Augustinus Bader The Body Cream
Name:
Augustinus Bader The Body Cream
Marken:
Augustinus Bader 🇩🇪Kategorien:
KörpercremeAktive Inhaltsstoffe:
Ceramide
Peptide
Hyaluronsäure
Squalan
Öle
Vitamin E
Niacinamid
Grüner Tee
AHA Säure
Formel:
Beschreibung:
Reduziert das Erscheinungsbild von Cellulite, Dehnungsstreifen und Pigmentflecken für glattere, straffere und ebenmäßigere Haut.
Fördert eine gesunde Barrierefunktion für hydratisierte, pralle und geschmeidige Haut.
Spendet intensiv Feuchtigkeit, pflegt und erneuert und verbessert gleichzeitig sichtbar Hautton und -struktur.
Pflegende Sheabutter sorgt dafür, dass sich Ihre Haut in unserer Luxuscreme weich und glatt anfühlt. Bisabolol beruhigt und hydratisiert gestresste Haut.
TFC8® unterstützt die Zellerneuerung und transportiert wichtige Inhaltsstoffe zu den Zellen.
Inhaltsstoffe:
AQUA (WATER), BUTYROSPERMUM PARKII (SHEA) BUTTER, BEHENYL ALCOHOL, DICAPRYLYL ETHER, GLYCERIN, LAURYL LAURATE, MYRISTYL MYRISTATE, GLYCERYL STEARATE, POLYGLYCERYL-3 METHYLGLUCOSE DISTEARATE, SODIUM STEAROYL GLUTAMATE, XYLITYLGLUCOSIDE, ANHYDROXYLITOL, CITRIC ACID, XYLITOL, CHLORPHENESIN, XANTHAN GUM, BISABOLOL, SODIUM BENZOATE, TOCOPHEROL, HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED OIL, GLUCOSE, TOCOPHERYL ACETATE, CAPRYLIC/ CAPRIC TRIGLYCERIDE, HYDROGENATED PHOSPHATIDYLCHOLINE, HYDROLYZED RICE PROTEIN, MALTODEXTRIN, NIACINAMIDE, SODIUM HYDROXIDE, ALANYL GLUTAMINE, ARGININE, CAMELLIA SINENSIS LEAF EXTRACT, PENTYLENE GLYCOL, SQUALANE, BRASSICA ALBA OIL, CERAMIDE NP, HYDROGENATED LECITHIN, OLIGOPEPTIDE-177, PHENYLALANINE, POTASSIUM SORBATE, SODIUM CHLORIDE.
# CAS Nummer: 7732-18-5
Öle
# CAS Nummer: 194043-92-0
# CAS Nummer: 661-19-8
# CAS Nummer: 629-82-3
# CAS Nummer: 56-81-5
Lauryllaurat ist ein Ester aus Laurinsäure und Laurylalkohol. Es kann ursprünglich aus pflanzlichen Ölen wie Sojaöl, Rapsöl und Kokosöl gewonnen werden. Es handelt sich um einen cremefarbenen, wachsartigen Feststoff mit einem niedrigen Schmelzpunkt (23–300 °C).
Da es sich um ein Weichmacher mit niedrigem Molekulargewicht handelt, kann es effektiv in Produkten eingesetzt werden, die in die Haut eindringen müssen, um positive Wirkungen zu entfalten, beispielsweise als Antioxidantien oder Anti-Aging-Formulierungen. Es kann in jeder Formulierung als Ersatz für Esteröl verwendet werden und reduziert die Fettigkeit in jeder Formulierung. Es kann auch als multifunktionales Weichmacher betrachtet werden. Da es nicht nur eine feuchtigkeitsspendende Wirkung hat, sondern auch ein silikonähnliches Nachgefühl hinterlässt, d. h. ein glattes und weiches Gefühl auf der Haut. Es erhöht den Weißgrad in Lotionen und Cremes. Es kann auch in Produkten wie Lippenstiften oder anderen Stiftzubereitungen verwendet werden, wo es für eine gleichmäßige Verteilung sorgt. Bei Kontakt mit der Haut beginnt es sofort zu schmelzen und sorgt für eine hervorragende Gleitfähigkeit. Es kann auch als Bindemittel und Stabilisator in Haarprodukten eingesetzt werden.
Dieser Inhaltsstoff wurde von der Cosmetic Ingredient Review als sicher eingestuft (in ihrem Bericht wurden Produkte untersucht, die bis zu 16 % Lauryllaurat enthalten).
Myristylmyristat ist ein Ester der Myristinsäure. Wachsartige Masse. Unlöslich in Wasser. Es wird in verschiedenen kosmetischen Produkten als Öl und als hautglättende Komponente verwendet. Es hat keine reizende und allergische Wirkung, trägt zur Normalisierung des Fettstoffwechsels bei und erhöht die Durchdringungsfähigkeit der Haut. Bei der Substanz handelt es sich um einen Ester aus Myristylalkohol und einem Bruchteil der Myristinsäure aus Kokosnussöl.
# CAS Nummer: 31566-31-1
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 68187-32-6
SODIUM STEAROLGLUTAMAT ist ein Salz der Glutaminsäure. In der Kosmetik, N.S. wird als Antioxidans und Weichmacher sowie zum Emulgieren und Reinigen verwendet. Natriumstearoylglutamat ist ein synthetischer oder tierischer Inhaltsstoff, der Kosmetika zugesetzt wird, um die Haut zu pflegen oder als Emulgator zu wirken und die Mischung von Öl- und Wasserformeln aufrechtzuerhalten.
In größeren Mengen wirkt es als Tensid, typischerweise zusammen mit anderen Reinigungsmitteln; Aufgrund seiner hautweichmachenden und emulgierenden Eigenschaften wird es jedoch häufiger verwendet.
Chemisch gesehen gehört Natriumstearoylglutamat zur Gruppe der Aminosäuren, da der Glutamatanteil (nicht zu verwechseln mit dem Protein Gluten) von der Aminosäure Glutaminsäure stammt, die die Hautfeuchtigkeit verbessert. Der Natriumanteil macht es zu einem Aminosäuresalz und es sowie ähnliche Inhaltsstoffe dieser Aminosäuregruppe gelten als nicht reizend.
Die Verwendungsmengen von Natriumstearoylglutamat in Kosmetika liegen zwischen 0,03 und 2 %, wobei Mengen über 1 % eher in Leave-on-Produkten zum Einsatz kommen.
Dieser Inhaltsstoff gilt bei der Verwendung in Kosmetika als sicher; Es gibt jedoch einen Fallbericht über eine Person, die aufgrund eines Leave-on-Produkts, das 1 % Natriumstearoylglutamat enthielt, an einer reizenden Kontaktdermatitis litt. Es war nicht klar, ob die Reaktion darauf zurückzuführen sein könnte, dass dieser Inhaltsstoff mit einem anderen Tensid/Konservierungsmittel kombiniert wurde, und dass das fragliche Produkt außerdem Duftstoffe enthielt, die bekanntermaßen Reizungen hervorrufen.
# CAS Nummer: 76823-03-5
# CAS Nummer: 488-43-7
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 87-99-0
# CAS Nummer: 104-29-0
# CAS Nummer: 11138-66-2
Xanthan ist ein Gummi aus Maiszucker, ein Polysaccharid mikrobiologischen Ursprungs, das durch Fermentation aus der Interzellularsubstanz des Bakteriums Xanthomonas campestris auf zuckerhaltigen Medien, meist Maiszucker, gewonnen wird. Es ist ein sehr starkes Verdickungsmittel. Es ist ungiftig und reizt die Haut nicht. Xanthan ist ohne Konservierungsstoffe gut konserviert. Emulgator und Verdickungsmittel. Kopplungsmittel, Emulsionsstabilisator. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E415.
Die Haupteigenschaft von Xanthan ist die eines Geliermittels, das es ihm ermöglicht, mehrere Inhaltsstoffe in einer Formulierung miteinander zu verbinden. Kann aufgrund seiner emulgierenden und rheologischen Eigenschaften auch in Formulierungen verwendet werden, um die Viskosität und Stabilität zu erhöhen oder die Schaumfähigkeit eines Produkts zu erhöhen.
Eine natürliche und kostengünstige Alternative zu synthetischen Emulgatoren und Bindemitteln.
Normalerweise wird es in kleinen Mengen verwendet, da es ein Gel bilden kann. Wird auch in der Lebensmittelindustrie in Salatcremes, Gummis usw. verwendet.
Wird normalerweise in Cremes und Lotionen verwendet, da es sehr gut Wasser speichern kann. Wenn das Produkt auf die Haut aufgetragen wird, gleitet es leicht und sanft über die Haut. Da es sich um ein Polysaccharid handelt, hat es einige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Kann aufgrund seiner stabilisierenden Eigenschaften die Haltbarkeit eines Produkts verbessern.
Beim Mischen mit Flüssigkeiten kann die Viskosität bereits bei 1 % erhöht werden. Dies kann in Seren verwendet werden, um eine glatte, gelartige Konsistenz zu erzielen.
Xanthangummi kann in der Bio-Hautpflege verwendet werden, da es natürlichen Ursprungs ist und im Vergleich zu anderen synthetischen Inhaltsstoffen weniger hautempfindlich ist. Bei schäumenden Produkten wie schäumenden Reinigungsmitteln oder Shampoos kann Xanthangummi verwendet werden, um die Schaumeigenschaften des Produkts zu verbessern.
# CAS Nummer: 23089-26-1
# CAS Nummer: 532-32-1
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 8001-21-6
# CAS Nummer: 50-99-7
# CAS Nummer: 7695-91-2
# CAS Nummer: 9050-36-6
Niacinamid
# CAS Nummer: 98-92-0
Niacinamid ist ein heterozyklisches aromatisches Amid, eine der Formen von Vitamin B. Weißes, kristallines, geruchloses Pulver. Ein milder, nicht reizender kosmetischer Wirkstoff mit vielen Vorteilen bei der Verbesserung des Hautbildes, bei lichtgeschädigter und problematischer Haut. Die Anwendung von N. verbessert das Gesamterscheinungsbild der Haut bei Pigmentierung, allgemeinen Hautdefekten, Verbrennungen, Problemhaut, erweicht und glättet die Haut bei Falten. Stimuliert die Kollagensynthese und produziert Ceramide. Herstellung N. - Niacinamid-Salicylat, Niacinamid-Lactat, Niacinamid-Hydroxybenzoat usw. werden in Kosmetika als Konditionierungsmittel verwendet.
Es ist eine Form von Vitamin B3 und kommt im Körper vor, wenn er mehr Niacin aufnimmt, als er benötigt. Das Vitamin kommt in verschiedenen Lebensmitteln wie Bohnen, Fisch, Eiern und Fleisch vor.
In der Kosmetik wird Niacinamid zur Verbesserung des Hauttons und der Hautstruktur eingesetzt. Einige Studien deuten darauf hin, dass Niacinamid die Hautelastizität verbessern, Akne und möglicherweise Rosacea durch die Verringerung von Entzündungen reduzieren kann. Niacinamid kann sogar die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln erhöhen und den Schutz vor freien Radikalen verstärken.
Bei der Verwendung von Niacinamid-Cremes ist es am besten, mit einer kleinen Menge zu beginnen, um zu sehen, wie die Haut reagiert, da es zu Rötungen und Abblättern kommen kann. Sprechen Sie immer zuerst mit einem Spezialisten.
Niacinamid kann zusammen mit anderen Vitaminen wie Vitamin E und C verwendet werden, um die Ausstrahlung der Haut zu verbessern.
# CAS Nummer: 1310-73-2
# CAS Nummer: 39537-23-0
L-Alanyl-L-Glutamin ist ein Dipeptid, das aus Alanin und Glutamin gebildet wird und eine stabile und lösliche Darreichungsform von Glutamin, einer Aminosäure, ist. In Kosmetika und Körperpflegeprodukten fungiert es hauptsächlich als Feuchthaltemittel und erweichendes Hautpflegemittel. Es ist in Hautpflegeprodukten enthalten. Es erscheint als weißes bis cremefarbenes Pulver, das in Wasser löslich ist.
Ein Ersatz für Glutamin in Zellkulturmedien für Säugetiere; stabil gegenüber Hitzesterilisation. L-Alanyl-L-Glutamin wird als Bestandteil in Arzneimitteln, Kosmetika und Lebensmitteln verwendet. Es ist ein stabiles Gln-Dipeptid, das Mäuse vor der Erschöpfung der jejunalen Krypten bei Protein- und Fettmangel in der Nahrung schützt. Es deckt den Nährstoffbedarf, verbessert die Darmgesundheit und stärkt das Immunsystem. Es wird auch in verschiedenen klinischen Studien wie Krebsbehandlung, Bestrahlung und Chemotherapie eingesetzt. Es findet in der Biotechnologie Anwendung als Bestandteil von Zellkulturmedien für Säugetiere. Es verbessert die Funktion der Betazellen der Bauchspeicheldrüse und hält den mitochondrialen Stoffwechsel und die Stimulus-Sekretions-Kopplung aufrecht, die für die Insulinfreisetzung wesentlich sind.
• L-Alanyl-L-Glutamin ist ein synthetisches Dipeptid, das zu L-Glutamin abgebaut wird
• L-Alanyl-L-Glutamin kann als Ersatz für Glutamin in Zellkulturmedien für Säugetiere verwendet werden und ist gegenüber Hitzesterilisation stabil
• Es ist ein stabiles Gln-Dipeptid, das Mäuse vor der Erschöpfung der jejunalen Krypten bei Protein- und Fettmangel in der Nahrung schützt
• Es verbessert die Funktion der Betazellen der Bauchspeicheldrüse und hält den mitochondrialen Stoffwechsel und die Stimulus-Sekretions-Kopplung aufrecht, die für die Insulinfreisetzung wesentlich sind
• Wenn dieses Dipeptid in vitro zu Kulturen von antikörperproduzierenden CHO-Zellen hinzugefügt wird, reduziert es die Apoptose und fördert die Antikörperproduktion
# CAS Nummer: 74-79-3
# CAS Nummer: 84650-60-2
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 111-01-3
# CAS Nummer: 100403-19-8
# CAS Nummer: 8002-43-5
Oligopeptid-177 ist ein synthetisches Peptid mit 33 Aminosäuren, dessen Sequenzen ein Fragment des Erythropoietin-Glykoproteins (EPO) wiederholen. Die Hauptfunktion von EPO ist die Stimulierung der Produktion roter Blutkörperchen (Erythrozyten), es hat jedoch auch andere Funktionen, darunter die Förderung der Geweberegeneration und des Zellschutzes (verhindert Apoptose oder Zellselbstzerstörung).
Dank einer spezifischen Struktur (Sequenz) beeinflusst Oligopeptid-177 die hämatopoetischen Prozesse (Blutzellenproduktion) nicht, behält aber andere nützliche Funktionen, die in modernen Hautpflegeanwendungen gefragt sind. Nach topischer Anwendung kann es an einen spezifischen Rezeptor CD90 auf Hautkeratinozyten und Fibroblasten binden und so die Hautregeneration, -erneuerung und Wundheilung fördern. In klinischen Studien zeigte Oligopeptid-177 signifikante positive Wirkungen gegen Zeichen der Hautalterung, Akne und UV-induzierte Reizungen. Es ist einer der Wirkstoffe im patentierten Komplex TFC8® (Trigger Factor Complex) von Augustinus Bader und spielt dort eine wichtige Rolle.
# CAS Nummer: 63-91-2
# CAS Nummer: 590-00-1
# CAS Nummer: 7647-14-5