Chanel N1 De Chanel Revitalizing Cream
Name:
Chanel N1 De Chanel Revitalizing Cream
Marken:
Chanel 🇫🇷Kategorien:
GesichtscremeAktive Inhaltsstoffe:
Panthenol (Vitamin B5)
Hyaluronsäure
Vitamin E
AHA Säure
Ceramide
Öle
Peptide
Beschreibung:
Die rote Kamelie ist eine Blume wie keine andere und der Hauptbestandteil von N°1 DE CHANEL. Eine Blume mit revitalisierenden Kräften, deren außergewöhnliche Energie ihr ewige Jugend verleiht. Die CHANEL-Forschung hat ihre außergewöhnlichen Eigenschaften genutzt, um eine neue Generation von Produkten zu entwickeln, darunter Hautpflege, Make-up und ein Duftspray.
Diese Anti-Aging-Schönheitslinie, die von einem ökologisch verantwortungsvollen Ansatz getragen wird, ist reich an rotem Kamelienextrakt, der auf Phase Nr. 1 des Hautalterungsprozesses einwirkt und das Auftreten der 5 Zeichen der Hautalterung verhindert und korrigiert.
Nach der Anwendung des Schönheitsrituals N°1 DE CHANEL(1) erscheinen Fältchen gemildert, Poren sichtbar verfeinert und die Elastizität der Haut wiederhergestellt. Die Haut fühlt sich angenehmer an und strahlt vor Vitalität.
Die butterweiche Formel der reichhaltigen N°1 DE CHANEL-Creme für Gesicht und Dekolleté mit Extrakt und Öl der roten Kamelie sowie Kamelienceramiden glättet sichtbar Falten und verleiht der Haut ein angenehmes und strahlendes Aussehen, während sie gleichzeitig vor äußeren Einflüssen und kaltem Winterwetter geschützt wird. Die reichhaltige Textur verschmilzt mit der Haut und hinterlässt eine Schutzschicht.
Für geschützte Haut und ein jugendliches Strahlen.
Inhaltsstoffe:
CAMELLIA JAPONICA FLOWER WATER, AQUA (WATER), GLYCERIN, MORINGA OIL/HYDROGENATED MORINGA OIL ESTERS, OCTYLDODECYL MYRISTATE, CETEARYL ALCOHOL, CAMELLIA OLEIFERA SEED OIL, BEHENYL ALCOHOL, CAMELLIA JAPONICA SEED OIL, PENTAERYTHRITYL STEARATE/CAPRATE/CAPRYLATE/ADIPATE, OLUS (VEGETABLE OIL), PANTHENOL, PROPANEDIOL, FAEX (YEAST EXTRACT), CAMELLIA JAPONICA FLOWER EXTRACT, CERAMIDE NP, PHYTOSPHINGOSINE, CETEARYL GLUCOSIDE, PENTYLENE GLYCOL, CARBOMER, GLYCERYL STEARATE SE, SODIUM STEAROYL GLUTAMATE, PARFUM (FRAGRANCE), CHLORPHENESIN, CAPRYLYL GLYCOL, CAMELINA SATIVA SEED OIL, SODIUM HYDROXIDE, SODIUM HYALURONATE, ADENOSINE, PENTAERYTHRITYL TETRA-DI-T-BUTYL HYDROXYHYDROCINNAMATE, LACTIC ACID, 1,2-HEXANEDIOL, PHYTIC ACID, HYDROGENATED LECITHIN, TOCOPHEROL, SODIUM CITRATE, PALMITOYL TETRAPEPTIDE-7, SODIUM BENZOATE, CITRIC ACID,
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 56-81-5
Moringaöl/hydrierte Moringaölester ist ein Produkt, das durch Umesterung von Moringa-Pterygosperma-Samenöl und gehärtetem Moringaöl gewonnen wird.
# CAS Nummer: 22766-83-2
Mischung aus Octyldodecanol (Texturverstärker) und Myristinsäure, die eine neue Verbindung bildet, die als Hautweichmacher und Weichmacher verwendet wird.
Eine Mischung aus Octyldodecanol (Texturverstärker) und Myristinsäure.
Wird als hautpflegendes Mittel verwendet, das einen okklusiven Film bilden kann
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 661-19-8
# CAS Nummer: 81-13-0
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 100403-19-8
# CAS Nummer: 554-62-1
Phytosphingosin ist ein Abbauprodukt von Ceramiden, die in großen Mengen im Stratum corneum der Haut vorhanden sind. In Anti-Akne-Produkten wird ein natürlicher Wirkstoff verwendet, der antiseptisch und entzündungshemmend wirkt. Stellt den Hydrolipidfilm auf der Hautoberfläche wieder her. Ceramid 3-Ceramid-Phytosphingosin ist an der Bildung der Lipidbarriereschicht der Haut des Hydrolipidfilms beteiligt.
Phytosphigosin ist ein langkettiger, komplexer Fettalkohol, der natürlicherweise in den oberen Hautschichten vorkommt. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Aufrechterhaltung des natürlichen Feuchtigkeitsfaktors (NMF) der Haut für die allgemeine Hautgesundheit. Es ist außerdem ein Grundbestandteil bestimmter Ceramide, die Teil der Hautstruktur sind.
Phytosphigosin in topischen Hautpflegeprodukten trägt dazu bei, die Hautbarriere wieder aufzufüllen und so für ein jugendlicheres Aussehen und Gefühl zu sorgen. Aktuelle Studien zeigen auch, dass Phytospingosin eine beruhigende Wirkung auf die Haut haben und dabei helfen kann, Rötungen und Empfindlichkeit zu reduzieren.
Da dieser Inhaltsstoff natürlicherweise in der Haut vorkommt und für ihr gesundes Aussehen unerlässlich ist, gilt er als sicher für die Verwendung in Kosmetika, wo die Konzentration selten 1 % übersteigt. Tatsächlich gelten bereits Mengen von 0,05 % als wirksam.
# CAS Nummer: 38644-62-9
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 31566-31-1
# CAS Nummer: 68187-32-6
SODIUM STEAROLGLUTAMAT ist ein Salz der Glutaminsäure. In der Kosmetik, N.S. wird als Antioxidans und Weichmacher sowie zum Emulgieren und Reinigen verwendet. Natriumstearoylglutamat ist ein synthetischer oder tierischer Inhaltsstoff, der Kosmetika zugesetzt wird, um die Haut zu pflegen oder als Emulgator zu wirken und die Mischung von Öl- und Wasserformeln aufrechtzuerhalten.
In größeren Mengen wirkt es als Tensid, typischerweise zusammen mit anderen Reinigungsmitteln; Aufgrund seiner hautweichmachenden und emulgierenden Eigenschaften wird es jedoch häufiger verwendet.
Chemisch gesehen gehört Natriumstearoylglutamat zur Gruppe der Aminosäuren, da der Glutamatanteil (nicht zu verwechseln mit dem Protein Gluten) von der Aminosäure Glutaminsäure stammt, die die Hautfeuchtigkeit verbessert. Der Natriumanteil macht es zu einem Aminosäuresalz und es sowie ähnliche Inhaltsstoffe dieser Aminosäuregruppe gelten als nicht reizend.
Die Verwendungsmengen von Natriumstearoylglutamat in Kosmetika liegen zwischen 0,03 und 2 %, wobei Mengen über 1 % eher in Leave-on-Produkten zum Einsatz kommen.
Dieser Inhaltsstoff gilt bei der Verwendung in Kosmetika als sicher; Es gibt jedoch einen Fallbericht über eine Person, die aufgrund eines Leave-on-Produkts, das 1 % Natriumstearoylglutamat enthielt, an einer reizenden Kontaktdermatitis litt. Es war nicht klar, ob die Reaktion darauf zurückzuführen sein könnte, dass dieser Inhaltsstoff mit einem anderen Tensid/Konservierungsmittel kombiniert wurde, und dass das fragliche Produkt außerdem Duftstoffe enthielt, die bekanntermaßen Reizungen hervorrufen.
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 104-29-0
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 1310-73-2
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 58-61-7
# CAS Nummer: 6683-19-8
# CAS Nummer: 50-21-5
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 8002-43-5
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 68-04-2
# CAS Nummer: 221227-05-0
# CAS Nummer: 532-32-1
# CAS Nummer: 77-92-9