HydroPeptide Power luxe
Name:
HydroPeptide Power luxe
Marken:
HydroPeptide 🇺🇸Kategorien:
GesichtscremeAktive Inhaltsstoffe:
Panthenol (Vitamin B5)
Vitamin C
Peptide
Hyaluronsäure
Öle
Squalan
Echtes Süßholz
Algen
Vitamin E
AHA Säure
Bakuchiol
Grüner Tee
Präbiotika/Fermente
Beschreibung:
Verwenden Sie Power Luxe als letzten Schritt Ihrer abendlichen Pflegeroutine, um die Feuchtigkeit zu speichern und die Zellerneuerung im Schlaf zu fördern. Power Luxe wirkt auf den zirkadianen Rhythmus Ihrer Haut ein, um sie im Laufe der Zeit auszugleichen und zu regenerieren. Verwenden Sie Power Luxe jeden Abend, um die natürliche Lipidbarriere Ihrer Haut zu schützen und Trockenheit und Empfindlichkeit vorzubeugen.
Diese tief reichhaltige, ultra-regenerierende Creme kräftigt die Haut kraftvoll mit langanhaltender Feuchtigkeit und sorgt für ein strahlendes, definiertes und gefestigtes Aussehen.
Das klinisch erprobte Retinol-Alternative Bakuchiol kombiniert mit vier Schichten Hyaluronsäure und Anti-Falten-Peptiden, um die Kollagenproduktion zu unterstützen und der Haut ihren jugendlichen Glanz zurückzugeben.
Inhaltsstoffe:
Water (Aqua), Glycerin, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Butylene Glycol, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Cetearyl Alcohol, Cetyl Esters, Caprylic/Capric Triglyceride, Sea Water, Behenyl Alcohol, Bakuchiol, Isononyl Isononanoate, Stearyl Behenate, Linum Usitatissimum (Linseed) Seed Oil, Olea Europaea (Olive) Fruit Oil, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Arachidyl Alcohol, Ethylhexyl Isononanoate, Propanediol, Tetrahydroxypropyl Ethylenediamine, Borago Officinalis Seed Oil, Panthenol, Hydroxyethyl Acrylate/Sodium Acryloyldimethyl taurate Copolymer, Arachidyl Glucoside, Caprylyl Glycol, 1,2-Hexanediol, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Menthoxypropanediol, Xanthan Gum, Cetearyl Glucoside, Squalane, Leuconostoc/Radish Root Ferment Filtrate, Tocopheryl Acetate, Sorbitan Laurate, Pentylene Glycol, Buddleja Davidii Leaf Extract, Disodium EDTA, Tetrahexyldecyl Ascorbate, Polysorbate 60, Tocopherol, O-Cymen-5-OL, Anigozanthos Flavidus Extract, Hydroxyethylcellulose, Polysiphonia Elongata Extract, Acetyl Dipeptide-1 Cetyl Ester, Oryza Sativa (Rice) Bran Extract, Sodium Acetylated Hyaluronate, Sodium Hyaluronate, Glycyrrhiza Glabra (Licorice) Root Extract, Sodium Benzoate, Porphyridium Cruentum Extract, Glucose, Sodium Hyaluronate Crosspolymer, Pyridoxine Tris-Hexyldecanoate, Arbutin, Citric Acid, Magnesium Ascorbyl Phosphate, Tropolone, Glycine Soja (Soybean) Oil, Potassium Sorbate, Hydrolyzed Sodium Hyaluronate, Ethylhexylglycerin, Myristoyl Tripeptide-31, Sodium Metabisulfite, Hexapeptide-10, Triethyl Citrate, Lavandula Angustifolia (Lavender) Flower/Leaf/Stem Extract, Citrus Aurantium Bergamia (Bergamot) Fruit Oil, Camellia Sinensis Leaf Extract, Salvia Officinalis (Sage) Oil, Cupressus Sempervirens Oil, Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Oil, Coriandrum Sativum (Coriander) Fruit Oil, Salvia Sclarea (Clary) Oil, Fucus Vesiculosus Extract, Jasminum Officinale (Jasmine) Flower/Leaf Extract, Rosa Damascena Flower Extract, Vanilla Planifolia Fruit Extract, Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Extract
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 56-81-5
Öle
# CAS Nummer: 194043-92-0
# CAS Nummer: 8001-21-6
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 90045-98-0
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 65381-09-1
# CAS Nummer: 661-19-8
# CAS Nummer: 24271-12-3
Stearyl Heptanoate, Stearyl Caprylate, Stearyl Palmitate, Stearyl Stearate, Stearyl Behenate und Stearyl Olivate sind wachsartige feste kosmetische Inhaltsstoffe mit ähnlicher Struktur.
In Kosmetika und Körperpflegeprodukten kann Stearylbehenat zur Formulierung von Badeprodukten, Augen-Make-up, Lippenstiften, Rouge sowie Haut- und Haarpflegeprodukten verwendet werden.
Leinsamenextrakt wird aus den Samen von Linum usitatissimum oder Flachs gewonnen. Der zentrale Teil seiner Samen ist reich an Proteinen, die Arginin, Glutaminsäure und Asparaginsäure sowie andere essentielle Aminosäuren enthalten. Leinsamenextrakt hat aufgrund seines hohen Gehalts an Omega-Fettsäuren, 57 % Linolensäure, gefolgt von Öl-, Linol-, Palmitin- und Stearinsäure in absteigender Reihenfolge, bereits an Popularität gewonnen. Leinsamenextrakt wirkt aufgrund der darin enthaltenen ALA-alpha-Linolensäure entzündungshemmend. Es bekämpft Entzündungen, die sonst zu Effekten wie geröteter und juckender Haut führen können. Bei topischer Anwendung kann Leinsamenextrakt Rötungen und Juckreiz lindern und die Haut beruhigen. Es ist auch ein starkes Antioxidans, das sowohl für vorzeitig gealterte als auch für reife Haut sehr vorteilhaft sein kann. Es bewahrt die lebenswichtigen Bestandteile der Haut vor Oxidation und dem Verlust ihrer Wirkung auf die Hautstruktur. Außerdem pflegt es die Haut, da die darin enthaltenen Fettsäuren in gewissem Zusammenhang mit dem hauteigenen Fettgehalt stehen.
# CAS Nummer: 8001-25-0
# CAS Nummer: 8007-69-0
Ethylhexylisononanoat ist ein Ester aus Isononansäure und 2-Ethylhexylalkohol, der aufgrund seiner erweichenden Eigenschaften in der Hautpflege verwendet wird. Dieser wasserunlösliche Ester fühlt sich leichter auf der Haut an als andere erweichende Hautpflegebestandteile und ermöglicht so leichtere, besser streichfähige Formeln. Es spendet Feuchtigkeit und macht die Haut weich, indem es Feuchtigkeit einschließt und Wasserverlust verhindert. Bei diesem Inhaltsstoff handelt es sich um einen klaren, flüssigen Rohstoff, der in Formeln in Prozentsätzen zwischen 0,02 und 75 % vorkommt. Das CIR-Expertengremium hat Ethylhexylisononanoat geprüft und es für sicher für die Verwendung in Kosmetika in den aktuellen Formelkonzentrationen gehalten.
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
Borretsch (Borago offlcinalis L.) ist ein Borretschkraut, eine einjährige krautige Pflanze aus der Familie der Borretschgewächse. Die Blüten enthalten Pflanzenschleim, ätherisches Öl; Blätter - Ascorbinsäure, Äpfelsäure, Zitronensäure, Vitamine, Kaliumsalze. B.l.-Extrakt und Samenextrakt B.l. wirkt weichmachend, entzündungshemmend, tonisierend auf die Haut, lindert Irritationen, verbessert Stoffwechselprozesse. Borretschöl (Samen) ist ein fettes Pflanzenöl, das durch Extraktion aus den Samen des Borretsch officinalis Borago officinalis gewonnen wird. Gewonnen durch Pressen und anschließende Reinigung. Es hat eine hellgelbe Farbe und einen leicht unterscheidbaren Geruch und Geschmack. Die wohltuende Wirkung auf die Haut beruht auf dem relativ hohen Gehalt an Y-Linolensäure (bis zu 30 %) und Linolsäure (38 %) sowie auf dem Vorhandensein von Trans-Retinsäure, den Vitaminen A, F. Das Öl stimuliert die Aktivität der Hautzellen und fördert die Hautregeneration, zieht leicht ein und ist für alle Hauttypen geeignet, insbesondere für trockene, dehydrierte und reife Haut. Aufgrund des Vorhandenseins von Gamma-Linolensäure im Öl ist es nützlich, es bei Verletzungen der Haut zu verwenden: Allergien, Dermatitis, Entzündungen und Reizungen. Es wird als Bestandteil verwendet, der die epidermale Barriere stärkt, das Feuchtigkeitshaltevermögen der Haut verbessert, ihre Elastizität und Schutzeigenschaften erhöht. Es ist auch in Nagelpflegeprodukten und Sonnenschutzkosmetik enthalten.
# CAS Nummer: 81-13-0
# CAS Nummer: 818-61-1
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 11138-66-2
Xanthan ist ein Gummi aus Maiszucker, ein Polysaccharid mikrobiologischen Ursprungs, das durch Fermentation aus der Interzellularsubstanz des Bakteriums Xanthomonas campestris auf zuckerhaltigen Medien, meist Maiszucker, gewonnen wird. Es ist ein sehr starkes Verdickungsmittel. Es ist ungiftig und reizt die Haut nicht. Xanthan ist ohne Konservierungsstoffe gut konserviert. Emulgator und Verdickungsmittel. Kopplungsmittel, Emulsionsstabilisator. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E415.
Die Haupteigenschaft von Xanthan ist die eines Geliermittels, das es ihm ermöglicht, mehrere Inhaltsstoffe in einer Formulierung miteinander zu verbinden. Kann aufgrund seiner emulgierenden und rheologischen Eigenschaften auch in Formulierungen verwendet werden, um die Viskosität und Stabilität zu erhöhen oder die Schaumfähigkeit eines Produkts zu erhöhen.
Eine natürliche und kostengünstige Alternative zu synthetischen Emulgatoren und Bindemitteln.
Normalerweise wird es in kleinen Mengen verwendet, da es ein Gel bilden kann. Wird auch in der Lebensmittelindustrie in Salatcremes, Gummis usw. verwendet.
Wird normalerweise in Cremes und Lotionen verwendet, da es sehr gut Wasser speichern kann. Wenn das Produkt auf die Haut aufgetragen wird, gleitet es leicht und sanft über die Haut. Da es sich um ein Polysaccharid handelt, hat es einige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Kann aufgrund seiner stabilisierenden Eigenschaften die Haltbarkeit eines Produkts verbessern.
Beim Mischen mit Flüssigkeiten kann die Viskosität bereits bei 1 % erhöht werden. Dies kann in Seren verwendet werden, um eine glatte, gelartige Konsistenz zu erzielen.
Xanthangummi kann in der Bio-Hautpflege verwendet werden, da es natürlichen Ursprungs ist und im Vergleich zu anderen synthetischen Inhaltsstoffen weniger hautempfindlich ist. Bei schäumenden Produkten wie schäumenden Reinigungsmitteln oder Shampoos kann Xanthangummi verwendet werden, um die Schaumeigenschaften des Produkts zu verbessern.
# CAS Nummer: 38644-62-9
# CAS Nummer: 111-01-3
Präbiotika/Fermente
# CAS Nummer: 7695-91-2
# CAS Nummer: 5343-92-0
BUDDLEY DAVID EXTRACT (Buddleja Davidii) – Davids Buddley (Nicodiasis, Schmetterlingsstrauch). 2–3 m hoher Laubstrauch mit weit ausladenden, herabhängenden Zweigen an den Enden, heimisch in China. Sommerflieder wurde Ende des 19. Jahrhunderts nach Europa gebracht. Eine gute Honigpflanze wird auch „Schmetterlingsstrauch“ genannt, weil Schmetterlinge sich vom Nektar der Blüten ernähren. Buddleia david-Extrakt (ganze Pflanze) enthält Antioxidantien, die die Haut vor Lichtalterung schützen und entzündungshemmend wirken. Kontrollieren Sie den Spiegel der UV-induzierten Matrix-Metalloprotease. Präparate aus dieser Pflanze halten die Feuchtigkeit in der Epidermis, reduzieren Schuppenbildung und Reizungen, verhindern den Verlust der Hautelastizität und helfen, das Auftreten von Falten zu verzögern.
# CAS Nummer: 139-33-3
# CAS Nummer: 183476-82-61445760-15-5
# CAS Nummer: 9005-67-8
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 223749-17-5
Kängurublütenextrakt (ANIGOZANTHOS FLAVIDUS EXTRACT)
Die Blüte einer endemischen australischen Pflanze enthält Rutin und Fruktose. Sie wirkt straffend und wirkt gezielt gegen schlaffe Haut. Sie fördert die Synthese des Proteins Tenascin-X, das die Verbindung von Kollagenfibrillen und Elastinfasern reguliert und so eine Anti-Aging-Wirkung bewirkt.
In den sandigen Ebenen Westaustraliens bietet der Kängurublütenextrakt ein schillerndes Schauspiel. Ihre schlanken Stängel blühen zu ungewöhnlichen, pelzigen Blüten in leuchtenden Rot-, Grün- und Gelbtönen. Die erstaunliche Blütenform erinnert an Kängurupfoten und gab der Pflanze ihren Namen. Die üppige Kängurublume produziert nicht nur große Mengen an Samen, sondern kann auch beschädigten oder verbrannten Boden erfolgreich besiedeln. Ihr Extrakt kann zur Optimierung des Regenerationspotenzials der Haut eingesetzt werden.
# CAS Nummer: 9004-62-0
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 84775-66-6
# CAS Nummer: 532-32-1
# CAS Nummer: 223751-77-7
Porphyridium cruentum-Extrakt wird aus der Rotalge Porphyridium cruentum gewonnen. Es handelt sich um eine rotbraune Alge, die vor allem in salzreichen und heißen Umgebungen gedeiht. Es ist reich an Pigmenten, Lipiden, Vitaminen und Polysacchariden. Jüngsten Untersuchungen zufolge enthält der Extrakt einen hohen Gehalt an natürlichem Farbstoff Phycoerythrin, sulfatierten Polysacchariden (auch SP genannt), EPA und Arachidonsäure, Tocopherol und einen hohen Anteil an Carotinoiden.
Porphyridium cruentum-Extrakt wird heutzutage intensiv erforscht, um seinen ernährungsphysiologischen/medizinischen/kosmetischen Wert zu ermitteln. Es wird als vielseitiges und hochwirksames, antioxidatives und hautpflegendes Mittel in kosmetischen Produkten eingesetzt. Wenn unser Körper Umweltfaktoren wie Strahlung, Umweltverschmutzung und anderen giftigen Chemikalien ausgesetzt ist, produziert er freie Radikale. In der Haut bauen diese freien Radikale Kollagen ab und behindern den Reparaturprozess der Haut. Aufgrund des fehlerhaften Mechanismus des Hautzellheilungsprozesses kann es auch zu Entzündungen und vorzeitiger Alterung der Hautzellen kommen. Der Extrakt fängt als Antioxidans diese freien Radikale ab, sprich, er tauscht sich gegen diese Hautproteine aus und kehrt so die Zeichen vorzeitiger Hautalterung um. Es lässt die Haut nach und nach gesünder und strahlender erscheinen und reduziert diese sichtbaren Zeichen der Hautalterung. Da es einen hohen Gehalt an Polysacchariden hat, kann es eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweisen. Dieses Wasser kann von der Haut genutzt werden, um übermäßige Trockenheit zu lindern. Es wird in Formulierungen von Cremes, Lotionen, Gels, Sonnenpflegeprodukten und anderen Hautpflegeprodukten verwendet.
# CAS Nummer: 50-99-7
Hyaluronsäure
# CAS Nummer: 9067-32-7
Anallerg®-VB-IP (Pyridoxintrishexyldecanoat) dient als öllösliches Vitamin-B6-Derivat. Es behält nicht nur die positiven Effekte von Vitamin B6, sondern weist auch eine verbesserte Hautverträglichkeit und verbesserte Durchlässigkeit auf. Anallerg®-VB-IP (Pyridoxintrishexyldecanoat) hat einen Reinheitsgrad von über 98,0 %. VB-IP zeichnet sich durch eine höhere Bioverfügbarkeit, erhöhte Stabilität und geringere Anfälligkeit für Farbveränderungen aus. In-vitro-Studien haben gezeigt, dass es die Produktion von Filaggrin und Loricrin stimuliert, die Barrierefunktion verbessert, den Wasserverlust minimiert und feuchtigkeitsspendende und hautschützende Effekte bietet.
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 114040-31-2
ASCORBIL MAGNESIUM PHOSPHATE ist das Magnesiumsalz der Ascorbinsäure, einer der drei am häufigsten verwendeten Formen von Vitamin C. Am stabilsten unter Standardbedingungen und neutralem pH-Wert. Antioxidans, Stimulator der Kollagensynthese, blockiert die UV-induzierte Lipidperoxidation. Es ist erwiesen, dass A.F.M. die Kollagensynthese stimuliert und die Produktion von Kollagen Typ I reguliert. A.F.M. wird viel leichter in die Dermis transportiert als L-Ascorbinsäure, wo es metabolisch in L-Ascorbinsäure umgewandelt wird. Der Unterschied in der Durchlässigkeit ist höchstwahrscheinlich auf den Grad der Lipophilie dieser Stoffe zurückzuführen. Im Gegensatz zu L-Ascorbinsäure wird sie in wasserhaltigen Formulierungen nicht zersetzt.
Magnesiumascorbylphosphat (MAP; L-Ascorbinsäure-3-phosphat-Magnesiumsalz) ist ein verestertes Derivat von Vitamin C, ein weißes oder hellgelbes Pulver, löslich in Wasser, schwer löslich in Ethanol; unlöslich in Mineralöl und IPP. Im Gegensatz zu L-Ascorbinsäure, die lipophob (nur wasserlöslich) ist, einen niedrigen pH-Wert hat und instabil ist; MAP ist eine lipophile und wasserlösliche Form von Vitamin C, die bei neutralem pH-Wert stabil ist und leicht über die Haut aufgenommen wird. Darüber hinaus ist es beständig gegen Hydrolyse in neutralen oder alkalischen Lösungen. Im Gegensatz dazu wird es in der Haut leicht zu L-Ascorbinsäure hydrolysiert, und anorganisches Phosphat durch saure Phosphatasen ist in der menschlichen Haut natürlich vorhanden. Da Ascorbinsäure jedoch gegenüber Licht und Sauerstoff flüchtig ist, ist das stabile Magnesiumascorbylphosphatsalz ideal für die Bereitstellung von Vitamin C.
Es ist eines der stärksten Antioxidantien für die Haut und Magnesiumascorbylphosphat schützt vor Lichtalterung, UV-induzierter Immunsuppression oder Krebsentstehung. Es erhöht auch die Kollagensynthese, stabilisiert diese Fasern und verringert die Zerstörung.
Wie L-Ascorbinsäure reduziert es die Melaninsynthese (durch Tyrosinase-Hemmung – ein regulierendes Enzym, das für die Melaninproduktion verantwortlich ist) und wirkt als sehr wirksames Aufhellungsmittel bei ungleichmäßig getönter Haut oder Bereichen mit unerwünschter Hyperpigmentierung (z. B. Altersflecken). Darüber hinaus ist MAP der Hauptverteidiger von Tocopherolen und wirkt zusammen mit Vitamin E zum Schutz vor oxidativem Stress.
Es ist ein sehr sicherer Inhaltsstoff ohne Toxizität und Reizung. Aktuelle Studien ergaben, dass Magnesiumascorbylphosphat das Haarwachstum fördern kann, insbesondere in Kombination mit MSM. Im Gegensatz zu anderen Vitamin-C-Derivaten wie Ascorbylpalmitat oder -stearat destabilisiert Magnesiumascorbylphosphat Formulierungen nicht und hat seine praktische Nische in der Industrie hochwertiger Hautpflegeprodukte gefunden.
# CAS Nummer: 590-00-1
# CAS Nummer: 70445-33-9
Myristoyltripeptid-31 ist ein bioaktives, multifunktionales Lipopeptid mit retinoidähnlicher Wirkung auf die Haut. In-vitro- und In-vivo-Studienergebnisse zeigen, dass dieses Retinsäure-ähnliche Peptid lichtbedingte Veränderungen wie Falten und fleckige Hyperpigmentierung sehr effektiv rückgängig macht.
Myristoyltripeptid-31 glättet feine Linien und Fältchen im Gesicht und am Körper und fördert die Kollagenproduktion. Seine Anti-Aging-Wirkung umfasst die Normalisierung der Hautreaktion auf Umweltreize wie UV-Strahlung. In Hautpflegeprodukten kann es eine hervorragende Alternative zu Retinol und Retinoiden darstellen – ohne Nebenwirkungen und in minimalen Konzentrationen von beispielsweise 0,1 %.
Serilesine® ist ein Inhaltsstoff auf Peptidbasis mit doppelter Anti-Aging-Wirkung auf zellulärer Ebene. Es enthält ein Peptid namens Hexapeptid-10, das aus einem für die Adhäsion verantwortlichen Lamininteil gewonnen wird. Die Aminosäuresequenz von Hexapeptid-10 lautet Ser-Asp-Gly-Pro-Arg-Pro.
Dank seiner einzigartigen Sequenz hilft Hexapeptid-10 bei der Wiederherstellung der Hautstruktur, indem es die Produktion wichtiger Proteine wie Laminin-5 und α6-Integrin fördert. Diese Proteine sind für die Aufrechterhaltung der Festigkeit und Elastizität der Haut unerlässlich, und ihre Produktion nimmt mit der Zeit mit zunehmendem Alter ab.
Klinische Studien haben gezeigt, dass die Verwendung von Serilesine in Hautpflegeformulierungen zu einer signifikanten Steigerung der Synthese von Laminin-5, α6-Integrin und Hemidesmosomen führen kann. Dies führt zu einer stärkeren dermoepidermalen Verbindung und einer allgemeinen Verbesserung der Festigkeit, Glätte und Dichte der Haut.
Serilesin ist wasserlöslich und kann leicht in verschiedene Hautpflegeformulierungen wie Cremes, Gele und Seren eingearbeitet werden. Die empfohlene Dosierung von Serilesin beträgt 1–10 % und es kann von Personen aller Hauttypen verwendet werden.
Die Einbeziehung von Hexapeptid-10 in Hautpflegeprodukten macht diese zu einer wirksamen Waffe im Kampf gegen die Zeichen der Hautalterung und andere Hautprobleme. Seine Fähigkeit, die Produktion wichtiger Proteine zu fördern, trägt dazu bei, die Gesundheit, Jugendlichkeit und strukturelle Integrität der Haut zu erhalten, was zu einem glatteren, festeren und jugendlicheren Aussehen führt.
# CAS Nummer: 77-93-0
# CAS Nummer: 84650-60-2
# CAS Nummer: 8013-86-3
Zypressenöl (Cupressus sempervirens) ist ein stärkendes und erfrischendes Kraut. Es ist als natürliches Deodorant und adstringierend bekannt und wird häufig in Aftershaves verwendet. Auch nützlich bei Cellulite und Schweißfüßen.
Zypressenöl ist ein ätherisches Öl, das aus den Stängeln, Zweigen und Blättern des Zypressenbaums hergestellt wird. Das meiste Zypressenöl wird aus Cupressus Sempervirens hergestellt, auch bekannt als Mittelmeerzypresse, die seit etwa 17 Millionen Jahren auf der Erde existiert! Die meisten Studien zu Zypressenöl konzentrieren sich auf diesen speziellen Baum und das daraus gewonnene ätherische Öl. Zypressenöl ist für seine medizinischen Eigenschaften bekannt, hat viele gesundheitliche Vorteile und wird zur Behandlung verschiedener Gesundheitsprobleme eingesetzt. Seine antimykotischen, antimikrobiellen und antibakteriellen Eigenschaften machen es zur Medizin der Natur, mit der wir auf natürliche Weise heilen können.
Der hohe Anteil an Camphen trägt dazu bei, dass Zypressenöl ein Reinigungsöl mit natürlichen antibakteriellen und antimikrobiellen Eigenschaften ist. Zypressen sind hervorragend geeignet, eine Umgebung von unerwünschten Gerüchen zu befreien und sie durch belebende Positivität zu ersetzen.
Eine 2014 von Complementary & Alternative Medicine veröffentlichte Studie ergab, dass ätherische Zypressen über ausreichende antimikrobielle Eigenschaften verfügen, um das Wachstum von Bakterien zu hemmen.
Die antimikrobiellen Eigenschaften des Zypressenöls tragen dazu bei, dass das Öl zur Behandlung von Pickeln, Pusteln und Hautausschlägen geeignet ist.
Zypressenöl wird in Präparaten für die Achselhöhlen verwendet und ist ein nützliches Deodorant mit antimikrobiellem Schutz und desodorierenden Eigenschaften.