Murad Superactive Moisturiser SPF 40: Mattifying Oil + Pore Control
Name:
Murad Superactive Moisturiser SPF 40: Mattifying Oil + Pore Control
Marken:
Murad 🇺🇸Kategorien:
SonnenschutzcremeAktive Inhaltsstoffe:
Öle
Silikon
Vitamin E
AHA Säure
Präbiotika/Fermente
Hyaluronsäure
BHA Salicylsäure
UV filter
Formel:
Beschreibung:
Unsere beliebteste Formel neu interpretiert. Mattifying Oil + Pore Control Superactive Moisturiser SPF 40 ist eine leichte 3-in-1-Feuchtigkeitscreme, die:
Sorgt für glanzfreie Feuchtigkeit
Bekämpft vergrößerte Poren und Unreinheiten durch präzise dosierte Salicylsäure für ein glatteres und ebenmäßigeres Hautbild
Schützt vor UV-Strahlung mit hohem Lichtschutzfaktor 40
Diese vielseitige Feuchtigkeitscreme mit Lichtschutzfaktor minimiert die Schritte Ihrer Hautpflegeroutine und dient gleichzeitig als Make-up-Grundlage. Sie hinterlässt keinen weißen Film und sorgt für ein mattierendes Finish. Sie zieht schnell ein und ist nicht komedogen.
Inhaltsstoffe:
Water/Aqua/Eau, Tapioca Starch, Octocrylene, Homosalate, Ethylhexyl Salicylate, Polysilicone-11, Propanediol, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Butyloctyl Salicylate, Glycerin, Pentylene Glycol, Propanediol Dicaprylate, Amylopectin, Coconut Alkanes, Cetearyl Alcohol, PEG-100 Stearate, Glyceryl Stearate, Butyl Avocadate, Capryloyl Salicylic Acid, Coco-Glucoside, Urea, Yeast Amino Acids, Trehalose, Inositol, Taurine, Betaine, Persea Gratissima (Avocado) Oil, Xylitylglucoside, Anhydroxylitol, Bisabolol, Allantoin, Amylose, Xylitol, Zinc Gluconate, Aminomethyl Propanol, Hydrogenated Vegetable Oil, Tocopherol, Polyacrylate Crosspolymer-6, Coco-Caprylate/Caprate, Caprylic/Capric Triglyceride, Ethylhexylglycerin, Xanthan Gum, Laureth-12, Cellulose, Cellulose Gum, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Citric Acid, Glucose, Leuconostoc/Radish Root Ferment Filtrate, Phenoxyethanol, Chlorphenesin, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, Citrus Aurantium Peel Oil, Limonene, Linalool, Dimethyl Phenethyl Acetate, Linalyl Acetate, Citral, Pinene, Fragrance (Parfum), Iron Oxides (CI 77492)
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 6197-30-4
# CAS Nummer: 118-56-9
# CAS Nummer: 118-60-5
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 70356-09-1
Butyloctylsalicylat ist ein synthetischer Inhaltsstoff, der als Weichmacher für die Haut fungiert. Es kann auch als Lösungsmittel in kosmetischen Formulierungen verwendet werden, um andere Inhaltsstoffe wie Gase oder Feststoffe aufzulösen oder zu zersetzen, um eine Lösung zu bilden. In der Haarpflege wird es als Konditionierungsmittel eingesetzt.
multifunktionaler Hilfsstoff, der besonders in Sonnenschutzmitteln nützlich ist. Es kann einige häufig verwendete UV-Filter wie Oxybenzon oder Avobenzone lösen und kann auch dazu beitragen, die SPF-Bewertung von Sonnenschutzmitteln zu erhöhen. Es ist auch kosmetisch elegant, hat eine hervorragende Streichfähigkeit und ein angenehmes, feuchtigkeitsspendendes Hautgefühl. Laut Wikipedia hilft es sogar, den bekanntermaßen instabilen UVA-Filter Avobenzone zu stabilisieren.
Die Ergebnisse einer vom Cosmetic Ingredient Review (CIR) im Jahr 2018 durchgeführten Umfrage zur Konzentrationsverwendung zeigten, dass Butyloctylsalicylat in Konzentrationen von bis zu 35,9 % in Leave-on-Produkten, einschließlich Make-up, verwendet wird (die höchste Konzentration wurde in Lippenstiften gefunden). Bei Hautpflegeprodukten ist die Konzentration normalerweise viel geringer (ca. 5 % oder weniger).
Das CIR-Expertengremium kam zu dem Schluss, dass Butyloctylsalicylat in den gegenwärtigen Anwendungspraktiken sicher ist, wenn es so formuliert ist, dass es nicht reizend und nicht sensibilisierend ist.
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 5343-92-0
Kokosalkane sind ein Inhaltsstoff, der durch Reduktion und Hydrierung von Fettsäuren aus Kokosnussöl gewonnen wird. In Schönheitsprodukten fungieren Kokosalkane als Lösungsmittel und hautweichmachendes Weichmachermittel.
Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffe (häufige Beispiele für Kohlenwasserstoffe in Kosmetika sind Mineralöl und Paraffin).
Lieferanten dieses Inhaltsstoffs beschreiben ihn als einen klaren, öligen, flüssigen Weichmacher mit einer leichten Trockenwirkung auf der Haut, ähnlich dem leichten Lösungsmittel Isodedecan.
Es wird oft zusammen mit einer anderen aus Kokosnuss gewonnenen Zutat, Kokoscaprylat/Caprat, verwendet. Dieses Duo wird als Alternative zu bestimmten Dry-Finish-Silikonen angepriesen.
Es wird oft mit einem anderen Weichmacher namens Coco-Caprylate/Caprate kombiniert und die beiden zusammen können als großartiger Ersatz für einige flüchtige Silikone wie Cyclopentasiloxan dienen.
In der Welt der natürlichen Hautpflege erfreuen sich Kokosalkane als vegane, pflanzliche Alternative zu synthetischen Inhaltsstoffen großer Beliebtheit.
Im Allgemeinen gelten Kokosnussalkane als sicher für die topische Anwendung auf der Haut.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kokosnussalkane komedogen sein können, was bedeutet, dass sie die Poren verstopfen und möglicherweise zu Ausbrüchen führen können, insbesondere bei Personen mit fettiger oder zu Akne neigender Haut. Die Komedogenität eines Inhaltsstoffs kann von Person zu Person variieren und von der in einem Produkt verwendeten Konzentration sowie der Formulierung des Produkts abhängen. Wenn die Gesamtformel ein schweres, okklusives und fettiges Gefühl auf der Haut hinterlässt, besteht zwar die Möglichkeit, dass sie die Poren verstopft und Ausbrüche verschlimmert, aber das würde auf allen erweichenden und ölbasierten Inhaltsstoffen basieren, nicht nur auf Kokosnussalkanen.
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 91052-22-9
# CAS Nummer: 31566-31-1
# CAS Nummer: 70424-62-3
# CAS Nummer: 141464-42-8
# CAS Nummer: 57-13-6
# CAS Nummer: 99-20-7
# CAS Nummer: 107-43-7
# CAS Nummer: 8024-32-6
# CAS Nummer: 76823-03-5
# CAS Nummer: 488-43-7
# CAS Nummer: 23089-26-1
# CAS Nummer: 97-59-6
# CAS Nummer: 87-99-0
# CAS Nummer: 4468-02-4
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 205328-43-6
# CAS Nummer: 85536-61-6
# CAS Nummer: 65381-09-1
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 11138-66-2
Xanthan ist ein Gummi aus Maiszucker, ein Polysaccharid mikrobiologischen Ursprungs, das durch Fermentation aus der Interzellularsubstanz des Bakteriums Xanthomonas campestris auf zuckerhaltigen Medien, meist Maiszucker, gewonnen wird. Es ist ein sehr starkes Verdickungsmittel. Es ist ungiftig und reizt die Haut nicht. Xanthan ist ohne Konservierungsstoffe gut konserviert. Emulgator und Verdickungsmittel. Kopplungsmittel, Emulsionsstabilisator. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E415.
Die Haupteigenschaft von Xanthan ist die eines Geliermittels, das es ihm ermöglicht, mehrere Inhaltsstoffe in einer Formulierung miteinander zu verbinden. Kann aufgrund seiner emulgierenden und rheologischen Eigenschaften auch in Formulierungen verwendet werden, um die Viskosität und Stabilität zu erhöhen oder die Schaumfähigkeit eines Produkts zu erhöhen.
Eine natürliche und kostengünstige Alternative zu synthetischen Emulgatoren und Bindemitteln.
Normalerweise wird es in kleinen Mengen verwendet, da es ein Gel bilden kann. Wird auch in der Lebensmittelindustrie in Salatcremes, Gummis usw. verwendet.
Wird normalerweise in Cremes und Lotionen verwendet, da es sehr gut Wasser speichern kann. Wenn das Produkt auf die Haut aufgetragen wird, gleitet es leicht und sanft über die Haut. Da es sich um ein Polysaccharid handelt, hat es einige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Kann aufgrund seiner stabilisierenden Eigenschaften die Haltbarkeit eines Produkts verbessern.
Beim Mischen mit Flüssigkeiten kann die Viskosität bereits bei 1 % erhöht werden. Dies kann in Seren verwendet werden, um eine glatte, gelartige Konsistenz zu erzielen.
Xanthangummi kann in der Bio-Hautpflege verwendet werden, da es natürlichen Ursprungs ist und im Vergleich zu anderen synthetischen Inhaltsstoffen weniger hautempfindlich ist. Bei schäumenden Produkten wie schäumenden Reinigungsmitteln oder Shampoos kann Xanthangummi verwendet werden, um die Schaumeigenschaften des Produkts zu verbessern.
# CAS Nummer: 3056-00-6 / 9002-92-0
Laureth-12 ist ein synthetisches Polymer bestehend aus Laurylalkohol und PEG (Polyethylenglykol). Aufgrund des Vorhandenseins von PEG kann dieser Inhaltsstoff potenziell toxische Herstellungsverunreinigungen wie 1,4-Dioxan enthalten.
# CAS Nummer: 9004-32-4
# CAS Nummer: 51981-21-6
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 50-99-7
Präbiotika/Fermente
# CAS Nummer: 122-99-6
# CAS Nummer: 104-29-0
# CAS Nummer: 532-32-1
# CAS Nummer: 590-00-1
# CAS Nummer: 5989-27-5
# CAS Nummer: 78-70-6
# CAS Nummer: 151-05-3
Dimethylbenzylcarbinylacetat (CAS-Nummer 151-05-3) ist ein Inhaltsstoff in Parfümen.
Dimethylbenzylcarbinylacetat verleiht dem Duft Süße und eine pikante Note mit fruchtigen, rosigen, lavendelfarbenen und frischen Noten. Es wird in Seifen und Kosmetika verwendet.
# CAS Nummer: 115-95-7
Linalylacetat ist eine farblose Flüssigkeit mit einem frischen, blumigen Lavendelduft. Es eignet sich ideal für Duft- und Aromaanwendungen.
Linalylacetat ist eine aromatische Chemikalie, die normalerweise als klare Flüssigkeit mit einem süßen blumig-grünen Aroma auftritt. Diese Verbindung ist Bestandteil einiger unserer Duftmischungen.
Linalylacetat kann für die Industrie aus Essigsäure und Linalool synthetisiert werden, kommt jedoch auch natürlich in Pflanzen wie Kardamom, Muskatellersalbei und Zitrone vor und ist ein Hauptbestandteil der ätherischen Öle von Bergamotte und Lavendel. Dieser Inhaltsstoff kommt häufig in Duftstoffen vor, entweder als Zusatzstoff oder als natürlicher Bestandteil der im Duft verwendeten ätherischen Öle.
Studien zeigen, dass manche Menschen empfindlich auf Linalool und seinen Hauptbestandteil Linalylacetat reagieren können; dieser Inhaltsstoff sollte mit Vorsicht verwendet werden.
# CAS Nummer: 5392-40-5
# CAS Nummer: 80-56-8
Pinen ist eine aromatische Chemikalie, die normalerweise als klare Flüssigkeit mit einem holzigen Kieferngeruch auftritt und in der Natur in großen Mengen vorkommt – insbesondere im Harz von Kiefern und vielen anderen Nadelbäumen. Es gibt zwei Isomere (Moleküle mit identischen Formeln, aber unterschiedlichen Strukturen), bekannt als Alpha-Pinen, das in Eukalyptus, Petersilie und Weihrauch vorkommt, und Beta-Pinen, das in Waldkiefer, Muskatnuss und Minze vorkommt. Kiefernharz und viele Pflanzenöle enthalten beide dieser Isomere. Pinene sind der Hauptbestandteil von Terpentin und können auch in reiner Form zur Herstellung von Düften für Parfümerien und Körperpflegeprodukte verwendet werden.
Pinen, insbesondere Alpha-Pinen und Beta-Pinen, sind aufgrund ihres natürlichen Vorkommens in Pflanzen in verschiedenen ätherischen Ölen enthalten. Sowohl Alpha-Pinen als auch Beta-Pinen tragen zum frischen, kiefernartigen, holzigen Aroma dieser ätherischen Öle bei.
Da es ein möglicher Hautsensibilisator ist, kann es bei manchen Personen allergische Reaktionen hervorrufen.
Durch die Durchführung eines Patchtests können Sie auf einfache und effektive Weise sicherstellen, dass die von Ihnen verwendeten Produkte mit Ihrer Haut kompatibel sind.
# CAS Nummer: 90082-87-4