CeraVe Moisturizers Intensive Moisturizing Lotion
Name:
CeraVe Moisturizers Intensive Moisturizing Lotion
Marken:
CeraVe 🇺🇸Kategorien:
KörpercremeAktive Inhaltsstoffe:
Silikon
Öle
Ceramide
Vitamin E
Hyaluronsäure
Formel:
Beschreibung:
Trockene Haut kann zu Juckreiz und Unbehagen führen, aber die richtige Feuchtigkeitscreme für trockene Haut kann helfen, den Feuchtigkeitsgehalt wiederherzustellen. CeraVe Intensive Moisturising Lotion wurde entwickelt, um fünf wichtige Anzeichen von Trockenheit zu lindern und vor ihnen zu schützen: Juckreiz, Spannungsgefühl, raue Haut, Schuppigkeit und Rötungen oder Verfärbungen durch Trockenheit. Diese schnell einziehende Feuchtigkeitscreme für den Körper für trockene Haut dringt in die Hautoberfläche ein und spendet intensive Feuchtigkeit, ohne einen fettigen oder klebrigen Rückstand zu hinterlassen. Die Lotion wurde mit drei essentiellen Ceramiden formuliert und stärkt außerdem die Hautbarriere, die bei trockener bis sehr trockener Haut oft beeinträchtigt sein kann. CeraVe Intensive Moisturising Lotion enthält eine Mischung dieser drei essentiellen Ceramide sowie Hyaluronsäure und 5 % Hydro-Urea (bestehend aus natürlichen Feuchtigkeitsfaktoren). Mit der MVE Delivery Technology gibt diese Formel kontinuierlich feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe frei und spendet bis zu 72 Stunden lang Feuchtigkeit. Es ist allergiegetestet, parfümfrei, pH-neutral und für alle Hauttypen geeignet, auch für empfindliche Haut. Für optimale Ergebnisse tragen Sie diese Feuchtigkeitscreme für trockene Haut täglich auf, damit sich Ihre Haut glatter, weicher und gesünder anfühlt.
Inhaltsstoffe:
AQUA / WATER, GLYCERIN, BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER / SHEA BUTTER, HYDROXYETHYL UREA, ISOPROPYL PALMITATE, PROPANEDIOL, CETEARYL ALCOHOL, OCTYLDODECANOL, C15-19 ALKANE, GLYCINE, STEARIC ACID, CERAMIDE NP, CERAMIDE AP, CERAMIDE EOP, SORBITAN TRISTEARATE, SORBITAN OLEATE, CARBOMER, GLYCERYL STEARATE, DIMETHICONE, BEHENTRIMONIUM METHOSULFATE, TRIETHYL CITRATE, ISOHEXADECANE, SODIUM PCA, SERINE, SODIUM LAUROYL LACTYLATE, SODIUM HYDROXIDE, MYRISTIC ACID, SODIUM HYALURONATE, CHOLESTEROL, PALMITIC ACID, ALANINE, TOCOPHEROL, HYDROXYACETOPHENONE, CAPRYLYL GLYCOL, HYDROXYETHYLPIPERAZINE ETHANE SULFONIC ACID, TRISODIUM ETHYLENEDIAMINE DISUCCINATE, XANTHAN GUM, PENTAERYTHRITYL TETRA-DI-T-BUTYL HYDROXYHYDROCINNAMATE, PHYTOSPHINGOSINE, ACRYLAMIDE/SODIUM ACRYLOYLDIMETHYLTAURATE COPOLYMER, ACRYLATES/C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMER, POLYSORBATE 80, BENZOIC ACID, PEG-100 STEARATE, PEG-20 METHYL GLUCOSE SESQUISTEARATE
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 56-81-5
Öle
# CAS Nummer: 194043-92-0
# CAS Nummer: 142-91-6
Isopropylpalmitat ist ein Ester aus Isopropylalkohol und Palmitinsäure. Farblose, transparente, geruchlose Flüssigkeit. Es hat eine weichmachende Wirkung und wird als fettende und weichmachende Komponente in Cremes, Lotionen und Lippenstiften verwendet. Als Bestandteil von Shampoos verleiht es dem Haar Glanz.
Es hat starke feuchtigkeitsspendende, entzündungshemmende und nährende Eigenschaften.
Auf die Haut aufgetragen trägt Isopropylpalmitat zum Verschwinden vieler kleiner Fältchen bei und schützt sie zuverlässig vor aggressiven Umwelteinflüssen. Isopropylpalmitat – hat eine nicht fettende, leichte Textur und ist daher ideal für die Pflege aller Hauttypen.
Isopropylpalmitat hat sich klinisch als 100 % wirksam bei der Haar- und Kopfhautpflege erwiesen.
Als Bestandteil von Sonnenschutzpflegeprodukten bildet Isopropylpalmitat einen stabilen Schutzfilm auf der Haut. Darüber hinaus wird Isopropylpalmitat häufig als Bestandteil kosmetischer Produkte zur sanften Reinigung der empfindlichen und besonders empfindlichen Haut der Augenpartie verwendet.
Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Isopropylpalmitat ein Hauptbestandteil vieler anderer Körperpflegeprodukte wie Lotionen, Gesichtscremes und Haarstylingprodukte ist.
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 5333-42-6
# CAS Nummer: 56-40-6
# CAS Nummer: 57-11-4
# CAS Nummer: 100403-19-8
# CAS Nummer: 100403-19-8
# CAS Nummer: 180801-54-0
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 31566-31-1
# CAS Nummer: 9006-65-9
# CAS Nummer: 81646-13-1
# CAS Nummer: 77-93-0
# CAS Nummer: 93685-81-5
# CAS Nummer: 28874-51-3
# CAS Nummer: 56-45-1
Serin ist eine Aminosäure, die als feuchtigkeitsspendende Komponente in kosmetischen Emulsionen verwendet wird. Biologische Wirkung - immunmodulatorisch, Verbesserung der Hautstruktur.
Serin ist eine niedermolekulare nichtessentielle Aminosäure, die Vorstufe von Glycin und daher an der Kollagensynthese beteiligt. Es ist außerdem Teil der essentiellen NMFs (natürliche Feuchtigkeitsfaktoren), die den transepidermalen Wasserverlust verhindern.
L-Serin ist ein integraler Bestandteil bestimmter Phospholipide (Fettverbindungen, z. B. Phosphatidylserin), die wesentliche Bestandteile von Zellmembranen sind. Phosphatidylserin steigert die Prokollagenproduktion und hemmt das kollagenzerstörende Enzym MMP-1.
Darüber hinaus wird L-Serin wiederum zur Produktion einer weiteren Aminosäure, Tryptophan, benötigt, die den Wundheilungsprozess und die Hautregeneration beschleunigt. Es handelt sich um ein einfaches natürliches Molekül, das an zahlreichen Prozessen in der Haut beteiligt ist, für optimale Feuchtigkeitsversorgung sorgt, den Fasergehalt der Haut verbessert und die Heilung stimuliert.
# CAS Nummer: 407-040-2
# CAS Nummer: 1310-73-2
# CAS Nummer: 544-63-8
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 57-88-5
# CAS Nummer: 57-10-3
# CAS Nummer: 56-41-7
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 99-93-4
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 178949-82-3
# CAS Nummer: 11138-66-2
Xanthan ist ein Gummi aus Maiszucker, ein Polysaccharid mikrobiologischen Ursprungs, das durch Fermentation aus der Interzellularsubstanz des Bakteriums Xanthomonas campestris auf zuckerhaltigen Medien, meist Maiszucker, gewonnen wird. Es ist ein sehr starkes Verdickungsmittel. Es ist ungiftig und reizt die Haut nicht. Xanthan ist ohne Konservierungsstoffe gut konserviert. Emulgator und Verdickungsmittel. Kopplungsmittel, Emulsionsstabilisator. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E415.
Die Haupteigenschaft von Xanthan ist die eines Geliermittels, das es ihm ermöglicht, mehrere Inhaltsstoffe in einer Formulierung miteinander zu verbinden. Kann aufgrund seiner emulgierenden und rheologischen Eigenschaften auch in Formulierungen verwendet werden, um die Viskosität und Stabilität zu erhöhen oder die Schaumfähigkeit eines Produkts zu erhöhen.
Eine natürliche und kostengünstige Alternative zu synthetischen Emulgatoren und Bindemitteln.
Normalerweise wird es in kleinen Mengen verwendet, da es ein Gel bilden kann. Wird auch in der Lebensmittelindustrie in Salatcremes, Gummis usw. verwendet.
Wird normalerweise in Cremes und Lotionen verwendet, da es sehr gut Wasser speichern kann. Wenn das Produkt auf die Haut aufgetragen wird, gleitet es leicht und sanft über die Haut. Da es sich um ein Polysaccharid handelt, hat es einige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Kann aufgrund seiner stabilisierenden Eigenschaften die Haltbarkeit eines Produkts verbessern.
Beim Mischen mit Flüssigkeiten kann die Viskosität bereits bei 1 % erhöht werden. Dies kann in Seren verwendet werden, um eine glatte, gelartige Konsistenz zu erzielen.
Xanthangummi kann in der Bio-Hautpflege verwendet werden, da es natürlichen Ursprungs ist und im Vergleich zu anderen synthetischen Inhaltsstoffen weniger hautempfindlich ist. Bei schäumenden Produkten wie schäumenden Reinigungsmitteln oder Shampoos kann Xanthangummi verwendet werden, um die Schaumeigenschaften des Produkts zu verbessern.
# CAS Nummer: 6683-19-8
# CAS Nummer: 554-62-1
Phytosphingosin ist ein Abbauprodukt von Ceramiden, die in großen Mengen im Stratum corneum der Haut vorhanden sind. In Anti-Akne-Produkten wird ein natürlicher Wirkstoff verwendet, der antiseptisch und entzündungshemmend wirkt. Stellt den Hydrolipidfilm auf der Hautoberfläche wieder her. Ceramid 3-Ceramid-Phytosphingosin ist an der Bildung der Lipidbarriereschicht der Haut des Hydrolipidfilms beteiligt.
Phytosphigosin ist ein langkettiger, komplexer Fettalkohol, der natürlicherweise in den oberen Hautschichten vorkommt. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Aufrechterhaltung des natürlichen Feuchtigkeitsfaktors (NMF) der Haut für die allgemeine Hautgesundheit. Es ist außerdem ein Grundbestandteil bestimmter Ceramide, die Teil der Hautstruktur sind.
Phytosphigosin in topischen Hautpflegeprodukten trägt dazu bei, die Hautbarriere wieder aufzufüllen und so für ein jugendlicheres Aussehen und Gefühl zu sorgen. Aktuelle Studien zeigen auch, dass Phytospingosin eine beruhigende Wirkung auf die Haut haben und dabei helfen kann, Rötungen und Empfindlichkeit zu reduzieren.
Da dieser Inhaltsstoff natürlicherweise in der Haut vorkommt und für ihr gesundes Aussehen unerlässlich ist, gilt er als sicher für die Verwendung in Kosmetika, wo die Konzentration selten 1 % übersteigt. Tatsächlich gelten bereits Mengen von 0,05 % als wirksam.
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 9005-65-6
# CAS Nummer: 65-85-0
# CAS Nummer: 91052-22-9