Bioderma Cicabio Arnica+
Name:
Bioderma Cicabio Arnica+
Marken:
Bioderma 🇫🇷Kategorien:
GesichtscremeAktive Inhaltsstoffe:
AHA Säure
Öle
Peptide
UV filter
Vitamin E
Formel:
Beschreibung:
Cicabio Arnica+ ist eine Pflege, die das Gefühl von Hautbeschwerden lindert. Die Formel enthält Arnika-Extrakt, ANTALGICINE™, Apigenin und Zink.
Inhaltsstoffe:
AQUA/WATER/EAU, GLYCERIN, C15-19 ALKANE, CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, PROPYLENE GLYCOL, CERA ALBA/BEESWAX/CIRE D´ABEILLE, CETYL PALMITATE, BUTYLENE GLYCOL, ARACHIDYL ALCOHOL, 1,2-HEXANEDIOL, TITANIUM DIOXIDE (CI 77891), SCLEROTIUM GUM, XANTHAN GUM, BEHENYL ALCOHOL, GLUCOSYL HESPERIDIN, SODIUM CITRATE, SODIUM STEAROYL GLUTAMATE, ARACHIDYL GLUCOSIDE, CITRIC ACID, ARNICA MONTANA FLOWER EXTRACT, O-CYMEN-5-OL, MANNITOL, RHAMNOSE, XYLITOL, TOCOPHEROL, HYDROGENATED LECITHIN, HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED OIL, XYLOSE, ACETYL DIPEPTIDE-1 CETYL ESTER, SODIUM POLYGLUTAMATE, FRUCTOOLIGOSACCHARIDES
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 65381-09-1
# CAS Nummer: 57-55-6
# CAS Nummer: 540-10-3
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 13463-67-7
# CAS Nummer: 11138-66-2
Xanthan ist ein Gummi aus Maiszucker, ein Polysaccharid mikrobiologischen Ursprungs, das durch Fermentation aus der Interzellularsubstanz des Bakteriums Xanthomonas campestris auf zuckerhaltigen Medien, meist Maiszucker, gewonnen wird. Es ist ein sehr starkes Verdickungsmittel. Es ist ungiftig und reizt die Haut nicht. Xanthan ist ohne Konservierungsstoffe gut konserviert. Emulgator und Verdickungsmittel. Kopplungsmittel, Emulsionsstabilisator. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E415.
Die Haupteigenschaft von Xanthan ist die eines Geliermittels, das es ihm ermöglicht, mehrere Inhaltsstoffe in einer Formulierung miteinander zu verbinden. Kann aufgrund seiner emulgierenden und rheologischen Eigenschaften auch in Formulierungen verwendet werden, um die Viskosität und Stabilität zu erhöhen oder die Schaumfähigkeit eines Produkts zu erhöhen.
Eine natürliche und kostengünstige Alternative zu synthetischen Emulgatoren und Bindemitteln.
Normalerweise wird es in kleinen Mengen verwendet, da es ein Gel bilden kann. Wird auch in der Lebensmittelindustrie in Salatcremes, Gummis usw. verwendet.
Wird normalerweise in Cremes und Lotionen verwendet, da es sehr gut Wasser speichern kann. Wenn das Produkt auf die Haut aufgetragen wird, gleitet es leicht und sanft über die Haut. Da es sich um ein Polysaccharid handelt, hat es einige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Kann aufgrund seiner stabilisierenden Eigenschaften die Haltbarkeit eines Produkts verbessern.
Beim Mischen mit Flüssigkeiten kann die Viskosität bereits bei 1 % erhöht werden. Dies kann in Seren verwendet werden, um eine glatte, gelartige Konsistenz zu erzielen.
Xanthangummi kann in der Bio-Hautpflege verwendet werden, da es natürlichen Ursprungs ist und im Vergleich zu anderen synthetischen Inhaltsstoffen weniger hautempfindlich ist. Bei schäumenden Produkten wie schäumenden Reinigungsmitteln oder Shampoos kann Xanthangummi verwendet werden, um die Schaumeigenschaften des Produkts zu verbessern.
# CAS Nummer: 661-19-8
# CAS Nummer: 68-04-2
# CAS Nummer: 68187-32-6
SODIUM STEAROLGLUTAMAT ist ein Salz der Glutaminsäure. In der Kosmetik, N.S. wird als Antioxidans und Weichmacher sowie zum Emulgieren und Reinigen verwendet. Natriumstearoylglutamat ist ein synthetischer oder tierischer Inhaltsstoff, der Kosmetika zugesetzt wird, um die Haut zu pflegen oder als Emulgator zu wirken und die Mischung von Öl- und Wasserformeln aufrechtzuerhalten.
In größeren Mengen wirkt es als Tensid, typischerweise zusammen mit anderen Reinigungsmitteln; Aufgrund seiner hautweichmachenden und emulgierenden Eigenschaften wird es jedoch häufiger verwendet.
Chemisch gesehen gehört Natriumstearoylglutamat zur Gruppe der Aminosäuren, da der Glutamatanteil (nicht zu verwechseln mit dem Protein Gluten) von der Aminosäure Glutaminsäure stammt, die die Hautfeuchtigkeit verbessert. Der Natriumanteil macht es zu einem Aminosäuresalz und es sowie ähnliche Inhaltsstoffe dieser Aminosäuregruppe gelten als nicht reizend.
Die Verwendungsmengen von Natriumstearoylglutamat in Kosmetika liegen zwischen 0,03 und 2 %, wobei Mengen über 1 % eher in Leave-on-Produkten zum Einsatz kommen.
Dieser Inhaltsstoff gilt bei der Verwendung in Kosmetika als sicher; Es gibt jedoch einen Fallbericht über eine Person, die aufgrund eines Leave-on-Produkts, das 1 % Natriumstearoylglutamat enthielt, an einer reizenden Kontaktdermatitis litt. Es war nicht klar, ob die Reaktion darauf zurückzuführen sein könnte, dass dieser Inhaltsstoff mit einem anderen Tensid/Konservierungsmittel kombiniert wurde, und dass das fragliche Produkt außerdem Duftstoffe enthielt, die bekanntermaßen Reizungen hervorrufen.
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 69-65-8
# CAS Nummer: 87-99-0
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 8002-43-5
# CAS Nummer: 8001-21-6
# CAS Nummer: 58-86-6
Xylose ist eine Art Pentosezucker. Es handelt sich um ein aus Hemizellulose gewonnenes Monosaccharid, das den Hauptbestandteil der Biomasse bildet. Xylose wurde erstmals 1881 von einem finnischen Wissenschaftler namens Koch aus Holz isoliert. Xylose hat viele Anwendungen, beispielsweise wird es als Vorstufe bei der Synthese synthetischer Polymere, Xylitol und Tierarzneimitteln verwendet.
Verwendung und Vorteile:
Feuchthaltemittel: Xylose wird in einer Vielzahl von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten als Feuchthaltemittel verwendet. Es absorbiert Wasser aus dem in der Luft vorhandenen Wasserdampf und hält die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.
Maskierungsmittel: Xylose wird auch als Maskierungsmittel in Kosmetik- und Körperpflegeprodukten verwendet. Es überdeckt den unerwünschten Geruch anderer im Produkt enthaltener Inhaltsstoffe.
Hautpflegemittel: Xylose fungiert als Hautpflegemittel in Kosmetik- und Körperpflegeprodukten. Es kann bei allen Hauttypen angewendet werden, insbesondere bei normalen und leicht trockenen Hauttypen. Es trägt dazu bei, die Feuchtigkeit in der Haut zu speichern, sie konditioniert zu halten und das Wasserhaltevermögen der Haut zu verbessern. Darüber hinaus hilft es, abgestorbene Zellen von der Haut zu entfernen und sie vor Hautinfektionen wie Akne zu schützen.
Haarpflegemittel: Xylose trägt außerdem dazu bei, das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen, zu pflegen und vor dem Austrocknen zu schützen.
Anwendung in verschiedenen Produkten: Xylose wird in der Formulierung von Shampoos, Spülungen, Gesichtsreinigern, Badeprodukten und verschiedenen Haut- und Haarpflegeprodukten verwendet.
# CAS Nummer: 28829-38-1
PromaCare® L-PGA, Polyglutaminsäure mit niedrigem Molekulargewicht, weist synergistische Wechselwirkungen auf, wenn es mit anderen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen kombiniert wird. Hemmt die Tyrosinase-Aktivität von Anomelanin, hat eine offensichtliche Wirkung auf die Hautmodifikation und -aufhellung und ist ein seltenes Produkt mit hautaufhellender und feuchtigkeitsspendender Wirkung. Wird im Allgemeinen in Gesichtsmasken und Hautaufhellungsprodukten verwendet.
# CAS Nummer: 308066-66-2