Ptashkin sad Creamy
Name:
Ptashkin sad Creamy
Marken:
Ptashkin sad 🇺🇦Kategorien:
GesichtscremeAktive Inhaltsstoffe:
AHA Säure
Öle
Squalan
Präbiotika/Fermente
Echtes Süßholz
Formel:
pH-Wert:
5.5
Beschreibung:
Feuchtigkeitscreme für trockene und normal empfindliche Haut mit leichter, flüssiger Textur und Lamellenstruktur, macht trockene Haut weich und geschmeidig, lindert Reizungen, hilft bei der Wiederherstellung der Lipidbarriere, hilft, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie vor dem Austrocknen zu schützen.
Inhaltsstoffe:
Aqua, Dicaprylyl Carbonate*, Cetearyl Olivate*, Sorbitan Olivate*, Propanediol, Rosa Mosqueta Seed Oil, Squalane, Crambe Abyssinica Seed Oil Phytosterol Esters*, Argania Spinosa Kernel Oil, Cetyl Alcohol*, Cellulose*, Trehalose*, Inulin*, Alpha-Glucan Oligosaccharide*, Pentylene Glycol, Urea, Glucose, Sodium PCA, Sorbitol, Fructose, Hydrolyzed Wheat Protein, Sodium Glutamate, Glycine, Lysine, Malic Acid, Tartaric Acid, Citric Acid, Glycolic Acid, Lactic Acid, Sodium Hydroxide, Potassium Hydroxide Salix Nigra Bark Extract, Butyrospermum Parkii Butter, Mangifera Indica Seed Butter*, Glyceryl Caprylate, Glycosphingolipids & Glycolipids*, Helianthus Annuus Seed Oil, Tocopherol Mixed*, Usnea Barbata Extract, Vanilla Planifolia Fruit Extract, Salvia Officinalis Leaf Extract, Glycyrrhiza Glabra Root Extract, Pelargonium Graveolens Bourbon Flower Oil, Sodium Lactate, Sodium Anisate*, Sodium Levulinate*, Arginine, Xanthan Gum*, Oleyl Alcohol, Geraniol, Linalool, Citronellol.
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 84776-64-1
# CAS Nummer: 135852-71-2
# CAS Nummer: 52988-19-1
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 111-01-3
# CAS Nummer: 223747-87-3
# CAS Nummer: 36653-82-4
# CAS Nummer: 99-20-7
# CAS Nummer: 9005-80-5
# CAS Nummer: 9051-89-2
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 57-13-6
# CAS Nummer: 50-99-7
# CAS Nummer: 28874-51-3
# CAS Nummer: 50-70-4
# CAS Nummer: 57-48-7
# CAS Nummer: 70084-87-6
# CAS Nummer: 68187-32-6
SODIUM STEAROLGLUTAMAT ist ein Salz der Glutaminsäure. In der Kosmetik, N.S. wird als Antioxidans und Weichmacher sowie zum Emulgieren und Reinigen verwendet. Natriumstearoylglutamat ist ein synthetischer oder tierischer Inhaltsstoff, der Kosmetika zugesetzt wird, um die Haut zu pflegen oder als Emulgator zu wirken und die Mischung von Öl- und Wasserformeln aufrechtzuerhalten.
In größeren Mengen wirkt es als Tensid, typischerweise zusammen mit anderen Reinigungsmitteln; Aufgrund seiner hautweichmachenden und emulgierenden Eigenschaften wird es jedoch häufiger verwendet.
Chemisch gesehen gehört Natriumstearoylglutamat zur Gruppe der Aminosäuren, da der Glutamatanteil (nicht zu verwechseln mit dem Protein Gluten) von der Aminosäure Glutaminsäure stammt, die die Hautfeuchtigkeit verbessert. Der Natriumanteil macht es zu einem Aminosäuresalz und es sowie ähnliche Inhaltsstoffe dieser Aminosäuregruppe gelten als nicht reizend.
Die Verwendungsmengen von Natriumstearoylglutamat in Kosmetika liegen zwischen 0,03 und 2 %, wobei Mengen über 1 % eher in Leave-on-Produkten zum Einsatz kommen.
Dieser Inhaltsstoff gilt bei der Verwendung in Kosmetika als sicher; Es gibt jedoch einen Fallbericht über eine Person, die aufgrund eines Leave-on-Produkts, das 1 % Natriumstearoylglutamat enthielt, an einer reizenden Kontaktdermatitis litt. Es war nicht klar, ob die Reaktion darauf zurückzuführen sein könnte, dass dieser Inhaltsstoff mit einem anderen Tensid/Konservierungsmittel kombiniert wurde, und dass das fragliche Produkt außerdem Duftstoffe enthielt, die bekanntermaßen Reizungen hervorrufen.
# CAS Nummer: 56-40-6
# CAS Nummer: 56-87-1
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 79-14-1
# CAS Nummer: 50-21-5
# CAS Nummer: 1310-73-2
Öle
# CAS Nummer: 194043-92-0
INDISCHE MANGO (Mangifera indica) ist ein immergrüner Baum der Cashew-Familie, der in den tropischen und subtropischen Zonen Indiens, Afrikas und Amerikas wächst. Die Frucht ist eine Steinfrucht mit großen Samen, enthält Proteine, Kohlenhydrate, Vitamine A, C, E, Gruppe B, Fettstoffe. Fruchtextrakt M.I. wirkt feuchtigkeitsspendend, pflegend, regenerierend und schützend. Es wird in hochaktiven Cremes, feuchtigkeitsspendenden Cremes und Lotionen, Balsamen, Conditionern und Tonika für die Hautpflege und selten für das Haar als feuchtigkeitsspendende und weichmachende Komponente verwendet. Aus den Samen der Früchte M.I. man erhält ein fettes Öl, das aufgrund des hohen Anteils an unverseifbaren Stoffen gute regenerierende Eigenschaften besitzt. Mangosamenextrakt kann in Seifen, Waschmitteln sowie Haut- und Haarpflegeprodukten verwendet werden. MANGO PIT OIL - ein halbfestes Öl mit neutralem Geschmack, ohne ausgeprägten Geruch, gewonnen durch Kaltpressung aus den Samen von Mangifera indica, einer Pflanze der Familie Anacardiaceae der Gattung Mango. Die Farbe des Öls variiert je nach Veredelungsgrad von hellgelb bis beige. Bei normaler Raumtemperatur ist M.k.m. ähnelt Ghee in der Konsistenz. Schmelzpunkt 29–35°C. Fettsäurezusammensetzung: Ölsäure - etwa 50%, Stearinsäure, Palmitinsäure, Linolsäure, Arachidonsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitoleinsäure, Margarinsäure, Alinolensäure, Eicosensäure, Behensäure. Der unverseifte Anteil (bis zu 5 %) umfasst Tocopherole, Carotinoide und Sterole. Dank der Wirkstoffe der unverseifbaren Fraktion hat das Öl hervorragende regenerierende und aufbauende Eigenschaften. Beseitigt Hautschuppen und Risse an den Lippen und in den Mundwinkeln, kleine Narben und kosmetische Hautfehler (Akneflecken, Furunkel), Pigmentflecken verschwinden allmählich. M.k.m., das während der Seifenherstellung zugesetzt wird, verringert die austrocknende Wirkung auf die Haut. Empfohlen für die Pflege von Haut, die von Psoriasis und Ekzemen betroffen ist. Die sonnenschützenden Eigenschaften des Mangoöls werden in Sommercremes und Hautpflegeprodukten nach aggressiver Sonneneinwirkung genutzt. Das Öl ist ziemlich hart und verteilt sich in unerhitzter Form schlecht auf der Haut. Durch die Wärme der Hände aufgeweicht oder zu einem flüssigen Zustand erhitzt, wird es absorbiert, ohne einen öligen Film zu hinterlassen. Nährt den Haarschaft, glättet die Schuppenschicht, erleichtert das Kämmen und reduziert Verluste, da jedes Haar mit dem dünnsten Film umhüllt wird. Mangoöl ist als weichmachende und feuchtigkeitsspendende Komponente in kosmetischen Nachtzusammensetzungen, Handcremes, Körperlotionen und Lippenbalsamen enthalten.
# CAS Nummer: 26402-22-2
# CAS Nummer: 8001-21-6
# CAS Nummer: 84775-66-6
# CAS Nummer: 867-56-1
# CAS Nummer: 74-79-3
# CAS Nummer: 11138-66-2
Xanthan ist ein Gummi aus Maiszucker, ein Polysaccharid mikrobiologischen Ursprungs, das durch Fermentation aus der Interzellularsubstanz des Bakteriums Xanthomonas campestris auf zuckerhaltigen Medien, meist Maiszucker, gewonnen wird. Es ist ein sehr starkes Verdickungsmittel. Es ist ungiftig und reizt die Haut nicht. Xanthan ist ohne Konservierungsstoffe gut konserviert. Emulgator und Verdickungsmittel. Kopplungsmittel, Emulsionsstabilisator. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E415.
Die Haupteigenschaft von Xanthan ist die eines Geliermittels, das es ihm ermöglicht, mehrere Inhaltsstoffe in einer Formulierung miteinander zu verbinden. Kann aufgrund seiner emulgierenden und rheologischen Eigenschaften auch in Formulierungen verwendet werden, um die Viskosität und Stabilität zu erhöhen oder die Schaumfähigkeit eines Produkts zu erhöhen.
Eine natürliche und kostengünstige Alternative zu synthetischen Emulgatoren und Bindemitteln.
Normalerweise wird es in kleinen Mengen verwendet, da es ein Gel bilden kann. Wird auch in der Lebensmittelindustrie in Salatcremes, Gummis usw. verwendet.
Wird normalerweise in Cremes und Lotionen verwendet, da es sehr gut Wasser speichern kann. Wenn das Produkt auf die Haut aufgetragen wird, gleitet es leicht und sanft über die Haut. Da es sich um ein Polysaccharid handelt, hat es einige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Kann aufgrund seiner stabilisierenden Eigenschaften die Haltbarkeit eines Produkts verbessern.
Beim Mischen mit Flüssigkeiten kann die Viskosität bereits bei 1 % erhöht werden. Dies kann in Seren verwendet werden, um eine glatte, gelartige Konsistenz zu erzielen.
Xanthangummi kann in der Bio-Hautpflege verwendet werden, da es natürlichen Ursprungs ist und im Vergleich zu anderen synthetischen Inhaltsstoffen weniger hautempfindlich ist. Bei schäumenden Produkten wie schäumenden Reinigungsmitteln oder Shampoos kann Xanthangummi verwendet werden, um die Schaumeigenschaften des Produkts zu verbessern.
# CAS Nummer: 106-24-1
# CAS Nummer: 78-70-6
# CAS Nummer: 106-22-9