Murad Retinal ReSculpt Body Treatment
here is amg
Name:
Murad Retinal ReSculpt Body Treatment
Marken:
Murad 🇺🇸Kategorien:
KörpercremeFormel:
Beschreibung:
Eine straffende und feuchtigkeitsspendende Körpercreme, die in nur 4 Wochen dramatisch glättet, festigt und strafft. Sie bekämpft Cellulite, Dehnungsstreifen, schlaffe Haut sowie Linien und Fältchen und gibt der Haut ihre jugendliche Elastizität zurück. Stellen Sie es sich wie ein „Workout im Glas“ vor – so wie es Ihren Körper formt, kurbelt diese Formel gezielt den Hautstoffwechsel und die Fettverbrennung an und täuscht Ihrer Haut vor, sie hätte trainiert.
Diese fortschrittliche Formel wurde mit ergebnisorientierten Inhaltsstoffen angereichert, um die Vorteile von Training und Fettverbrennung nachzuahmen. Verkapseltes Retinal – eine der wirksamsten Formen von Vitamin A – stimuliert die Kollagenproduktion und den Zellumsatz, um die Haut zu straffen und zu straffen.
Ein von Exerkine inspirierter Komplex (Moleküle, die beim Training auf natürliche Weise freigesetzt werden) fördert den Stoffwechsel und die Fettverbrennung. Mariendistel bietet starken antioxidativen Schutz, um die Hautzellen vor Alterung zu schützen und die Hautstruktur zu glätten. Bärentraubenextrakt hilft, die Haut zu straffen und aufzuhellen. Sheabutter, Avocadoextrakt und Squalan spenden intensive Feuchtigkeit und schließen die Feuchtigkeit ein.
Inhaltsstoffe:
Water/Aqua/Eau, Caprylic/Capric Triglyceride, Glycerin, Squalane, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate Citrate, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Octyldodecanol, Glyceryl Stearate, Retinal, Silybum Marianum Extract, Arctostaphylos Uva-Ursi Leaf Extract, Urea, Yeast Amino Acids, Trehalose, Inositol, Taurine, Betaine, Hydroxyacetophenone, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter Extract, Persea Gratissima (Avocado) Fruit Extract, Ethylhexylglycerin, Mannitol, Phosphatidylcholine, Propanediol, Bentonite, Polyacrylate Crosspolymer-6, Xanthan Gum, Cetyl Alcohol, Sodium Chloride, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Citric Acid, Chlorphenesin, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, Leuconostoc/Radish Root Ferment Filtrate, Tocopherol, Citronellol, Alpha-Isomethyl Ionone, Fragrance (Parfum)
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 65381-09-1
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 111-01-3
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 93938-97-1
Öle
# CAS Nummer: 194043-92-0
# CAS Nummer: 5333-42-6
# CAS Nummer: 31566-31-1
# CAS Nummer: 116-31-4
Gefleckte Mariendistel (Silybum marianum) ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Medizinische Rohstoffe - Samen. Die Hauptwirkstoffe sind Flavonoide und Flavonolignane (Silybin, Silicristin, Silydianin); enthält außerdem Alkaloide, Saponine, fettes Öl (bis 25%), Proteine, Vitamin K, Harze, Schleim, Tyramin, Histamin sowie Makro- und Spurenelemente. Das Samenöl von R.p. wird verwendet. und Samen- und Blattextrakte. S. haben eine wundheilende, entzündungshemmende, tonisierende Wirkung, können in Nachtcremes, Anti-Falten-Produkten, Fußcremes usw. verwendet werden. Silybum Mariana Samenöl stammt aus der Mariendistelpflanze. Abhängig von der Extraktionsmethode (Ethanol oder kaltgepresst) ist dieses Samenöl eine reiche Quelle zahlreicher Arten von Antioxidantien, die als Polyphenole bekannt sind. Das wichtigste unter ihnen ist Silymarin, das Flavonolignane enthält. Dies ist verantwortlich für die beruhigende, regenerierende Wirkung von Silymarin beim Auftragen auf die Haut. Diese Antioxidantien verleihen diesem pflanzlichen Inhaltsstoff auch die Fähigkeit, die sehr schädlichen Hydroxylradikale zu neutralisieren, die sich bilden können, wenn die Haut UV-Strahlen ausgesetzt wird. Silymarin und andere Verbindungen in diesem Samenöl können helfen, destruktive Enzyme in den obersten Hautschichten zu hemmen, die sonst Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure schädigen würden, was zu einer sichtbaren Hautalterung führen würde. Silymarin und sein Derivat Silybin reduzieren auch sichtbar dunkle Flecken. Studien mit Konzentrationen von 0,7 bis 1,4 % in Cremes haben gezeigt, dass die topische Anwendung von Mariendistel dazu beitragen kann, Verfärbungen durch die Sonne und andere Quellen ohne Nebenwirkungen zu verblassen. Einige Studien zeigen, dass die Ethanolextraktion besser ist, weil der Gehalt an kaltgepresstem Silymarin im Samenöl geringer ist. Durch Kaltpressen wird jedoch mehr des Silymarin-Derivats Silybin freigesetzt, das ein noch stärkeres Antioxidans und hautberuhigendes Mittel als Silymarin ist. Beide Methoden sind eine gute Quelle für Alpha-Tocopherol (Vitamin E), Phospholipide und Squalen sowie Polyphenole wie Vanillinsäure und p-Cumarinsäure.
Bärentraube ist ein niedrig wachsender Strauch, der hauptsächlich in Asien, Europa sowie Mittel- und Nordamerika vorkommt. Interessant an seinem Namen ist, dass Bären diese Beeren lieben, weshalb der Name Bärentraube entstand. Es ist als Innere Medizin sehr nützlich, hat aber auch gute Eigenschaften bei der Hautpflege. Es enthält ätherische Öle, Harze, Tannine, phenolische Glykoside und Flavonoide.
Es enthält Flavonoide als Antioxidans, die freie Radikale bekämpfen, die die Hautzellen schädigen können, und so einen Anti-Aging-Effekt erzeugen. Tannine haben adstringierende Eigenschaften, die auch bei der sanften Ablösung abgestorbener Hautzellenschichten helfen. Es wird angenommen, dass es bei regelmäßiger Anwendung für einen hellen Hautton sorgt. Es füllt die Haut mit dem Mineralien- und Vitamingehalt auf, den sie verloren hat.
# CAS Nummer: 57-13-6
# CAS Nummer: 99-20-7
# CAS Nummer: 107-43-7
# CAS Nummer: 99-93-4
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 69-65-8
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
Tonerde
# CAS Nummer: 205328-43-6
# CAS Nummer: 11138-66-2
Xanthan ist ein Gummi aus Maiszucker, ein Polysaccharid mikrobiologischen Ursprungs, das durch Fermentation aus der Interzellularsubstanz des Bakteriums Xanthomonas campestris auf zuckerhaltigen Medien, meist Maiszucker, gewonnen wird. Es ist ein sehr starkes Verdickungsmittel. Es ist ungiftig und reizt die Haut nicht. Xanthan ist ohne Konservierungsstoffe gut konserviert. Emulgator und Verdickungsmittel. Kopplungsmittel, Emulsionsstabilisator. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E415.
Die Haupteigenschaft von Xanthan ist die eines Geliermittels, das es ihm ermöglicht, mehrere Inhaltsstoffe in einer Formulierung miteinander zu verbinden. Kann aufgrund seiner emulgierenden und rheologischen Eigenschaften auch in Formulierungen verwendet werden, um die Viskosität und Stabilität zu erhöhen oder die Schaumfähigkeit eines Produkts zu erhöhen.
Eine natürliche und kostengünstige Alternative zu synthetischen Emulgatoren und Bindemitteln.
Normalerweise wird es in kleinen Mengen verwendet, da es ein Gel bilden kann. Wird auch in der Lebensmittelindustrie in Salatcremes, Gummis usw. verwendet.
Wird normalerweise in Cremes und Lotionen verwendet, da es sehr gut Wasser speichern kann. Wenn das Produkt auf die Haut aufgetragen wird, gleitet es leicht und sanft über die Haut. Da es sich um ein Polysaccharid handelt, hat es einige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Kann aufgrund seiner stabilisierenden Eigenschaften die Haltbarkeit eines Produkts verbessern.
Beim Mischen mit Flüssigkeiten kann die Viskosität bereits bei 1 % erhöht werden. Dies kann in Seren verwendet werden, um eine glatte, gelartige Konsistenz zu erzielen.
Xanthangummi kann in der Bio-Hautpflege verwendet werden, da es natürlichen Ursprungs ist und im Vergleich zu anderen synthetischen Inhaltsstoffen weniger hautempfindlich ist. Bei schäumenden Produkten wie schäumenden Reinigungsmitteln oder Shampoos kann Xanthangummi verwendet werden, um die Schaumeigenschaften des Produkts zu verbessern.
# CAS Nummer: 36653-82-4
# CAS Nummer: 7647-14-5
# CAS Nummer: 51981-21-6
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 104-29-0
# CAS Nummer: 532-32-1
# CAS Nummer: 590-00-1
Präbiotika/Fermente
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 106-22-9
# CAS Nummer: 127-51-5
# CAS Nummer: 90082-87-4