Babe Laboratorios Comforting Hydra-Exfoliator
Name:
Babe Laboratorios Comforting Hydra-Exfoliator
Marken:
Babe Laboratorios 🇪🇸Kategorien:
GesichtspeelingAktive Inhaltsstoffe:
BHA Salicylsäure
Vitamin E
Öle
Echtes Süßholz
AHA Säure
Beschreibung:
Babe Laboratorios Comforting Hydra Exfoliator ist ein Peeling-Körperpeeling, das speziell für trockene, empfindliche Haut entwickelt wurde. Das Peeling enthält natürliche Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Sheabutter und Jojobaöl, um die Haut sanft zu peelen, mit Feuchtigkeit zu versorgen und gleichzeitig für eine Tiefenreinigung zu sorgen. Die Formel ist frei von Parabenen, Sulfaten und künstlichen Duftstoffen, was sie zu einer sicheren und sanften Option für die tägliche Anwendung macht. Das Peeling sorgt für eine sanfte und effektive Peelingwirkung, ohne die Haut zu kratzen oder zu reizen, und hinterlässt ein weiches und glattes Hautgefühl.
Inhaltsstoffe:
AQUA, SYNTHETIC WAX, GLYCERIN, BAMBUSA ARUNDINACEA POWDER, CETEARYL ALCOHOL, CETYL ALCOHOL, SIMMONDSIA CHINENSIS SEED OIL, C12-13 ALKYL LACTATE, OCTYLDODECANOL, PEG-8 BEESWAX, MICROCRYSTALLINE CELLULOSE, GLYCYRRHIZA GLABRA ROOT EXTRACT, SALICYLIC ACID, TOCOPHERYL ACETATE, XANTHAN GUM, PARFUM, 1,2- HEXANEDIOL, CAPRYLYL GLYCOL, CETETH-20, STEARETH-20, CELLULOSE GUM, CI 42090, TROPOLONE, LACTIC ACID, SODIUM HYDROXIDE, TETRASODIUM GLUTAMATE DIACETATE, POTASSIUM SORBATE, SODIUM BENZOATE
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 36653-82-4
# CAS Nummer: 5333-42-6
PEG-8-Bienenwachs ist ein goldenes Partikel, das aus Bienenwachs hergestellt (ethoxyliert) wird und Anti-Aging-Formeln perfekt emulgiert und gleichzeitig auf natürliche Weise dazu beiträgt, den unmerklichen Wasserverlust der Haut zu begrenzen. Bienenwachs ist weithin für seine vielfältigen kosmetischen Eigenschaften bekannt und anerkannt und kann den mit zunehmendem Alter zunehmenden Wasserverlust der Haut stoppen, indem es eine schützende Lipidschicht auf der Hautoberfläche bildet.
Zu den eher „technischen Vorteilen“ gehört, dass Bienenwachs bei Zugabe zur Ölphase auch die Verteilbarkeit und das Nachgefühl verbessert. Auf diese attraktive lipophile Basis haben Forscher von Gattefossé hydrophile Gruppen aufgepfropft, die für hervorragende Emulgiereigenschaften sorgen.
Seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften wurden in Live-Versuchen nachgewiesen und bestätigt, darunter ein Test zum Hautfeuchtigkeitsgehalt, bei dem eine 6 %ige PEG-8-Bienenwachs-Gelcreme mit einem Placebo verglichen wurde. PEG-8-Bienenwachs wird je nach Ölphasenanteil in einer Menge von 3 bis 8 % verwendet und ist mit nichtlöslichen Verbindungen wie Pigmenten oder physikalischen Sonnenschutzmitteln kompatibel.
Was die sensorische Präsentation betrifft, ermöglicht PEG-8-Bienenwachs die Herstellung glänzend weißer Produkte, die auf der Haut schmelzen und ein leichtes, aber pflegendes Gefühl haben. Solche Emulsionen bilden eine hochwertige Basis für Anti-Age-, Schutz- oder Reparatur-Hautpflegeformeln.
# CAS Nummer: 84775-66-6
BHA Salicylsäure
# CAS Nummer: 69-72-7
Salicylsäure. Salicylsäure ist eine Beta-Hydroxysäure (BHA), eine organische Kohlenstoffverbindung, die in der Natur in Weidenrinde, Obst und Gemüse vorkommt und Proteinbrücken zwischen den Zellen der Hornschicht abbaut. Es zerstört auch die Proteine von Mikroben auf der Haut - daher die antiseptische Wirkung. Außerdem löst es Fette auf und dringt leicht in die Talgdrüsen ein, tötet Bakterien ab und reinigt die Haut. Salicylsäure ist wirksam gegen C. acnes - die Bakterien, die Akne verursachen.
Salicylsäure ist die am häufigsten verwendete lipophile Hydroxybenzoesäure. Es wird aus seiner natürlichen Quelle, der Rinde von Weidenbäumen, durch Umwandlung von Salicin in Salicylsäure gewonnen. Salicylsäure ist in der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der WHO als sicherstes und wirksamstes Arzneimittel aufgeführt. Es ist ein feines weißes, farbloses Pulver, das in verschiedenen Kosmetikprodukten verwendet wird.
Behandlung von Infektionen: Salicylsäure wird zur Behandlung von Infektionen wie Akne und Schuppen eingesetzt.
Peeling: Salicylsäure peelt die Haut.
Ausgleichende Ölsekretion: Talgdrüsen in der Haut produzieren Öl, um sie auf natürliche Weise mit Feuchtigkeit zu versorgen. Allerdings führt dies manchmal zu verstopften Poren durch Schmutz und Bakterien, was zu Infektionen führen kann. Salicylsäure ist fettlöslich und trägt zum Ausgleich der Ölsekretion bei.
Porenreinigung: Salicylsäure hält außerdem die Poren frei von Schmutz und Bakterien, die anschließend leicht mit Wasser abgespült werden können.
Reduzierung von Hautunreinheiten und Infektionen: Salicylsäure reduziert Hautunreinheiten und Infektionen.
Haarpflege: Bei der Anwendung auf dem Haar reduziert Salicylsäure Schuppen und fördert das Wachstum gesunder Haare.
Hautbild: Die richtige Anwendung von Salicylsäure lässt die Haut glatt, weich und erfrischt erscheinen.
Anti-Aging: Salicylsäure wird als Inhaltsstoff in Anti-Aging-Cremes verwendet und reduziert Alterserscheinungen wie Falten und feine Linien in der Haut.
Verwendung in Formulierungen: Salicylsäure wird in der Formulierung von Cremes, Lotionen, Shampoos, Spülungen, Anti-Aging-Cremes, Peelings und anderen Haut- und Haarpflegeprodukten verwendet.
# CAS Nummer: 7695-91-2
# CAS Nummer: 11138-66-2
Xanthan ist ein Gummi aus Maiszucker, ein Polysaccharid mikrobiologischen Ursprungs, das durch Fermentation aus der Interzellularsubstanz des Bakteriums Xanthomonas campestris auf zuckerhaltigen Medien, meist Maiszucker, gewonnen wird. Es ist ein sehr starkes Verdickungsmittel. Es ist ungiftig und reizt die Haut nicht. Xanthan ist ohne Konservierungsstoffe gut konserviert. Emulgator und Verdickungsmittel. Kopplungsmittel, Emulsionsstabilisator. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E415.
Die Haupteigenschaft von Xanthan ist die eines Geliermittels, das es ihm ermöglicht, mehrere Inhaltsstoffe in einer Formulierung miteinander zu verbinden. Kann aufgrund seiner emulgierenden und rheologischen Eigenschaften auch in Formulierungen verwendet werden, um die Viskosität und Stabilität zu erhöhen oder die Schaumfähigkeit eines Produkts zu erhöhen.
Eine natürliche und kostengünstige Alternative zu synthetischen Emulgatoren und Bindemitteln.
Normalerweise wird es in kleinen Mengen verwendet, da es ein Gel bilden kann. Wird auch in der Lebensmittelindustrie in Salatcremes, Gummis usw. verwendet.
Wird normalerweise in Cremes und Lotionen verwendet, da es sehr gut Wasser speichern kann. Wenn das Produkt auf die Haut aufgetragen wird, gleitet es leicht und sanft über die Haut. Da es sich um ein Polysaccharid handelt, hat es einige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Kann aufgrund seiner stabilisierenden Eigenschaften die Haltbarkeit eines Produkts verbessern.
Beim Mischen mit Flüssigkeiten kann die Viskosität bereits bei 1 % erhöht werden. Dies kann in Seren verwendet werden, um eine glatte, gelartige Konsistenz zu erzielen.
Xanthangummi kann in der Bio-Hautpflege verwendet werden, da es natürlichen Ursprungs ist und im Vergleich zu anderen synthetischen Inhaltsstoffen weniger hautempfindlich ist. Bei schäumenden Produkten wie schäumenden Reinigungsmitteln oder Shampoos kann Xanthangummi verwendet werden, um die Schaumeigenschaften des Produkts zu verbessern.
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 9004-32-4
# CAS Nummer: 3844-45-9
# CAS Nummer: 50-21-5
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 51981-21-6
# CAS Nummer: 590-00-1
# CAS Nummer: 532-32-1
