Christina Nuance Protective Day Wear SPF 30
Name:
Christina Nuance Protective Day Wear SPF 30
Marken:
Christina 🇮🇱Kategorien:
SonnenschutzcremeAktive Inhaltsstoffe:
Präbiotika/Fermente
Silikon
AHA Säure
Öle
Peptide
UV filter
Vitamin E
Hyaluronsäure
HCA Säure
Formel:
Beschreibung:
Das Produkt bietet LSF 30 mit einer einzigartigen Formel, die die Haut vor negativen äußeren Einflüssen wie oxidativem Stress und Umweltverschmutzung schützt. Das antioxidative Peptid FA schützt die Haut effizient vor freien Radikalen, während Hyaluronsäure tiefenwirksam Feuchtigkeit spendet und die Festigkeit und Elastizität der Haut erhält. Diese fortschrittliche Formel bietet effektiven, umfassenden Schutz vor UV-Schäden und sorgt zudem für optimale Feuchtigkeitsversorgung und ein ausgewogenes Mikrobiom für alle Hauttypen. Dieses sichere und hochwertige Produkt wird zur morgendlichen Anwendung empfohlen und ist für jedes Alter geeignet. Es kann auch während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
Inhaltsstoffe:
Water (Aqua); C12-15 Alkyl Benzoate; Diisopropyl Adipate; Glyceryl Stearate; Propanediol; Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate; Ethylhexyl Triazone; Cetyl Alcohol; Pentylene Glycol; PEG-100 Stearate; Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine; Acrylates/C12-22 Alkyl Methacrylate Copolymer; Phenoxyethanol; Glycerin; Dimethicone; Phenyl Trimethicone; Xanthan Gum; Arginine; Caprylyl Glycol; Tocopheryl Acetate; Polymnia Sonchifolia Root Juice; Coco-Glucoside; Fragrance (Parfum); Sodium Phytate; Ethylhexylglycerin; Pseudoalteromonas Ferment Extract; Citric Acid; Disodium Lauryl Sulfosuccinate; Tetramethyl Acetyloctahydronaphthalenes; Sodium hyaluronate; Hexamethylindanopyran; Hexyl Cinnamal; Alanine; Linalyl Acetate; Limonene; Citronellol; Dimethyl Phenethyl Acetate; Benzyl Salicylate; Alpha-Isomethyl Ionone; Citrus Aurantium Peel Oil; Serine; Proline; Sodium Phosphate; Ferulic acid; Sodium Hydroxide; Pinene; Acetyl Tetrapeptide-2.
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 68411-27-8
Diethylhexyl und Diisopropyladipat wirken als Gleitmittel auf der Hautoberfläche und verleihen der Haut ein weiches und glattes Aussehen. Sie werden auch verwendet, um andere Substanzen in Kosmetika und Körperpflegeprodukten aufzulösen und synthetische Verbindungen weicher zu machen, indem sie Sprödigkeit und Rissbildung reduzieren.
Diisopropyladipat ist eine viskose Flüssigkeit, die als Gleitmittel auf der Hautoberfläche wirkt. Laut CosmeticsInfo.org wird es nicht nur verwendet, um der Haut ein weiches, glattes Aussehen zu verleihen, sondern es wird auch Kosmetikprodukten zugesetzt, um synthetische Verbindungen weicher zu machen. Es dient als Weichmacher oder Lösungsmittel, das schnell einzieht. Die Adipat-Komponente wird häufig als kosmetische Basis in Produkten wie Parfüms, Eau de Cologne, Aftershave-Lotionen, Hautreinigungsmitteln, Grundierungen und Lippenstiften verwendet.
Eine wasserleichte, ölige Flüssigkeit (auch bekannt als Ester), die sich leicht auf der Haut anfühlt und oft verwendet wird, um die Klebrigkeit zu reduzieren und das Gefühl schwererer Weichmacher aufzuhellen. Es ist in Sonnenschutzmitteln beliebt, um öllösliche chemische UV-Filter aufzuhellen.
Es sind keine negativen Nebenwirkungen von Diisopropyladipat bekannt, die über die üblichen Warnhinweise zu allergischen Reaktionen hinausgehen.
# CAS Nummer: 31566-31-1
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 302776-68-7
# CAS Nummer: 88122-99-0
# CAS Nummer: 36653-82-4
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 91052-22-9
# CAS Nummer: 187393-00-6
Acrylate/C12-22-Alkylmethacrylat-Copolymer ist ein großes Molekül, das aus sich wiederholenden Untereinheiten (auch bekannt als Polymer) besteht, die als Filmbildner verwendet werden. Es eignet sich hervorragend zur Verbesserung der Wasser- und Verschleißfestigkeit von Sonnenschutzmitteln und Make-up-Produkten.
# CAS Nummer: 122-99-6
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 9006-65-9
# CAS Nummer: 299-46-5
# CAS Nummer: 11138-66-2
Xanthan ist ein Gummi aus Maiszucker, ein Polysaccharid mikrobiologischen Ursprungs, das durch Fermentation aus der Interzellularsubstanz des Bakteriums Xanthomonas campestris auf zuckerhaltigen Medien, meist Maiszucker, gewonnen wird. Es ist ein sehr starkes Verdickungsmittel. Es ist ungiftig und reizt die Haut nicht. Xanthan ist ohne Konservierungsstoffe gut konserviert. Emulgator und Verdickungsmittel. Kopplungsmittel, Emulsionsstabilisator. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E415.
Die Haupteigenschaft von Xanthan ist die eines Geliermittels, das es ihm ermöglicht, mehrere Inhaltsstoffe in einer Formulierung miteinander zu verbinden. Kann aufgrund seiner emulgierenden und rheologischen Eigenschaften auch in Formulierungen verwendet werden, um die Viskosität und Stabilität zu erhöhen oder die Schaumfähigkeit eines Produkts zu erhöhen.
Eine natürliche und kostengünstige Alternative zu synthetischen Emulgatoren und Bindemitteln.
Normalerweise wird es in kleinen Mengen verwendet, da es ein Gel bilden kann. Wird auch in der Lebensmittelindustrie in Salatcremes, Gummis usw. verwendet.
Wird normalerweise in Cremes und Lotionen verwendet, da es sehr gut Wasser speichern kann. Wenn das Produkt auf die Haut aufgetragen wird, gleitet es leicht und sanft über die Haut. Da es sich um ein Polysaccharid handelt, hat es einige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Kann aufgrund seiner stabilisierenden Eigenschaften die Haltbarkeit eines Produkts verbessern.
Beim Mischen mit Flüssigkeiten kann die Viskosität bereits bei 1 % erhöht werden. Dies kann in Seren verwendet werden, um eine glatte, gelartige Konsistenz zu erzielen.
Xanthangummi kann in der Bio-Hautpflege verwendet werden, da es natürlichen Ursprungs ist und im Vergleich zu anderen synthetischen Inhaltsstoffen weniger hautempfindlich ist. Bei schäumenden Produkten wie schäumenden Reinigungsmitteln oder Shampoos kann Xanthangummi verwendet werden, um die Schaumeigenschaften des Produkts zu verbessern.
# CAS Nummer: 74-79-3
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 7695-91-2
# CAS Nummer: 141464-42-8
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 14306-25-3
# CAS Nummer: 70445-33-9
Präbiotika/Fermente
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 54464-57-2 / 54464-59-4 / 68155-66-8 / 68155-67-9
Tetramethylacetyloctahydronaphthalin wird hauptsächlich als Duftstoff in Kosmetika und Körperpflegeprodukten verwendet. Es verleiht Produkten einen angenehmen Duft und verbessert das allgemeine Benutzererlebnis. Es hat keine direkten Vorteile für die Hautpflege.
Tetramethylacetyloctahydronaphthalin (International Nomenclature for Cosmetic Ingredients (INCI)-Name) ist ein synthetischer Ketonduft, der auch als OTNE (chemische Abkürzung für Octahydrotetramethylacetophenon) und unter anderen Handelsnamen wie Iso E Super, Iso Gamma Super, Anthamber, Amber Fleur, Boisvelone, Iso Ambois, Amberlan, Iso Velvetone, Orbitone, Amberonne bekannt ist. Es ist ein synthetischer holziger Geruchsstoff und wird als Duftstoff in Parfüms, Waschmitteln und Kosmetika verwendet.
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 1222-05-5
Galaxolid ist ein synthetischer Moschus mit einem sauberen, süßen, moschusartigen, blumig-holzigen Geruch, der in Duftstoffen verwendet wird. Es ist eine der Moschuskomponenten, die Parfüm- und Kölnischwasserhersteller verwenden, um ihren Produkten einen Moschusgeruch zu verleihen. Galaxolid wurde erstmals 1956 synthetisiert und in den späten 1960er Jahren in einigen Weichspülern und Waschmitteln verwendet.
Vermuteter endokriner Disruptor, potenzielles Allergen, potenzieller Hautreizstoff, nachgewiesene perkutane Penetration.
Am 15. November 2023 reichte Frankreich bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) eine Absichtserklärung zur harmonisierten Einstufung und Kennzeichnung (CLH) des Duftstoffbestandteils Hexamethylindanopyran (CAS-Nr. 1222-05-5) als reproduktionstoxische und endokrin wirksame Substanz ein. Wenn der Einstufungsprozess abgeschlossen ist, könnte die Verwendung von Hexamethylindanopyran in kosmetischen Produkten gefährdet sein.
# CAS Nummer: 101-86-0
# CAS Nummer: 56-41-7
# CAS Nummer: 115-95-7
Linalylacetat ist eine farblose Flüssigkeit mit einem frischen, blumigen Lavendelduft. Es eignet sich ideal für Duft- und Aromaanwendungen.
Linalylacetat ist eine aromatische Chemikalie, die normalerweise als klare Flüssigkeit mit einem süßen blumig-grünen Aroma auftritt. Diese Verbindung ist Bestandteil einiger unserer Duftmischungen.
Linalylacetat kann für die Industrie aus Essigsäure und Linalool synthetisiert werden, kommt jedoch auch natürlich in Pflanzen wie Kardamom, Muskatellersalbei und Zitrone vor und ist ein Hauptbestandteil der ätherischen Öle von Bergamotte und Lavendel. Dieser Inhaltsstoff kommt häufig in Duftstoffen vor, entweder als Zusatzstoff oder als natürlicher Bestandteil der im Duft verwendeten ätherischen Öle.
Studien zeigen, dass manche Menschen empfindlich auf Linalool und seinen Hauptbestandteil Linalylacetat reagieren können; dieser Inhaltsstoff sollte mit Vorsicht verwendet werden.
# CAS Nummer: 5989-27-5
# CAS Nummer: 106-22-9
# CAS Nummer: 151-05-3
Dimethylbenzylcarbinylacetat (CAS-Nummer 151-05-3) ist ein Inhaltsstoff in Parfümen.
Dimethylbenzylcarbinylacetat verleiht dem Duft Süße und eine pikante Note mit fruchtigen, rosigen, lavendelfarbenen und frischen Noten. Es wird in Seifen und Kosmetika verwendet.
# CAS Nummer: 118-58-1
# CAS Nummer: 127-51-5
# CAS Nummer: 56-45-1
Serin ist eine Aminosäure, die als feuchtigkeitsspendende Komponente in kosmetischen Emulsionen verwendet wird. Biologische Wirkung - immunmodulatorisch, Verbesserung der Hautstruktur.
Serin ist eine niedermolekulare nichtessentielle Aminosäure, die Vorstufe von Glycin und daher an der Kollagensynthese beteiligt. Es ist außerdem Teil der essentiellen NMFs (natürliche Feuchtigkeitsfaktoren), die den transepidermalen Wasserverlust verhindern.
L-Serin ist ein integraler Bestandteil bestimmter Phospholipide (Fettverbindungen, z. B. Phosphatidylserin), die wesentliche Bestandteile von Zellmembranen sind. Phosphatidylserin steigert die Prokollagenproduktion und hemmt das kollagenzerstörende Enzym MMP-1.
Darüber hinaus wird L-Serin wiederum zur Produktion einer weiteren Aminosäure, Tryptophan, benötigt, die den Wundheilungsprozess und die Hautregeneration beschleunigt. Es handelt sich um ein einfaches natürliches Molekül, das an zahlreichen Prozessen in der Haut beteiligt ist, für optimale Feuchtigkeitsversorgung sorgt, den Fasergehalt der Haut verbessert und die Heilung stimuliert.
# CAS Nummer: 147-85-3
# CAS Nummer: 1310-73-2
# CAS Nummer: 80-56-8
Pinen ist eine aromatische Chemikalie, die normalerweise als klare Flüssigkeit mit einem holzigen Kieferngeruch auftritt und in der Natur in großen Mengen vorkommt – insbesondere im Harz von Kiefern und vielen anderen Nadelbäumen. Es gibt zwei Isomere (Moleküle mit identischen Formeln, aber unterschiedlichen Strukturen), bekannt als Alpha-Pinen, das in Eukalyptus, Petersilie und Weihrauch vorkommt, und Beta-Pinen, das in Waldkiefer, Muskatnuss und Minze vorkommt. Kiefernharz und viele Pflanzenöle enthalten beide dieser Isomere. Pinene sind der Hauptbestandteil von Terpentin und können auch in reiner Form zur Herstellung von Düften für Parfümerien und Körperpflegeprodukte verwendet werden.
Pinen, insbesondere Alpha-Pinen und Beta-Pinen, sind aufgrund ihres natürlichen Vorkommens in Pflanzen in verschiedenen ätherischen Ölen enthalten. Sowohl Alpha-Pinen als auch Beta-Pinen tragen zum frischen, kiefernartigen, holzigen Aroma dieser ätherischen Öle bei.
Da es ein möglicher Hautsensibilisator ist, kann es bei manchen Personen allergische Reaktionen hervorrufen.
Durch die Durchführung eines Patchtests können Sie auf einfache und effektive Weise sicherstellen, dass die von Ihnen verwendeten Produkte mit Ihrer Haut kompatibel sind.