Cos De Baha RT Retinol Tranexamic Serum
Name:
Cos De Baha RT Retinol Tranexamic Serum
Marken:
Cos De BAHA 🇰🇷Kategorien:
GesichtsserumAktive Inhaltsstoffe:
Aloe
Squalan
Panthenol (Vitamin B5)
Ceramide
Grüner Tee
Retinol (Vitamin A)
Bakuchiol
Silikon
Indischer wassernabel
Vitamin E
Hyaluronsäure
Beschreibung:
Anti-Pigmentierungsserum mit Tranexamsäure Cos De Baha RT Retinol Tranexamic Serum hat eine starke erneuernde Wirkung und stimuliert Regenerationsprozesse, fördert die Resorption von stagnierenden Flecken und Post-Akne. Gleicht den gesamten Hautton aus, hilft bei der Beseitigung kleinerer Hautunreinheiten und erhält die Hautelastizität. Enthält Bakuchiol, Retinol, Arbutin und CICA-Komplex.
Inhaltsstoffe:
Aloe Barbadensis Leaf Extract, Glycerin, Propanediol, Tranexamic Acid, Bakuchiol, Arbutin, Dimethicone, Isononyl Isononanoate, Caprylic/Capric Triglyceride, Cetearyl Alcohol, Cetearyl Olivate, Sorbitan Olivate, Panthenol, Sodium Hyaluronate, Allantoin, Tocopheryl Acetate, Tocopherol, Squalane, Madecassoside, Ceramide NP, Retinol, Water, Butylene Glycol, Asiaticoside, Madecassic Acid, Asiatic Acid,*Rosa Damascena Extract,*Melissa Officinalis Leaf Extract,*Lavandula Angustifolia (Lavender) Flower Extract,*Camellia Sinensis Leaf Extract,*Artemisia Vulgaris Extract, Ammonium Acryloyldimethyl taurate/VP Copolymer, Hydroxyethyl Acrylate/Sodium Acryloyldimethyl Taurate Copolymer, Adenosine, Tropolone, Disodium EDTA, Polysorbate 60, Caprylyl Glycol, 1,2-Hexanediol, Polysorbate 20
# CAS Nummer: 85507-69-3
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 1197-18-8
Tranexamsäure TXA ist ein synthetisches Molekül mit einer ähnlichen Struktur wie Lysin, eine natürlich vorkommende Aminosäure. Lysin spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung des Wachstums von Kollagen, das der Haut ihre Festigkeit und Elastizität verleiht. Tranexamsäure ist ein interessanter topischer Wirkstoff zur Verringerung verschiedener Arten von Hautverfärbungen. Studien haben gezeigt, dass die Wirksamkeit dieses Wirkstoffs mit dem Goldstandard Hydrochinon konkurriert und sogar für Menschen mit Melasma geeignet ist. Tranexamsäure hilft der Haut auch auf andere Weise, ihr jugendliches Aussehen zu erhalten. Tranexamsäure verbessert aktiv bestehende Hautverfärbungen und hilft, die Bildung neuer dunkler Flecken zu verhindern. Tranexamsäure hat die besondere Fähigkeit, mit dem Hautenzym Plasmin und seiner Vorstufe, dem Plasminogen, zu interagieren. Die Oberflächenzellen der Haut produzieren überschüssiges Plasmin als Reaktion auf Strahlung (z. B. UV-Licht aus der Sonne und Solarien). Überschüssiges Plasmin löst an der Hautoberfläche andere Stoffe aus, die wiederum die Überproduktion von Melanin in den unteren Hautschichten anregen, was sich dann an der Oberfläche zeigt. Tranexamsäure wirkt deshalb so gut, weil sie in der Lage ist, mehrere mit der Oberflächenverfärbung verbundene Signalwege zu unterbrechen.
# CAS Nummer: 9006-65-9
# CAS Nummer: 65381-09-1
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 135852-71-2
# CAS Nummer: 52988-19-1
# CAS Nummer: 81-13-0
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 97-59-6
# CAS Nummer: 7695-91-2
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 111-01-3
# CAS Nummer: 34540-22-2
# CAS Nummer: 100403-19-8
# CAS Nummer: 68-26-8
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 16830-15-2
# CAS Nummer: 18449-41-7
# CAS Nummer: 464-92-6
# CAS Nummer: 91722-69-9 / 8022-15-9 / 93455-96-0 / 93455-97-1 / 92623-76-2 / 84776-65-8 / 8000-28-0 / 90063-37-9
# CAS Nummer: 84650-60-2
# CAS Nummer: 153126-38-8
# CAS Nummer: 818-61-1
# CAS Nummer: 58-61-7
# CAS Nummer: 139-33-3
# CAS Nummer: 9005-67-8
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 9005-64-5
