Sesderma Exoses The Elixir
Name:
Sesderma Exoses The Elixir
Marken:
Sesderma 🇪🇸Kategorien:
GesichtsserumAktive Inhaltsstoffe:
Algen
Niacinamid
Hyaluronsäure
Vitamin E
Allergene
Öle
Präbiotika/Fermente
Silikon
Indischer wassernabel
Retinol (Vitamin A)
Ceramide
Exosomen
Vitamin C
Beschreibung:
EXOSES „The Elixir“ ist ein hochwirksames Konzentrat aus Exosomen, kombiniert mit aktiven Inhaltsstoffen, die die Zeichen der Hautalterung und Unreinheiten reduzieren und die Barrierefunktion der Haut verbessern.
Inhaltsstoffe:
AQUA, LACTOBACILLUS, EXTRACELLULAR VESICLES, HYDROGENATED POLYDECENE, CETETH-20, C12-15 ALKYL BENZOATE, GLYCERIN, PROPANEDIOL, BIS-PEG-18 METHYL ETHER DIMETHYL SILANE, CYCLOPENTASILOXANE, GLYCERYL STEARATE, PRUNUS AMYGDALUS DULCIS OIL, TETRAHEXYLDECYL ASCORBATE, ROSA CANINA FRUIT OIL, METHYLSILANOL MANNURONATE,NIACINAMIDE, CERAMIDE NP, CERAMIDE AP, CHOLESTEROL, PHYTOSPHINGOSINE, SODIUM HYALURONATE, ALPHA-ARBUTIN, CENTELLA ASIATICA EXTRACT, HYDROXYPINACOLONE RETINOATE, CERAMIDE EOP, PHENOXYETHANOL, PHOSPHATIDYLCHOLINE, ALCOHOL, CETEARYL ALCOHOL, TOCOPHERYL ACETATE, AMMONIUM ACRYLOYLDIMETHYLTAURATE/VP COPOLYMER, PARFUM, XANTHAN GUM, ETHYLHEXYLGLYCERIN, SODIUM LAUROYL LACTYLATE, 1,2-HEXANEDIOL, SODIUM CHOLATE, DISODIUM EDTA, POLYSORBATE 20, SODIUM CHLORIDE, DIMETHYL ISOSORBIDE, CARBOMER, SORBIC ACID, SODIUM HYDROXIDE, CALCIUM CHLORIDE, CALCIUM SULFATE.
# CAS Nummer: 7732-18-5
Lactobacillus-Arten dominieren die vaginale Mikroflora und bilden die erste Abwehrlinie gegen vaginale Infektionen. Von Laktobazillen freigesetzte extrazelluläre Vesikel (EVs) gelten als Vermittler ihrer positiven Effekte auf die zelluläre Kommunikation, Homöostase, das mikrobielle Gleichgewicht und die Signalwege des Immunsystems.
Lactobacillus reuteri-Extrakte fördern die Wundheilung.
Extrazelluläre Vesikel (EVs) sind kleine, membranumschlossene Bläschen, die von Zellen freigesetzt werden und eine entscheidende Rolle in der interzellulären Kommunikation spielen. Sie transportieren Biomoleküle zwischen Zellen und haben sowohl diagnostisches als auch therapeutisches Potenzial. Künstliche EVs, die natürliche EVs nachahmen sollen, wurden mithilfe verschiedener Methoden entwickelt. LAEs zeigten Monodispersität und verbesserten effektiv die Expression unerwünschter Gene sowie die Wundheilung in Fibroblasten. Sie modulierten außerdem altersbedingte Gene und verbesserten den Hautzustand beim Menschen. Ihre Einfachheit, Schnelligkeit und das Fehlen tierischer Quellen machen LAEs zu einer vielversprechenden Alternative zu natürlichen EVs. LAEs haben das Potenzial, die technischen Einschränkungen künstlicher Elektrofahrzeuge zu überwinden und Elektrofahrzeuge oder auf Exosomen basierende Technologien zur umfassenden Hautverjüngung weiterzuentwickeln.
# CAS Nummer: 68037-01-4
# CAS Nummer: 68411-27-8
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 541-02-6
# CAS Nummer: 31566-31-1
# CAS Nummer: 183476-82-61445760-15-5
# CAS Nummer: 8007-01-0 / 93334-48-6 / 84696-47-9 / 84604-12-6 / 90106-38-0 / 84604-13-7 / 92347-25-6
Methylsilanolmannuronat ist ein Produkt auf Silikonbasis. Methylsilanol kann als organisches Silanol bezeichnet werden, das mit Mannuronsäure umgesetzt wird. Mannuronsäure kommt natürlicherweise in der Zellwand von Algen vor.
Methylsilanolmannuronat weist in seiner Struktur sowohl Silizium- als auch Mannuronsäurevorteile auf. Das Element Silikon kann als wesentlich für die Erhaltung des Hautproteins Kollagen und Elastin im unveränderten Zustand angesehen werden, andernfalls kann es mit der Glukose im Körper reagieren und über einen Prozess namens (AGEs – Advanced Glycation End Products) eine weitere unwirksame Variante bilden. Daher kann die Verfügbarkeit dieses Hautproteins in natürlicher Form dazu beitragen, dass die Haut besser wird. Außerdem schützt es die Haut vor freien Radikalen, die durch den Kontakt mit Umweltschadstoffen entstehen. Dieses freie Radikal kann notwendige Hautproteine und andere wichtige Metaboliten wieder in inaktive Metaboliten oder schädliche Metaboliten umwandeln, sodass sich die Zellexpression der Haut verändern kann und in der Folge feine Linien, Falten und dunkle Flecken vorzeitig auftreten können. Die Anti-Aging-Formulierung verhindert also alle zugrunde liegenden Ursachen und trägt zur Verbesserung der Haut bei. Es kann auch dazu beitragen, dass die Haut mehr Kollagen, ein Hautprotein, bildet. Es hat auch entzündungshemmende Eigenschaften. So kann gereizte oder empfindliche Haut mit diesem Inhaltsstoff sehr gut behandelt werden. Es hilft auch der Haut bei Cellulitis. Es ist nicht allergen und nicht reaktiv. Daher kann es in Anti-Aging- und Anti-Dehnungsstreifen-Cremes, Babypflegeprodukten, Pre- und Post-Sun-Pflegeprodukten, Aftershave, Enthaarungsmitteln und Pflegeprodukten für empfindliche Haut verwendet werden.
Untersuchungen zufolge handelt es sich bei Methylsilanolmannuronat um ein organisches Algenderivat, das Feuchtigkeit in der Epidermis bindet und so die Haut strafft und stärkt. Es wird oft in Spa-Wickeln und -Behandlungen verwendet, ist aber mittlerweile auch in vielen Schönheitsprodukten und Hautcremes zu finden. Der Meeresalgenextrakt verfügt über langanhaltende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, die dabei helfen, dem Abbau von Kollagen- und Elastinfasern entgegenzuwirken und ihm hautstraffende Eigenschaften zu verleihen; Es ist auch dafür bekannt, freie Radikale zu bekämpfen.
Niacinamid
# CAS Nummer: 98-92-0
Niacinamid ist ein heterozyklisches aromatisches Amid, eine der Formen von Vitamin B. Weißes, kristallines, geruchloses Pulver. Ein milder, nicht reizender kosmetischer Wirkstoff mit vielen Vorteilen bei der Verbesserung des Hautbildes, bei lichtgeschädigter und problematischer Haut. Die Anwendung von N. verbessert das Gesamterscheinungsbild der Haut bei Pigmentierung, allgemeinen Hautdefekten, Verbrennungen, Problemhaut, erweicht und glättet die Haut bei Falten. Stimuliert die Kollagensynthese und produziert Ceramide. Herstellung N. - Niacinamid-Salicylat, Niacinamid-Lactat, Niacinamid-Hydroxybenzoat usw. werden in Kosmetika als Konditionierungsmittel verwendet.
Es ist eine Form von Vitamin B3 und kommt im Körper vor, wenn er mehr Niacin aufnimmt, als er benötigt. Das Vitamin kommt in verschiedenen Lebensmitteln wie Bohnen, Fisch, Eiern und Fleisch vor.
In der Kosmetik wird Niacinamid zur Verbesserung des Hauttons und der Hautstruktur eingesetzt. Einige Studien deuten darauf hin, dass Niacinamid die Hautelastizität verbessern, Akne und möglicherweise Rosacea durch die Verringerung von Entzündungen reduzieren kann. Niacinamid kann sogar die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln erhöhen und den Schutz vor freien Radikalen verstärken.
Bei der Verwendung von Niacinamid-Cremes ist es am besten, mit einer kleinen Menge zu beginnen, um zu sehen, wie die Haut reagiert, da es zu Rötungen und Abblättern kommen kann. Sprechen Sie immer zuerst mit einem Spezialisten.
Niacinamid kann zusammen mit anderen Vitaminen wie Vitamin E und C verwendet werden, um die Ausstrahlung der Haut zu verbessern.
# CAS Nummer: 100403-19-8
# CAS Nummer: 100403-19-8
# CAS Nummer: 57-88-5
# CAS Nummer: 554-62-1
Phytosphingosin ist ein Abbauprodukt von Ceramiden, die in großen Mengen im Stratum corneum der Haut vorhanden sind. In Anti-Akne-Produkten wird ein natürlicher Wirkstoff verwendet, der antiseptisch und entzündungshemmend wirkt. Stellt den Hydrolipidfilm auf der Hautoberfläche wieder her. Ceramid 3-Ceramid-Phytosphingosin ist an der Bildung der Lipidbarriereschicht der Haut des Hydrolipidfilms beteiligt.
Phytosphigosin ist ein langkettiger, komplexer Fettalkohol, der natürlicherweise in den oberen Hautschichten vorkommt. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Aufrechterhaltung des natürlichen Feuchtigkeitsfaktors (NMF) der Haut für die allgemeine Hautgesundheit. Es ist außerdem ein Grundbestandteil bestimmter Ceramide, die Teil der Hautstruktur sind.
Phytosphigosin in topischen Hautpflegeprodukten trägt dazu bei, die Hautbarriere wieder aufzufüllen und so für ein jugendlicheres Aussehen und Gefühl zu sorgen. Aktuelle Studien zeigen auch, dass Phytospingosin eine beruhigende Wirkung auf die Haut haben und dabei helfen kann, Rötungen und Empfindlichkeit zu reduzieren.
Da dieser Inhaltsstoff natürlicherweise in der Haut vorkommt und für ihr gesundes Aussehen unerlässlich ist, gilt er als sicher für die Verwendung in Kosmetika, wo die Konzentration selten 1 % übersteigt. Tatsächlich gelten bereits Mengen von 0,05 % als wirksam.
# CAS Nummer: 9067-32-7
Indischer wassernabel
# CAS Nummer: 84696-21-9
# CAS Nummer: 893412-73-2
# CAS Nummer: 180801-54-0
# CAS Nummer: 122-99-6
# CAS Nummer: 64-17-5
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 7695-91-2
# CAS Nummer: 153126-38-8
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 11138-66-2
Xanthan ist ein Gummi aus Maiszucker, ein Polysaccharid mikrobiologischen Ursprungs, das durch Fermentation aus der Interzellularsubstanz des Bakteriums Xanthomonas campestris auf zuckerhaltigen Medien, meist Maiszucker, gewonnen wird. Es ist ein sehr starkes Verdickungsmittel. Es ist ungiftig und reizt die Haut nicht. Xanthan ist ohne Konservierungsstoffe gut konserviert. Emulgator und Verdickungsmittel. Kopplungsmittel, Emulsionsstabilisator. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E415.
Die Haupteigenschaft von Xanthan ist die eines Geliermittels, das es ihm ermöglicht, mehrere Inhaltsstoffe in einer Formulierung miteinander zu verbinden. Kann aufgrund seiner emulgierenden und rheologischen Eigenschaften auch in Formulierungen verwendet werden, um die Viskosität und Stabilität zu erhöhen oder die Schaumfähigkeit eines Produkts zu erhöhen.
Eine natürliche und kostengünstige Alternative zu synthetischen Emulgatoren und Bindemitteln.
Normalerweise wird es in kleinen Mengen verwendet, da es ein Gel bilden kann. Wird auch in der Lebensmittelindustrie in Salatcremes, Gummis usw. verwendet.
Wird normalerweise in Cremes und Lotionen verwendet, da es sehr gut Wasser speichern kann. Wenn das Produkt auf die Haut aufgetragen wird, gleitet es leicht und sanft über die Haut. Da es sich um ein Polysaccharid handelt, hat es einige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Kann aufgrund seiner stabilisierenden Eigenschaften die Haltbarkeit eines Produkts verbessern.
Beim Mischen mit Flüssigkeiten kann die Viskosität bereits bei 1 % erhöht werden. Dies kann in Seren verwendet werden, um eine glatte, gelartige Konsistenz zu erzielen.
Xanthangummi kann in der Bio-Hautpflege verwendet werden, da es natürlichen Ursprungs ist und im Vergleich zu anderen synthetischen Inhaltsstoffen weniger hautempfindlich ist. Bei schäumenden Produkten wie schäumenden Reinigungsmitteln oder Shampoos kann Xanthangummi verwendet werden, um die Schaumeigenschaften des Produkts zu verbessern.
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 407-040-2
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 139-33-3
# CAS Nummer: 7647-14-5
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 110-44-1
# CAS Nummer: 1310-73-2
