Arocell Super Neck Cream
Name:
Arocell Super Neck Cream
Marken:
Arocell 🇰🇷Kategorien:
Körpercreme
Beschreibung:
Arocell Super Neck Cream, eine Anti-Aging-Creme für Hals und Dekolleté mit PDRN, reduziert das Auftreten von Fältchen, feinen Linien und Venusringen, pflegt und macht die Haut geschmeidig und verbessert Festigkeit und Elastizität. Sie stimuliert die Zellerneuerung, beschleunigt die Heilung von Mikroschäden und glättet das Hautbild. Sie hat eine dichte, pflegende Textur und hinterlässt kein klebriges Gefühl. Enthält PDRN, Acmella-Extrakt, 5 Ceramide, 6 Pflanzenöle, Panthenol, Lipide, Soja-Isoflavone, Koffein und Resveratrol.
Inhaltsstoffe:
Water (Aqua), Dipropylene Glycol, Cyclopentasiloxane, Glycerin, Butylene Glycol, Hydrogenated Poly(c6-14 Olefin), Caprylic/capric Triglyceride, Panthenol, Niacinamide, Cetearyl Olivate, Hydrogenated Lecithin, Glyceryl Stearate, C14-22 Alcohols, Sorbitan Olivate, 1,2-hexanediol, Limnanthes Alba (Meadowfoam) Seed Oil, Stearyl Alcohol, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Polyglyceryl-3 Distearate, Cetearyl Alcohol, C12-20 Alkyl Glucoside, Palmitic Acid, Stearic Acid, Ammonium Acryloyldimethyltaurate/vp Copolymer, Dimethiconol, Acrylates/c10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Ethylhexylglycerin, Sodium Stearoyl Glutamate, Polysorbate 80, Pelargonium Graveolens Flower Oil, Tromethamine, Glyceryl Stearate Citrate, Alcohol, Citronellol, Adenosine, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Disodium Edta, Carnitine, Linalool, Limonene, Mentha Arvensis Flower/leaf/stem Extract, Citrus Tangerina (Tangerine) Peel Oil, Sodium Hyaluronate, Spirulina Platensis Extract, Propanediol, Sodium DNA, Geraniol, Caffeine, Citral, Soy Isoflavones, Acmella Oleracea Extract, Oleic Acid, Punica Granatum Fruit Extract, Terminalia Arjuna Extract, Moringa Oleifera Seed Oil, Citric Acid, Ceramide NP, Lecithin, Phytosphingosine, Ceramide NS, Cholesterol, Hyaluronic Acid, Ceramide AS, Ceramide AP, Ascorbic Acid, Resveratrol, Ceramide EOP
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 110-98-5 / 25265-71-8
Dipropylenglykol ist ein Diol oder zwei Hydroxylgruppen. Es ist ein Alkohol und zu seiner Familie gehören viele davon, darunter Polyethylenglykol, Butylenglykol, Ethylenglykol und mehr. Es ist eine farblose, geruchlose Flüssigkeit mit einem hohen Siedepunkt und einer geringen Toxizität.
Glykole sind gute Lösungsmittel und diese Molekülgruppe weist die meisten Eigenschaften eines idealen Lösungsmittels auf. Sie sind nicht reaktiv, haben einen höheren Siedepunkt und sind bei Raumtemperatur stabil. Es kann die Wirkstoffe oder Pigmente gleichmäßig dispergieren oder verteilen. Gleichmäßigkeit bei jeder einzelnen Verwendung eines Produkts ist ein Muss in jeder Formulierung. So trägt Dipropylenglykol zu einer gleichmäßigen Verteilung bei. Es wird auch als Maskierungsmittel verwendet. Manchmal haben einige Wirkstoffe einen unangenehmen Geruch oder Geschmack, aber es ist wirklich ein wohltuender Inhaltsstoff für die Haut. In diesem Fall hilft das Maskierungsmittel dabei, unerwünschten Geschmack, Geruch oder sogar Farbe zu überwinden. Es verringert die Viskosität eines Produkts. Unterschiedliche Produkte haben unterschiedliche Anforderungen an die Viskosität. Um sich gleichmäßiger zu verteilen oder die Absorption durch die Haut zu verbessern, muss die Viskosität verringert sein. Es wird in Shampoos, Feuchtigkeitspulvern, Reinigungsmitteln, Sonnenschutzmitteln, Make-up und Deodorants verwendet.
# CAS Nummer: 541-02-6
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 65381-09-1
# CAS Nummer: 81-13-0
Niacinamid
# CAS Nummer: 98-92-0
Niacinamid ist ein heterozyklisches aromatisches Amid, eine der Formen von Vitamin B. Weißes, kristallines, geruchloses Pulver. Ein milder, nicht reizender kosmetischer Wirkstoff mit vielen Vorteilen bei der Verbesserung des Hautbildes, bei lichtgeschädigter und problematischer Haut. Die Anwendung von N. verbessert das Gesamterscheinungsbild der Haut bei Pigmentierung, allgemeinen Hautdefekten, Verbrennungen, Problemhaut, erweicht und glättet die Haut bei Falten. Stimuliert die Kollagensynthese und produziert Ceramide. Herstellung N. - Niacinamid-Salicylat, Niacinamid-Lactat, Niacinamid-Hydroxybenzoat usw. werden in Kosmetika als Konditionierungsmittel verwendet.
Es ist eine Form von Vitamin B3 und kommt im Körper vor, wenn er mehr Niacin aufnimmt, als er benötigt. Das Vitamin kommt in verschiedenen Lebensmitteln wie Bohnen, Fisch, Eiern und Fleisch vor.
In der Kosmetik wird Niacinamid zur Verbesserung des Hauttons und der Hautstruktur eingesetzt. Einige Studien deuten darauf hin, dass Niacinamid die Hautelastizität verbessern, Akne und möglicherweise Rosacea durch die Verringerung von Entzündungen reduzieren kann. Niacinamid kann sogar die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln erhöhen und den Schutz vor freien Radikalen verstärken.
Bei der Verwendung von Niacinamid-Cremes ist es am besten, mit einer kleinen Menge zu beginnen, um zu sehen, wie die Haut reagiert, da es zu Rötungen und Abblättern kommen kann. Sprechen Sie immer zuerst mit einem Spezialisten.
Niacinamid kann zusammen mit anderen Vitaminen wie Vitamin E und C verwendet werden, um die Ausstrahlung der Haut zu verbessern.
# CAS Nummer: 135852-71-2
# CAS Nummer: 8002-43-5
# CAS Nummer: 31566-31-1
# CAS Nummer: 52988-19-1
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 112-92-5
Öle
# CAS Nummer: 194043-92-0
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 57-10-3
# CAS Nummer: 57-11-4
# CAS Nummer: 153126-38-8
# CAS Nummer: 9006-65-9
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 68187-32-6
SODIUM STEAROLGLUTAMAT ist ein Salz der Glutaminsäure. In der Kosmetik, N.S. wird als Antioxidans und Weichmacher sowie zum Emulgieren und Reinigen verwendet. Natriumstearoylglutamat ist ein synthetischer oder tierischer Inhaltsstoff, der Kosmetika zugesetzt wird, um die Haut zu pflegen oder als Emulgator zu wirken und die Mischung von Öl- und Wasserformeln aufrechtzuerhalten.
In größeren Mengen wirkt es als Tensid, typischerweise zusammen mit anderen Reinigungsmitteln; Aufgrund seiner hautweichmachenden und emulgierenden Eigenschaften wird es jedoch häufiger verwendet.
Chemisch gesehen gehört Natriumstearoylglutamat zur Gruppe der Aminosäuren, da der Glutamatanteil (nicht zu verwechseln mit dem Protein Gluten) von der Aminosäure Glutaminsäure stammt, die die Hautfeuchtigkeit verbessert. Der Natriumanteil macht es zu einem Aminosäuresalz und es sowie ähnliche Inhaltsstoffe dieser Aminosäuregruppe gelten als nicht reizend.
Die Verwendungsmengen von Natriumstearoylglutamat in Kosmetika liegen zwischen 0,03 und 2 %, wobei Mengen über 1 % eher in Leave-on-Produkten zum Einsatz kommen.
Dieser Inhaltsstoff gilt bei der Verwendung in Kosmetika als sicher; Es gibt jedoch einen Fallbericht über eine Person, die aufgrund eines Leave-on-Produkts, das 1 % Natriumstearoylglutamat enthielt, an einer reizenden Kontaktdermatitis litt. Es war nicht klar, ob die Reaktion darauf zurückzuführen sein könnte, dass dieser Inhaltsstoff mit einem anderen Tensid/Konservierungsmittel kombiniert wurde, und dass das fragliche Produkt außerdem Duftstoffe enthielt, die bekanntermaßen Reizungen hervorrufen.
# CAS Nummer: 9005-65-6
# CAS Nummer: 90082-51-2 / 8000-46-2
# CAS Nummer: 77-86-1
# CAS Nummer: 93938-97-1
# CAS Nummer: 64-17-5
# CAS Nummer: 106-22-9 / 26489-01-0 / 1117-61-9 / 7540-51-4
# CAS Nummer: 58-61-7
# CAS Nummer: 8007-69-0
# CAS Nummer: 139-33-3
Carnitin, abgeleitet von einer Aminosäure, ist der Oberbegriff für mehrere Verbindungen, darunter L-Carnitin, Acetyl-L-Carnitin und Propionyl-L-Carnitin. Carnitin kommt von Natur aus in vielen Lebensmitteln vor – insbesondere in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – und ist als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Carnitin wird auch endogen in Leber, Nieren und Gehirn aus den Aminosäuren Lysin und Methionin synthetisiert.
Natürlich vorkommende Aminosäure. Die Forschung darüber, wie sich diese Aminosäure bei topischer Anwendung auf die Haut auswirkt, ist begrenzt, obwohl einige Studien darauf hinweisen, dass es sich um ein Antioxidans handeln kann.
In der Hautpflege ist bekannt, dass die fettabbauende Fähigkeit von Carnitin dazu beiträgt, überschüssigen Talg zu reduzieren, einen Bestandteil der natürlichen Öle der Haut. Überschüssiger Talg verleiht der Haut ein glänzendes, fettiges Aussehen. Bei topischer Anwendung kann L-Carnitin dazu beitragen, den Lipidgehalt der Haut zu verbessern und unerwünschten Glanz zu reduzieren, sodass die Haut schöner aussieht und sich schöner anfühlt.
# CAS Nummer: 78-70-6
# CAS Nummer: 5989-27-5
MANDARINE (Citrus tangerina) ist eine Mandarinenart, ein immergrüner Strauch, der zur Familie der Rutaceae gehört. Das Fruchtfleisch enthält Zucker, organische Säuren, Vitamine (Thiamin, Riboflavin, Ascorbinsäure, Rutin) und Phytonzide. In der Schale wurden bis zu 1-2 Pro/Pro ätherisches (Mandarinen-)Öl, orangefarbene und gelbe Pigmente, darunter Beta-Carotin, gefunden. Die Zusammensetzung des ätherischen Öls umfasst a-Limonen, Citral, Caprylsäure und andere Aldehyde, Alkohole, Methylether der Anthranilsäure, die Mandarinenöl, Früchten, Blättern und jungen Trieben einen besonderen Geschmack und Geruch verleihen.
Der Extrakt aus den Früchten von T. wirkt antiseptisch, krampflösend, tonisierend, aktiviert die Durchblutung und kann dadurch der Haut ihre natürliche Farbe zurückgeben. Stellt die Schutzfunktion wieder her und verhindert ein Erschlaffen der Haut.
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 9007-49-2
Natrium-DNA dringt tiefer in die Haut ein, um die Hautgesundheit zu unterstützen und eine definiertere Gesichtskontur zu erzielen.
Untersuchungen an Fragmenten von Desoxyribonukleinsäure (DNA), einem biologisch aktiven Funktionsbestandteil, bestehend aus Desoxyribonukleinsäure, die aus dem Gonadengewebe männlicher Störe extrahiert, gereinigt, depolymerisiert und mit Natriumionen DNA-Na oder Natrium-DNA neutralisiert und untersucht wurde. Es ist das Ergebnis einiger in Russland durchgeführter Experimente mit Natriumdesoxyribonukleat, deren Ziel darin bestand, eine wirksame Behandlung für durch ionisierende Strahlung verursachte Pathologien zu entwickeln.
Die ersten funktionellen Erkenntnisse wurden 1986 gewonnen, als es zur Behandlung der durch die Tschernobyl-Katastrophe verursachten Pathologien eingesetzt wurde. In den folgenden Jahren bestätigten zahlreiche klinische Tests zur Behandlung verschiedener Arten von Läsionen und Krankheiten (11 Jahre) ihre Wirksamkeit: Die Beobachtung, dass Nukleotidfragmente der DNA mit einer molekularen Massenstruktur zwischen 250 und 500 kDa in der Lage waren, das Auftreten zu verlangsamen von Falten, ebnete den Weg für die Erforschung von Natrium-DNA als aktiver Anti-Aging-Wirkstoff.
Bei In-vitro-Tests nimmt im Laufe der Jahre die Erneuerungsgeschwindigkeit der Hautzellen auf natürliche Weise ab: Dies führt zu allen Ereignissen, die für die Hautalterung charakteristisch sind. Mithilfe von In-vitro-Tests wurde die regenerierende und lichtschützende Aktivität von Natrium-DNA gegenüber zwei verschiedenen Zelltypen bewertet: Keratinozyten und Fibroblasten. Die Ergebnisse zeigten, dass Natrium-DNA die Zellproliferation stimuliert und sie wirksam schützt: Insbesondere wirkt es auf Keratinolithen und stimuliert deren Wachstum.
Das Natriumsalz der DNA wirkt auch dadurch, dass es die Vitalität der Fibroblasten steigert, was zu einer erhöhten, statistisch signifikanten Zellproliferation führte. Nach der topischen Anwendung von Natrium-DNA verbessert es den Zusammenhalt der oberflächlichen Hautschichten und erhöht die Hautdicke und -elastizität.
Natrium-DNA fördert regenerative Prozesse und verbessert die Hautfeuchtigkeit und hinterlässt einen deutlichen Anti-Aging-Effekt auf der Haut. Es ist ein wirksames Mittel gegen Cellulite und Dehnungsstreifen, feine Linien und tiefe Falten sowie UV-bedingte Schäden.
# CAS Nummer: 106-24-1
# CAS Nummer: 5392-40-5 / 141-27-5 / 106-26-3
Soja-Isoflavone sind spezifische antioxidative Verbindungen, die aus der Sojabohnenpflanze gewonnen werden und zahlreiche Vorteile für die Haut bieten. Sie werden manchmal als Phytoöstrogene* bezeichnet.
Bemerkenswert ist, dass Studien gezeigt haben, dass Soja-Isoflavone dazu beitragen, bestimmten Anzeichen von Hautveränderungen während der Menopause, die auf sinkende Östrogenspiegel zurückzuführen sind, sicher entgegenzuwirken. Sie tun dies, indem sie sich sicher an Rezeptoren in den Oberflächenschichten der Haut binden, um die Bereiche zu unterstützen, die von Östrogenverlust betroffen sind, und zwar auf eine Weise, wie es andere kosmetische Inhaltsstoffe nicht können. Dazu gehört eine positive sichtbare Wirkung auf die Elastizität, Textur, Dichte, Widerstandsfähigkeit und Hydratation der Haut.
Da Soja-Isoflavone starke Antioxidantien sind, helfen sie, negative Auswirkungen von Umweltstressoren zu neutralisieren, während sie gleichzeitig Schlüsselprozesse in der Haut unterstützen, die zu erhöhter Glätte und verbesserter Geschmeidigkeit führen.
Ebenso beeindruckend zeigt die Forschung, dass Soja-Isoflavone das Potenzial haben, hartnäckige Verfärbungen zu verblassen, sei es durch Sonneneinstrahlung oder andere Quellen. Sie tragen dazu bei, die Übertragung von überschüssigem Melanin auf die Hautoberfläche zu reduzieren, wodurch die Hyperpigmentierung sichtbar reduziert wird.
Genistein ist das vorherrschende Isoflavon in Soja und es hat sich gezeigt, dass es topisch bestimmte schädliche Wirkungen von Haut, die UV-Licht ausgesetzt ist, abfängt. Es hilft der Haut auch, eine bessere Zugfestigkeit aufrechtzuerhalten (denken Sie an Elastizität). Daidzein und Equol sind weitere forschungsunterstützte Soja-Isoflavone für die Haut, jedes mit einzigartigen und sich überschneidenden Vorteilen.
Acmella Oleracea (Spilanthol). Acmella Oleracea-Extrakt gilt als natürliche Alternative zu Botox und wird aus der Acmella Oleracea-Pflanze gewonnen. Es wird berichtet, dass die topische Anwendung von Acmella Oleracea Muskelverspannungen reduziert und so die durch angespannte oder kontrahierte Gesichtsmuskeln verursachten Falten verringert. Er gilt als natürliches Muskelrelaxans und wird traditionell als pflanzliches Heilmittel zur Linderung von Zahnschmerzen verwendet, da er schmerzlindernde Alkylamide namens Spilanthol enthält. Es wird angenommen, dass dieses Spilanthol die gleiche lähmende Wirkung auf die Gesichtsmuskeln hat wie auf das Zahnfleisch, wodurch Falten durch Entspannung der Haut reduziert werden. Es macht sich in topischen Formeln bemerkbar und kann leicht in die Haut eindringen und die subkutanen Muskelkontraktionen hemmen. In einer klinischen Studie spürten 75 % der Patienten sofort die glättende Wirkung von Acmella Oleracea und bemerkten die Ergebnisse bereits am Tag nach der ersten Anwendung. Für die Verwendung von Acmella Oleracea als sichere Alternative zu toxischem Botox sind Patente angemeldet. Acmella Oleracea hat jedoch nicht die gleiche kollagenbildende Peptidkraft wie die herkömmlichen Inhaltsstoffe in "Botox im Glas"
# CAS Nummer: 93456-04-3
Extrakt: Terminalia Arjuna ist ein ayurvedischer Baum, der ursprünglich aus Indien stammt und dort für seine Heilwirkungen bekannt ist.
Vorteile: Er verfügt über 4 aktive Mechanismen, die der Haut Festigkeit und Elastizität zurückgeben und die rot-blaue Pigmentierung bekämpfen, die durch dunkle Augenringe verursacht wird. Er hilft auch, die sichtbaren Blutgefäße im Bereich der Augenkontur zu reduzieren.
# CAS Nummer: 97593-45-8
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 100403-19-8
# CAS Nummer: 8002-43-5
# CAS Nummer: 554-62-1
Phytosphingosin ist ein Abbauprodukt von Ceramiden, die in großen Mengen im Stratum corneum der Haut vorhanden sind. In Anti-Akne-Produkten wird ein natürlicher Wirkstoff verwendet, der antiseptisch und entzündungshemmend wirkt. Stellt den Hydrolipidfilm auf der Hautoberfläche wieder her. Ceramid 3-Ceramid-Phytosphingosin ist an der Bildung der Lipidbarriereschicht der Haut des Hydrolipidfilms beteiligt.
Phytosphigosin ist ein langkettiger, komplexer Fettalkohol, der natürlicherweise in den oberen Hautschichten vorkommt. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Aufrechterhaltung des natürlichen Feuchtigkeitsfaktors (NMF) der Haut für die allgemeine Hautgesundheit. Es ist außerdem ein Grundbestandteil bestimmter Ceramide, die Teil der Hautstruktur sind.
Phytosphigosin in topischen Hautpflegeprodukten trägt dazu bei, die Hautbarriere wieder aufzufüllen und so für ein jugendlicheres Aussehen und Gefühl zu sorgen. Aktuelle Studien zeigen auch, dass Phytospingosin eine beruhigende Wirkung auf die Haut haben und dabei helfen kann, Rötungen und Empfindlichkeit zu reduzieren.
Da dieser Inhaltsstoff natürlicherweise in der Haut vorkommt und für ihr gesundes Aussehen unerlässlich ist, gilt er als sicher für die Verwendung in Kosmetika, wo die Konzentration selten 1 % übersteigt. Tatsächlich gelten bereits Mengen von 0,05 % als wirksam.
# CAS Nummer: 57-88-5
# CAS Nummer: 9004-61-9
# CAS Nummer: 100403-19-8
# CAS Nummer: 50-81-7
# CAS Nummer: 501-36-0
# CAS Nummer: 180801-54-0