The Ordinary Balancing & Clarifying Serum
Name:
The Ordinary Balancing & Clarifying Serum
Marken:
The Ordinary 🇨🇦Kategorien:
GesichtsserumAktive Inhaltsstoffe:
Azelainsäure
Präbiotika/Fermente
AHA Säure
pH-Wert:
5.5-6.5
Beschreibung:
Balancing & Clarifying Serum sorgt für sichtbar reinere Haut, indem es hilft, das Erscheinungsbild von Poren, überschüssigem Öl und ungleichmäßiger Hautstruktur zu reduzieren. Die Formel bietet eine einfache Möglichkeit, mehrere Probleme zu behandeln, und bietet insgesamt sieben wichtige Vorteile für zu Unreinheiten neigende und verstopfte Haut. Obwohl es besonders für fettige und Mischhaut geeignet ist, wurde es getestet und ist für alle Hauttypen geeignet.
Balancing & Clarifying Serum minimiert übermäßigen Glanz und hilft, das Erscheinungsbild vergrößerter Poren zu reduzieren, die bei fettigen Hauttypen häufig auftreten können. Es spendet außerdem den ganzen Tag Feuchtigkeit und stärkt die Hautbarriere, um den Öl- und Wassergehalt der Haut auszugleichen und ein Austrocknen oder Austrocknen der Haut zu verhindern.
Inhaltsstoffe:
Aqua (Water), Lactococcus Ferment Lysate, Propanediol, Potassium Azeloyl Diglycinate, Carnitine, Acetyl Glucosamine, Sarcosine, Ectoin, Adenosine, Polylysine, Silanetriol, Glycerin, Pentylene Glycol, Sclerotium Gum, Xanthan Gum, Isoceteth-20, Citric Acid, Sodium Citrate, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Sodium Chloride, Ethylhexylglycerin, Sodium Benzoate, Phenoxyethanol, Chlorphenesin.
Komedogenität
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 477773-67-4
AZELOGLICINA ist ein biologisch aktiver Komplex, der die Eigenschaften der Azelainsäure mit der feuchtigkeitsspendenden Wirkung des Glycins verbindet. Es beruhigt die Haut, mildert Rötungen und hilft bei der Bekämpfung von Pigmentflecken. Es wirkt talgregulierend, reduziert die Talgproduktion und hilft, Akne vorzubeugen, verhindert die Bildung des Enzyms Tyrosin, wirkt der Alterung und Faltenbildung entgegen.
Kaliumazeloyldiglycinat bietet viele der gleichen Vorteile wie reine Azelainsäure (einschließlich der Fähigkeit, einen ungleichmäßigen Farbton zu verbessern), mit dem Vorteil, dass es aufgrund seiner erhöhten Stabilität und Verträglichkeit leichter in verschiedene Arten von Kosmetikformeln eingearbeitet werden kann. Wichtig ist, dass Kaliumazeloyldiglycinat eine Rolle bei der Reduzierung des Auftretens von Rötungen und Beschwerden bei empfindlicher Haut spielt.
Kaliumazeloyldiglycinat ist ein wasserlöslicher Inhaltsstoff, der durch Kondensation von mit Glycin vermischter Azelainsäure gewonnen wird. Das Glycin verleiht ihm eine feuchtigkeitsspendende/feuchtigkeitsspendende Wirkung, die dazu beiträgt, den Zustand geschädigter Haut zu verbessern.
Gleichzeitig hat Kaliumazeloyldiglycinat die Fähigkeit, die Haut zu normalisieren und so überschüssiges Öl in der Haut zu minimieren. Dies kann bei Hautproblemen helfen, die mit einer Überproduktion von Talg einhergehen (z. B. verstopfte Poren, Ausbrüche usw.).
Dank seiner hohen kosmetischen Wirksamkeit wird Kaliumazeloyldiglycinat in Produkten zur Talgregulierung, Hautaufhellung und Feuchtigkeitsversorgung eingesetzt. Es ist ein nützlicher Inhaltsstoff in Anti-Akne-Präparaten, Peeling- und hautaufhellenden Hautpflegeprodukten sowie Feuchtigkeitscremes mit NMF-ähnlicher Wirkung (Glycin ist einer der natürlichen Feuchtigkeitsfaktoren).
Kaliumazeloyldiglycinat wirkt außerdem entzündungshemmend und verbessert die Hautelastizität. Es verbessert das sensorische Profil der Formulierung und stellt das Hautgleichgewicht wieder her, wodurch ein strahlendes, helles und gesundes Aussehen entsteht.
Seine Stabilität im Laufe der Zeit wurde in mehreren Formulierungen wie Reinigungsmitteln, Gelen, Gelemulsionen und Öl-in-Wasser-Emulsionen bestätigt. Kaliumazeloyldiglycinat ist ein sicherer Inhaltsstoff für Körperpflegeanwendungen. Es hat Sicherheitstests bestanden und ist nicht reizend für Haut und Augen, hypoallergen (nicht sensibilisierend), hat eine orale Toxizität LD50 ≥ 2000 mg/kg und ist nicht phototoxisch.
Carnitin, abgeleitet von einer Aminosäure, ist der Oberbegriff für mehrere Verbindungen, darunter L-Carnitin, Acetyl-L-Carnitin und Propionyl-L-Carnitin. Carnitin kommt von Natur aus in vielen Lebensmitteln vor – insbesondere in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – und ist als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Carnitin wird auch endogen in Leber, Nieren und Gehirn aus den Aminosäuren Lysin und Methionin synthetisiert.
Natürlich vorkommende Aminosäure. Die Forschung darüber, wie sich diese Aminosäure bei topischer Anwendung auf die Haut auswirkt, ist begrenzt, obwohl einige Studien darauf hinweisen, dass es sich um ein Antioxidans handeln kann.
In der Hautpflege ist bekannt, dass die fettabbauende Fähigkeit von Carnitin dazu beiträgt, überschüssigen Talg zu reduzieren, einen Bestandteil der natürlichen Öle der Haut. Überschüssiger Talg verleiht der Haut ein glänzendes, fettiges Aussehen. Bei topischer Anwendung kann L-Carnitin dazu beitragen, den Lipidgehalt der Haut zu verbessern und unerwünschten Glanz zu reduzieren, sodass die Haut schöner aussieht und sich schöner anfühlt.
# CAS Nummer: 58-61-7
# CAS Nummer: 25104-18-1
Polylysin bezeichnet verschiedene Arten von Lysinhomopolymeren, die sich hinsichtlich Stereochemie und Bindungsposition voneinander unterscheiden können.
Wirkt als Konservierungsmittel und schützt wirksam vor Bakterien, Hefen, Schimmel, Viren usw.
Es gab mehrere Versuche, vielversprechende Biomaterialien für die Hautregeneration zu finden, wobei Polylysin (ein Homopolypeptid) Vorteile bei der Regeneration und Behandlung von Hauterkrankungen gezeigt hat. Diese Klasse von Biomaterialien hat aufgrund ihrer makromolekularen Struktur außergewöhnliche Fähigkeiten gezeigt.
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 11138-66-2
Xanthan ist ein Gummi aus Maiszucker, ein Polysaccharid mikrobiologischen Ursprungs, das durch Fermentation aus der Interzellularsubstanz des Bakteriums Xanthomonas campestris auf zuckerhaltigen Medien, meist Maiszucker, gewonnen wird. Es ist ein sehr starkes Verdickungsmittel. Es ist ungiftig und reizt die Haut nicht. Xanthan ist ohne Konservierungsstoffe gut konserviert. Emulgator und Verdickungsmittel. Kopplungsmittel, Emulsionsstabilisator. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E415.
Die Haupteigenschaft von Xanthan ist die eines Geliermittels, das es ihm ermöglicht, mehrere Inhaltsstoffe in einer Formulierung miteinander zu verbinden. Kann aufgrund seiner emulgierenden und rheologischen Eigenschaften auch in Formulierungen verwendet werden, um die Viskosität und Stabilität zu erhöhen oder die Schaumfähigkeit eines Produkts zu erhöhen.
Eine natürliche und kostengünstige Alternative zu synthetischen Emulgatoren und Bindemitteln.
Normalerweise wird es in kleinen Mengen verwendet, da es ein Gel bilden kann. Wird auch in der Lebensmittelindustrie in Salatcremes, Gummis usw. verwendet.
Wird normalerweise in Cremes und Lotionen verwendet, da es sehr gut Wasser speichern kann. Wenn das Produkt auf die Haut aufgetragen wird, gleitet es leicht und sanft über die Haut. Da es sich um ein Polysaccharid handelt, hat es einige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Kann aufgrund seiner stabilisierenden Eigenschaften die Haltbarkeit eines Produkts verbessern.
Beim Mischen mit Flüssigkeiten kann die Viskosität bereits bei 1 % erhöht werden. Dies kann in Seren verwendet werden, um eine glatte, gelartige Konsistenz zu erzielen.
Xanthangummi kann in der Bio-Hautpflege verwendet werden, da es natürlichen Ursprungs ist und im Vergleich zu anderen synthetischen Inhaltsstoffen weniger hautempfindlich ist. Bei schäumenden Produkten wie schäumenden Reinigungsmitteln oder Shampoos kann Xanthangummi verwendet werden, um die Schaumeigenschaften des Produkts zu verbessern.
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 68-04-2
# CAS Nummer: 178949-82-3
# CAS Nummer: 7647-14-5
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 532-32-1
# CAS Nummer: 122-99-6
# CAS Nummer: 104-29-0