MEDI-PEEL Peptide 9 Vitanol Sun Stick Pro SPF 50+
Name:
MEDI-PEEL Peptide 9 Vitanol Sun Stick Pro SPF 50+
Marken:
Medi-Peel 🇰🇷Kategorien:
SonnenschutzcremeAktive Inhaltsstoffe:
Silikon
Öle
Vitamin C
Peptide
Kollagen
Panthenol (Vitamin B5)
Retinol (Vitamin A)
UV filter
Algen
Niacinamid
Konzentration der Wirkstoffe:
niacinamide: 2%
Beschreibung:
MEDIPEEL Peptide 9 Vitanol Sun Stick PRO SPF50+ PA++++ beugt nicht nur Hautschäden durch UVA- und UVB-Strahlen vor, sondern hellt auch die Pigmentierung auf und hat eine starke antioxidative Wirkung. Das Produkt schützt vor Sonnenbrand, Altersflecken und Zeichen der Lichtalterung, reduziert die Faltentiefe, gleicht den Hautton aus, reduziert die Sichtbarkeit von Sommersprossen und Post-Akne. Verleiht einen gesunden Glanz und glättet die Hautstruktur. Enthält chemische UV-Filter der neuen Generation, 2 % Niacinamid, 9 Peptide, Vitanol-Vitaminkomplex, Retinal, Kollagen, Lipide, Ectoin und den Pflanzenkomplex Melazero®.
Inhaltsstoffe:
Water (Aqua), Dibutyl Adipate, Synthetic Wax, Silica, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Dimethicone, Butyloctyl Salicylate, Ethylhexyl Triazone, Vinyl Dimethicone/Methicone Silsesquioxane Crosspolymer, Polysilicone-15, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Butylene Glycol, Niacinamide, Stearyl Heptanoate, Lauryl Polyglyceryl-3 Polydimethylsiloxyethyl Dimethicone, Triethoxycaprylylsilane, 1,2- Hexanediol, Caprylic/Capric Glycerides, Polyglyceryl-4 Diisostearate/Polyhydroxystearate/Sebacate, Polyglyceryl-4 Isostearate, Methyl Diisopropyl Propionamide, Adenosine, Disodium EDTA, Propanediol, Ectoin, Hydrolyzed Collagen, Ecklonia Cava Extract, Macadamia Ternifolia Seed Oil, Caprylic/Capric Triglyceride, Propylene Glycol, Glycerin, Hydrogenated Lecithin, Eriobotrya Japonica Leaf Extract, Cholesterol, Retinal, Mentha Viridis (Spearmint) Extract, Brassica Campestris (Rapeseed) Sterols, Polyglyceryl-10 Laurate, PEG-5 Rapeseed Sterol, Ceteth-3, Ceteth-5, Lavandula Angustifolia (Lavender) Flower Extract, Chamomilla Recutita (Matricaria) Flower Extract, Borago Officinalis Extract, Centaurea Cyanus Flower Extract, Aluminum/Magnesium Hydroxide Stearate, Salvia Sclarea (Clary) Extract, Hyacinthus Orientalis (Hyacinth) Extract, Undaria Pinnatifida Extract, Psidium Guajava Leaf Extract, Sargassum Fulvellum Extract, Ethylhexylglycerin, Salicornia Herbacea Extract, Potassium Cetyl Phosphate, Pentaerythrityl Tetra-di-t-butyl Hydroxyhydrocinnamate, Magnesium Ascorbyl Phosphate, Sasa Quelpaertensis Extract, Thiamine HCl, Pantothenic Acid, Tripeptide-1, Opuntia Ficus-Indica Stem Extract, Acetyl Hexapeptide-8, Alanine/Histidine/Lysine Polypeptide Copper HCl, Copper Tripeptide-1, Palmitoyl Tripeptide-1, Palmitoyl Pentapeptide-4, Hexapeptide-11, Hexapeptide-9, Nonapeptide-1, Riboflavin, Pyridoxine, Biotin, Cyanocobalamin, Folic Acid, Fragrance (Parfum)
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 105-99-7
UV filter
# CAS Nummer: 7631-86-9
# CAS Nummer: 302776-68-7
# CAS Nummer: 9006-65-9
Butyloctylsalicylat ist ein synthetischer Inhaltsstoff, der als Weichmacher für die Haut fungiert. Es kann auch als Lösungsmittel in kosmetischen Formulierungen verwendet werden, um andere Inhaltsstoffe wie Gase oder Feststoffe aufzulösen oder zu zersetzen, um eine Lösung zu bilden. In der Haarpflege wird es als Konditionierungsmittel eingesetzt.
multifunktionaler Hilfsstoff, der besonders in Sonnenschutzmitteln nützlich ist. Es kann einige häufig verwendete UV-Filter wie Oxybenzon oder Avobenzone lösen und kann auch dazu beitragen, die SPF-Bewertung von Sonnenschutzmitteln zu erhöhen. Es ist auch kosmetisch elegant, hat eine hervorragende Streichfähigkeit und ein angenehmes, feuchtigkeitsspendendes Hautgefühl. Laut Wikipedia hilft es sogar, den bekanntermaßen instabilen UVA-Filter Avobenzone zu stabilisieren.
Die Ergebnisse einer vom Cosmetic Ingredient Review (CIR) im Jahr 2018 durchgeführten Umfrage zur Konzentrationsverwendung zeigten, dass Butyloctylsalicylat in Konzentrationen von bis zu 35,9 % in Leave-on-Produkten, einschließlich Make-up, verwendet wird (die höchste Konzentration wurde in Lippenstiften gefunden). Bei Hautpflegeprodukten ist die Konzentration normalerweise viel geringer (ca. 5 % oder weniger).
Das CIR-Expertengremium kam zu dem Schluss, dass Butyloctylsalicylat in den gegenwärtigen Anwendungspraktiken sicher ist, wenn es so formuliert ist, dass es nicht reizend und nicht sensibilisierend ist.
# CAS Nummer: 88122-99-0
Silikon
# CAS Nummer: 187393-00-6
# CAS Nummer: 107-88-0
Niacinamid
# CAS Nummer: 98-92-0
Niacinamid ist ein heterozyklisches aromatisches Amid, eine der Formen von Vitamin B. Weißes, kristallines, geruchloses Pulver. Ein milder, nicht reizender kosmetischer Wirkstoff mit vielen Vorteilen bei der Verbesserung des Hautbildes, bei lichtgeschädigter und problematischer Haut. Die Anwendung von N. verbessert das Gesamterscheinungsbild der Haut bei Pigmentierung, allgemeinen Hautdefekten, Verbrennungen, Problemhaut, erweicht und glättet die Haut bei Falten. Stimuliert die Kollagensynthese und produziert Ceramide. Herstellung N. - Niacinamid-Salicylat, Niacinamid-Lactat, Niacinamid-Hydroxybenzoat usw. werden in Kosmetika als Konditionierungsmittel verwendet.
Es ist eine Form von Vitamin B3 und kommt im Körper vor, wenn er mehr Niacin aufnimmt, als er benötigt. Das Vitamin kommt in verschiedenen Lebensmitteln wie Bohnen, Fisch, Eiern und Fleisch vor.
In der Kosmetik wird Niacinamid zur Verbesserung des Hauttons und der Hautstruktur eingesetzt. Einige Studien deuten darauf hin, dass Niacinamid die Hautelastizität verbessern, Akne und möglicherweise Rosacea durch die Verringerung von Entzündungen reduzieren kann. Niacinamid kann sogar die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln erhöhen und den Schutz vor freien Radikalen verstärken.
Bei der Verwendung von Niacinamid-Cremes ist es am besten, mit einer kleinen Menge zu beginnen, um zu sehen, wie die Haut reagiert, da es zu Rötungen und Abblättern kommen kann. Sprechen Sie immer zuerst mit einem Spezialisten.
Niacinamid kann zusammen mit anderen Vitaminen wie Vitamin E und C verwendet werden, um die Ausstrahlung der Haut zu verbessern.
Stearylheptanoat ist der Ester aus Stearylalkohol, einer Art Fettalkohol, und Heptansäure, einer Fettsäure. In der Kosmetik fungiert es als Feuchthaltemittel und Weichmacher. Es ist ein häufiger Bestandteil von Lippenstiften und auch in einigen Eyeliner-Formeln enthalten.
Die unabhängige Cosmetic Ingredient Review hat entschieden, dass Stearylheptanoat in seiner derzeitigen Verwendung sicher ist. Der Personal Care Products Council berichtet, dass die Verwendung von Stearylheptanoat in Kosmetika in Mengen von 0,07 % bis 8 % liegt. In seiner Rohform ist Stearylheptanoat ein wachsartiger Feststoff.
Stearylheptanoat ist CIR-zugelassen mit Konzentrationsgrenzen.
Die Cosmetics Database stellt fest, dass Stearylheptanoat ein Inhaltsstoff mit geringem Risiko ist, und es wird als „nicht als potenziell toxisch oder schädlich eingestuft“ eingestuft. Laut einer im Journal of the American College of Toxicology veröffentlichten Studie kann es in Konzentrationen von bis zu 25 % in Lippenbalsam und bis zu 5 % in Salben verwendet werden. Stearylheptanoat kann möglicherweise leichte Hautreizungen verursachen, ist jedoch kein Sensibilisator. Unverdünnt kann dieser Inhaltsstoff bei Kaninchen Augenreizungen hervorrufen, bei Konzentrationen bis zu 1,5 % hatte er jedoch keine Auswirkungen. Es gilt auch nicht als komedogen.
Stearylheptanoat ist ein Ester aus Stearylalkohol und Heptansäure (Enanthsäure) und kommt in den meisten kosmetischen Eyelinern vor. Es wird aus Pottwalöl oder Stearylalkohol aus pflanzlichen Quellen hergestellt. Stearylheptanoat wird in Kosmetika als Weichmacher zugesetzt.
Lauryl Polyglyceryl-3 Polydimethylsiloxyethyl Dimethicone ist eine Silikonart. KF-6105 ist eine farblose bis hellgelbe, transparente Flüssigkeit, die aus Lauryl Polyglyceryl-3 Polydimethylsiloxyethyl Dimethicone besteht. Dieses emulgierende verzweigte Silikon weist Emulsionen W/Si oder O oder Si+O auf, ist PEG-frei und hat eine gute Kompatibilität mit Silikonen, organischen Ölen und Estern. Es wird für Hautpflege- und Make-up-Anwendungen verwendet. KF-6105 wird gebrauchsfertig in einer 16-kg-Dose geliefert.
# CAS Nummer: 2943-75-1
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 65381-09-1
DISOSTEARAT/POLYHYDROXYSTEARAT/SEBACAT. Diese transparente Pektin-Gel-Lotion ist eine einzigartige Anti-Aging-Gel-Lotion. Es enthält starke Antioxidantien und zellkommunizierende Inhaltsstoffe, die dank RETINATUREL und HALORUBIN dazu beitragen, Hautausbrüche zu verblassen und jünger aussehende Haut zu fördern. ISOLAN® GPS ist ein PEG-freier Emulgator auf Basis pflanzlicher Rohstoffe mit hervorragenden emulsionsstabilisierenden Eigenschaften bereits bei niedrigen Emulgatorkonzentrationen (2 - 3 %). ISOLAN® GPS eignet sich zur Formulierung von kosmetischen W/O-Cremes und -Lotionen. Es wurde speziell für die Formulierung niedrigviskoser W/O-Lotionen entwickelt. ISOLAN® GPS kann auch zur Formulierung von Produkten der Farbkosmetik wie flüssige Foundations verwendet werden.
Das von COSROMA® angebotene Methyldiisopropylpropionamid heißt Cosroma® MDP. Cosroma® MDP besteht zu 99 % aus Methyldiisopropylpropionamid. Methyldiisopropylpropionamid ist ein Kühlmittel für Kosmetik- und Körperpflegeprodukte. Es ist ein kristallines Pulver mit mentholähnlichen Eigenschaften. Die wertvollsten Eigenschaften von Methyldiisopropylpropionamid sind seine lang anhaltende Kühlwirkung, sein geringer Geruch und seine geringe Flüchtigkeit. Die kühlende Wirkung von Methyldiisopropylpropionamid kann von einer subtilen Frische bis hin zu einer starken Kühlung reichen, die in einer Vielzahl von Formulierungen verstärkt werden kann. Methyldiisopropylpropionamid wird nicht aus Menthol gewonnen und ist daher nicht allergen.
Laut Guide to Pharmacology ist MDP ein partieller Agonist (Aktivator) des TRPM8-Rezeptors, der auch als Kälte- und Mentholrezeptor bekannt ist. Der TRPM8-Rezeptor wird auch durch Menthol und Linalool aktiviert, was erklärt, warum MDP in Duftstoffen verwendet wird, um ein mildes „kaltes und minziges Aroma“ zu erzeugen. Während die Aktivierung dieses Rezeptors in der Haut und der Lunge eine kühlende und schmerzstillende Reaktion hervorruft, ist TRPM8 auch in der Prostata und der Blase vorhanden (PubMed). Seine Bedeutung in diesen Körperteilen ist noch nicht vollständig geklärt, es wird jedoch angenommen, dass der Rezeptor in Zukunft zur Vorbeugung von Prostatakrebs eingesetzt werden könnte.
Da dieser Inhaltsstoff nicht von der FDA und der FAO getestet wurde und nur begrenzte Daten zur Sicherheit vorliegen, ist es nicht möglich, das vollständige Sicherheitsprofil dieses Inhaltsstoffs zu bestimmen. Es weist viele chemische und pharmakologische Ähnlichkeiten mit Inhaltsstoffen wie Menthol, Linalool und Geraniol auf (British Journal of Pharmacology). Studien mit diesen ähnlichen Inhaltsstoffen haben gezeigt, dass sie zu Sensibilisierung und mäßiger Reizung führen können (PubMed). MDP selbst wird vom Chemical Book als reizend für die Augen, die Atemwege und die Haut eingestuft; Die Schwere dieser Reizung kann jedoch nicht bestimmt werden.
# CAS Nummer: 58-61-7
# CAS Nummer: 139-33-3
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 92113-31-0
Ecklonia cava ist eine Braunalgenart, die reich an Phlorotanninen ist, einer Art Antioxidans. Es wird in Japan und Korea in Lebensmitteln und Medikamenten verwendet.
Ecklonia cava enthält mehrere Chemikalien, von denen angenommen wird, dass sie Schäden am Körper verhindern, die zu Krebs und anderen Erkrankungen führen können. Diese Chemikalien können auch Auswirkungen auf Schwellungen und das Immunsystem des Körpers haben.
Menschen verwenden Ecklonia cava bei hohem Cholesterinspiegel, Krebs, Arthrose, sportlicher Leistungsfähigkeit, Diabetes und vielen anderen Erkrankungen, aber für die meisten dieser Anwendungen gibt es keine guten wissenschaftlichen Beweise.
Verwechseln Sie Ecklonia cava nicht mit anderen Algenarten, einschließlich Ascophyllum nodosum, Fucus vesiculosus und Laminaria.
# CAS Nummer: 128497-20-1
# CAS Nummer: 57-55-6
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 8002-43-5
# CAS Nummer: 91770-19-3
Eriobotrya japonica ist ein subtropischer immergrüner Obstbaum aus der Familie der Rosaceae. Seine getrockneten Blätter werden in der traditionellen chinesischen Kräutermedizin häufig zur Behandlung von Husten aufgrund einer Lungenentzündung, Atemnot aufgrund von Asthma und Husten, Übelkeit aufgrund von Magenbeschwerden, Unruhe und Durst verwendet.
Wollmispelblüten und -blätter enthalten Phenole und Triterpene; Früchte enthalten organische Säuren, Zucker, Carotinoide, Phenolsäuren, Flavonoide und Vitamine. Der Kern ist reich an Mineralien, Tanninen, Proteinen und Stärke.
Der Blattextrakt enthält viele Bestandteile, die antioxidativer Natur sind, zum Beispiel Phenolsäuren und Flavonoide, um nur einige zu nennen. Als Antioxidans schützt es nicht nur das Produkt davor, sich zu verschlechtern oder seinen kosmetischen Wert zu verlieren, sondern trägt auch dazu bei, die Haut vor oxidativem Stress zu schützen. Oxidativer Stress ist eine schädliche Reaktion von Sauerstoff mit jedem Element der Hautstruktur in Gegenwart einer auslösenden Situation wie Sonnenlicht, hoher Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder ständigem Kontakt mit einem reaktiven Metall. Die Triterpene bzw. Vitamine wirken zudem entzündungshemmend. Sie beruhigen die Entzündungsreaktion auf äußere Reize. Dies ist besonders nützlich bei trockener und zu Akne neigender Haut, bei der die Beruhigung von Entzündungen manchmal ein ganz anderes Thema ist. Die Gruppe wertvoller Inhaltsstoffe bewirkt zudem eine antimikrobielle Wirkung. Auch dies trägt dazu bei, dass der Extrakt seine Wirksamkeit während der gesamten Haltbarkeitsdauer behält. Der Extrakt hemmt auch die Aktivität der Enzyme Kollagenase und Hyaluronidase. Diese Enzyme sorgen ansonsten für den Abbau des Hautproteins Kollagen und Hyaluronsäure, einem Feuchtigkeitsspeicher der Haut. Dadurch verbessert es das Aussehen, die Weichheit und die Geschmeidigkeit der Haut. Es wird in Hautpflegeprodukten, Körperpflegeprodukten und Haarpflegeprodukten verwendet. Es kann auch in Anti-Aging-Präparaten und Sonnenpräparaten vor/nach der Sonne verwendet werden.
# CAS Nummer: 57-88-5
# CAS Nummer: 116-31-4
PEG-5-Rapssterol ist ein Polyethylenglykolether von Rapssterolen, der durchschnittlich 5 Mol Ethylenoxid enthält.
# CAS Nummer: 9004-95-9 / 4484-59-7
Ceteth-3 ist ein Polyethylenglykol-Derivat von Cetylalkohol.
Die Ceteth-Inhaltsstoffe helfen anderen Inhaltsstoffen, sich in einem Lösungsmittel aufzulösen, in dem sie sich normalerweise nicht auflösen würden. Ceteths tragen auch zur Bildung von Emulsionen bei, indem sie die Oberflächenspannung der zu emulgierenden Substanzen verringern, und sie reinigen Haut und Haare, indem sie dazu beitragen, dass sich Wasser mit Öl und Schmutz vermischt, sodass diese Substanzen abgespült werden können.
# CAS Nummer: 9004-95-9 / 4478-97-1
Ceteth-5 ist ein Polyethylenglykolether von Cetylalkohol.
Die Ceteth-Inhaltsstoffe helfen anderen Inhaltsstoffen, sich in einem Lösungsmittel aufzulösen, in dem sie sich normalerweise nicht auflösen würden. Ceteths tragen auch zur Bildung von Emulsionen bei, indem sie die Oberflächenspannung der zu emulgierenden Substanzen verringern, und sie reinigen Haut und Haare, indem sie dazu beitragen, dass sich Wasser mit Öl und Schmutz vermischt, sodass diese Substanzen abgespült werden können.
# CAS Nummer: 90028-68-5
Borretsch (Borago offlcinalis L.) ist ein Borretschkraut, eine einjährige krautige Pflanze aus der Familie der Borretschgewächse. Die Blüten enthalten Pflanzenschleim, ätherisches Öl; Blätter - Ascorbinsäure, Äpfelsäure, Zitronensäure, Vitamine, Kaliumsalze. B.l.-Extrakt und Samenextrakt B.l. wirkt weichmachend, entzündungshemmend, tonisierend auf die Haut, lindert Irritationen, verbessert Stoffwechselprozesse.
Borretschöl (Samen) ist ein fettes Pflanzenöl, das durch Extraktion aus den Samen des Borretsch officinalis Borago officinalis gewonnen wird. Gewonnen durch Pressen und anschließende Reinigung. Es hat eine hellgelbe Farbe und einen leicht unterscheidbaren Geruch und Geschmack. Die wohltuende Wirkung auf die Haut beruht auf dem relativ hohen Gehalt an Y-Linolensäure (bis zu 30 %) und Linolsäure (38 %) sowie auf dem Vorhandensein von Trans-Retinsäure, den Vitaminen A, F. Das Öl stimuliert die Aktivität der Hautzellen und fördert die Hautregeneration, zieht leicht ein und ist für alle Hauttypen geeignet, insbesondere für trockene, dehydrierte und reife Haut. Aufgrund des Vorhandenseins von Gamma-Linolensäure im Öl ist es nützlich, es bei Verletzungen der Haut zu verwenden: Allergien, Dermatitis, Entzündungen und Reizungen. Es wird als Bestandteil verwendet, der die epidermale Barriere stärkt, das Feuchtigkeitshaltevermögen der Haut verbessert, ihre Elastizität und Schutzeigenschaften erhöht. Es ist auch in Nagelpflegeprodukten und Sonnenschutzkosmetik enthalten.
Aluminium/Magnesiumhydroxidstearat ist ein Komplexierungsprodukt von Stearinsäure mit Aluminium/Magnesiumhydroxid.
Aluminium-Magnesium-Hydroxid-Stearat verbessert die Stabilität und rheologische Eigenschaften von Emulsionen.
Ein hautpflegendes Mittel mit antimikrobiellen, antimykotischen und antibakteriellen Eigenschaften, das bei der Behandlung von Hauterkrankungen wie Akne und Ekzemen hilft. Die Blattextrakte der Hyazinthe können mit Reismehl und Kurkuma gemischt werden, um Hautprobleme wie Ekzeme zu behandeln.
Die Verwendung von Hyazinthe und ihre antimikrobiellen, antimykotischen und antibakteriellen Eigenschaften machen sie zur perfekten Wahl für die Behandlung vieler Hauterkrankungen.
Die Guavenfrucht enthält Vitamine, Mineralstoffe, Rutin, Quercetin, Gallussäure, Ellagsäure, Catechin und Epicatechin, Beta-Sitosterol und Urosolsäure. Guavenblätter enthalten Caryophyllen, Peracelin, Flavonoide wie Sitosterin, Triterpenoide und Gerbstoffe. Guavenfruchtextrakt ist eine leicht bernsteinfarbene Flüssigkeit. Die Früchte und Blätter der Guave enthalten Vitamine und Flavonoide, die als Antioxidantien wirken. Ein Antioxidans bekämpft nicht nur freie Radikale, sondern schützt auch die Haut und das Produkt vor den schädlichen Auswirkungen von Sauerstoff. Bei Lebensmitteln kann es verhindern, dass das Produkt ranzig wird oder seine Wirksamkeit vor Ablauf des Verfallsdatums verliert. Im Falle der Haut neutralisiert es freie Radikale, die andernfalls die Struktur der Hautproteine schädigen oder verändern und letztlich zu einer vorzeitigen Hautalterung, wie z. B. feinen Linien oder Falten, führen können. Antioxidantien beugen also dieser Hautveränderung vor und geben der Haut ihre natürliche Struktur und ihr Aussehen zurück. Außerdem pflegt es die Haut, indem es eine Schicht auf der Oberfläche der Haut oder der Haare bildet. Der Extrakt aus Guavenblättern, der auf die Haut aufgetragen wird, löst die abgestorbenen Hautzellen und bricht die Verbindungen zwischen den abgestorbenen Hautzellen und der darunter liegenden Schicht auf, so dass sie von der Haut abgetragen werden. Wenn die abgestorbene Hautschicht von der Haut entfernt ist, wird die Haut heller, klarer und frei von Unreinheiten. Es soll auch dazu beitragen, der Haut einen gleichmäßigen Ton zu verleihen. Extrakte aus Guavenblättern und -früchten werden in Haut- und Haarpflegeprodukten verwendet.
SARGASSUM FUSIFORME EXTRACT ist eine wichtige Quelle für gefragte Wirkstoffe mit einer Vielzahl von Anwendungen. Die Verwendung von Inhaltsstoffen aus Meeresalgen in Kosmetikprodukten hat in den letzten Jahren zugenommen, da viele wissenschaftliche Studien die potenziellen hautpflegenden Eigenschaften bioaktiver Verbindungen aus Meeresalgen nachgewiesen haben.
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 160715-21-0
# CAS Nummer: 6683-19-8
# CAS Nummer: 114040-31-2
ASCORBIL MAGNESIUM PHOSPHATE ist das Magnesiumsalz der Ascorbinsäure, einer der drei am häufigsten verwendeten Formen von Vitamin C. Am stabilsten unter Standardbedingungen und neutralem pH-Wert. Antioxidans, Stimulator der Kollagensynthese, blockiert die UV-induzierte Lipidperoxidation. Es ist erwiesen, dass A.F.M. die Kollagensynthese stimuliert und die Produktion von Kollagen Typ I reguliert. A.F.M. wird viel leichter in die Dermis transportiert als L-Ascorbinsäure, wo es metabolisch in L-Ascorbinsäure umgewandelt wird. Der Unterschied in der Durchlässigkeit ist höchstwahrscheinlich auf den Grad der Lipophilie dieser Stoffe zurückzuführen. Im Gegensatz zu L-Ascorbinsäure wird sie in wasserhaltigen Formulierungen nicht zersetzt.
Magnesiumascorbylphosphat (MAP; L-Ascorbinsäure-3-phosphat-Magnesiumsalz) ist ein verestertes Derivat von Vitamin C, ein weißes oder hellgelbes Pulver, löslich in Wasser, schwer löslich in Ethanol; unlöslich in Mineralöl und IPP. Im Gegensatz zu L-Ascorbinsäure, die lipophob (nur wasserlöslich) ist, einen niedrigen pH-Wert hat und instabil ist; MAP ist eine lipophile und wasserlösliche Form von Vitamin C, die bei neutralem pH-Wert stabil ist und leicht über die Haut aufgenommen wird. Darüber hinaus ist es beständig gegen Hydrolyse in neutralen oder alkalischen Lösungen. Im Gegensatz dazu wird es in der Haut leicht zu L-Ascorbinsäure hydrolysiert, und anorganisches Phosphat durch saure Phosphatasen ist in der menschlichen Haut natürlich vorhanden. Da Ascorbinsäure jedoch gegenüber Licht und Sauerstoff flüchtig ist, ist das stabile Magnesiumascorbylphosphatsalz ideal für die Bereitstellung von Vitamin C.
Es ist eines der stärksten Antioxidantien für die Haut und Magnesiumascorbylphosphat schützt vor Lichtalterung, UV-induzierter Immunsuppression oder Krebsentstehung. Es erhöht auch die Kollagensynthese, stabilisiert diese Fasern und verringert die Zerstörung.
Wie L-Ascorbinsäure reduziert es die Melaninsynthese (durch Tyrosinase-Hemmung – ein regulierendes Enzym, das für die Melaninproduktion verantwortlich ist) und wirkt als sehr wirksames Aufhellungsmittel bei ungleichmäßig getönter Haut oder Bereichen mit unerwünschter Hyperpigmentierung (z. B. Altersflecken). Darüber hinaus ist MAP der Hauptverteidiger von Tocopherolen und wirkt zusammen mit Vitamin E zum Schutz vor oxidativem Stress.
Es ist ein sehr sicherer Inhaltsstoff ohne Toxizität und Reizung. Aktuelle Studien ergaben, dass Magnesiumascorbylphosphat das Haarwachstum fördern kann, insbesondere in Kombination mit MSM. Im Gegensatz zu anderen Vitamin-C-Derivaten wie Ascorbylpalmitat oder -stearat destabilisiert Magnesiumascorbylphosphat Formulierungen nicht und hat seine praktische Nische in der Industrie hochwertiger Hautpflegeprodukte gefunden.
Sasa Quelpaertensis-Extrakt ist eine gelbliche Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch. Sasa Quelpaertensis (Jeju Jolitdaecha) ist eine einheimische Pflanze, die ausschließlich am Berg Halla auf der Insel Jeju südlich der koreanischen Halbinsel wächst.
Die medizinische Verwendung von Jeju Jolitdae ist im Dongui Bogam beschrieben, einem koreanischen medizinischen Buch des königlichen Arztes Heo Jun, das im frühen 17. Jahrhundert veröffentlicht wurde. Sasa Quelpaertensishas wird seit langem auch als Tee verwendet und ist für seine entzündungshemmende und krebshemmende Wirkung bekannt.
Moderne wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Sasa Quelpaertensis-Extrakt die Melaninsynthese hemmt und als Hautaufheller eingesetzt werden kann. In Hautpflegeprodukten hellt dieser natürliche Inhaltsstoff den Hautton auf und bekämpft Hyperpigmentierung und Altersflecken.
Alanin/Histidin/Lysin-Polypeptid Kupfer-HCl ist ein Kupferderivat eines Peptids, das von Alanin, Histidin und Lysin abgeleitet ist.
# CAS Nummer: 49557-75-7
Das Peptid verbessert nachweislich effektiv die Festigkeit und Elastizität der Haut. Stimuliert die Kollagenproduktion, reduziert feine Linien und Fältchen. Hellt den Teint auf. Bekämpft Zeichen der Hautalterung und erhöht das Wasserrückhaltevermögen.
Hexapeptid-11 reduziert das Auftreten von feinen Linien und Fältchen und ist somit eine hervorragende Ergänzung für alle Arten von Hautpflege- und Anti-Aging-Produkten. Es hat eine einzigartige Reihe von Aminosäuren, die es ihm ermöglichen, den Kollagenspiegel zu manipulieren und die Elastizität der Haut zu steigern. Es kann also sowohl zur Hautpflege als auch zur Kopfhautpflege verwendet werden.
Hexapeptid-11 der Struktur Phe-Val-Ala-Pro-Phe-Pro (FVAPFP) wurde zunächst aus Hefeextrakten isoliert und später synthetisiert.
Hexapeptid-11 wird auch mit dem Haarwachstum in Verbindung gebracht. In-vitro-Genomstudien, die an menschlichen dermalen Fibroblasten durchgeführt wurden, haben gezeigt, dass kritische Gene hochreguliert werden, die für die Kollagenproduktion und wichtige extrazelluläre Matrixkomponenten wie Hyaluronsäure verantwortlich sind. Eine Gen-Microarray-Studie, die an menschlichen dermalen Fibroblasten durchgeführt wurde, zeigt, dass die topische Behandlung mit Hexapeptid-11 das Androgenrezeptor-Gen (AR) hochregulieren könnte, was darauf hinweist, dass das Peptid in der Lage ist, sich ähnlich wie Testosteron an den Androgenrezeptor zu binden. Der Befund deutet darauf hin, dass Hexapeptid-11 in der Lage sein könnte, die wichtigsten biochemischen Wege zu beeinflussen, die für die Umwandlung von jungem Vellushaar in reifes Terminalhaar verantwortlich sind.
Nonapeptid-1 ist ein synthetisches Nonapeptid, das von Arginin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Prolin, Tryptophan und Valin abgeleitet ist.
Nonapeptide-1 ein Oligopeptid mit hoher Affinität für MC1-R. Es ist ein biomimetischer Peptidantagonist, der spezifisch für das a-MSH (Alpha Melanocyte Stimulating Hormone) ist. Als Antagonist konkurriert es mit dem natürlichen Liganden (a-MSH) an dessen spezifischem Rezeptor (MC1-R), indem es eine weitere Aktivierung der Tyrosinase verhindert und damit die Melaninsynthese blockiert. Die Tyrosinase-Hemmung reduziert die Bildung unerwünschter Pigmentierung und ermöglicht die Kontrolle über den Hautton und braune Flecken.
Nonapeptid-1 blockiert den Melanogeneseweg und hemmt die Tyrosinaseaktivität und die Melaninsynthese. Es kann die Synthese von Melanin verhindern, die Haut aufhellen und das Auftreten von braunen Flecken reduzieren.
# CAS Nummer: 58-85-5
# CAS Nummer: 90082-87-4