VT Cosmetics S4 Moisture Ampoule
Name:
VT Cosmetics S4 Moisture Ampoule
Marken:
VT Cosmetics 🇰🇷Kategorien:
GesichtsserumAktive Inhaltsstoffe:
Hyaluronsäure
Indischer wassernabel
Ceramide
Squalan
Vitamin E
Niacinamid
Öle
Echtes Süßholz
Grüner Tee
Exosomen
Panthenol (Vitamin B5)
pH-Wert:
±5.0
Beschreibung:
Feuchtigkeitsspendende Ampulle mit Squalan VT Cosmetics S4 Moisture Ampoule ist ein äußerst nährendes Produkt, das dehydrierte und geschädigte Haut wiederherstellt und Peeling und Reizungen beseitigt. Macht die Haut weich, glättet sie und stärkt die Hydrolipidbarriere. Reduziert die Empfindlichkeit und schützt vor Temperaturschwankungen, kalter und trockener Luft.
Enthält pflanzliches Squalan aus Olivenöl, Centella-Exosomen, Panthenol, Grüntee-Extrakt, Polyglutaminsäure (PGA), Niacinamid und Lipide.
Inhaltsstoffe:
Water, Propanediol, Glycerin, Niacinamide, Panthenol, Methyl Gluceth-20, Hydroxyacetophenone, Butylene Glycol, Ammonium Acryloyldimethyltaurate/VP Copolymer, Carbomer, Arginine, Polyglyceryl-10 Laurate, Ethylhexylglycerin, Xylitylglucoside, Adenosine, Anhydroxylitol, 1,2-Hexanediol, Dipotassium Glycyrrhizate, Glyceryl Acrylate/Acrylic Acid Copolymer, PVM/MA Copolymer, Xylitol, Polyglutamic Acid, Squalane, Camellia Sinensis Leaf Extract, Caprylic/Capric Triglyceride, Hydrogenated Lecithin, Jojoba Seed Oil, Hexyl Laurate, Centella Asiatica Extract, Tocopherol, Cetearyl Alcohol, Ceramide NP, Stearic Acid, Glycosphingolipids, Disodium EDTA.
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 56-81-5
Niacinamid
# CAS Nummer: 98-92-0
Niacinamid ist ein heterozyklisches aromatisches Amid, eine der Formen von Vitamin B. Weißes, kristallines, geruchloses Pulver. Ein milder, nicht reizender kosmetischer Wirkstoff mit vielen Vorteilen bei der Verbesserung des Hautbildes, bei lichtgeschädigter und problematischer Haut. Die Anwendung von N. verbessert das Gesamterscheinungsbild der Haut bei Pigmentierung, allgemeinen Hautdefekten, Verbrennungen, Problemhaut, erweicht und glättet die Haut bei Falten. Stimuliert die Kollagensynthese und produziert Ceramide. Herstellung N. - Niacinamid-Salicylat, Niacinamid-Lactat, Niacinamid-Hydroxybenzoat usw. werden in Kosmetika als Konditionierungsmittel verwendet.
Es ist eine Form von Vitamin B3 und kommt im Körper vor, wenn er mehr Niacin aufnimmt, als er benötigt. Das Vitamin kommt in verschiedenen Lebensmitteln wie Bohnen, Fisch, Eiern und Fleisch vor.
In der Kosmetik wird Niacinamid zur Verbesserung des Hauttons und der Hautstruktur eingesetzt. Einige Studien deuten darauf hin, dass Niacinamid die Hautelastizität verbessern, Akne und möglicherweise Rosacea durch die Verringerung von Entzündungen reduzieren kann. Niacinamid kann sogar die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln erhöhen und den Schutz vor freien Radikalen verstärken.
Bei der Verwendung von Niacinamid-Cremes ist es am besten, mit einer kleinen Menge zu beginnen, um zu sehen, wie die Haut reagiert, da es zu Rötungen und Abblättern kommen kann. Sprechen Sie immer zuerst mit einem Spezialisten.
Niacinamid kann zusammen mit anderen Vitaminen wie Vitamin E und C verwendet werden, um die Ausstrahlung der Haut zu verbessern.
# CAS Nummer: 81-13-0
# CAS Nummer: 99-93-4
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 153126-38-8
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 74-79-3
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 76823-03-5
# CAS Nummer: 58-61-7
# CAS Nummer: 488-43-7
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 68797-35-3
Süßholz ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchte. Die Salzform eines der wichtigsten entzündungshemmenden Inhaltsstoffe der Süßholzpflanze, Monoammoniumglycyrrhizinat. Es handelt sich um ein gelbliches Pulver mit einem angenehm süßen Geruch. Die medizinischen Rohstoffe sind Wurzeln und unterirdische Triebe, die von der Rinde geschält werden. Der Rohstoff enthält Glykoside (Liquiritosid, Glycyrrhizin), Flavonoide (Liquiritin, Isoliquertin), Saccharose und Glucose, Proteine, Stärke, Asparagin, Gummi, Mineralsalze, Pektinstoffe, Saponine, Phytohormone. Der Extrakt aus der S.g.-Wurzel hat eine erweichende und entzündungshemmende Wirkung, reinigt und hellt die Haut auf. Liquiritin bewirkt eine Depigmentierung durch die Zerstörung von Melanin unter der Wirkung des Pyranrings des Flavonoidkerns von Liquiritin sowie durch die Entfernung von epidermalen und amelanodermalen Pigmenten. Die im Süßholzextrakt enthaltenen Stoffe haben keine Nebenwirkungen. Glabridin und Isoliquiritigenin hemmen die Tyrosinase-Aktivität. Die Wirkung der Verbindungen ist dosisabhängig und korreliert mit ihrer Fähigkeit, die Melaninsynthese zu hemmen. Die Nebenwirkungen der Anwendung von Liquiritin sind minimal - eine leichte Reizung, die mit der Fortführung des Kurses verschwindet. Es wird in Bleichmitteln, Tagescremes, Stärkungsmitteln und Cremes für trockene und empfindliche Haut sowie in Abschminkmilch verwendet.
Dikaliumglycyrrhizinat, kurz auch DPG genannt, ist ein Bestandteil, der aus Süßholzwurzelextrakt (Glycyrrhiza glabra) isoliert wird. Es ist das Dikaliumsalz der Glycyrrhizinsäure/Glycyrrhizin. Ihre Heimat ist Südasien und Südeuropa. Glycyrrhizin ist ein feines weißes Pulver mit süßem Geschmack, tatsächlich 30-50-mal süßer als Zucker. Es ist wasserlöslich. In seiner Struktur weist es sowohl hydrophile als auch lipophile Gruppen auf. DPG quillt in Wasser und bildet eine gelartige Struktur. Diese Eigenschaft ist vorteilhaft für die richtige Verteilung der Wirkstoffe innerhalb der Formulierung. Dadurch kann nach jeder Anwendung ein einheitliches Ergebnis erzielt werden.
Dikaliumglycyrrhizat wird, wie bereits erwähnt, als Gelbildner verwendet, der einer Formulierung mit kosmetischem Reiz die richtige Struktur verleiht. Auch hier hat DPG eine sperrige chemische Struktur mit vielen verschiedenen auszutauschenden Ionen und wie bereits erwähnt enthält es sowohl wasserliebende als auch ölliebende Teile in einem. Diese besondere Eigenschaft macht es zu einem Tensid, das den Wasseranteil und den Ölanteil so zusammenhält, dass sie in keiner Formulierung eine separate Schicht bilden. Aus hautpflegerischer Sicht ist DPG ein bewährtes entzündungshemmendes Mittel, es wirkt lindernd/beruhigend auf gerötete oder gereizte Haut. Es hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit für die Haut zu speichern, und es wird auch angenommen, dass es bei topischer Anwendung nicht dazu führt, dass der Hyaluronsäuregehalt abnimmt. Diese beiden Effekte zusammen machen trockene und schuppige Haut wieder geschmeidig und sehen wieder gesund aus. DPG wird in Hautpflege-, Haarpflege-, Sonnenschutz-, Make-up- und Aftershave-Produkten verwendet.
# CAS Nummer: 87-99-0
# CAS Nummer: 111-01-3
# CAS Nummer: 84650-60-2
# CAS Nummer: 65381-09-1
# CAS Nummer: 8002-43-5
Indischer wassernabel
# CAS Nummer: 84696-21-9
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 100403-19-8
# CAS Nummer: 57-11-4
Ceramide pflanzlichen Ursprungs (einschließlich Glykosphingolipide), die in unseren Nachtcremes enthalten sind, haben schützende und rückfettende Eigenschaften. Sie bilden die Lipidbarriere, die die Haut vor Austrocknung und äußeren Einflüssen (Kälte, Mikroorganismen usw.) schützt. Da die Hautregeneration nachts maximal ist, hilft dieser Inhaltsstoff der Haut, sich neu zu strukturieren.
Glykosphingolipide sind Nebenbestandteile von Zellmembranen und Membrankompartimenten und sind mit Zellwachstum, Differenzierung und viralen und onkogenen Transformationen verbunden. Wie GPI-verankerte Proteine aggregieren Glykosphingolipide, um Membranflöße auf der Mikromembran und dem äußeren Blatt der apikalen Membran zu bilden. Der hydrophobe Lipidschwanz ist in das äußere Blatt der Zellmembran eingebettet und positioniert die Glykanstruktur in der extrazellulären Matrix. Ganglioside sind die Hauptbestandteile neuronaler Zellmembranen und des endoplasmatischen Retikulums.
Es wird angenommen, dass Glycosphingolipide Schutz vor rauen Bedingungen in der extrazellulären Umgebung bieten, wie z. B. einem niedrigen pH-Wert und abbauenden Enzymen. Sie helfen Zellen bei der Interaktion mit extrazellulären Matrizen und anderen Zellen und dienen als Oberflächenrezeptoren für bakterielle Toxine und möglicherweise endogene extrazelluläre Moleküle. Zusätzlich zu ihrer Funktion als Membrankomponenten sind Glykosphingolipide Vorläufer für Lipide, die an der Signalübertragung beteiligt sind, und tragen zur Wasserdurchlässigkeitsbarriere der Haut bei.
# CAS Nummer: 139-33-3