Drunk Elephant D-Bronzi Anti-Pollution Sunshine Drops
Name:
Drunk Elephant D-Bronzi Anti-Pollution Sunshine Drops
Marken:
Drunk Elephant 🇺🇸Kategorien:
GesichtsbräunerAktive Inhaltsstoffe:
Öle
Peptide
Grüner Tee
Hyaluronsäure
Vitamin E
Omega-Fettsäuren
Formel:
Beschreibung:
D-Bronzi ist reich an antioxidantienreichen Verbindungen wie Kakao- und Weißtee-Extrakten sowie regenerierenden nativen Marula- und schwarzen Johannisbeersamenölen, um die Haut zu nähren und gleichzeitig ihre natürlichen Abwehrkräfte gegen Umweltstress zu unterstützen. Eine Peptidmischung fördert die Elastizität und hilft gleichzeitig, das Erscheinungsbild feiner Linien zu reduzieren, und Chronocyclin imitiert die Vorteile von Vitamin D für eine jugendlicher aussehende Haut – und verleiht ihr einen strahlenden Teint, als wäre sie gerade von irgendwo in der Sonne zurückgekommen, ohne die damit verbundenen schädlichen Auswirkungen Sonnenaussetzung.
Rohes, unraffiniertes Kakaopulver fügt eine Infusion hautfreundlicher Polyphenole hinzu, Platinpeptid Acetyltetrapeptid-17 stärkt und ein Chronopeptid ahmt die antioxidative Wirkung von Vitamin D nach.
Wie benutzt man
Fügen Sie einen Tropfen oder mehr D-Bronzi™ zu jedem Serum, Öl oder jeder Creme von Drunk Elephant hinzu, um einen wunderschönen Glanz und eine starke Dosis schützender Antioxidantien und Omega-Fettsäuren zu erhalten.
Inhaltsstoffe:
Water/Aqua/Eau, Hydrogenated Polyisobutene, Glyceryl Oleate Citrate, Mica, Hydroxyethyl Acrylate/Sodium Acryloyldimethyl Taurate Copolymer, Glycerin, Ribes Nigrum (Black Currant) Seed Oil, Sclerocarya Birrea Seed Oil, Theobroma Cacao (Cocoa) Extract, Caprylic/Capric Triglyceride, Palmitoyl Tripeptide-1, Vitis Vinifera (Grape) Juice Extract, Sodium Lactate, Palmitoyl Tetrapeptide-7, Linoleic Acid, Linolenic Acid, Sorbitan Isostearate, Camellia Sinensis Leaf Extract, Propanediol, Sodium Hyaluronate Crosspolymer, Glutamylamidoethyl Imidazole, Butylene Glycol, Tocopherol, Polysorbate 20, Carbomer, Phenoxyethanol, Pentylene Glycol, Sodium Benzoate, Sorbic Acid, Caprylyl Glycol, Boron Nitride, Hexylene Glycol, Polysorbate 60, Ethylhexylglycerin, CI 77491 (Iron Oxides), CI 77492 (Iron Oxides), CI 77499 (Iron Oxides), Sodium C14-16 Olefin Sulfonate
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 9003-27-4
# CAS Nummer: 12001-26-2
# CAS Nummer: 818-61-1
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 84649-99-0 / 8002-31-1
# CAS Nummer: 65381-09-1
KULTURTRAUBE (Vitis vinifera) ist ein mehrjähriges Gehölz aus der Familie der Weinreben. Die Rohstoffe für die Extraktion sind Blüten, Früchte, Samen, Samenschalen und Weinblätter. Die Früchte enthalten viele Zucker (Glykoside, Fructose), Procyanide, Phlobaphen, Enin, sowie Apfel-, Phosphor-, Kiesel-, Salicyl-, Zitronen-, Bernstein-, Oxalsäure, Kalium, Calcium, Eisen, Magnesiumsalze, Vitamine 81, B2, Procyanidine widerstehen der Zerstörung der Fasern Kollagen, Elastin, Hyaluron- und Glucuronsäuren verhindern bei äußerer Anwendung nicht nur den Abbau von Kollagen, sondern sind in der Lage, dessen effektive Quervernetzung durchzuführen, die Proteinstruktur zu stärken und dadurch die strukturelle Integrität des Endothels zu verbessern (Beta-Glucuronidase). Kann die Lebensdauer von Vitamin C erheblich verlängern. Kommerzielle Kräuterzubereitungen aus Traubenkernen sind normalerweise durch den Gehalt an Procyanidinen (z. B. 92-95%) standardisiert. Die Samen enthalten Tannine, Phlobafen, Lecithin, fettes Öl und die Blätter enthalten Zucker, Tannine, Carotin, Cholin, Betain, Weinsäure, Äpfelsäure, Ascorbinsäure, Kalium, Natrium, Phosphor, Eisen und Siliziumsalze. Aus den Samen wird Öl gewonnen, das in der Kosmetik weit verbreitet ist. Extrakte aus Traubenschalen mit Kiesel- und Salicylsäure stärken das Bindegewebe der Haut, regen die Zellerneuerung an und wirken entzündungshemmend und heilend. Sie werden in Pflegeprodukten für welke, schuppende und Problemhaut verwendet. Resveratrol, eine Substanz mit ausgeprägten antioxidativen Eigenschaften, wurde in roten Weintrauben gefunden. Extrakt aus roten Weinblättern wirkt aufgrund der Anwesenheit von Tanninen, Tanninen und organischen Säuren adstringierend und tonisierend. Derzeit werden von allen Teilen der Anlage V.K. produzieren eine Reihe verschiedener Phytoprodukte mit einem breiten Wirkungsspektrum. In den letzten Jahren hat sich sogar eine eigene Richtung der kosmetischen Pflege herausgebildet, die mit der umfassenden Verwendung von Produkten der Traubenverarbeitung verbunden ist - der Weintherapie.
RED STONE GRAPE EXTRACT ist ein Extrakt aus den Kernen der Weintraube Vitis Vinifera L., der durch Wasser-Alkohol-Extraktion gewonnen wird. Die wichtigsten biologisch aktiven Substanzen sind die Oligoprotocyanidine (OPC), organische Säuren, Kohlenhydrate, Flavonoide: vor allem Quercitin, sowie Flavon-3-ole - Tannine und Catechine. Am besten untersucht ist das Resveratrol, das eine hohe antioxidative Aktivität aufweist. V.e. enthält verschiedene Pigmente, hauptsächlich Anthocyane. Trockenes V.C.C.E. ist ein rötlich-braunes Pulver mit einem charakteristischen Geruch und einem leicht zähflüssigen, adstringierenden Geschmack. Es hat eine antioxidative, P-Vitamin-, adstringierende, kapillarstärkende, entzündungshemmende, tonisierende und verjüngende Wirkung für jeden Hauttyp, insbesondere für trockene, fahle Haut, in Anti-Cellulite-Produkten.
# CAS Nummer: 867-56-1
# CAS Nummer: 221227-05-0
# CAS Nummer: 25668-09-7
# CAS Nummer: 84650-60-2
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
Hyaluronsäure
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 9005-64-5
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 122-99-6
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 532-32-1
# CAS Nummer: 110-44-1
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 10043-11-5
# CAS Nummer: 107-41-5
# CAS Nummer: 9005-67-8
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 1309-37-1