Hempz Age Defying Herbal Moisturizer
Name:
Hempz Age Defying Herbal Moisturizer
Marken:
Hempz 🇺🇸Kategorien:
KörpercremeAktive Inhaltsstoffe:
Silikon
Koffein
Aloe
Öle
Vitamin E
AHA Säure
Algen
Retinol (Vitamin A)
Vitamin C
Peptide
Formel:
Beschreibung:
Spendet intensive Feuchtigkeit, lässt die Haut straffer erscheinen und lindert Rötungen dank des Koffeins in unserer Anti-Aging-Körperlotion. Sie hydratisiert trockene Haut, lässt sie jugendlicher wirken und reduziert das Erscheinungsbild von schlaffer Haut.
Inhaltsstoffe:
Water/Aqua/Eau, Isopropyl Palmitate, Butylene Glycol, Propanediol, Glycerin, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Dimethicone, Fragrance (Parfum), Sorbitan Stearate, Stearic Acid, Glyceryl Stearate, PEG-100 Stearate, Cannabis Sativa Seed Oil, Althaea Officinalis Root Extract, Laminaria Digitata Extract, Panax Ginseng Root Extract, Symphytum Officinale Leaf Extract, Caffeine, Retinyl Palmitate, Chamomilla Recutita (Matricaria) Flower Extract, Cucumis Sativus (Cucumber) Fruit Extract, Alaria Esculenta Extract, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Phenoxyethanol, Cetyl Alcohol, Polysorbate 40, Carbomer, Benzyl Benzoate, Nylon-12, Chlorphenesin, Aminomethyl Propanol, Ethylhexylglycerin, Disodium EDTA, Hexyl Cinnamal, Alpha-Isomethyl Ionone, Tocopherol, Coumarin, Tocopheryl Acetate, Yellow 5 (CI 19140), Ascorbic Acid, Dipalmitoyl Hydroxyproline, Yellow 6 (CI 15985), Citric Acid, Sodium Lactate, Polysorbate 20, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Palmitoyl Pentapeptide-4
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 142-91-6
Isopropylpalmitat ist ein Ester aus Isopropylalkohol und Palmitinsäure. Farblose, transparente, geruchlose Flüssigkeit. Es hat eine weichmachende Wirkung und wird als fettende und weichmachende Komponente in Cremes, Lotionen und Lippenstiften verwendet. Als Bestandteil von Shampoos verleiht es dem Haar Glanz.
Es hat starke feuchtigkeitsspendende, entzündungshemmende und nährende Eigenschaften.
Auf die Haut aufgetragen trägt Isopropylpalmitat zum Verschwinden vieler kleiner Fältchen bei und schützt sie zuverlässig vor aggressiven Umwelteinflüssen. Isopropylpalmitat – hat eine nicht fettende, leichte Textur und ist daher ideal für die Pflege aller Hauttypen.
Isopropylpalmitat hat sich klinisch als 100 % wirksam bei der Haar- und Kopfhautpflege erwiesen.
Als Bestandteil von Sonnenschutzpflegeprodukten bildet Isopropylpalmitat einen stabilen Schutzfilm auf der Haut. Darüber hinaus wird Isopropylpalmitat häufig als Bestandteil kosmetischer Produkte zur sanften Reinigung der empfindlichen und besonders empfindlichen Haut der Augenpartie verwendet.
Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Isopropylpalmitat ein Hauptbestandteil vieler anderer Körperpflegeprodukte wie Lotionen, Gesichtscremes und Haarstylingprodukte ist.
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 56-81-5
Öle
# CAS Nummer: 194043-92-0
# CAS Nummer: 9006-65-9
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 1338-41-6
# CAS Nummer: 57-11-4
# CAS Nummer: 31566-31-1
# CAS Nummer: 91052-22-9
# CAS Nummer: 90045-38-8
Beinwell (Symphytum officinale) ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Borretschgewächse. Wurzeln O.L. enthalten Allantoin, Alkaloide, Cholin, Tannine und Stärke, organische Säuren, Schleim, ätherisches Öl; in den Nieren und Pollen des Beinwells - Phytohormone. O.l. bezieht sich auf giftige Pflanzen. In der Medizin werden sie in begrenztem Umfang eingesetzt. In Anti-Schuppen-Shampoos, Lotionen für fettige und träge Haut wird es als Bestandteil mit adstringierender und heilender Wirkung eingesetzt.
# CAS Nummer: 79-81-2
# CAS Nummer: 90028-68-5
# CAS Nummer: 8001-21-6
# CAS Nummer: 85507-69-3
# CAS Nummer: 122-99-6
# CAS Nummer: 36653-82-4
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 120-51-4
# CAS Nummer: 104-29-0
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 139-33-3
# CAS Nummer: 101-86-0
# CAS Nummer: 127-51-5
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 91-64-5
# CAS Nummer: 7695-91-2
# CAS Nummer: 50-81-7
# CAS Nummer: 41672-81-5
Dipalmitoylhydroxyprolin ist eine öllösliche Version von Hydroxyprolin, der primären Aminosäure in Kollagen. Da es öllöslich ist, verbessert es das Eindringen in Haut und Lippen, wo es der Haut von den obersten Schichten aus signalisiert, ihre unterstützenden Elemente zu reparieren, was zu weniger sichtbaren Linien und Fältchen führt. Im Wesentlichen gilt Hydroxyprolin als Signalpeptid.
Dieser Inhaltsstoff wirkt am besten in Kombination mit Ölen oder Glykolen, da beide seine Affinität zur Haut erhöhen. Es unterstützt nicht nur das Kollagen der Haut, sondern gleicht auch kollagenabbauende Enzyme aus, die als Matrix-Metalloproteinasen bekannt sind. Wenn sich diese Enzyme unkontrolliert vermehren, wird Kollagen geschwächt, was zu Anzeichen schlaffer und dünner werdender Lippen führt.
Die empfohlene Anwendungsmenge von Dipalmitoylhydroxyprolin beträgt 0,1–2 %; Klinische Studien von Anbietern haben eine messbare Verbesserung der Faltentiefe bei einer Anwendung von 0,5 % gezeigt.
Palmitinsäure gilt ebenso wie Prolin und Hydroxyprolin als hautverträglich, da die beiden letzteren natürlicherweise in der Haut und ihrem Kollagen vorkommen.
FD&C Yellow 6 ist ein synthetischer Farbstoff, der aus Erdöl hergestellt wird; dieser Farbstoff ist von der FDA für die Verwendung in Lebensmitteln, Arzneimitteln und Kosmetika zugelassen. Dieser künstliche Farbstoff ist in Norwegen verboten worden, weil er bekanntermaßen Nasenverstopfung, Nesselsucht, Allergien, Nierentumore, DNA-Schäden, Hyperaktivität, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Erbrechen, Übelkeit, hormonelle Veränderungen usw. verursacht.
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 867-56-1
# CAS Nummer: 9005-64-5
# CAS Nummer: 590-00-1
# CAS Nummer: 532-32-1