Weleda Pomegranate & Poppy Peptide Firming Day Cream
Name:
Weleda Pomegranate & Poppy Peptide Firming Day Cream
Marken:
Weleda 🇨🇭Kategorien:
GesichtscremeAktive Inhaltsstoffe:
AHA Säure
Algen
Öle
Vitamin E
Allergene
Beschreibung:
Entdecken Sie einen strahlenden, ebenmäßigen Teint mit dieser vitaminreichen, straffenden Tagescreme. Angereichert mit Granatapfelkernöl und Maca-Wurzelpeptiden aus peruanischer Bio-Maca sowie Extrakten aus Bio-Olivenblättern, reduziert sie feine Linien und Fältchen und verleiht Ihrer Haut einen gesunden Glow. Die reichhaltige Formel mit elastinfördernden Inhaltsstoffen unterstützt die natürliche Hauterneuerung, mindert das Erscheinungsbild von Linien und sorgt für ein geschmeidiges, strahlendes Hautgefühl.
Inhaltsstoffe:
WATER (AQUA), SESAMUM INDICUM (SESAME) SEED OIL, GLYCERIN, PENTYLENE GLYCOL, ALCOHOL, HECTORITE, CETEARYL OLIVATE, PUNICA GRANATUM SEED OIL, MACADAMIA TERNIFOLIA SEED OIL, TAPIOCA STARCH, PANICUM MILIACEUM (MILLET) SEED EXTRACT, OLEA EUROPAEA (OLIVE) LEAF OIL, HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED OIL, BETAINE, XANTHAN GUM, CARRAGEENAN, CITRIC ACID, TOCOPHEROL, HYDROLYZED LEPIDIUM MEYENII ROOT, SORBITAN STEARATE, SORBITAN OLIVATE, GLYCERYL CAPRYLATE, SODIUM STEAROYL GLUTAMATE, SODIUM COCOATE, MALTODEXTRIN, FRAGRANCE (PARFUM), LIMONENE, LINALOL, BENZYL BENZOATE, GERANIOL, CITRAL, COUMARIN.
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 64-17-5
# CAS Nummer: 135852-71-2
# CAS Nummer: 128497-20-1
# CAS Nummer: 90082-36-3
Extrakt aus einem Getreidekorn, das keinen nachgewiesenen Nutzen für die Haut hat, aber kosmetischen Formeln als hautweichmachendes Mittel zugesetzt wird.
Hirse ist ein kleines, samenhaltiges Gras, das weltweit als Getreidepflanze angebaut wird. Es ist in vielen Ländern Asiens und Afrikas heimisch. Es gibt mindestens 8–10 Hirsesorten, darunter Perlhirse, Buchweizenhirse, Sorghumhirse, Amaranth und Koduhirse, um nur einige zu nennen. Angesichts der gesundheitlichen Vorteile wird es häufig verwendet. Die Samen enthalten Kohlenhydrate, Eiweiß und Fettsäuren. Die Samen werden in Pulverform oder als Extrakt verwendet. Der Extrakt enthält Vitamine wie Vitamin C und E, Mineralien und Ballaststoffe.
Obwohl es keine wohltuende Wirkung hat, verfügt es über einen natürlichen Duft, der es zu einer einzigartigen Wahl für die Herstellung duftender Kosmetika macht. Der Hirsesamenextrakt kann als Schutzmittel angesehen werden. Es kann einen Film auf der Hautoberfläche bilden und die Haut vor Umweltschäden schützen. Da sein Extrakt Kohlenhydrate enthält, trägt es dazu bei, die Feuchtigkeit der Haut zu bewahren und verhindert, dass sie austrocknet und stumpf wird. Diese Eigenschaft kommt besonders bei trockener Haut zum Tragen. Die im Extrakt enthaltenen Aminosäuren können zur Verjüngung der Haut beitragen. Denn mit zunehmendem Alter nimmt unser Aminosäurevorrat ab. Die darin enthaltenen Vitamine und Mineralien können eine Anti-Aging-Wirkung haben und Hautunreinheiten und dunkle Flecken reduzieren. Es hilft auch beim Wachstum von gesundem Haar und reduziert Haarausfall. Es wird hauptsächlich in den Formulierungen vieler Haut- und Haarpflegeprodukte verwendet.
# CAS Nummer: 8001-21-6
# CAS Nummer: 107-43-7
# CAS Nummer: 11138-66-2
Xanthan ist ein Gummi aus Maiszucker, ein Polysaccharid mikrobiologischen Ursprungs, das durch Fermentation aus der Interzellularsubstanz des Bakteriums Xanthomonas campestris auf zuckerhaltigen Medien, meist Maiszucker, gewonnen wird. Es ist ein sehr starkes Verdickungsmittel. Es ist ungiftig und reizt die Haut nicht. Xanthan ist ohne Konservierungsstoffe gut konserviert. Emulgator und Verdickungsmittel. Kopplungsmittel, Emulsionsstabilisator. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E415.
Die Haupteigenschaft von Xanthan ist die eines Geliermittels, das es ihm ermöglicht, mehrere Inhaltsstoffe in einer Formulierung miteinander zu verbinden. Kann aufgrund seiner emulgierenden und rheologischen Eigenschaften auch in Formulierungen verwendet werden, um die Viskosität und Stabilität zu erhöhen oder die Schaumfähigkeit eines Produkts zu erhöhen.
Eine natürliche und kostengünstige Alternative zu synthetischen Emulgatoren und Bindemitteln.
Normalerweise wird es in kleinen Mengen verwendet, da es ein Gel bilden kann. Wird auch in der Lebensmittelindustrie in Salatcremes, Gummis usw. verwendet.
Wird normalerweise in Cremes und Lotionen verwendet, da es sehr gut Wasser speichern kann. Wenn das Produkt auf die Haut aufgetragen wird, gleitet es leicht und sanft über die Haut. Da es sich um ein Polysaccharid handelt, hat es einige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Kann aufgrund seiner stabilisierenden Eigenschaften die Haltbarkeit eines Produkts verbessern.
Beim Mischen mit Flüssigkeiten kann die Viskosität bereits bei 1 % erhöht werden. Dies kann in Seren verwendet werden, um eine glatte, gelartige Konsistenz zu erzielen.
Xanthangummi kann in der Bio-Hautpflege verwendet werden, da es natürlichen Ursprungs ist und im Vergleich zu anderen synthetischen Inhaltsstoffen weniger hautempfindlich ist. Bei schäumenden Produkten wie schäumenden Reinigungsmitteln oder Shampoos kann Xanthangummi verwendet werden, um die Schaumeigenschaften des Produkts zu verbessern.
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 1338-41-6
# CAS Nummer: 52988-19-1
# CAS Nummer: 26402-22-2
# CAS Nummer: 68187-32-6
SODIUM STEAROLGLUTAMAT ist ein Salz der Glutaminsäure. In der Kosmetik, N.S. wird als Antioxidans und Weichmacher sowie zum Emulgieren und Reinigen verwendet. Natriumstearoylglutamat ist ein synthetischer oder tierischer Inhaltsstoff, der Kosmetika zugesetzt wird, um die Haut zu pflegen oder als Emulgator zu wirken und die Mischung von Öl- und Wasserformeln aufrechtzuerhalten.
In größeren Mengen wirkt es als Tensid, typischerweise zusammen mit anderen Reinigungsmitteln; Aufgrund seiner hautweichmachenden und emulgierenden Eigenschaften wird es jedoch häufiger verwendet.
Chemisch gesehen gehört Natriumstearoylglutamat zur Gruppe der Aminosäuren, da der Glutamatanteil (nicht zu verwechseln mit dem Protein Gluten) von der Aminosäure Glutaminsäure stammt, die die Hautfeuchtigkeit verbessert. Der Natriumanteil macht es zu einem Aminosäuresalz und es sowie ähnliche Inhaltsstoffe dieser Aminosäuregruppe gelten als nicht reizend.
Die Verwendungsmengen von Natriumstearoylglutamat in Kosmetika liegen zwischen 0,03 und 2 %, wobei Mengen über 1 % eher in Leave-on-Produkten zum Einsatz kommen.
Dieser Inhaltsstoff gilt bei der Verwendung in Kosmetika als sicher; Es gibt jedoch einen Fallbericht über eine Person, die aufgrund eines Leave-on-Produkts, das 1 % Natriumstearoylglutamat enthielt, an einer reizenden Kontaktdermatitis litt. Es war nicht klar, ob die Reaktion darauf zurückzuführen sein könnte, dass dieser Inhaltsstoff mit einem anderen Tensid/Konservierungsmittel kombiniert wurde, und dass das fragliche Produkt außerdem Duftstoffe enthielt, die bekanntermaßen Reizungen hervorrufen.
Natriumcocoat ist ein Salz, das durch Aufspaltung der in Kokosnussöl vorhandenen Fettsäuresalze mit Natriumhydroxid entsteht. Kokosöl wird aus den Früchten der Pflanze Cocos nucifera gewonnen. Es hat eine blassgelbe Farbe und ist von halbfester Natur.
Natriumcocoat fungiert in Kosmetikprodukten als Tensid, Emulgator und Reinigungsmittel.
Wird in Formulierungen von Cremes, Lotionen, Gels, Badezusätzen und anderen Haut- und Haarpflegeprodukten verwendet
Laut Wikipedia ist Sodium Cocoate der allgemeine Name für die Fettsäuremischung, die aus Kokosnussöl gewonnen wird. Es wird durch die Kombination von Kokosnussöl mit einer Natriumhydroxidbasis hergestellt und wird oft mit Natriumtalg kombiniert, um Seife, andere Reinigungsmittel und Tenside herzustellen.
Es ist bekannt, dass sie die Zellmembranfunktion und eine gesunde Haut fördern. Kokosnussöl wird häufig als Feuchtigkeitsspender und Weichmacher für die Haut verwendet.
Die Cosmetics Database weist auf Datenlücken in der verfügbaren Forschung zu Natriumkokoat hin, hält es jedoch für einen sicheren Inhaltsstoff. Kanadische Studien stufen es als „nicht voraussichtlich potenziell toxisch oder schädlich“ ein, und es wurden keine anderen Studien gefunden, in denen negative Nebenwirkungen aufgeführt waren. Kokosöl gilt ebenfalls als sichere Zutat.
# CAS Nummer: 9050-36-6
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 5989-27-5
# CAS Nummer: 78-70-6
# CAS Nummer: 120-51-4
# CAS Nummer: 106-24-1
# CAS Nummer: 5392-40-5 / 141-27-5 / 106-26-3
# CAS Nummer: 91-64-5
