing Gel
Marken:
Transparent Lab 🇪🇸Kategorien:
GesichtsgelsAktive Inhaltsstoffe:
Indischer wassernabel
Panthenol (Vitamin B5)
Silikon
Präbiotika/Fermente
AHA Säure
Coenzym Q10
Konzentration der Wirkstoffe:
panthenol: 5%centella asiatica leaf extract: 1%
Beschreibung:
Das Repair-Gel mit CICA repariert, beruhigt und schützt geschädigte oder gereizte Haut. Dank der kraftvollen Kombination aus feuchtigkeitsspendenden und regenerierenden Wirkstoffen beruhigt es die Haut und fördert die Regeneration nach der Anwendung.
Die Formel enthält Centella asiatica, Madecassoside, T.E.C.A., Panthenol und Madecassome, einen proprietären Wirkstoff, in dem wir Centella-Extrakt und Madecassoside für höchste Wirksamkeit einkapseln. Zusammen spenden diese Inhaltsstoffe tiefenwirksam Feuchtigkeit, helfen, die Hautbarriere zu reparieren, zu beruhigen, zu stärken und zu schützen und lindern so Reizungen, Juckreiz und Spannungsgefühle.
Die leichte, gelartige Textur ist ideal für normale bis trockene Haut, fördert die Regeneration und hinterlässt ein erfrischtes, weiches und regeneriertes Hautgefühl. Auf die betroffenen Stellen oder als Feuchtigkeitspflege für den gesamten Körper auftragen.
Inhaltsstoffe:
Aqua (Water), Propanediol, Neopentyl Glycol Diheptanoate, Dimethicone, Panthenol, Caprylyl Methicone, Cetyl PEG/PPG-10/1 Dimethicone, Glycerin, PEG/PPG-18/18 Dimethicone, Isododecane, Caprylyl Glycol, Madecassoside, Asiaticoside, Madecassic Acid, Asiatic Acid, Centella Asiatica Extract, Centella Asiatica Callus Conditioned Media, Alpha-Glucan Oligosaccharide, Polymnia Sonchifolia Root Juice, Copper Gluconate, Magnesium Aspartate, Zinc Gluconate, Glyceryl Caprylate, Pentylene Glycol, Dimethiconol, Phenylpropanol, Mannitol, Phosphatidylcholine, Ubiquinone, Polyglyceryl-10 Laurate, Cetyl Alcohol, Citric Acid, Sodium Phytate, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Phenoxyethanol
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 9006-65-9
# CAS Nummer: 81-13-0
# CAS Nummer: 17955-88-3
# CAS Nummer: 181828-06-8
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 27178-27-8
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 34540-22-2
# CAS Nummer: 16830-15-2
# CAS Nummer: 18449-41-7
# CAS Nummer: 464-92-6
Indischer wassernabel
# CAS Nummer: 84696-21-9
# CAS Nummer: 9051-89-2
# CAS Nummer: 4468-02-4
# CAS Nummer: 26402-22-2
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 9006-65-9
# CAS Nummer: 69-65-8
# CAS Nummer: 303-98-0
# CAS Nummer: 36653-82-4
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 14306-25-3
# CAS Nummer: 590-00-1
# CAS Nummer: 532-32-1
# CAS Nummer: 122-99-6