Akne: Dermatologische Probleme und Behandlung

Akne

Akne

Akne (Pickel, Mitesser, Akne vulgaris) ist eine verbreitete chronische Erkrankung, eine Störung der Talgdrüsen und Haarfollikel, bei der eine Erweiterung und Verstopfung des Follikels sowie eine Entzündung auftreten. Typischerweise betrifft Akne etwa 85 Prozent der Menschen im Alter von 18 bis 24 Jahren. Pickel können am Körper, an der Brust, im Gesicht, am Hals oder an den Schultern auftreten. Ursachen und Faktoren für das Auftreten von Akne Folgende Faktoren können zur Entwicklung von Akne beitragen: Übermäßiger oder übermäßiger Talgproduktion, einer öligen Substanz, die von den Talgdrüsen produziert wird, um die Haut feucht zu halten; Abgestorbene Hautzellen, die sich ansammeln und die Haarfollikel blockieren; Bakterien (Proprionibacterium acnes), die sich in blockierten Follikeln teilen und Entzündungen hervorrufen können; Hormonelle Schwankungen, insbesondere während der Pubertät, Menstruation oder Schwangerschaft; Bestimmte Medikamente, wie Kortikosteroide oder solche, die Androgene enthalten; Genetische Veranlagung kann die Wahrscheinlichkeit der Akneentwicklung bei einer Person bestimmen; Äußere Einflüsse wie Ernährung, Stress oder Umweltschadstoffe; Zu aggressive oder unzureichende Hautpflegemethoden und Produkte für fettige, zu Akne neigende Haut.

Inhaltsstoffe zur Behandlung: Akne

Sicherheitsstufe
EWG
Name des Inhaltsstoffs
Sicher
1-3
1-3

BHA Salicylsäure

Absolut sicher
1
1

Azelainsäure

Zulässig
3
3
Benzoyl Peroxide

Komedogenität: 0

Benzoylperoxid

Zulässig
1
1

Retinol (Vitamin A)

Pflege und Behandlung: Akne