medicube TXA Niacinamide Capsule Cream
Name:
medicube TXA Niacinamide Capsule Cream
Marken:
Medicube 🇰🇷Kategorien:
GesichtscremeAktive Inhaltsstoffe:
HCA Säure
Niacinamid
Vitamin C
Hyaluronsäure
Panthenol (Vitamin B5)
Ceramide
Öle
Konzentration der Wirkstoffe:
niacinamide: 5%
Beschreibung:
Bekämpfen Sie dunkle Flecken und ungleichmäßigen Hautton mit der medicube TXA Niacinamide Capsule Cream, einer klinisch fortschrittlichen koreanischen Formel mit TXA (Tranexamsäure), Niacinamid und Glutathion. Diese innovative Creme verfügt über ein Doppelkapsel-Abgabesystem, das die Klarheit verbessert, Hyperpigmentierung mildert und langanhaltende Feuchtigkeit spendet – ohne Reizungen.
Inhaltsstoffe:
Purified water, glycerin, niacinamide, methylpropanediol, propanediol, 1,2-hexanediol, dipropylene glycol, caprylic/capric triglyceride, glycereth-26, butylene glycol, arginine, ethylhexyl palmitate, carbomer, cetearyl alcohol, cetearyl olivate, sorbitan olivate, C12-14 alkyl-12, ammonium acryloyldimethyl taurate/VP copolymer, simethicone, ethylhexylglycerin, guava flower extract, guava leaf extract, adenosine, polyacrylate-13, disodium EDTA, cyanocobalamin, triethyl citrate, betaine, polyisobutene, glyceryl stearate, Hydrolyzed Sclerotium Gum, Tranexamic Acid, Okra Fruit Extract, Panthenol, Ivy God Fruit Extract, Coral Extract, Polysorbate 20, Sorbitan Isostearate, Glutathione, Strawberry Extract, Chestnut Peel Extract, Yuzu Peel Extract, Manchurian Birch Bark/Leaf Extract, Ricinus Communis Seed Oil, Bisabolol, Ferulic Acid, Lemongrass Leaf Oil, Star Anise Fruit/Seed Oil, Octyldodecanol, Hydrolyzed Hyaluronic Acid, 3-O-Ethyl Ascorbic Acid, Sodium Hyaluronate, Alpha-Arbutin, Hydrogenated Lecithin, Ceramide NP, Hydroxypropyl Trimonium Hyaluronate, Caprylyl Glycol, Sodium Acetylated Hyaluronate, Hyaluronic acid, sodium hyaluronate crosspolymer, hydrolyzed sodium hyaluronate, potassium hyaluronate
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 56-81-5
Niacinamid
# CAS Nummer: 98-92-0
Niacinamid ist ein heterozyklisches aromatisches Amid, eine der Formen von Vitamin B. Weißes, kristallines, geruchloses Pulver. Ein milder, nicht reizender kosmetischer Wirkstoff mit vielen Vorteilen bei der Verbesserung des Hautbildes, bei lichtgeschädigter und problematischer Haut. Die Anwendung von N. verbessert das Gesamterscheinungsbild der Haut bei Pigmentierung, allgemeinen Hautdefekten, Verbrennungen, Problemhaut, erweicht und glättet die Haut bei Falten. Stimuliert die Kollagensynthese und produziert Ceramide. Herstellung N. - Niacinamid-Salicylat, Niacinamid-Lactat, Niacinamid-Hydroxybenzoat usw. werden in Kosmetika als Konditionierungsmittel verwendet.
Es ist eine Form von Vitamin B3 und kommt im Körper vor, wenn er mehr Niacin aufnimmt, als er benötigt. Das Vitamin kommt in verschiedenen Lebensmitteln wie Bohnen, Fisch, Eiern und Fleisch vor.
In der Kosmetik wird Niacinamid zur Verbesserung des Hauttons und der Hautstruktur eingesetzt. Einige Studien deuten darauf hin, dass Niacinamid die Hautelastizität verbessern, Akne und möglicherweise Rosacea durch die Verringerung von Entzündungen reduzieren kann. Niacinamid kann sogar die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln erhöhen und den Schutz vor freien Radikalen verstärken.
Bei der Verwendung von Niacinamid-Cremes ist es am besten, mit einer kleinen Menge zu beginnen, um zu sehen, wie die Haut reagiert, da es zu Rötungen und Abblättern kommen kann. Sprechen Sie immer zuerst mit einem Spezialisten.
Niacinamid kann zusammen mit anderen Vitaminen wie Vitamin E und C verwendet werden, um die Ausstrahlung der Haut zu verbessern.
# CAS Nummer: 2163-42-0
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 110-98-5 / 25265-71-8
Dipropylenglykol ist ein Diol oder zwei Hydroxylgruppen. Es ist ein Alkohol und zu seiner Familie gehören viele davon, darunter Polyethylenglykol, Butylenglykol, Ethylenglykol und mehr. Es ist eine farblose, geruchlose Flüssigkeit mit einem hohen Siedepunkt und einer geringen Toxizität.
Glykole sind gute Lösungsmittel und diese Molekülgruppe weist die meisten Eigenschaften eines idealen Lösungsmittels auf. Sie sind nicht reaktiv, haben einen höheren Siedepunkt und sind bei Raumtemperatur stabil. Es kann die Wirkstoffe oder Pigmente gleichmäßig dispergieren oder verteilen. Gleichmäßigkeit bei jeder einzelnen Verwendung eines Produkts ist ein Muss in jeder Formulierung. So trägt Dipropylenglykol zu einer gleichmäßigen Verteilung bei. Es wird auch als Maskierungsmittel verwendet. Manchmal haben einige Wirkstoffe einen unangenehmen Geruch oder Geschmack, aber es ist wirklich ein wohltuender Inhaltsstoff für die Haut. In diesem Fall hilft das Maskierungsmittel dabei, unerwünschten Geschmack, Geruch oder sogar Farbe zu überwinden. Es verringert die Viskosität eines Produkts. Unterschiedliche Produkte haben unterschiedliche Anforderungen an die Viskosität. Um sich gleichmäßiger zu verteilen oder die Absorption durch die Haut zu verbessern, muss die Viskosität verringert sein. Es wird in Shampoos, Feuchtigkeitspulvern, Reinigungsmitteln, Sonnenschutzmitteln, Make-up und Deodorants verwendet.
# CAS Nummer: 65381-09-1
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 74-79-3
# CAS Nummer: 29806-73-3
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 135852-71-2
# CAS Nummer: 52988-19-1
C12-14 Alketh-12 (früher C12-14 Pareth-12) ist ein Polyethylenglykolether aus einer Mischung synthetischer C12-14-Alkohole mit durchschnittlich 12 Mol Ethylenoxid.
# CAS Nummer: 153126-38-8
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 58-61-7
# CAS Nummer: 139-33-3
# CAS Nummer: 77-93-0
# CAS Nummer: 107-43-7
# CAS Nummer: 31566-31-1
# CAS Nummer: 81-13-0
# CAS Nummer: 9005-64-5
# CAS Nummer: 25668-09-7
Der Saft der Birke, die unter dem lateinischen Namen Betula alba bekannt ist. Anders als Ahornsaft oder die meisten anderen Saftarten ist Birkensaft klar und hat keinen besonderen Geschmack, er ist nur leicht süß. Der Saft ist eine gute Quelle für Spurenmineralien wie Mangan sowie eine Reihe von Aminosäuren, die ihn zu einem guten natürlichen Feuchtigkeitsspender für die Haut machen. Es sind jedoch noch weitere Forschungen erforderlich, bevor wir genau wissen, wie gut die verschiedenen Nährstoffe im Birkensaft für die Haut sind (oder wann der Saft konsumiert wird, denn Birkensaft scheint Kokosnusswasser als neues Supergetränk abgelöst zu haben). Birkenweißextrakte - aus Birkenknospen, -rinde und -blättern gewonnene Extrakte. B.B.E. aus den Knospen und Blättern haben phytonzide Eigenschaften und werden als entzündungshemmendes und vitaminisierendes Mittel verwendet. Die Knospen enthalten ätherisches Öl, Harz, Gerbstoffe, Saponin, Betulin und Betulorsäure. Die Zusammensetzung des Öls aus den Knospen wird von Sexviterpenverbindungen dominiert. Die Blätter enthalten Karotin, Ascorbinsäure und Traubenzucker. Die alkoholische Tinktur aus den Blättern wird zur äußerlichen Anwendung bei Ekzemen, eitrigen Entzündungen, Wunden und Schwellungen der Haut empfohlen. B.b.-Saft enthält Fruktose und Dextrose, organische Säuren, Calcium- und Magnesiumphosphate. Der Rindenextrakt enthält Betulin, Mineralsalze, Bindemittel und Harze. Birkenteer wird aus der Rinde gewonnen. Alle Extrakte werden in kosmetischen Produkten für die Haar- und Hautpflege verwendet.
# CAS Nummer: 23089-26-1
# CAS Nummer: 5333-42-6
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 86404-04-8
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 8002-43-5
# CAS Nummer: 100403-19-8
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 9004-61-9
Hyaluronsäure
# CAS Nummer: 9067-32-7
Hyaluronsäure hat zwei Salzformen: Natriumhyaluronat und Kaliumhyaluronat. Hyaluronsäure, Natriumhyaluronat und Kaliumhyaluronat verbessern das Erscheinungsbild trockener oder geschädigter Haut, indem sie Schuppenbildung reduzieren und Geschmeidigkeit wiederherstellen. Hyaluronsäure wird auch verwendet, um den wässrigen (Wasser-)Anteil von Kosmetika und Körperpflegeprodukten zu verdicken.
NATRIUM- UND KALIUMHYALURONATE - Salze der Hyaluronsäure mit ähnlichen Eigenschaften wie Säure, d.h. die Fähigkeit, den Wasserhaushalt der Hautzellen zu normalisieren. Gut hautverträglich. Sie werden in kosmetischen Produkten als gelbildende Komponenten eingesetzt, dienen aber in erster Linie dazu, den Mangel an Hyaluronsäure im Hautgewebe auszugleichen, dessen biologische Synthese mit zunehmendem Alter des Körpers sowie unter dem Einfluss anderer Faktoren gestört ist. Ungiftig.