SKINBAR Vitamin C 3% & AHA 2.5% Peel Pads
Name:
SKINBAR Vitamin C 3% & AHA 2.5% Peel Pads
Marken:
Skinbar 🇺🇦Kategorien:
FeuchtigkeitspadsAktive Inhaltsstoffe:
AHA Säure
Indischer wassernabel
Vitamin C
Panthenol (Vitamin B5)
Öle
Hyaluronsäure
Beschreibung:
Vitamin C 3 % & AHA 2,5 % Peeling-Pads von SKINBAR kombinieren Vitamin C und AHA-Säuren. Diese Peeling-Pads entfernen sanft abgestorbene Hautzellen, stimulieren die natürliche Hauterneuerung und gleichen den Hautton aus. Das Produkt hellt nicht nur die Pigmentierung auf, sondern verbessert auch die Hautstruktur und macht sie glatt und frisch.
Inhaltsstoffe:
Aqua, Glycerin, Sodium Lactate, Glycolic Acid, Sucrose, Urea, Sodium Citrate, Malic Acid, Tartaric Acid, Propanediol, Madecassoside, Pentylene Glycol, Propylene Glycol, 3-Glyceryl Ascorbate, Phenoxyethanol,, Vaccinium Myrtillus Fruit Extract, Trehalose, Xylitylglucoside, Anhydroxylitol, Xylitol, Sodium Hyaluronate, Panthenol, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Polysorbate-80, Saccharum Officinarum (Sugar Cane) Extract, Citrus Aurantium Dulcis (Orange) Fruit Extract, Citrus Limon (Lemon) Fruit Extract, Citrus Sinensis Peel Oil Expressed, Punica Granatum Extract, Ethylhexylglycerin, Acer Saccharum (Sugar Maple) Extract, CI 47005, CI 15985, CI 16255, Sodium Benzoate, Citral, Limonene.
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 867-56-1
# CAS Nummer: 79-14-1
# CAS Nummer: 57-13-6
# CAS Nummer: 68-04-2
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 34540-22-2
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 57-55-6
# CAS Nummer: 122-99-6
# CAS Nummer: 99-20-7
# CAS Nummer: 76823-03-5
# CAS Nummer: 488-43-7
# CAS Nummer: 87-99-0
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 81-13-0
# CAS Nummer: 61791-12-6
ORANGENÖL (SÜSSE ORANGE) – ein ätherisches Öl, das aus der Schale der Süßorange (Citrus sinensis L.) mechanisch ohne Erhitzen (durch Kaltpressung) gewonnen wird. Gelbe oder bräunliche Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch. Enthält Limonen (ca. 90 %), Citral, Citranellal. In der Parfümerie und Kosmetik wird es ohne Einschränkungen verwendet. Es wurde keine phototoxische Wirkung festgestellt. Es wird als Zusatz in Massageölen und in Hautpflegeprodukten verwendet. Es wird in aromatischen Essenzen für die Herstellung von Getränken, Süßwaren und Kaugummi verwendet.
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 532-32-1
# CAS Nummer: 5392-40-5
# CAS Nummer: 5989-27-5