CeraVe Skin Renewing Peptide Night Cream
Name:
CeraVe Skin Renewing Peptide Night Cream
Marken:
CeraVe 🇺🇸Kategorien:
Gesichtscreme
Beschreibung:
Die CeraVe Skin Renewing Night Cream ist für alle Hauttypen geeignet und enthält einen Komplex aus biomimetischen Peptiden, Hyaluronsäure und 3 essentiellen Ceramiden, die zusammenwirken, um die Feuchtigkeit der Haut einzuschließen und die Schutzbarriere der Haut über Nacht wiederherzustellen.
Inhaltsstoffe:
AQUA/WATER, GLYCERIN, DIMETHICONE, CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, BUTYROSPERMUM PARKII (SHEA) BUTTER, NIACINAMIDE, GLYCERYL STEARATE SE, DIMETHICONE/VINYL DIMETHICONE CROSSPOLYMER, CETEARETH-20, ALCOHOL, ZEA MAYS STARCH/CORN STARCH, SACCHARIDE ISOMERATE, POTASSIUM PHOSPHATE, GLYCINE SOJA STEROLS/SOYBEAN STEROLS, ALLANTOIN, CERAMIDE NP, CERAMIDE AP, CERAMIDE EOP, CARBOMER, CETEARYL ALCOHOL, BEHENTRIMONIUM METHOSULFATE, DIMETHICONE CROSSPOLYMER, TRIETHYL CITRATE, SODIUM HYDROXIDE, MYRISTIC ACID, SODIUM LAUROYL LACTYLATE, SODIUM CITRATE, SODIUM HYALURONATE, CHOLESTEROL, PHENOXYETHANOL, TOCOPHEROL, TRIPEPTIDE-1, HYDROXYACETOPHENONE, CITRIC ACID, DEXTRAN, ETHYLHEXYLGLYCERIN, BUTYLENE GLYCOL, BENZOIC ACID.
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 9006-65-9
# CAS Nummer: 65381-09-1
Öle
# CAS Nummer: 194043-92-0
Niacinamid
# CAS Nummer: 98-92-0
Niacinamid ist ein heterozyklisches aromatisches Amid, eine der Formen von Vitamin B. Weißes, kristallines, geruchloses Pulver. Ein milder, nicht reizender kosmetischer Wirkstoff mit vielen Vorteilen bei der Verbesserung des Hautbildes, bei lichtgeschädigter und problematischer Haut. Die Anwendung von N. verbessert das Gesamterscheinungsbild der Haut bei Pigmentierung, allgemeinen Hautdefekten, Verbrennungen, Problemhaut, erweicht und glättet die Haut bei Falten. Stimuliert die Kollagensynthese und produziert Ceramide. Herstellung N. - Niacinamid-Salicylat, Niacinamid-Lactat, Niacinamid-Hydroxybenzoat usw. werden in Kosmetika als Konditionierungsmittel verwendet.
Es ist eine Form von Vitamin B3 und kommt im Körper vor, wenn er mehr Niacin aufnimmt, als er benötigt. Das Vitamin kommt in verschiedenen Lebensmitteln wie Bohnen, Fisch, Eiern und Fleisch vor.
In der Kosmetik wird Niacinamid zur Verbesserung des Hauttons und der Hautstruktur eingesetzt. Einige Studien deuten darauf hin, dass Niacinamid die Hautelastizität verbessern, Akne und möglicherweise Rosacea durch die Verringerung von Entzündungen reduzieren kann. Niacinamid kann sogar die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln erhöhen und den Schutz vor freien Radikalen verstärken.
Bei der Verwendung von Niacinamid-Cremes ist es am besten, mit einer kleinen Menge zu beginnen, um zu sehen, wie die Haut reagiert, da es zu Rötungen und Abblättern kommen kann. Sprechen Sie immer zuerst mit einem Spezialisten.
Niacinamid kann zusammen mit anderen Vitaminen wie Vitamin E und C verwendet werden, um die Ausstrahlung der Haut zu verbessern.
# CAS Nummer: 31566-31-1
# CAS Nummer: 63148-62-9
# CAS Nummer: 68439-49-6
# CAS Nummer: 64-17-5
# CAS Nummer: 97-59-6
# CAS Nummer: 100403-19-8
# CAS Nummer: 100403-19-8
# CAS Nummer: 180801-54-0
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 81646-13-1
# CAS Nummer: 77-93-0
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 544-63-8
# CAS Nummer: 407-040-2
# CAS Nummer: 68-04-2
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 57-88-5
# CAS Nummer: 122-99-6
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 99-93-4
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 65-85-0
