Biologique Recherche Crème Dermopurifiante
Name:
Biologique Recherche Crème Dermopurifiante
Marken:
Biologique Recherche 🇫🇷Kategorien:
GesichtscremeAktive Inhaltsstoffe:
AHA Säure
Hyaluronsäure
PHA Säure
Niacinamid
Indischer wassernabel
BHA Salicylsäure
Vitamin C
Formel:
Beschreibung:
Crème Dermopurifiante ist dank seiner mattierenden und adstringierenden Eigenschaften ein hervorragender Talgregulierer. Neben der Wirkung auf die Talgsekretion reinigt diese Creme die Epidermis, befreit die Haut von Unreinheiten wie vergrößerten Poren, Mitessern und Mikrozysten und beugt deren Wiederauftreten vor. Seine Wirkstoffe wirken entzündungshemmend, beseitigen Rötungen und gleichen die Farbe und den Ton der Haut aus.
Inhaltsstoffe:
Water (Aqua), Propylene Glycol, Glycerin, Cetyl Alcohol, Caprylic/Capric Triglyceride, Butylene Glycol, Stearic Acid, Palmitic Acid, Triethanolamine, Lanolin Oil, Phenoxyethanol, Niacinamide, Yeast Extract (Faex), Alcohol Denat., Ascorbic Acid, Spiraea Ulmaria Extract, Mimosa Tenuiflora Bark Extract, Enantia Chlorantha Bark Extract, Betula Alba Bark Extract, Equisetum Arvense Extract, Carbomer, Cetearyl Alcohol, Ethylhexylglycerin, Hedera Helix (Ivy) Leaf/Stem Extract, Fucus Vesiculosus Extract, Arctium Lappa Root Extract, Gluconolactone, Ceteareth-33, Centella Asiatica Extract, Arnica Montana Flower Extract, Lavandula Angustifolia (Lavender) Flower Extract, Aesculus Hippocastanum (Horse Chestnut) Seed Extract, Achillea Millefolium Extract, Thymus Vulgaris (Thyme) Flower/Leaf Extract, Citric Acid, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, Hydrolyzed Silk, Magnesium Chloride, Vinegar (Acetum), Alcohol, Tea-Lactate, Sodium Lactate, Salicylic Acid, Hamamelis Virginiana (Witch Hazel) Bark/Leaf/Twig Extract, Serine, Urea, Allantoin, Rhizobian Gum, Sodium Hyaluronate, Hypericum Perforatum Flower/Leaf/Stem Extract, Thiamine Hcl, Pyridoxine Hcl, Chlorphenesin
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 57-55-6
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 36653-82-4
# CAS Nummer: 65381-09-1
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 57-11-4
# CAS Nummer: 57-10-3
# CAS Nummer: 102-71-6
# CAS Nummer: 122-99-6
Niacinamid
# CAS Nummer: 98-92-0
Niacinamid ist ein heterozyklisches aromatisches Amid, eine der Formen von Vitamin B. Weißes, kristallines, geruchloses Pulver. Ein milder, nicht reizender kosmetischer Wirkstoff mit vielen Vorteilen bei der Verbesserung des Hautbildes, bei lichtgeschädigter und problematischer Haut. Die Anwendung von N. verbessert das Gesamterscheinungsbild der Haut bei Pigmentierung, allgemeinen Hautdefekten, Verbrennungen, Problemhaut, erweicht und glättet die Haut bei Falten. Stimuliert die Kollagensynthese und produziert Ceramide. Herstellung N. - Niaci...
# CAS Nummer: 64-17-5
# CAS Nummer: 50-81-7
Der MimosaBAUM (Mimosa tenifolia) ist eine Pflanze aus der Familie der Mimosen, die hauptsächlich in Mexiko verbreitet ist. Rindenextrakt K.d. enthält Flavonoide, Tannine, Spurenelemente. Der Hauptwirkstoff ist Mimonosin, das antiseptische, tonisierende und heilende Eigenschaften hat. Der Extrakt wirkt wohltuend auf die Haut bei Entzündungen und Verbrennungen; wird in kosmetischen Hautpflegeprodukten zur Regeneration eingesetzt.
Mimosa ist ein mehrjähriger Baum oder Strauch mit duftenden Blüten. Es ist in der nordöstlichen Region Brasi...
EXTRAKTE AUS WEISSER BIRKE - Extrakte, die aus Birkenknospen, -rinde und -blättern gewonnen werden. B.b.e. aus Knospen und Blättern haben flüchtige Eigenschaften, werden als entzündungshemmendes und vitaminisierendes Mittel verwendet. Die Nieren enthalten ätherisches Öl, Harz, Gerbstoffe, Saponin, Betulin, Betuloretinsäure. In der Zusammensetzung des Nierenöls überwiegen Verbindungen der Reihe der Sexviterpene. In den Blättern wurden Carotin, Ascorbinsäure, Traubenzucker gefunden. Eine alkoholische Tinktur aus den Blättern wird zur äußerlich...
# CAS Nummer: 71011-23-9
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 90-80-2
Gluconolacton (Gluconolactone)
Gluconolacton ist eine Polyhydroxysäure, eine organische Carbonsäure mit mehreren Hydroxylgruppen. Es kommt natürlicherweise in der Haut vor und ist am pentosephosphatenergetischen Zellstoffwechsel beteiligt, wo es den Feuchtigkeitsgehalt unterstützt. Es wirkt zudem als natürlicher Antioxidans, vergleichbar in seiner Aktivität mit Ascorbinsäure und Tocopherol.
Sein großer Vorteil liegt in der geringen Reizwirkung. Die „versteckte“ Säuregruppe verhindert Brennen auf der Haut, sodass ...
# CAS Nummer: 68439-49-6
Ceteareth-33 ist eine chemische Verbindung, die durch die Kombination von Cetearylalkohol und Ethylenoxid entsteht. Ceteareth-33 ist mit einer Vielzahl von Ölen kompatibel und in Wasser und Isopropylalkohol löslich. Die Polyethylenglykolether des Cetearylalkohols werden Ceteareth genannt.
Indischer wassernabel
# CAS Nummer: 84696-21-9
# CAS Nummer: 91722-69-9 / 8022-15-9 / 93455-96-0 / 93455-97-1 / 92623-76-2 / 84776-65-8 / 8000-28-0 / 90063-37-9
# CAS Nummer: 8053-39-2
# CAS Nummer: 77-92-9
Zitronensäure (Citric Acid)
Zitronensäure ist eine Oxipropantricarbonsäure, dargestellt als weiße, geruchlose Kristalle mit angenehmem leicht saurem Geschmack. Sie ist gut in Wasser und Ethanol löslich. In der Natur kommt sie weit verbreitet vor, gewonnen aus Pflanzen wie Zitronen, Preiselbeeren und anderen Früchten oder durch Zuckerfermentation.
In der Kosmetik dient Zitronensäure als multifunktionaler Inhaltsstoff: Sie wirkt als Konservierungsmittel, pH-Regulator, Verdünnungsmittel, Schaumminderer und Chelatbil...
# CAS Nummer: 532-32-1
# CAS Nummer: 590-00-1
# CAS Nummer: 96690-41-4
Es besitzt natürliche reinigende, entschlackende und antibakterielle Eigenschaften und eignet sich ideal für die Anwendung bei unreiner Haut, da die enthaltenen Alpha-Hydroxysäuren keratolytische und exfolierende Eigenschaften haben, die helfen, abgestorbene Haut zu entfernen. Essig (Acetum) ist ein Produkt eines zweistufigen aeroben Fermentationsprozesses, bei dem Hefe einfache Zucker wie Glucose und Fructose in Ethanol (Getreidealkohol; der Weinschritt) und dann im zweiten Schritt in Essigsäure umwandelt. Der erste Schritt wird häufig bei ...
# CAS Nummer: 64-17-5
TEE (Triethanolamin) und Milchsäure sind häufige Inhaltsstoffe für die Haut- und Haarpflege. TEA ist ein Amin mit schwach alkalischen Eigenschaften; Daher kann es mit Säuren Salze bilden, und Milchsäure bildet da keine Ausnahme. TEA-Lactat ist ein Triethanolaminsalz der Milchsäure, das aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden und hautpflegenden Eigenschaften in Hautpflegepräparaten verwendet wird.
Triethanolaminlactat vereint einige der wohltuenden Wirkungen beider Vorfahren und zieht dank der Fülle an Hydroxygruppen Wassermoleküle an u...
# CAS Nummer: 867-56-1
BHA Salicylsäure
# CAS Nummer: 69-72-7
Salicylsäure. Salicylsäure ist eine Beta-Hydroxysäure (BHA), eine organische Kohlenstoffverbindung, die in der Natur in Weidenrinde, Obst und Gemüse vorkommt und Proteinbrücken zwischen den Zellen der Hornschicht abbaut. Es zerstört auch die Proteine von Mikroben auf der Haut - daher die antiseptische Wirkung. Außerdem löst es Fette auf und dringt leicht in die Talgdrüsen ein, tötet Bakterien ab und reinigt die Haut. Salicylsäure ist wirksam gegen C. acnes - die Bakterien, die Akne verursachen.
Salicylsäure ist die am häufigsten verwen...
# CAS Nummer: 56-45-1
Serin ist eine Aminosäure, die als feuchtigkeitsspendende Komponente in kosmetischen Emulsionen verwendet wird. Biologische Wirkung - immunmodulatorisch, Verbesserung der Hautstruktur.
Serin ist eine niedermolekulare nichtessentielle Aminosäure, die Vorstufe von Glycin und daher an der Kollagensynthese beteiligt. Es ist außerdem Teil der essentiellen NMFs (natürliche Feuchtigkeitsfaktoren), die den transepidermalen Wasserverlust verhindern.
L-Serin ist ein integraler Bestandteil bestimmter Phospholipide (Fettverbindungen, z. B. P...
# CAS Nummer: 57-13-6
# CAS Nummer: 97-59-6
Die Entdeckung von Rhizobian-Gummi geht auf agronomische Forschung und die Untersuchung von Mikroorganismen zurück, die im Boden in Symbiose mit Pflanzen leben. Ein spezifischer Mikroorganismus, der als Rhizobium-Bakterium identifiziert wird, lebt in Kontakt mit den Wurzeln von Sonnenblumen. Dieses symbiotische Bakterium wird von den Wurzeln beherbergt und ist Gram-negativ, Katalase-negativ und Oxidase-positiv. Bei Trockenheit bildet das vom Bakterium synthetisierte Polymer einen Film um die Wurzel. Rhizobian-Gummi speichert Wasser, das in g...
# CAS Nummer: 9067-32-7
Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Clusia oder Johanniskrautgewächse, deren oberirdische Teile eine große Menge an Wirkstoffen enthalten: Gerbstoffe (Tannine), Flavone (Hypericin), harzige und färbende Substanzen , Tannine, Azulen. Invertzucker, Vitamine C und PP, Provitamin A, Tocopherole, Phytosterine. Kräuter- und Blütenextrakt enthält Flavonoide (Rutin, Quercetin, Hyperosid usw.), Cumarine, Anthrachinone (Hypericin usw.), Carotinoide, Gerbstoffe, Phytosterole: Beta-Sitosterin, S...
# CAS Nummer: 104-29-0
