Paula's Choice Pro Retinaldehyde Dual-Retinoid Treatment
Name:
Paula's Choice Pro Retinaldehyde Dual-Retinoid Treatment
Marken:
Paula's Choice 🇺🇸Kategorien:
GesichtscremeAktive Inhaltsstoffe:
Mushrooms
Retinol (Vitamin A)
Präbiotika/Fermente
Öle
Silikon
AHA Säure
Vitamin E
UV filter
Beschreibung:
Das Retinoid, das der Wirksamkeit eines verschreibungspflichtigen Retinoids am nächsten kommt, verbessert klinisch erwiesen sichtbare Zeichen der Hautalterung und sorgt für eine glattere Haut und reine, strahlende Haut.
Die erste duale Retinoid-Behandlung ihrer Art mit Retinaldehyd, einem direkten Vorläufer der hautaktiven Retinsäure. Dadurch ist im Vergleich zu Retinol ein Umwandlungsschritt weniger erforderlich. Retinaldehyd ist zusätzlich in Calciumphosphat eingekapselt, um Reizungen zu minimieren. Oleyl Adapalenat ist ein öllösliches Retinoid, das direkt an die Retinsäurerezeptoren der Haut bindet (keine Umwandlung erforderlich) und so zu Unreinheiten neigende Haut klärt und Reizungen minimiert. Granatapfelschalen, eine wirksame Quelle von Antioxidantien, fördern die Kollagenproduktion und lindern Hautschäden, um eine reine Haut zu unterstützen. Eine biofermentierte Mischung aus beruhigendem Hefe- und Pilzextrakt verbessert die Retinoide-Verträglichkeit der Haut.
Inhaltsstoffe:
Water (Aqua/Eau), Caprylic/Capric Triglyceride , Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil , Dimethicone , Polyglyceryl-2 Stearate , Propanediol , Polyglyceryl-3 Diisostearate, Sodium Stearoyl Glutamate, Retinal, Tocopherol, Tocopheryl Acetate , Saccharomyces Ferment Filtrate , Albatrellus Confluens (Mushroom) Extract , Punica Granatum Pericarp Extract , Oleyl Adapalenate , Glyceryl Stearate , Stearyl Alcohol , Hydroxyapatite, Butylene Glycol , Cetyl Glyceryl Ether, Ricinus Communis (Castor) Seed Oil , Sodium Polyacrylate , Isopropyl Myristate , Hydroxyacetophenone, Caprylhydroxamic Acid , Sodium Phytate , Xanthan Gum, Glycerine , Hydroxystearic Acid , 1,2-Hexanediol , Sorbitan Oleate, Naringin , Citric Acid, Titanium Dioxide (CI 77891)
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 65381-09-1
# CAS Nummer: 90045-98-0
# CAS Nummer: 9006-65-9
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 68187-32-6
SODIUM STEAROLGLUTAMAT ist ein Salz der Glutaminsäure. In der Kosmetik, N.S. wird als Antioxidans und Weichmacher sowie zum Emulgieren und Reinigen verwendet. Natriumstearoylglutamat ist ein synthetischer oder tierischer Inhaltsstoff, der Kosmetika zugesetzt wird, um die Haut zu pflegen oder als Emulgator zu wirken und die Mischung von Öl- und Wasserformeln aufrechtzuerhalten.
In größeren Mengen wirkt es als Tensid, typischerweise zusammen mit anderen Reinigungsmitteln; Aufgrund seiner hautweichmachenden und emulgierenden Eigenschaften wird es jedoch häufiger verwendet.
Chemisch gesehen gehört Natriumstearoylglutamat zur Gruppe der Aminosäuren, da der Glutamatanteil (nicht zu verwechseln mit dem Protein Gluten) von der Aminosäure Glutaminsäure stammt, die die Hautfeuchtigkeit verbessert. Der Natriumanteil macht es zu einem Aminosäuresalz und es sowie ähnliche Inhaltsstoffe dieser Aminosäuregruppe gelten als nicht reizend.
Die Verwendungsmengen von Natriumstearoylglutamat in Kosmetika liegen zwischen 0,03 und 2 %, wobei Mengen über 1 % eher in Leave-on-Produkten zum Einsatz kommen.
Dieser Inhaltsstoff gilt bei der Verwendung in Kosmetika als sicher; Es gibt jedoch einen Fallbericht über eine Person, die aufgrund eines Leave-on-Produkts, das 1 % Natriumstearoylglutamat enthielt, an einer reizenden Kontaktdermatitis litt. Es war nicht klar, ob die Reaktion darauf zurückzuführen sein könnte, dass dieser Inhaltsstoff mit einem anderen Tensid/Konservierungsmittel kombiniert wurde, und dass das fragliche Produkt außerdem Duftstoffe enthielt, die bekanntermaßen Reizungen hervorrufen.
# CAS Nummer: 116-31-4
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 7695-91-2
Ein Retinoid der dritten Generation für kosmetische Zwecke, das ein Wirkstoff ist, ist eine Vorstufe von Adapalen. Dank seiner öllöslichen Beschaffenheit dringt es hervorragend in die Poren ein und kann dort die Bildung von Verstopfungen reduzieren.
Klinische Studien des Lieferanten dieses Inhaltsstoffs zeigen, dass er verschiedene Anzeichen von Sonnenschäden lindert, darunter Linien, Fältchen, Festigkeitsverlust, vergrößerte Poren und Anzeichen gereizter Haut. Dieses Retinoid-Derivat wirkt beruhigend, da es entzündungsfördernde Enzyme in den obersten Hautschichten hemmt, die sonst zu unreiner, geröteter Haut beitragen würden.
# CAS Nummer: 31566-31-1
# CAS Nummer: 112-92-5
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 9003-04-7
# CAS Nummer: 110-27-0
# CAS Nummer: 99-93-4
# CAS Nummer: 7377-03-9
Caprylhydroxamsäure ist ein synthetischer Chelatbildner, der kosmetische Formeln vor destabilisierenden Metallionen schützt. Sie wirkt zudem als Konservierungsmittel und kann Schimmelbildung in wasserbasierten Formeln verhindern.
Als Konservierungsmittel wirkt Caprylhydroxamsäure im leicht sauren bis neutralen pH-Bereich von 4–7,5 gegen Bakterien, Hefen und Schimmel – optimal für Hautpflegeanwendungen. Sie ist löslich in Glykolen und Glycerin und lässt sich problemlos in nahezu alle Formulierungen integrieren, von wasserfreien Systemen bis hin zu Cremes und Lotionen.
Caprylhydroxamsäure ist mit einer Vielzahl von Inhaltsstoffen in Körperpflegeprodukten kompatibel. Sie kann jedoch mit einigen mineralischen Smektit-Tonen, die Eisenionen enthalten, reagieren und leicht orange bis rot gefärbte Komplexe bilden.
Dank ihres hydroxamischen Ursprungs kann Caprylhydroxamsäure als Chelatligand wirken und Komplexe mit Metallionen bilden. Hydroxamsäuren können Komplexe mit Eisen, Blei und anderen Metallionen bilden. Caprylhydroxamsäure wirkt zudem als Chelatbildner und schützt das Produkt und die Haut vor Schwermetallkontaminationen und deren möglichen schädlichen Auswirkungen.
# CAS Nummer: 14306-25-3
# CAS Nummer: 11138-66-2
Xanthan ist ein Gummi aus Maiszucker, ein Polysaccharid mikrobiologischen Ursprungs, das durch Fermentation aus der Interzellularsubstanz des Bakteriums Xanthomonas campestris auf zuckerhaltigen Medien, meist Maiszucker, gewonnen wird. Es ist ein sehr starkes Verdickungsmittel. Es ist ungiftig und reizt die Haut nicht. Xanthan ist ohne Konservierungsstoffe gut konserviert. Emulgator und Verdickungsmittel. Kopplungsmittel, Emulsionsstabilisator. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E415.
Die Haupteigenschaft von Xanthan ist die eines Geliermittels, das es ihm ermöglicht, mehrere Inhaltsstoffe in einer Formulierung miteinander zu verbinden. Kann aufgrund seiner emulgierenden und rheologischen Eigenschaften auch in Formulierungen verwendet werden, um die Viskosität und Stabilität zu erhöhen oder die Schaumfähigkeit eines Produkts zu erhöhen.
Eine natürliche und kostengünstige Alternative zu synthetischen Emulgatoren und Bindemitteln.
Normalerweise wird es in kleinen Mengen verwendet, da es ein Gel bilden kann. Wird auch in der Lebensmittelindustrie in Salatcremes, Gummis usw. verwendet.
Wird normalerweise in Cremes und Lotionen verwendet, da es sehr gut Wasser speichern kann. Wenn das Produkt auf die Haut aufgetragen wird, gleitet es leicht und sanft über die Haut. Da es sich um ein Polysaccharid handelt, hat es einige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Kann aufgrund seiner stabilisierenden Eigenschaften die Haltbarkeit eines Produkts verbessern.
Beim Mischen mit Flüssigkeiten kann die Viskosität bereits bei 1 % erhöht werden. Dies kann in Seren verwendet werden, um eine glatte, gelartige Konsistenz zu erzielen.
Xanthangummi kann in der Bio-Hautpflege verwendet werden, da es natürlichen Ursprungs ist und im Vergleich zu anderen synthetischen Inhaltsstoffen weniger hautempfindlich ist. Bei schäumenden Produkten wie schäumenden Reinigungsmitteln oder Shampoos kann Xanthangummi verwendet werden, um die Schaumeigenschaften des Produkts zu verbessern.
# CAS Nummer: 106-14-9
Hydroxystearinsäure ist ein Inhaltsstoff auf Fettsäurebasis, der sehr vielseitig einsetzbar ist. Es kann in Reinigungsformeln als Tensid eingesetzt werden und gleichzeitig Produkten wie Feuchtigkeitscremes, Make-up und Sonnenschutzmitteln erweichende und texturverbessernde Eigenschaften verleihen.
Am häufigsten wird die natürliche Form aus Rizinusöl verwendet, Hydroxystearinsäure kann jedoch auch synthetisch hergestellt werden. Es ähnelt chemisch Stearinsäure, einer weiteren Fettsäure, die in Tausenden von Hautpflege-, Make-up- und Haarpflegeprodukten verwendet wird, da es nicht reizend ist und in vielen Arten von Formeln gut funktioniert.
Neue Forschungsergebnisse eines Anbieters einer aus Ölsäure gewonnenen Form von Hydroxystearinsäure zeigen, dass diese möglicherweise eine Rolle bei der Reduzierung der Porengröße und dem Verblassen von Verfärbungen spielt; Es sind jedoch unabhängige Untersuchungen erforderlich, um solche Behauptungen zu überprüfen.
Untersuchungen von Unilever zeigen, dass es hilft, Hyperpigmentierung auszugleichen, die durch Luftschadstoffe ausgelöst wird, möglicherweise aufgrund seiner antioxidativen Wirkung, die die Oxidation von Lipiden (Fetten) in der Haut verhindert, die normalerweise auftreten würde, wenn sie solchen Schadstoffen ausgesetzt wäre.
Hydroxystearinsäure gilt bei der Verwendung in Kosmetika in Konzentrationen von 10 % oder weniger als sicher. Die typische Verwendungsmenge für diesen Inhaltsstoff liegt bei 1–5 %.
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 13463-67-7