Medicube Azelaic Acid Niacinamide Clear Toner
Name:
Medicube Azelaic Acid Niacinamide Clear Toner
Marken:
Medicube 🇰🇷Kategorien:
GesichtsbräunerAktive Inhaltsstoffe:
Öle
Indischer wassernabel
Azelainsäure
Panthenol (Vitamin B5)
Ceramide
Allergene
Hyaluronsäure
Niacinamid
Aloe
Polyphenole
Grüner Tee
Echtes Süßholz
Konzentration der Wirkstoffe:
Azelaic Acid: 4%niacinamide: 2%
Beschreibung:
Medicube Azelaic Acid Niacinamide Clear Toner, ein reinigender Toner mit 4 % Azelainsäure, entfernt sanft abgestorbene Hautzellen, macht das Mikrorelief der Haut weich und glättet es. Er fördert die Heilung von Entzündungen, reduziert das Aknerisiko und verfeinert die Poren. Enthält Niacinamid, Centella-Komplex, Hamamelis und Aloe-Extrakte.
Inhaltsstoffe:
Water, Propylene Glycol, Azelaic Acid , Niacinamide, Sodium Hydroxide, 1,2-Hexanediol, Diethoxyethyl Succinate, Trehalose, C12-14 Alketh-12, Ethylhexylglycerin, Melia Azadirachta Leaf Extract, Melia Azadirachta Flower Extract, Coccinia Indica Fruit Extract, Solanum Melongena (Eggplant) Fruit Extract, Aloe Barbadensis Flower Extract, Curcuma Longa (Turmeric) Root Extract, Ocimum Sanctum Leaf Extract, Coriandrum Sativum (Coriander) Leaf Extract, Citrullus Lanatus (Watermelon) Fruit Extract, Cucumis Sativus (Cucumber) Fruit Extract, Camellia Sinensis Leaf Extract, Lavandula Angustifolia (Lavender) Extract, Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Extract, Chamomilla Recutita (Matricaria) Flower Extract, Chrysanthemum Morifolium Flower Extract, Dipotassium Glycyrrhizate, Panthenol, Glyceryl Caprylate, Caprylyl Glycol, Glycerin, Butylene Glycol, Hydrogenated Lecithin, Glycine, Caprylic/Capric Triglyceride, Hydrogenated Phosphatidylcholine, Serine, Glutamic Acid, Centella Asiatica Extract, Sodium Hyaluronate, Sucrose Stearate, Aloe Barbadensis Leaf Extract, Aspartic Acid, Leucine, Cetearyl Alcohol, Polyglyceryl-10 Stearate, Alanine, Lysine, Ceramide NP, Arginine, Tyrosine, Phenylalanine, Valine, Threonine, Proline, Isoleucine, Histidine, Methionine, Pyrus Malus (Apple) Seed Extract, Ziziphus Jujuba Fruit Extract, Prunus Armeniaca (Apricot) Fruit Extract, Citrus Limon (Lemon) Fruit Extract, Hamamelis Virginiana (Witch Hazel) Bark/Leaf Extract, Hippophae Rhamnoides Extract, Ceramide AP, Citrus Aurantium Dulcis (Orange) Fruit Extract, Citrus Paradisi (Grapefruit) Seed Extract, Madecassoside, Madecassic Acid, Asiaticoside, Asiatic Acid
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 57-55-6
Niacinamid
# CAS Nummer: 98-92-0
Niacinamid ist ein heterozyklisches aromatisches Amid, eine der Formen von Vitamin B. Weißes, kristallines, geruchloses Pulver. Ein milder, nicht reizender kosmetischer Wirkstoff mit vielen Vorteilen bei der Verbesserung des Hautbildes, bei lichtgeschädigter und problematischer Haut. Die Anwendung von N. verbessert das Gesamterscheinungsbild der Haut bei Pigmentierung, allgemeinen Hautdefekten, Verbrennungen, Problemhaut, erweicht und glättet die Haut bei Falten. Stimuliert die Kollagensynthese und produziert Ceramide. Herstellung N. - Niacinamid-Salicylat, Niacinamid-Lactat, Niacinamid-Hydroxybenzoat usw. werden in Kosmetika als Konditionierungsmittel verwendet.
Es ist eine Form von Vitamin B3 und kommt im Körper vor, wenn er mehr Niacin aufnimmt, als er benötigt. Das Vitamin kommt in verschiedenen Lebensmitteln wie Bohnen, Fisch, Eiern und Fleisch vor.
In der Kosmetik wird Niacinamid zur Verbesserung des Hauttons und der Hautstruktur eingesetzt. Einige Studien deuten darauf hin, dass Niacinamid die Hautelastizität verbessern, Akne und möglicherweise Rosacea durch die Verringerung von Entzündungen reduzieren kann. Niacinamid kann sogar die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln erhöhen und den Schutz vor freien Radikalen verstärken.
Bei der Verwendung von Niacinamid-Cremes ist es am besten, mit einer kleinen Menge zu beginnen, um zu sehen, wie die Haut reagiert, da es zu Rötungen und Abblättern kommen kann. Sprechen Sie immer zuerst mit einem Spezialisten.
Niacinamid kann zusammen mit anderen Vitaminen wie Vitamin E und C verwendet werden, um die Ausstrahlung der Haut zu verbessern.
# CAS Nummer: 1310-73-2
# CAS Nummer: 6920-22-5
Diethoxyethylsuccinat Es ist ein weichmachender Ester, der üblicherweise in jeder Hautpflegeformulierung verwendet wird, die eine gute Textur verleiht. Nicht klebrig auf der Haut Es hat den Vorteil, dass es sich sowohl in Öl als auch in Wasser auflösen kann.
# CAS Nummer: 99-20-7
C12-14 Alketh-12 (früher C12-14 Pareth-12) ist ein Polyethylenglykolether aus einer Mischung synthetischer C12-14-Alkohole mit durchschnittlich 12 Mol Ethylenoxid.
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 11141-17-6
Polyphenole
# CAS Nummer: 84775-52-0
# CAS Nummer: 84650-60-2
# CAS Nummer: 91722-69-9 / 8022-15-9 / 93455-96-0 / 93455-97-1 / 92623-76-2 / 84776-65-8 / 8000-28-0 / 90063-37-9
# CAS Nummer: 90028-68-5
Chrysanthemen sind ein wahrer Schatz für Ihre Haut.
Chrysanthemen enthalten viel Beta-Carotin. Beta-Carotin ist eine Vorstufe von Vitamin A, das sehr sicher und wohltuend für Ihre Haut ist. Beta-Carotin ist ein starkes Antioxidans, das Ihnen hilft, Ihr jugendliches Aussehen zu bewahren.
Chrysanthemum zawadskii ist eine Chrysanthemenart, bei der in einigen Studien Eigenschaften festgestellt wurden, die das Haarwachstum beeinflussen. Ein Extrakt aus dieser besonderen Chrysantheme hat Haarausfall erfolgreich behandelt und das Haarwachstum angeregt.
Es wurde festgestellt, dass Chrysanthemenextrakt eine revitalisierende Wirkung auf die Haarfollikel hat. Auch schlafende Haarfollikel werden durch die Chrysanthemenbehandlung zum Leben erweckt. Dadurch beginnt sich dünnes Haar zu verdichten.
Sogar gewöhnliche Chrysanthemen können bei der Haar- und Kopfhautpflege helfen. Verwenden Sie in der Haarpflege Chrysanthemensud als Haarspülung.
# CAS Nummer: 68797-35-3
Süßholz ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchte. Die Salzform eines der wichtigsten entzündungshemmenden Inhaltsstoffe der Süßholzpflanze, Monoammoniumglycyrrhizinat. Es handelt sich um ein gelbliches Pulver mit einem angenehm süßen Geruch. Die medizinischen Rohstoffe sind Wurzeln und unterirdische Triebe, die von der Rinde geschält werden. Der Rohstoff enthält Glykoside (Liquiritosid, Glycyrrhizin), Flavonoide (Liquiritin, Isoliquertin), Saccharose und Glucose, Proteine, Stärke, Asparagin, Gummi, Mineralsalze, Pektinstoffe, Saponine, Phytohormone. Der Extrakt aus der S.g.-Wurzel hat eine erweichende und entzündungshemmende Wirkung, reinigt und hellt die Haut auf. Liquiritin bewirkt eine Depigmentierung durch die Zerstörung von Melanin unter der Wirkung des Pyranrings des Flavonoidkerns von Liquiritin sowie durch die Entfernung von epidermalen und amelanodermalen Pigmenten. Die im Süßholzextrakt enthaltenen Stoffe haben keine Nebenwirkungen. Glabridin und Isoliquiritigenin hemmen die Tyrosinase-Aktivität. Die Wirkung der Verbindungen ist dosisabhängig und korreliert mit ihrer Fähigkeit, die Melaninsynthese zu hemmen. Die Nebenwirkungen der Anwendung von Liquiritin sind minimal - eine leichte Reizung, die mit der Fortführung des Kurses verschwindet. Es wird in Bleichmitteln, Tagescremes, Stärkungsmitteln und Cremes für trockene und empfindliche Haut sowie in Abschminkmilch verwendet.
Dikaliumglycyrrhizinat, kurz auch DPG genannt, ist ein Bestandteil, der aus Süßholzwurzelextrakt (Glycyrrhiza glabra) isoliert wird. Es ist das Dikaliumsalz der Glycyrrhizinsäure/Glycyrrhizin. Ihre Heimat ist Südasien und Südeuropa. Glycyrrhizin ist ein feines weißes Pulver mit süßem Geschmack, tatsächlich 30-50-mal süßer als Zucker. Es ist wasserlöslich. In seiner Struktur weist es sowohl hydrophile als auch lipophile Gruppen auf. DPG quillt in Wasser und bildet eine gelartige Struktur. Diese Eigenschaft ist vorteilhaft für die richtige Verteilung der Wirkstoffe innerhalb der Formulierung. Dadurch kann nach jeder Anwendung ein einheitliches Ergebnis erzielt werden.
Dikaliumglycyrrhizat wird, wie bereits erwähnt, als Gelbildner verwendet, der einer Formulierung mit kosmetischem Reiz die richtige Struktur verleiht. Auch hier hat DPG eine sperrige chemische Struktur mit vielen verschiedenen auszutauschenden Ionen und wie bereits erwähnt enthält es sowohl wasserliebende als auch ölliebende Teile in einem. Diese besondere Eigenschaft macht es zu einem Tensid, das den Wasseranteil und den Ölanteil so zusammenhält, dass sie in keiner Formulierung eine separate Schicht bilden. Aus hautpflegerischer Sicht ist DPG ein bewährtes entzündungshemmendes Mittel, es wirkt lindernd/beruhigend auf gerötete oder gereizte Haut. Es hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit für die Haut zu speichern, und es wird auch angenommen, dass es bei topischer Anwendung nicht dazu führt, dass der Hyaluronsäuregehalt abnimmt. Diese beiden Effekte zusammen machen trockene und schuppige Haut wieder geschmeidig und sehen wieder gesund aus. DPG wird in Hautpflege-, Haarpflege-, Sonnenschutz-, Make-up- und Aftershave-Produkten verwendet.
# CAS Nummer: 81-13-0
# CAS Nummer: 26402-22-2
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 8002-43-5
# CAS Nummer: 56-40-6
# CAS Nummer: 65381-09-1
# CAS Nummer: 56-45-1
Serin ist eine Aminosäure, die als feuchtigkeitsspendende Komponente in kosmetischen Emulsionen verwendet wird. Biologische Wirkung - immunmodulatorisch, Verbesserung der Hautstruktur.
Serin ist eine niedermolekulare nichtessentielle Aminosäure, die Vorstufe von Glycin und daher an der Kollagensynthese beteiligt. Es ist außerdem Teil der essentiellen NMFs (natürliche Feuchtigkeitsfaktoren), die den transepidermalen Wasserverlust verhindern.
L-Serin ist ein integraler Bestandteil bestimmter Phospholipide (Fettverbindungen, z. B. Phosphatidylserin), die wesentliche Bestandteile von Zellmembranen sind. Phosphatidylserin steigert die Prokollagenproduktion und hemmt das kollagenzerstörende Enzym MMP-1.
Darüber hinaus wird L-Serin wiederum zur Produktion einer weiteren Aminosäure, Tryptophan, benötigt, die den Wundheilungsprozess und die Hautregeneration beschleunigt. Es handelt sich um ein einfaches natürliches Molekül, das an zahlreichen Prozessen in der Haut beteiligt ist, für optimale Feuchtigkeitsversorgung sorgt, den Fasergehalt der Haut verbessert und die Heilung stimuliert.
# CAS Nummer: 56-86-0
Indischer wassernabel
# CAS Nummer: 84696-21-9
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 85507-69-3
# CAS Nummer: 56-84-8
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 56-41-7
# CAS Nummer: 56-87-1
# CAS Nummer: 100403-19-8
# CAS Nummer: 74-79-3
# CAS Nummer: 63-91-2
# CAS Nummer: 72-18-4
# CAS Nummer: 72-19-5
# CAS Nummer: 147-85-3
# CAS Nummer: 71-00-1
# CAS Nummer: 85251-63-4
# CAS Nummer: 90045-99-1
YUYUBA, UNABI, (Zizyphus vulgaris) – echte Jujube, chinesische Dattel, stachelige Strauchpflanze aus der Familie der Sanddorngewächse. Eine der bekanntesten Pflanzen der indischen Medizin mit einem breiten Wirkungsspektrum: tonisch und anregend (Aphrodisiakum), beruhigend und anxiolytisch, antimykotisch, antibakteriell, entzündungshemmend, antispastisch, blutdrucksenkend, antioxidativ, immunstimulierend und wundheilend. Die Früchte sind reich an Ascorbinsäure, Proteinen, Zucker und Säuren. Sie enthalten Vitamine (A, B, C, P, B-Carotin), Aminosäuren, Spurenelemente, Fette, organische Säuren (Malonsäure, Weinsäure usw.), Pektin A, Sterole, Cumarine, Flavonoide (Kaempferol, Myricetin usw.). .), Triterpene und Triterpenglykoside (Oleanolsäure, Ursolsäure, Betulin, Betulinsäure, Jujubesaponine), Isochinolinalkaloide. Die Blätter enthalten eine betäubende Substanz, die bei Verbrennungen, Hautentzündungen, Massagen usw. eine beruhigende und schmerzstillende Wirkung hat. Die Blätter haben eine wundheilende Wirkung. In der Kosmetik wird der Blattextrakt als Zusatz in Massageprodukten verwendet. Fruchtextrakt wird Hautpflegeprodukten und insbesondere Haar- und Anti-Schuppen-Produkten zugesetzt. Trockenextrakt aus Jujubefrüchten wird im Trockenshampoo als natürliche Haarwäsche verwendet.
# CAS Nummer: 100403-19-8
# CAS Nummer: 34540-22-2
# CAS Nummer: 18449-41-7
# CAS Nummer: 16830-15-2
# CAS Nummer: 464-92-6