Round Lab 1025 Dokdo Light Cream
Name:
Round Lab 1025 Dokdo Light Cream
Marken:
Round Lab 🇰🇷Kategorien:
Gesichtscreme
Beschreibung:
Leichte Feuchtigkeitscreme mit Mineralkomplex Round Lab 1025 Dokdo Light Cream hilft effektiv bei der Bewältigung von Dehydrierung und Trockenheit, ohne die Haut zu beschweren. Gleicht den Feuchtigkeitsmangel in den Zellen der Epidermis aus, sättigt sie mit nützlichen Mikroelementen, heilt und stärkt das Immunsystem. Bietet langanhaltende Feuchtigkeitsversorgung für bis zu 48 Stunden. Enthält Meerwasser, einen Komplex aus Probiotika, 3 Arten von Hyaluronsäure, Panthenol und Squalan.
Inhaltsstoffe:
Water, Glycerin, Pentaerythrityl Tetraethylhexanoate, Hydrogenated Polydecene, Macadamia Integrifolia Seed Oil, Cetearyl Alcohol, Phenyl Trimethicone, Pentylene Glycol, Polymethylsilsesquioxane, Polyglyceryl-3 Distearate, Hydrogenated Lecithin, 1,2-Hexanediol, Sea Water, Hyaluronic Acid, Hydrolyzed Hyaluronic Acid, Sodium Hyaluronate, Bacillus Ferment, Micrococcus Lysate, Hydrogenated Olive Oil Lauryl Esters, Hydrogenated Rice Bran Oil, Panthenol, Squalane, Dipotassium Glycyrrhizate, Allantoin, Betaine, Melia Azadirachta Flower Extract, Melia Azadirachta Leaf Extract, Theobroma Cacao (Cocoa) Seed Extract, Curcuma Longa (Turmeric) Root Extract, Ocimum Sanctum Leaf Extract, Corallina Officinalis Extract, Polyglyceryl-3 Methylglucose Distearate, Glyceryl Stearate, Ethylhexylglycerin, Myristic Acid, Sodium Phytate, Silica, Polyglyceryl-10 Stearate, Butylene Glycol, Dextrin, Glyceryl Stearate Citrate, Dimethicone/Vinyl Dimethicone Crosspolymer, Behenic Acid, Caprylic/Capric Triglyceride, Stearic Acid, Palmitic Acid, Tromethamine, Ammonium Acryloyldimethyltaurate/VP Copolymer, Tocopherol, C12-16 Alcohols, Behenyl Alcohol, Stearyl Alcohol, Carbomer, Xanthan Gum
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 68037-01-4
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 299-46-5
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 68554-70-1
# CAS Nummer: 8002-43-5
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 9004-61-9
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 9067-32-7
Mikrokokken-Lysat ist ein Endprodukt der kontrollierten Lyse verschiedener Mikrokokken-Arten.
Mikrokokken-Lysat. Ein weiteres von Hautpflegeunternehmen häufig verwendetes Produkt ist Micrococcus luteus-Lysat. Bei neun Patienten (Ke et al., 2008) zeigte die topische Anwendung eine 18-prozentige Reduzierung der Pyrimidin-Dimere bei topischer Anwendung. Es wurde auch in Kombination mit Photolyase zur Behandlung von polymorphem Lichtausbruch (PLE) getestet (Hofer et al., 2011) und bei Lichtaktivierung (was bei Einzelhandelsprodukten einfach nicht möglich ist) wurde eine Verbesserung des PLE beobachtet. Aber auch hier konnte keine Verringerung der mit Sonnenbrand verbundenen Rötungen beobachtet werden, was darauf hindeutet, dass die DNA-Vorteile nicht klar waren.
Mikrokokken-Lysat wird in der Forschung nur begrenzt unterstützt, es gibt jedoch genügend Belege dafür, dass es einen gewissen Nutzen hat.
Ultrasomes Micrococcus-Lysat Wird durch die Einkapselung von Endonuklease hergestellt, die aus Micrococcus luteus-Bakterien gewonnen wird und in Liposomen mit einem Durchmesser von bis zu 300 nm enthalten ist, die aus natürlichen Ei-Phospholipiden hergestellt werden.
Ultrasomes Micrococcus Lysate wird in vielen LAMER- und Clinique-Produkten verwendet.
Phytowax® bietet eine hervorragende Alternative zu synthetischen Wachsen/Paraffinen. Dank ihrer hohen Hautverträglichkeit sind Phytowax® viel weniger okklusiv als synthetische Wachse, ziehen schnell ein und sind nicht reizend. Dank ihres geringen Molekulargewichts bieten sie ein einzigartiges Gefühl, sind nicht fettend und leicht verteilbar.
# CAS Nummer: 81-13-0
# CAS Nummer: 111-01-3
# CAS Nummer: 68797-35-3
Süßholz ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchte. Die Salzform eines der wichtigsten entzündungshemmenden Inhaltsstoffe der Süßholzpflanze, Monoammoniumglycyrrhizinat. Es handelt sich um ein gelbliches Pulver mit einem angenehm süßen Geruch. Die medizinischen Rohstoffe sind Wurzeln und unterirdische Triebe, die von der Rinde geschält werden. Der Rohstoff enthält Glykoside (Liquiritosid, Glycyrrhizin), Flavonoide (Liquiritin, Isoliquertin), Saccharose und Glucose, Proteine, Stärke, Asparagin, Gummi, Mineralsalze, Pektinstoffe, Saponine, Phytohormone. Der Extrakt aus der S.g.-Wurzel hat eine erweichende und entzündungshemmende Wirkung, reinigt und hellt die Haut auf. Liquiritin bewirkt eine Depigmentierung durch die Zerstörung von Melanin unter der Wirkung des Pyranrings des Flavonoidkerns von Liquiritin sowie durch die Entfernung von epidermalen und amelanodermalen Pigmenten. Die im Süßholzextrakt enthaltenen Stoffe haben keine Nebenwirkungen. Glabridin und Isoliquiritigenin hemmen die Tyrosinase-Aktivität. Die Wirkung der Verbindungen ist dosisabhängig und korreliert mit ihrer Fähigkeit, die Melaninsynthese zu hemmen. Die Nebenwirkungen der Anwendung von Liquiritin sind minimal - eine leichte Reizung, die mit der Fortführung des Kurses verschwindet. Es wird in Bleichmitteln, Tagescremes, Stärkungsmitteln und Cremes für trockene und empfindliche Haut sowie in Abschminkmilch verwendet.
Dikaliumglycyrrhizinat, kurz auch DPG genannt, ist ein Bestandteil, der aus Süßholzwurzelextrakt (Glycyrrhiza glabra) isoliert wird. Es ist das Dikaliumsalz der Glycyrrhizinsäure/Glycyrrhizin. Ihre Heimat ist Südasien und Südeuropa. Glycyrrhizin ist ein feines weißes Pulver mit süßem Geschmack, tatsächlich 30-50-mal süßer als Zucker. Es ist wasserlöslich. In seiner Struktur weist es sowohl hydrophile als auch lipophile Gruppen auf. DPG quillt in Wasser und bildet eine gelartige Struktur. Diese Eigenschaft ist vorteilhaft für die richtige Verteilung der Wirkstoffe innerhalb der Formulierung. Dadurch kann nach jeder Anwendung ein einheitliches Ergebnis erzielt werden.
Dikaliumglycyrrhizat wird, wie bereits erwähnt, als Gelbildner verwendet, der einer Formulierung mit kosmetischem Reiz die richtige Struktur verleiht. Auch hier hat DPG eine sperrige chemische Struktur mit vielen verschiedenen auszutauschenden Ionen und wie bereits erwähnt enthält es sowohl wasserliebende als auch ölliebende Teile in einem. Diese besondere Eigenschaft macht es zu einem Tensid, das den Wasseranteil und den Ölanteil so zusammenhält, dass sie in keiner Formulierung eine separate Schicht bilden. Aus hautpflegerischer Sicht ist DPG ein bewährtes entzündungshemmendes Mittel, es wirkt lindernd/beruhigend auf gerötete oder gereizte Haut. Es hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit für die Haut zu speichern, und es wird auch angenommen, dass es bei topischer Anwendung nicht dazu führt, dass der Hyaluronsäuregehalt abnimmt. Diese beiden Effekte zusammen machen trockene und schuppige Haut wieder geschmeidig und sehen wieder gesund aus. DPG wird in Hautpflege-, Haarpflege-, Sonnenschutz-, Make-up- und Aftershave-Produkten verwendet.
# CAS Nummer: 97-59-6
# CAS Nummer: 107-43-7
# CAS Nummer: 11141-17-6
# CAS Nummer: 84649-99-0 / 8002-31-1
Polyphenole
# CAS Nummer: 84775-52-0
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 31566-31-1
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 544-63-8
# CAS Nummer: 14306-25-3
UV filter
# CAS Nummer: 7631-86-9
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 9004-53-9
# CAS Nummer: 93938-97-1
# CAS Nummer: 243137-53-3
CAPRIC TRIGLYCERIDES - Ester von Glycerin mit Caprylsäure und Caprinsäure, C8-C10 Triglyceride, natürliche Weichmacher aus Kokosnussöl. Macht die Haut weich, ohne ein schweres, fettiges Gefühl zu hinterlassen, verbessert die sensorischen Eigenschaften und das Verteilen des Produkts. Sie haben eine gute feuchtigkeitsspendende Wirkung und verhindern den transepidermalen Wasserverlust durch Verdunstung von Wasser aus der Haut. Beseitigen Sie das unangenehme Gefühl von Spannungsgefühl und Trockenheit der Haut. Füllen Sie den Mangel an Lipiden in der interzellulären Zement, sättigen die Haut mit Fettkomponenten, haben eine hohe Stabilität gegenüber Oxidation. Sie haben milde dermatologische Eigenschaften und sind nicht komedogen; Enhancer werden für kosmetische Produkte empfohlen, um öllösliche Wirkstoffe und insbesondere UV-Filter aufzulösen/abzugeben. Sie können die Lipidphase in Emulsionen ganz oder teilweise ersetzen. Sie sind als Weichmacher in "ölfreien" Produkten üblich und können in "natürlichen" Kosmetika verwendet werden.
# CAS Nummer: 57-11-4
# CAS Nummer: 57-10-3
# CAS Nummer: 77-86-1
Ammoniumacryloyldimethyltaurat/VP-Copolymer hilft, die Textur von Hautpflege- und Kosmetikformulierungen zu verbessern. In Kosmetika und Körperpflegeprodukten fungiert Ammoniumacryloyldimethyltaurat/VP-Copolymer als Filmbildner, Verdickungsmittel und Texturverstärker. Aufgrund der großen Molekülgröße und des Gewichts dieses Inhaltsstoffs kann er die Viskosität erhöhen und neigt dazu, ziemlich dünn und flüssig zu sein, was das Auftragen erschwert. Durch die wässrige Konsistenz fühlt sich das Produkt auch weniger feuchtigkeitsspendend an und hat weniger sensorische Reize. Hier kann Ammoniumacryloyldimethyltaurat/VP-Copolymer hinzugefügt werden, um das Produkt zu verdicken.
Es verleiht der Formulierung ein frisches und leichtes Hautgefühl, ohne die Formel klebrig oder klebrig zu machen. Es eignet sich ideal für Cremegels und Aftershave-Produkte mit schmelzendem sensorischem Gefühl, wie z. B. Sonnenschutzmittel und Hautpflegeprodukte für Männer. Nach dem Auftragen hinterlässt dieser Inhaltsstoff ein sehr glattes, samtiges Gefühl. Es hilft, die Hautmantelbarriere zu schützen, ohne den pH-Wert der Haut zu beeinträchtigen. Dies hilft, Feuchtigkeit einzuschließen und Ihrer Haut ein glattes, pralles Aussehen zu verleihen
Die Sicherheit von Ammoniumacryloyldimethyltaurat/VP-Copolymer wurde vom Expertengremium Cosmetic Ingredient Review (CIR) bewertet. Das Cosmetic Ingredient Review Expert Panel ist eine Gruppe, die sich der Sicherheitsbewertung von Hautpflege- und Kosmetikinhaltsstoffen widmet. Durch ihre Forschung stellten sie fest, dass Ammoniumacryloyldimethyltaurat/VP-Copolymer für die angegebenen Verwendungszwecke sicher ist, keine Hautreizungen oder Sensibilisierungen verursacht und frei von Ethylenoxid ist. Ethylenoxid fällt manchmal als Nebenprodukt bei der Herstellung einiger Zutaten an. Es wird vermutet, dass Ethylenoxid mit der Entstehung einiger Krebsarten in Zusammenhang steht, weshalb seine Verwendung streng überwacht wird.
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 661-19-8
# CAS Nummer: 112-92-5
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 11138-66-2
Xanthan ist ein Gummi aus Maiszucker, ein Polysaccharid mikrobiologischen Ursprungs, das durch Fermentation aus der Interzellularsubstanz des Bakteriums Xanthomonas campestris auf zuckerhaltigen Medien, meist Maiszucker, gewonnen wird. Es ist ein sehr starkes Verdickungsmittel. Es ist ungiftig und reizt die Haut nicht. Xanthan ist ohne Konservierungsstoffe gut konserviert. Emulgator und Verdickungsmittel. Kopplungsmittel, Emulsionsstabilisator. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E415.
Die Haupteigenschaft von Xanthan ist die eines Geliermittels, das es ihm ermöglicht, mehrere Inhaltsstoffe in einer Formulierung miteinander zu verbinden. Kann aufgrund seiner emulgierenden und rheologischen Eigenschaften auch in Formulierungen verwendet werden, um die Viskosität und Stabilität zu erhöhen oder die Schaumfähigkeit eines Produkts zu erhöhen.
Eine natürliche und kostengünstige Alternative zu synthetischen Emulgatoren und Bindemitteln.
Normalerweise wird es in kleinen Mengen verwendet, da es ein Gel bilden kann. Wird auch in der Lebensmittelindustrie in Salatcremes, Gummis usw. verwendet.
Wird normalerweise in Cremes und Lotionen verwendet, da es sehr gut Wasser speichern kann. Wenn das Produkt auf die Haut aufgetragen wird, gleitet es leicht und sanft über die Haut. Da es sich um ein Polysaccharid handelt, hat es einige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Kann aufgrund seiner stabilisierenden Eigenschaften die Haltbarkeit eines Produkts verbessern.
Beim Mischen mit Flüssigkeiten kann die Viskosität bereits bei 1 % erhöht werden. Dies kann in Seren verwendet werden, um eine glatte, gelartige Konsistenz zu erzielen.
Xanthangummi kann in der Bio-Hautpflege verwendet werden, da es natürlichen Ursprungs ist und im Vergleich zu anderen synthetischen Inhaltsstoffen weniger hautempfindlich ist. Bei schäumenden Produkten wie schäumenden Reinigungsmitteln oder Shampoos kann Xanthangummi verwendet werden, um die Schaumeigenschaften des Produkts zu verbessern.