VT Cosmetics Black Truffle Reedle Shot 100
Name:
VT Cosmetics Black Truffle Reedle Shot 100
Marken:
VT Cosmetics 🇰🇷Kategorien:
GesichtsserumAktive Inhaltsstoffe:
Mushrooms
Indischer wassernabel
Hyaluronsäure
Panthenol (Vitamin B5)
Kollagen
Ceramide
Mikronadeln
Silikon
Propolis / Honig
Niacinamid
UV filter
Vitamin E
Konzentration der Wirkstoffe:
tuber melanosporum extract: 3%
Beschreibung:
Booster-Serum mit Mikronadeln und Trüffel VT Cosmetics Black Truffle Reedle Shot 100 reduziert die Faltentiefe, glättet und strafft die Haut, erhöht Festigkeit und Elastizität. Das Anti-Aging-Produkt poliert die Hornschicht, reduziert das Auftreten von Pigmentflecken und vergrößerten Poren und unterdrückt Entzündungen. Peeling und verstärkt die Wirksamkeit der folgenden Produkte. Enthält Cica Reedle™ Microneedle und Centella Complex, Cicahyalon™ Complex, Schwarzer Trüffelextrakt, Gold, Kollagen, Niacinamid, Panthenol, Ceramide und Tocopherol.
Inhaltsstoffe:
Water, Butylene Glycol, Glycerin, Methylpropanediol, Tripropylene Glycol, Tuber Melanosporum Extract, Niacinamide, Octyldodecanol, Tuber Magnatum Extract, 1,2-Hexanediol, C9-12 Alkane, Sodium Acrylate/Sodium Acryloyldimethyl Taurate Copolymer, Polyisobutene, Polyacrylate Crosspolymer-6, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Arginine, Sodium Polyacrylate, Silica, Dimethiconol, Hydroxyacetophenone, Ethylhexylglycerin, Caprylyl Glycol, Adenosine, Xanthan Gum, Caprylyl/Capryl Glucoside, Sorbitan Oleate, Tocopherol, Panthenol, Malt Extract, Gold (CI 77480), Centella Asiatica Extract, Propanediol, Hydrogenated Lecithin, Collagen, Sodium Hyaluronate, Hydroxypropyl Tetrahydropyrantriol, Ceramide NP, Cyanocobalamin, Glycosphingolipids, Asiatic Acid, Asiaticoside, Madecassic Acid, Madecassoside, Propolis Extract
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 2163-42-0
# CAS Nummer: 85085-76-3
Schwarzer Trüffelextrakt (Tuber melanosporum) hat eine starke regenerierende Wirkung, die die Haut bis in die Tiefe nährt und stärkt. Außerdem wird die Produktion von Kollagen aktiviert, wodurch sich die Haut elastischer anfühlt und länger jünger aussieht.
Er ist einer der teuersten Speisepilze der Welt.
Was es in einem Kosmetikprodukt bewirkt, ist eine großartige Frage, und wir können nicht sagen, dass es Unmengen großartiger Forschungsarbeiten gibt, die eine verlässliche Antwort geben. Was wir finden konnten, ist eine Patentanmeldung, in der behauptet wird, dass ein Kosmetikprodukt mit schwarzem Trüffelextrakt reaktive Sauerstoffspezies (auch Antioxidantien genannt) bekämpfen kann, die Durchblutung durch Erweiterung der kapillaren Blutgefäße verbessern und Hautreizungen hemmen kann.
Niacinamid
# CAS Nummer: 98-92-0
Niacinamid ist ein heterozyklisches aromatisches Amid, eine der Formen von Vitamin B. Weißes, kristallines, geruchloses Pulver. Ein milder, nicht reizender kosmetischer Wirkstoff mit vielen Vorteilen bei der Verbesserung des Hautbildes, bei lichtgeschädigter und problematischer Haut. Die Anwendung von N. verbessert das Gesamterscheinungsbild der Haut bei Pigmentierung, allgemeinen Hautdefekten, Verbrennungen, Problemhaut, erweicht und glättet die Haut bei Falten. Stimuliert die Kollagensynthese und produziert Ceramide. Herstellung N. - Niacinamid-Salicylat, Niacinamid-Lactat, Niacinamid-Hydroxybenzoat usw. werden in Kosmetika als Konditionierungsmittel verwendet.
Es ist eine Form von Vitamin B3 und kommt im Körper vor, wenn er mehr Niacin aufnimmt, als er benötigt. Das Vitamin kommt in verschiedenen Lebensmitteln wie Bohnen, Fisch, Eiern und Fleisch vor.
In der Kosmetik wird Niacinamid zur Verbesserung des Hauttons und der Hautstruktur eingesetzt. Einige Studien deuten darauf hin, dass Niacinamid die Hautelastizität verbessern, Akne und möglicherweise Rosacea durch die Verringerung von Entzündungen reduzieren kann. Niacinamid kann sogar die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln erhöhen und den Schutz vor freien Radikalen verstärken.
Bei der Verwendung von Niacinamid-Cremes ist es am besten, mit einer kleinen Menge zu beginnen, um zu sehen, wie die Haut reagiert, da es zu Rötungen und Abblättern kommen kann. Sprechen Sie immer zuerst mit einem Spezialisten.
Niacinamid kann zusammen mit anderen Vitaminen wie Vitamin E und C verwendet werden, um die Ausstrahlung der Haut zu verbessern.
# CAS Nummer: 5333-42-6
Der weiße Trüffel (Tuber Magnatum), ein Hypogeum-Pilz, der seit jeher bekannt ist und wegen seiner kulinarischen Verwendung sehr geschätzt wird, ist die seltenste Trüffelsorte, da er in einigen äußerst begrenzten Gebieten Italiens wächst. In der Natur locken Trüffel Tiere mit flüchtigen Verbindungen an.
Bisher wurden mehr als 200 verschiedene Moleküle aus Trüffelarten identifiziert und einige dieser Verbindungen können aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit einigen Pheromonen Tiere anlocken. Dies kann erklären, warum das Aroma des weißen Trüffels so geschätzt wird.
Um die Wirkung zu untersuchen, die der Phytokomplex der weißen Trüffel auf die Haut im Hinblick auf die Modulation der Genexpression haben kann, wurde eine Microarray-Analyse an Keratinozyten und menschlichen Fibroblasten durchgeführt. Mit Tuber Magnatum Extract behandelte Proben zeigten, dass mehrere Gruppen von Genen durch einige interessante Herunterregulierungen der Metalloproteinasen (MMPs) und Hochregulierungen der Proteine der extrazellulären Matrix (ECM), Aquaporine, Vitagene und einen beschädigten Proteinabbauprozess moduliert wurden.
Die mit instrumentellen und klinischen dermatologischen Untersuchungen an 20 Freiwilligen erzielten Ergebnisse bestätigten, dass Tuber Magnatum-Extrakt als multifunktionales Anti-Aging-Mittel wirken kann, das die Hautelastizität (+35 %) und die langfristige Befeuchtung (+48 %) verbessert und Falten reduziert ( -12,8 %) und Tränensäcke (-14 %) und liefert auch einen relevanten Fülleffekt (+0,39 mm).
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 205328-43-6
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 74-79-3
# CAS Nummer: 9003-04-7
UV filter
# CAS Nummer: 7631-86-9
# CAS Nummer: 9006-65-9
# CAS Nummer: 99-93-4
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 58-61-7
# CAS Nummer: 11138-66-2
Xanthan ist ein Gummi aus Maiszucker, ein Polysaccharid mikrobiologischen Ursprungs, das durch Fermentation aus der Interzellularsubstanz des Bakteriums Xanthomonas campestris auf zuckerhaltigen Medien, meist Maiszucker, gewonnen wird. Es ist ein sehr starkes Verdickungsmittel. Es ist ungiftig und reizt die Haut nicht. Xanthan ist ohne Konservierungsstoffe gut konserviert. Emulgator und Verdickungsmittel. Kopplungsmittel, Emulsionsstabilisator. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E415.
Die Haupteigenschaft von Xanthan ist die eines Geliermittels, das es ihm ermöglicht, mehrere Inhaltsstoffe in einer Formulierung miteinander zu verbinden. Kann aufgrund seiner emulgierenden und rheologischen Eigenschaften auch in Formulierungen verwendet werden, um die Viskosität und Stabilität zu erhöhen oder die Schaumfähigkeit eines Produkts zu erhöhen.
Eine natürliche und kostengünstige Alternative zu synthetischen Emulgatoren und Bindemitteln.
Normalerweise wird es in kleinen Mengen verwendet, da es ein Gel bilden kann. Wird auch in der Lebensmittelindustrie in Salatcremes, Gummis usw. verwendet.
Wird normalerweise in Cremes und Lotionen verwendet, da es sehr gut Wasser speichern kann. Wenn das Produkt auf die Haut aufgetragen wird, gleitet es leicht und sanft über die Haut. Da es sich um ein Polysaccharid handelt, hat es einige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Kann aufgrund seiner stabilisierenden Eigenschaften die Haltbarkeit eines Produkts verbessern.
Beim Mischen mit Flüssigkeiten kann die Viskosität bereits bei 1 % erhöht werden. Dies kann in Seren verwendet werden, um eine glatte, gelartige Konsistenz zu erzielen.
Xanthangummi kann in der Bio-Hautpflege verwendet werden, da es natürlichen Ursprungs ist und im Vergleich zu anderen synthetischen Inhaltsstoffen weniger hautempfindlich ist. Bei schäumenden Produkten wie schäumenden Reinigungsmitteln oder Shampoos kann Xanthangummi verwendet werden, um die Schaumeigenschaften des Produkts zu verbessern.
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 81-13-0
# CAS Nummer: 7440-57-5
Ein häufig verwendeter Sensibilisator, der negative Reaktionen auf der Haut, insbesondere im Gesicht und an den Augenlidern, hervorrufen kann. Behauptungen, Gold trage zur Erzeugung elektrischer Ladungen in der Haut bei und beuge so Alterserscheinungen vor, sind völlig unbewiesen. Eine weitere Form von Gold, die in Hautpflegeprodukten verwendet wird, ist „kolloidales Gold“. Dabei werden die Goldpartikel nanometergroß (normalerweise 1–15 Nanometer), sodass sie gleichmäßig in einer Lösung verteilt bleiben. Obwohl Gold ein Schwermetall ist und Schwermetalle bestimmten Vorschriften unterliegen, sind kolloidale Goldpräparate nicht reguliert, sodass die Risiken unbekannt sind. Erste Untersuchungen zeigen, dass es relativ sicher ist. Kolloidales Gold wird auch in der Medizin verwendet, wo es aufgrund vermuteter hautberuhigender Eigenschaften vereinzelt Studien zu seinem möglichen Nutzen gibt. Die meisten dieser Studien sind jedoch entweder sehr alt oder wurden nur an einer sehr kleinen Gruppe von Personen durchgeführt, was nicht ausreicht, um die Wirksamkeit zu beweisen. Selbst wenn Gold ein gutes hautberuhigendes Mittel wäre, wurde seine Wirkung nie mit der Wirkung der zahlreichen wirksamen und stabilen hautberuhigenden Inhaltsstoffe verglichen, die üblicherweise in Hautpflegeprodukten verwendet werden und deren Nutzen und Sicherheit durch umfangreiche Studien belegt sind. Fest steht: Es gibt keine veröffentlichten Studien, die belegen, dass Gold, ob normal oder kolloidal, Anti-Aging-Vorteile hat.
Indischer wassernabel
# CAS Nummer: 84696-21-9
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 8002-43-5
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 439685-79-7
Eine „grüne Chemikalie“, die 2006 von L'oreal entwickelt wurde. Sie stammt aus dem Zuckermolekül Xylose, das in Buchenholz vorkommt.
Den Behauptungen von L'Oreal zufolge kann Pro-Xylane die Produktion wichtiger Hautbausteine namens GAGs (auch bekannt als Glykosaminoglykane, wichtige NMFs) in der extrazellulären Matrix (dem klebrigen Stoff zwischen unseren Hautzellen) steigern, was zu einer besser hydratisierten und strafferen Haut führt .
Hydroxypropyltetrahydropyrantriol, auch bekannt unter dem Handelsnamen HYDROXYPROPYL TETRAHYDROPYRANTRIOL, ist ein innovativer Wirkstoff mit einer hohen Reinheit von über 98 %, hergestellt durch biologische Fermentation. Aufgrund seiner außergewöhnlichen hautregenerierenden und verjüngenden Eigenschaften wird es in der Kosmetikindustrie häufig verwendet.
# CAS Nummer: 100403-19-8
Ceramide pflanzlichen Ursprungs (einschließlich Glykosphingolipide), die in unseren Nachtcremes enthalten sind, haben schützende und rückfettende Eigenschaften. Sie bilden die Lipidbarriere, die die Haut vor Austrocknung und äußeren Einflüssen (Kälte, Mikroorganismen usw.) schützt. Da die Hautregeneration nachts maximal ist, hilft dieser Inhaltsstoff der Haut, sich neu zu strukturieren.
Glykosphingolipide sind Nebenbestandteile von Zellmembranen und Membrankompartimenten und sind mit Zellwachstum, Differenzierung und viralen und onkogenen Transformationen verbunden. Wie GPI-verankerte Proteine aggregieren Glykosphingolipide, um Membranflöße auf der Mikromembran und dem äußeren Blatt der apikalen Membran zu bilden. Der hydrophobe Lipidschwanz ist in das äußere Blatt der Zellmembran eingebettet und positioniert die Glykanstruktur in der extrazellulären Matrix. Ganglioside sind die Hauptbestandteile neuronaler Zellmembranen und des endoplasmatischen Retikulums.
Es wird angenommen, dass Glycosphingolipide Schutz vor rauen Bedingungen in der extrazellulären Umgebung bieten, wie z. B. einem niedrigen pH-Wert und abbauenden Enzymen. Sie helfen Zellen bei der Interaktion mit extrazellulären Matrizen und anderen Zellen und dienen als Oberflächenrezeptoren für bakterielle Toxine und möglicherweise endogene extrazelluläre Moleküle. Zusätzlich zu ihrer Funktion als Membrankomponenten sind Glykosphingolipide Vorläufer für Lipide, die an der Signalübertragung beteiligt sind, und tragen zur Wasserdurchlässigkeitsbarriere der Haut bei.
# CAS Nummer: 464-92-6
# CAS Nummer: 16830-15-2
# CAS Nummer: 18449-41-7
# CAS Nummer: 34540-22-2