Jose Eisenberg Moisturising Rich Cream
Name:
Jose Eisenberg Moisturising Rich Cream
Marken:
Jose Eisenberg 🇲🇨Kategorien:
GesichtscremeAktive Inhaltsstoffe:
Retinol (Vitamin A)
Vitamin E
Öle
Algen
Vitamin C
Hyaluronsäure
AHA Säure
Beschreibung:
Dank der umhüllenden Textur dieser Creme ist die Haut glatt und samtig. Hyaluronsäure, Nachtkerzen- und Macadamianussöl sorgen für langanhaltende Feuchtigkeit. Die für eine höhere Wirksamkeit kombinierten Vitamine A und E bekämpfen freie Radikale. Der zusätzliche Bonus? Es ist eine hervorragende Make-up-Grundlage.
Inhaltsstoffe:
AQUA (WATER) - C12-20 ACID PEG-8 ESTER - CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE - PROPYLENE GLYCOL - COCO-CAPRYLATE/CAPRATE - MACADAMIA INTEGRIFOLIA SEED OIL - CHONDRUS CRISPUS POWDER (CARRAGEENAN) - FAGUS SYLVATICA BUD EXTRACT - LACTIS PROTEINUM (WHEY PROTEIN) - BACILLUS FERMENT - SODIUM HYALURONATE - RETINYL PALMITATE - TOCOPHERYL ACETATE - ASCORBYL PALMITATE - ASCORBIC ACID - TOCOPHEROL - OENOTHERA BIENNIS (EVENING PRIMROSE) OIL - LACTOSE - GLYCERIN - HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED OIL - CITRUS AURANTIUM DULCIS (ORANGE) PEEL OIL - CITRUS LIMON (LEMON) PEEL OIL - POTASSIUM CETYL PHOSPHATE - PEG-8 - CARBOMER - PENTADECALACTONE - DISODIUM EDTA - SODIUM HYDROXIDE - CITRIC ACID - LACTIC ACID - BHT - ETHYLHEXYLGLYCERIN - POTASSIUM SORBATE - BENZYL ALCOHOL - BENZOIC ACID - PHENOXYETHANOL - LIMONENE - CITRAL.
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 68908-68-9
# CAS Nummer: 65381-09-1
# CAS Nummer: 57-55-6
# CAS Nummer: 85536-61-6
# CAS Nummer: 70084-87-6
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 79-81-2
# CAS Nummer: 7695-91-2
# CAS Nummer: 137-66-6
# CAS Nummer: 50-81-7
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 8001-21-6
# CAS Nummer: 84929-31-7 / 8008-56-8
# CAS Nummer: 160715-21-0
# CAS Nummer: 9004-74-4
# CAS Nummer: 9003-01-4
Pentadecalacton ist ein makrozyklisches Lacton. Wenn wir uns die Terminologie ansehen, steht Penta für fünf und Deca für 10. Es ist für den wunderbaren Duft vieler Produkte auf dem Markt verantwortlich, angefangen von Badeseife bis hin zu Trocknertüchern. Chemisch gesehen ist es eines der wichtigen Pheromone, die von den apokrinen Drüsen in den Achselhöhlen von Männern produziert werden. Pheromone sind Chemikalien, die hergestellt werden, um Weibchen anzulocken, und die auf alle Weibchen anwendbar sind. Es wird auch als Zusatz in Lebensmitteln und vielen Kosmetikprodukten verwendet. Pentadecalacton hat ein süßes, pudriges, holziges oder moschusartiges Aroma. Es ist von der FDA für die Verwendung als indirekter Lebensmittelzusatzstoff zugelassen.
Laut der Cosmetic Database ist Pentadecalacton zu 77 % sicher und gilt als Inhaltsstoff mit geringem Risiko. Viele der Bedenken hinsichtlich dieses Inhaltsstoffs sind auf Umweltgefahren zurückzuführen, obwohl Studien gezeigt haben, dass er metabolische Auswirkungen hat, wenn er Mäusen in hohen Dosen verabreicht wird. Eine 1975 in Food and Cosmetics Toxicology veröffentlichte Studie zeigte ebenfalls Hautreizungen bei Kaninchen.
Daher wird es als Duftstoff in vielen Kosmetikprodukten verwendet. Der Geruch ist einer der Hauptfaktoren für die Attraktivität beim Kunden. Es ist äußerst wichtig, unangenehme Gerüche in jeder Formulierung zu überdecken. Daher findet Pentadecalacton auch Verwendung als Maskierungsmittel, um den unerwünschten Geruch anderer Komponenten im Produkt zu überdecken, der beim Mischen von Zutaten oder während der Haltbarkeitsdauer oder Verwendung durch Reaktion mit Luftsauerstoff entsteht. Das Maskierungsmittel verleiht dem Produkt während der gesamten Haltbarkeitsdauer oder Verwendung einen einheitlichen Duft. Es wird im Allgemeinen in Formulierungen von Duschgels, Badeprodukten wie Seifen, Körperwaschmitteln, Aftershave und einigen anderen Haut- und Haarpflegeprodukten verwendet.
# CAS Nummer: 139-33-3
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 50-21-5
# CAS Nummer: 128-37-0
BUTYLHYDROXYTOLUOL - 2,6-Di-tert-Butyl-p-Kresol oder Ionol, lipophiler organischer Stoff, "Ionol" weißes kristallines Pulver mit sehr schwachem Geruch, unlöslich in Wasser, aber löslich in Fetten und Ölen. Hitzebeständig. Beeinträchtigt nicht den Geruch der Hauptbestandteile. Synthetisches Antioxidans, das in seinen Eigenschaften dem Butylhydroxyanisol ähnelt. Es wird in kosmetischen Produkten mit Fettphase und in der Lebensmittelherstellung verwendet.
BHT wird vorgeworfen, ein endokriner Disruptor zu sein und bei Einnahme in extremen Dosen toxische Wirkungen auf Leber, Nieren und Lunge zu haben. Es wird auch vermutet, dass BHT ein Potenzial zur Bioakkumulation in Wasserlebewesen hat.
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 590-00-1
Allergene
# CAS Nummer: 100-51-6
# CAS Nummer: 65-85-0
# CAS Nummer: 122-99-6
# CAS Nummer: 5989-27-5
# CAS Nummer: 5392-40-5 / 141-27-5 / 106-26-3
