Instytutum C-Illuminating 3D Moisturizer
Name:
Instytutum C-Illuminating 3D Moisturizer
Marken:
Instytutum 🇨🇭Kategorien:
GesichtscremeAktive Inhaltsstoffe:
Silikon
Öle
Vitamin C
UV filter
Vitamin E
AHA Säure
Hyaluronsäure
Peptide
Panthenol (Vitamin B5)
Präbiotika/Fermente
Beschreibung:
Für einen erstaunlichen, sofortigen strahlenden Glanz und eine geschmeidige, pralle, gesunde und intensiv mit Feuchtigkeit versorgte, strahlende Haut. Diese supergepackte Anti-Aging-Formel kombiniert Vitamin C zur Aufhellung, reduziert Hyperpigmentierung, stimuliert Kollagen und erhöht die Elastizität. Der multimolekulare HA-Komplex für mehrstufige Feuchtigkeitsversorgung, HA mit niedrigem, mittlerem und hohem Molekulargewicht für hervorragende Feuchtigkeitszufuhr, die schnell eindringt und einen Schutzfilm auf der Hautoberfläche bildet, den Wasserverlust von innen reduziert, 24-Stunden-Feuchtigkeit spendet und nährt die Hautoberfläche, repariert und regeneriert von innen und wirkt vor Umweltverschmutzung und UV-Strahlung. Tri-Peptid-1 fördert die Hauterneuerung und stimuliert die Kollagensynthese, um Falten und schlaffe Haut zu reduzieren. Probiotika zur Stabilisierung und Schaffung einer gesunden Hautbarriere. Granatapfelextrakt wirkt Anti-Aging und spendet Feuchtigkeit. Rote-Bete-Extrakt sorgt für sofortige und langanhaltende Feuchtigkeit und unterstützt die natürlichen Feuchtigkeitsfaktoren (NMF). Sheabutter, Mandel- und Jojobaöl, Allantoin, Vitamin E, B5 sowie Polysaccharide für entzündungshemmende, glättende, beruhigende, beruhigende, weichmachende, reparierende, schützende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften.
Inhaltsstoffe:
Water (Aqua), Butylene Glycol, Dimethicone, Decyl Oleate, Glycerin, Steareth-2, Lactoccocus Ferment Lysate, Cetearyl Alcohol, 3-O-Ethyl Ascorbic Acid, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Steareth-21, Sorbitol, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Tocopheryl Acetate, Panthenol, Phenoxyethanol, Beta Vulgaris (Beet) Root Extract, Hydrolyzed Corn Starch, Citric Acid, Disodium Phosphate, Mica, Synthetic Fluorphlogopite, Carbomer, Sodium Cetearyl Sulfate, Sodium Hydroxide, Punica Granatum Fruit Extract, Fragrance (Parfum), Sodium Hyaluronate, Lactic Acid, Allantoin, Ethylhexylglycerin, Alcohol, Biosaccharide Gum-1, Disodium EDTA, Caprylic / Capric Triglyceride, Benzyl Alcohol, Sodium Chloride, Linalool, Tin Oxide , Sodium Benzoate, Benzyl Salicylate, Pantolactone, Ascorbyl Palmitate, Alpha Isomethyl Ionone, p-Anisic Acid, Alumina, Limonene, Citronellol, Ascorbic Acid, Dextran, Tripeptide-1, Titanium Dioxide (CI 77891), Iron Oxides (CI 77491).
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 9006-65-9
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 86404-04-8
# CAS Nummer: 8007-69-0
# CAS Nummer: 90045-98-0
# CAS Nummer: 50-70-4
Öle
# CAS Nummer: 194043-92-0
# CAS Nummer: 7695-91-2
# CAS Nummer: 81-13-0
# CAS Nummer: 122-99-6
# CAS Nummer: 8029-43-4
Hydrolysierte Maisstärke ist eine Form von Maisstärke, die einer Hydrolyse unterzogen wurde. Bei der Hydrolyse wird ein Inhaltsstoff durch Zugabe von Wasser von einer Form in eine andere umgewandelt. Während normale Maisstärke für ihre puderartigen absorbierenden Eigenschaften bekannt ist, ist diese modifizierte Version für ihre feuchtigkeitsspendenden (feuchtigkeitsspendenden) Eigenschaften bekannt.
Hydrolysierte Maisstärke kann auch als Trübungsmittel und/oder Bindemittel (um Inhaltsstoffe miteinander zu vernetzen) in Hautpflege- und anderen Schönheitsprodukten fungieren. Es wird manchmal verwendet, um die Viskosität einer Formel einzustellen, und wird als Pflanzenzucker, bekannt als Polysaccharid, klassifiziert.
Das Expertengremium zur Überprüfung kosmetischer Inhaltsstoffe erachtete hydrolysierte Maisstärke als sicheren kosmetischen Inhaltsstoff. Ihr Bericht befasste sich mit Produkten mit Konzentrationen von 1 % oder darunter, Mengen, die typischerweise für die gewünschte Leistung und ansprechende Ästhetik verwendet werden, die diese Form von Maisstärke bieten kann.
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 7558-79-4
# CAS Nummer: 12001-26-2
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 50-21-5
# CAS Nummer: 97-59-6
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 64-17-5
# CAS Nummer: 194237-89-3
# CAS Nummer: 139-33-3
Allergene
# CAS Nummer: 100-51-6
# CAS Nummer: 7647-14-5
# CAS Nummer: 78-70-6
# CAS Nummer: 532-32-1
# CAS Nummer: 118-58-1
# CAS Nummer: 137-66-6
# CAS Nummer: 1344-28-1
# CAS Nummer: 5989-27-5
# CAS Nummer: 106-22-9 / 26489-01-0 / 1117-61-9 / 7540-51-4
# CAS Nummer: 50-81-7
# CAS Nummer: 13463-67-7
# CAS Nummer: 1309-37-1
